Вольфганг Хольбайн - Die Amazone
Здесь есть возможность читать онлайн «Вольфганг Хольбайн - Die Amazone» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1994, Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die Amazone
- Автор:
- Жанр:
- Год:1994
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die Amazone: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Amazone»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Die Amazone — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Amazone», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Der Wind spielte mit den weißen Waffenröcken und Umhängen der fünf Ritter, die am Seeufer entlang galoppierten, so daß die roten Löwinnen, die sie zu Ehren ihrer Göttin als Wappen trugen, fast lebendig auf dem Stoff wirkten. Vor zwei Stunden hatten sie den verborgenen Tempel in Donnerbach verlassen, um das Seeufer zu erkunden. Ein Jäger, der nur mit Mühe dem schrecklichen Schneesturm entronnen war, der in den letzten Tagen über dem See getobt hatte, hatte Orks am Ufer gesehen. Die Ritter sollten nun erkunden, ob es sich dabei nur um einige verirrte Späher handelte oder ob vielleicht der Schwarze Marschall plante, die Stadt zu überfallen.
Der Sturm hatte das Eis auf dem See in Trümmer geschlagen. Wulf, der jüngste der fünf Ritter, konnte sich nicht erinnern, jemals einen solchen kalten Winter erlebt zu haben. Vielleicht lag das am Krieg, der schon so lange an den Kräften des Landes zehrte. Er hatte mit einigen seiner Ordensbrüder in der Schlacht bei Silkwiesen mitgekämpft und die Erfahrung machen müssen, daß Ritterlichkeit nicht mehr zu zählen schien, wenn zwei gewaltige Schlachtreihen aufeinandertrafen. Vielleicht lag es auch einfach daran, daß so viele Söldner, Bauern und Bürger in den Krieg hineingezogen worden waren.
Wieder schweifte der Blick des Ritters über den See. Das Ufer war in eine wilde Landschaft aus Eisbrocken verwandelt worden. Sogar vor Donnerbach war der Neunaugensee so weit gefroren gewesen, daß man, bevor der Sturm kam, eine halbe Meile weit ohne Gefahr auf das Eis hinausreiten konnte.
Wulf zügelte sein Pferd. Zwischen den bläulich schimmernden Eisschollen war ein sonderbarer Schatten auszumachen. Während die anderen schon weiterritten, trieb er seinen grauen Hengst näher zum Ufer. Dann sprang Wulf aufgeregt aus dem Sattel, löste sein Hörn vom Gürtel und gab den anderen ein Signal umzukehren.
Zwischen den Trümmern lag ein Mensch. Halb kletternd, halb rutschend überquerte der Ritter das Eisfeld und stand schließlich vor einer rothaarigen Frau, die zusammengekrümmt am Boden lag. Die Frau war erfroren. Ihr Gesicht und ihre Rüstung waren von Eis überzogen. Mit beiden Händen preßte sie ein Stoffbündel vor die Brust. Sie mußte während des Sturms versucht haben, den See zu überqueren.
Neugierig musterte Wulf das Stoffbündel, aus dem der Griff einer Waffe herausragte. Es mußte ein Keule oder Axt sein. Das Holz des Griffs war ungewöhnlich dunkel. Es schienen auch Runen oder Symbole in den Schaft eingraviert worden zu sein.
Inzwischen waren die anderen des Trupps eingetroffen. Hildebrand, der Waffenmeister des Tempels und Anführer der kleinen Truppe, beugte sich über die Tote, schreckte aber sofort wieder zurück, als sei er von einer unsichtbaren Kraft abgestoßen worden.
»Hast du sie berührt?« Der alte Mann blickte Wulf streng an.
»Nein, obwohl ich schon gerne die Waffe näher betrachtet hätte.«
»Gut!« Hildebrand strich sich über seinen weißen Bart und musterte die Leiche aus einigem Abstand. Dann wandte er sich zu den drei anderen Rittern um und beauftragte sie, in einem nahegelegenen Birkenwald einige lange Stangen zu schlagen.
»Wir werden eine Pferdebahre bauen und sie mit nach Donnerbach nehmen. Sie war eine Kriegerin und gehört in die Obhut Rondras.«
Als die anderen davongeritten waren, wandte sich Hildebrand wieder an Wulf.
»Hast du die Waffe gesehen, die sie trägt?«
Der junge Ritter nickte stumm.
