Mat riß sich los und ging, etwas unsicher auf den Beinen, weiter. Den Bauernspieß schleifte er hinter sich her. »Ihm ist entschlüpft, daß er sie noch nicht gefunden hatte. Aber er sagte, er sei nicht der einzige. Thom, ich glaube ihm. Ich habe ihm in die Augen gesehen, und er sagte die Wahrheit. Ich muß sie trotzdem finden, Thom. Und nun weiß ich nicht einmal, wer hinter ihnen her ist. Ich muß sie finden.«
Thom unterdrückte mit der Hand ein eindrucksvolles Gähnen und zog Mat die Kapuze zum Schutz vor dem Regen über den Kopf. »Nicht mehr heute nacht, Junge. Ich brauche Schlaf und du auch.«
Naß. Mein Haar trieft. Mein Gesicht auch. Sein Kopf schien zu schwimmen. Ihm wurde langsam klar, daß es der Mangel an Schlaf war. Und daran, daß er darüber nachdenken mußte, um es überhaupt zu bemerken, erkannte er, wie müde er tatsächlich war. »In Ordnung, Thom. Aber bei Tagesanbruch suche ich sofort weiter.« Thom nickte und hustete, und sie gingen durch den Regen zum ›Weißen Halbmond‹ zurück.
Es war nicht lang bis zur Morgendämmerung, aber Mat hievte sich mühsam aus dem Bett und machte sich mit Thom daran, jede Schenke innerhalb der Mauern Tears abzusuchen. Er ging dorthin, wo es ihm gerade in den Sinn kam, hielt dabei überhaupt nicht nach Schenken Ausschau und warf eine Münze hoch, um zu entscheiden, ob er eine Schenke betreten solle oder nicht. Drei Tage und Nächte lang hielt er durch, und es regnete drei Tage und Nächte lang ohne Unterlaß. Manchmal donnerte es auch, manchmal blieb es ruhig, aber es goß immerzu in Strömen.
Thoms Husten wurde schlimmer. Er mußte mit dem Flötespielen und Geschichtenerzählen aufhören, und die Harfe schleppte er bei solchem Wetter gar nicht erst ins Freie. Aber er bestand darauf mitzukommen, und die Menschen unterhielten sich immer noch gern mit einem Gaukler. Mats Glück beim Würfeln schien sich noch verstärkt zu haben, seit er ziellos herumzulaufen begonnen hatte, aber er hielt sich nicht lange genug in irgendeiner Schenke oder Taverne auf, um mehr als ein paar Münzen zu gewinnen. Keiner von beiden erfuhr etwas Brauchbares. Gerüchte über einen Krieg mit Illian. Gerüchte über eine Invasion in Mayene. Gerüchte über einen Angriff aus Andor, über eine Handelsblockade des Meervolks, über das Heer Artur Falkenflügels und seine Rückkehr aus dem Reich der Toten. Gerüchte über die bevorstehende Ankunft des Drachen. Die Männer, mit denen Mat spielte, reagierten auf ein Gerücht genauso bedrückt wie auf das andere. Sie schienen ihm immer nach dem schlimmsten dieser Gerüchte zu suchen, aber allen so halbwegs Glauben zu schenken. Doch er fand keine noch so kleine Spur von Egwene und den anderen. Kein einziger Wirt hatte Frauen gesehen, die seiner Beschreibung entsprachen.
Alpträume schlichen sich in seinen Schlaf ein. Zweifellos rührte das von seinen bedrückenden Sorgen her. Egwene und Nynaeve und Elayne, dazu ein Bursche mit kurzgeschnittenem weißen Haar, der einen Mantel mit gestreiften Puffärmeln wie Comar trug, der lachte und ein Netz um sie herum webte. Nur, manchmal webte er dieses Netz um Moiraine und manchmal hielt er statt dessen ein Kristallschwert in der Hand, ein Schwert, das wie die Sonne strahlte, sobald er es berührte. Manchmal war es auch Rand, der dieses Schwert hielt. Aus irgendeinem Grund träumte er häufig von Rand.
Mat war sicher, es rühre alles davon her, daß er nicht genug Schlaf bekam und nicht genug zu essen, außer, er dachte gerade einmal daran. Doch er gab nicht auf. Er habe einen hohen Einsatz zu gewinnen, sagte er sich, und er hatte die Absicht zu gewinnen, und wenn er sich dabei umbringen mußte.
