Trudi Canavan - Magier
Здесь есть возможность читать онлайн «Trudi Canavan - Magier» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Magier
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Magier: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Magier»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Magier — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Magier», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
»Ich ziehe es vor, die Kontrolle zu haben.«
Ihre Augen wurden schmal. »Ist es dir so wichtig, dass du dafür den Geist eines anderen Menschen zerstören würdest?«
Er antwortete nicht. Er hatte ihr heute Abend bereits genug Gründe geliefert, ihm zu misstrauen. Sie würde ihm seine Antwort nicht glauben, und er war nicht sicher, ob er es selbst glaubte.
»Ich werde jetzt weiterschlafen«, erklärte sie. »Und ich möchte nicht gestört werden.«
Sie legte sich nieder und drehte sich auf die Seite. Ihr Rücken schien ein einziger Vorwurf zu sein.
»Emerahl.«
Sie antwortete nicht.
»Priester können nicht Gedanken lesen. Sie können sich mit Hilfe ihrer Ringe verständigen, aber mehr nicht. Du könntest einem mit ungewöhnlichen Gaben ausgestatteten Priester begegnet sein, oder die Götter könnten ihm diese Fähigkeit geschenkt haben, aber sobald du aus seiner Reichweite warst, hattest du keinen Grund mehr…«
»Schlaf weiter, Mirar.«
Er zuckte die Achseln, legte sich hin und hoffte, dass sie ihm bis zum Morgen verziehen haben würde.
7
Als der Plattan das Tempo erneut drosselte, stieß Danjin einen langen Seufzer aus.
»Man stelle sich vor, dass ich das Sommerfest früher genossen habe«, murmelte er. »Wie halten die Priester und Priesterinnen das nur aus?«
Auraya kicherte. »Wir rechnen damit, dass wir, um irgendwo hinzukommen, viermal so lange brauchen wie sonst. Bist du früher noch nie den Menschenmengen bei solchen Festen begegnet?«
»Nur zu Fuß«, antwortete er. »Die Straßen, in denen ich lebe, sind nicht mit feiernden Menschen überfüllt, und dort umringen sie auch nicht jeden Tempelplattan, der vorbeifährt.«
Sie lächelte. »Wir können uns kaum darüber beklagen, nicht, wenn sie die Absicht haben, etwas zu spenden.«
Das Klirren einer Münze in der Spendenschachtel des Plattans unterstrich ihre Worte.
Danjin seufzte abermals. »Darüber beklage ich mich ja auch nicht. Ich wünschte nur, sie würden ihre Spenden wie alle anderen auch beim Tempel abgeben, statt Tempelplattans aufzuhalten.«
»Sie sollen im Tempel spenden wie die Wohlhabenden und Wichtigen?«, fragte sie. »Arme Betrunkene sollen Schulter an Schulter mit reichen Betrunkenen stehen?«
Er rümpfte die Nase. »Das können wir wohl nicht zulassen.« Er hielt inne, dann leuchteten seine Augen auf. »Es sollte einen Spendentag für wohlhabende Spender geben und einen anderen für die Übrigen.«
Sie schüttelte den Kopf. »Wenn wir das täten, würde sich im Tempelbezirk eine so große Menschenmenge einfinden, dass man das Grundstück überhaupt nicht mehr verlassen könnte. Als die Menschen vor Jahren anfingen, ihr Geld in die Spendenschachteln der Plattans zu werfen, hatte das seinen Grund darin, dass es im Tempelbezirk einfach zu voll wurde. Jetzt wäre es noch schlimmer.« Sie zuckte die Achseln. »Betrunkene Festgäste haben schon immer ein spontanes Bedürfnis verspürt, uns Geld oder Geschenke zu geben. Es ist schwierig, sie davon abzubringen, und jeder Versuch in dieser Richtung führt im Allgemeinen zu einer noch längeren Verzögerung. Deshalb haben wir auch die Spendenschachteln an unseren Plattans anbringen lassen. Es ist die beste Lösung.«
»Aber was würden wir tun, wenn wir dringend irgendwohin müssten?«
»Ich würde das Verdeck öffnen und die Menschen bitten, die Straße freizumachen.«
»Würden sie das tun? Die Hälfte von ihnen ist so betrunken, dass sie kaum noch etwas mitbekommt.«
Sie lachte. »Ja, das ist wahr. Schließlich ist dies ein Festtag.« Sie schob den Vorhang ein Stück beiseite und spähte hinaus. »Es ist so ermutigend, so viele glückliche Menschen zu sehen. Das macht einem klar, dass nicht alle im Krieg gestorben sind und dass die Bewohner unserer Stadt wieder fröhlich sein können.«
Danjin ließ sich in seinen Sitz zurücksinken. »Ja, du hast wahrscheinlich recht. So habe ich das noch gar nicht betrachtet. Wahrscheinlich bin ich zu ungeduldig.«
Mit einem Mal beschleunigte der Plattan sein Tempo. Er bog um eine Ecke, und das Geräusch der in die Schachteln fallenden Münzen verebbte. Danjin hob an seiner Seite des Wagens den Vorhang ein wenig an.