»Die Waffe muß sehr wichtig sein. Ich glaube, die Kriegerin ist ihretwegen gestorben. Sieh dir an, wie sie den Stoff an ihren Körper gepreßt hat. Was immer sie unter diesem Umhang verbirgt, es wäre unmöglich, es ihr zu entreißen.«
»Seid Ihr denn nicht neugierig zu wissen, was sie bei sich trägt?«
Der Alte schwieg eine Weile und strich sich über den Bart. »Nein«, antwortete er schließlich. »Die Tote hat für dieses Geheimnis ihr Leben gegeben, und das respektiere ich. Vielleicht wäre es falsch, die Waffe auch nur zu berühren. Diese Waffe soll in ihren Händen in den Tempel gelangen. Ich glaube, der Fürst-Erzgeweihte Aldare wird das Orakel befragen, ob die Fremde nach den Tugenden Rondras gelebt hat. Ist sie würdig, im Tempel aufgebahrt zu werden, wird man sie mit Sicherheit in einer der geheimen Grotten bestatten, zu denen nur Hochgeweihte Zutritt haben.«
Wieder schwieg der alte Waffenmeister und musterte die tote Kriegerin. Der Wind spielte mit seinem Umhang. Mit dem wettergegerbten Gesicht, dem wehenden weißen Bart und seinem altertümlichen Kettenpanzer sah Hildebrand wie einer der Helden aus längst vergangenen Tagen aus. Wulf empfand tiefe Ehrfurcht vor dem alten Mann. So wie er wollte er auch eines Tage sein. Hildebrand war für ihn der Inbegriff von Ritterlichkeit. Schließlich brach der Waffenmeister das Schweigen. »Wir werden wohl nie erfahren, wie die Kriegerin gestorben ist und wer sie war. Doch glaube ich, daß sie diese Waffe in die Obhut des Tempels bringen wollte. Rondra selbst muß gewollt haben, daß wir sie finden und hat unsere Schritte zu ihr gelenkt, so daß sie ihr Ziel selbst im Tod noch zu erreichen vermag. Vielleicht wird die selbstlose Aufopferung der Kriegerin eines Tages unseren Knappen zum Ansporn dienen.«
In der Ferne konnten sie ihre drei Gefährten über die verschneite Ebene zum See zurückkommen sehen.
Hildebrand nahm seinen Umhang von den Schultern und deckte ihn über die Tote. Sorgfältig strich er die Falten glatt, so daß deutlich die rote Löwin, das Wappen des Ritterordens, zu erkennen war. Dann wandte er sich an Wulf. »Hilf mir jetzt. Wir wollen ihr einen würdigen Einzug nach Donnerbach bereiten.«
Der junge Ritter war verwirrt. Einen Augenblick lang hatte er eine seltsame Spiegelung in der aufragenden Eisklippe hinter der Toten gesehen. Ganz deutlich war ihm die Gestalt der Kriegerin im Eis erschienen. Sie trug eine Rüstung nach Machart der Amazonen, doch von ihren Schultern wehte der weiße Ordensmantel der Rondrageweihten. Sie winkte einmal und drehte sich dann um. Als sie verschwand, schien neben ihr eine rote Löwin zu schreiten.
»Helft Ihr mir jetzt, Herr Ritter, oder wollt Ihr alle Arbeit einen alten Mann machen lassen?« Beim Klang der Worte war die Vision verschwunden. Wulf beeilte sich, dem Waffenmeister zur Hand zu gehen. Wenn Hildebrand begann, ihn mit Ritter zu titulieren, würde es erfahrungsgemäß nicht mehr lange dauern, bis er ihn anbrüllte wie ein wütender Stier.
Noch einmal blickte Wulf kurz auf das spiegelnde Eis. Heute abend würde er um eine Audienz beim Fürst-Erzgeweihten bitten und ihm berichten, was er gesehen hatte.
16
Nervös studierte Gamba die Aufzeichnungen des Alchimisten. Der alte Trottel hatte sich in ein Schwert gestürzt, nachdem die Flotte der Kaiserlichen durch seine Hilfe in Flammen aufgegangen war. So ein Dummkopf! Gamba warf wütend einige Pergamentseiten auf den Boden. Die Gunst Uigar Kais wäre Promos gewiß gewesen, auch wenn der größere Teil der Schiffe doch noch entkommen war.
Gamba dachte an sein letztes Zusammentreffen mit dem Alchimisten. Der Alte hatte ihn nach einem Mädchen gefragt, das angeblich von den Orks gefangen gehalten wurde. Gamba hatte gedacht, Promos wolle ihn veralbern und eine entsprechende Antwort gegeben. Vielleicht war das ein Fehler gewesen. Er hatte dem Alchimisten gesagt, alle Menschenfrauen im Lager seien weniger Gefangene, als vielmehr willige Gespielinnen der Häuptlinge und Krieger. Dasselbe würde auch für die Frauen gelten, die in Khezzara lebten.
Der Alte war darauf ganz blaß geworden, hatte irgend etwas gemurmelt und war in sein Zelt zurückgegangen. Als Gamba ihn nach dem Brand der kaiserlichen Flotte zu seinem Erfolg beglückwünschen wollte, lebte Promos nicht mehr. Er lag in einer Blutlache am Boden des Zeltes und hielt selbst im Tod noch das Kurzschwert umklammert, das er sich in den Bauch gestoßen hatte.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die Amazone»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Amazone» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die Amazone» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.