Die Nachmittagssonne brannte heiß auf die Fähre, als sie in Tear anlegte. Auf den dampfenden Pflastersteinen des Kais standen die Pfützen, und die Luft schien Perrin genauso feucht wie in Illian. Die Luft roch nach Pech und Holz und Hanf — er konnte weiter südlich am Fluß Werften erkennen —, nach Gewürzen und Eisen und Hafer, nach Parfüm und Wein und hundert verschiedenen Düften, die er aus dem Gemisch nicht deuten konnte. Das meiste drang aus den Lagerhäusern hinter den Hafenanlagen. Als der Wind einen Augenblick lang auf Nord drehte, fing seine Nase auch den Gestank von Fisch auf, aber der verflog wieder, als sich der Wind erneut drehte. Kein Geruch nach irgend etwas, das man jagen konnte. Sein Geist suchte nach den Wölfen, bevor ihm klar wurde, was er da tat, und er sich dagegen abschloß. Das hatte er in letzter Zeit zu oft getan. Natürlich waren keine Wölfe da gewesen. Nicht in einer Stadt wie dieser. Er wünschte, er fühlte sich nicht so... einsam.
Sobald die Rampe am Ende der Fähre heruntergeklappt war, führte er Traber hinter Moiraine und Lan zum Kai hinüber. Die riesige Gestalt des Steins von Tear lag zu ihrer Linken so im Schatten, daß er wie ein Berg wirkte, trotz der mächtigen Flagge am höchsten Punkt. Er wollte den Stein nicht ansehen, aber es schien unmöglich, die Stadt zu betrachten, ohne hinzuschauen. Ist er schon hier? Licht, wenn er schon versucht haben sollte, da hineinzugelangen, ist er möglicherweise tot. Und dann wäre alles umsonst gewesen.
»Was wollen wir hier eigentlich finden?« fragte Zarine hinter ihm. Sie hatte nicht aufgehört, Fragen zu stellen. Nur fragte sie eben nicht den Behüter oder die Aes Sedai. »In Illian sahen wir Graue Männer und die Wilde Jagd. Was erwartet uns in Tear... von dem irgend jemand verhindern will, daß Ihr es findet?«
Perrin sah sich um. Keiner der Schauerleute, die mit Gütern beladen umherliefen, schien es gehört zu haben. Er war sicher, bei ihnen Angst gewittert zu haben, falls sie gelauscht hätten. Er schluckte die scharfe Erwiderung herunter, die er auf der Zunge gehabt hatte. Sie hatte ohnehin die schnellere und schärfere Zunge.
»Ich wünschte, Ihr wärt nicht so eifrig und optimistisch«, grollte Loial. »Ihr scheint zu glauben, daß es genauso leicht wird wie in Illian, Faile.«
»Leicht?« murmelte Zarine. »Leicht! Loial, man hätte uns beinahe zweimal in einer Nacht umgebracht. Illian allein hätte schon für ein Jägerlied ausgereicht. Wieso nennt Ihr das leicht?«
Perrin verzog das Gesicht. Ihm wäre es lieber gewesen, Loial hätte Zarine nicht bei dem Namen genannt, den sie selbst erwählt hatte. Das erinnerte ihn ständig daran, daß Moiraine glaubte, sie sei Mins Falke. Und es löste auch nicht sein Problem, zu entscheiden, ob sie die schöne Frau sei, vor der ihn Min gewarnt hatte. Zumindest bin ich noch nicht auf den Habicht gestoßen. Oder auf einen Tuatha'an mit einem Schwert! Das wäre ja wohl das mit Abstand Eigenartigste, oder ich will ein Wollhändler sein!
»Hör auf, Fragen zu stellen, Zarine«, sagte er beim Aufsteigen auf Traber. »Du wirst herausbekommen, warum wir hier sind, wenn sich Moiraine entschließt, es dir zu sagen.« Er bemühte sich, den Stein nicht anzusehen.
Sie wandte ihm den Blick aus diesen dunklen, schrägstehenden Augen zu. »Ich glaube, du weißt auch nicht, warum, Schmied. Ich glaube, deshalb sagst du mir nichts, weil du gar nichts weißt. Gib es nur zu, Bauernjunge.«
Er seufzte leicht und ritt hinter Moiraine und Lan her. Zarine bohrte bei Loial keineswegs nach, wenn sich der Ogier weigerte, ihre Fragen zu beantworten. Er glaubte, sie wolle ihn damit so bearbeiten, daß er schließlich doch diesen Namen benützte. Aber das würde er nicht tun.
Moiraine hatte den Umhang aus Ölzeug hinter ihren Sattel geschnallt, oben auf das unauffällige Bündel mit dem Drachenbanner, und trotz der Hitze hatte sie den blauen Leinenumhang aus Illian angelegt. Die tiefe, breite Kapuze verbarg ihr Gesicht. Ihr Ring mit der Großen Schlange hing an einer Schnur um ihren Hals. In Tear, hatte sie gesagt, waren Aes Sedai nicht gerade geächtet, aber es war verboten, die Macht zu benützen. Die Verteidiger des Steins beobachteten jede Frau ganz genau, die den Ring trug. Bei diesem Besuch in Tear wollte sie aber nicht beobachtet werden.
Читать дальше