»Endlich«, murmelte er. »Die Zivilisation hat uns wieder.«
Zu beiden Seiten der Allee standen die Villen reicher Leute. Die Straße zum Tempel war die einzige Durchgangsstraße der Stadt, in der die Wachen keine Festgäste duldeten. Stattdessen konnte man eine lange Reihe prächtig geschmückter Plattans sehen. Die Wohlhabenden verschmähten Spendenschachteln, denn sie zogen es vor, viel Aufhebens um ihren persönlichen Besuch im Tempel zu machen.
»Dort ist die Familie Tither«, sagte Danjin mit besorgtem Tonfall. »Sieh dir nur die Größe dieser Truhen an! Sie können es sich nicht leisten, so viel wegzugeben!«
Auraya blickte über seine Schulter. Sie streckte ihre Sinne aus und las die Gedanken des alten Ehepaares in dem Plattan der Tithers.
»Die erste Truhe ist voller Töpferwaren, in der zweiten befinden sich Decken und in der dritten Öl«, erklärte sie ihm. »Pa-Tither trägt außerdem eine bescheidene Summe Gold bei sich.«
»Ah.« Danjin atmete erleichtert auf. »Dann ist das alles nur Theater. Ich hoffe, es macht den Göttern nichts aus.«
Auraya lachte. »Natürlich nicht! Sie haben noch nie Geld von ihren Anhängern verlangt oder erwartet. Auf diese Idee sind die Menschen selbst gekommen. Wir haben ihnen gesagt, wie wir dazu stehen: Wenn sie den Göttern einen Teil ihres Einkommens opfern, heißt das noch lange nicht, dass ihnen nach ihrem Tod ein Platz an ihrer Seite gewiss ist, aber sie lassen sich nicht davon abbringen.«
»Nur für den Fall des Falles.« Danjin kicherte. »Aber wenn sie es nicht täten, geriete der Tempel in Schwierigkeiten. Wie sonst sollte man für die Ernährung, die Kleidung und die Unterbringung von Priestern aufkommen können – und obendrein noch Geld für wohltätige Zwecke erübrigen?«
»Wir würden eine andere Lösung finden.« Auraya zuckte die Achseln. »Diese Tradition hat noch andere Vorteile. Einer der Bauern in meinem Dorf spendet im Sommer den größten Teil seiner Einkünfte an den örtlichen Tempel, und wenn er das Geld im Winter benötigt, verlangt er das meiste wieder zurück. Er sagt, dass er sein Geld anderenfalls zu schnell ausgeben würde und dass es sein bester Schutz vor Räubern sei, seine Habe in die Obhut der Priester zu geben.«
»Weil Priester in der Regel über größere Gaben verfügen als jeder andere«, bemerkte Danjin.
Er wirkte jetzt entspannter, wie Auraya feststellte. Sie kamen gerade vom Hospital, das in einem der ärmeren Bezirke der Stadt lag. Als Mitglied der Oberklasse der Stadt hatte er allen Grund, sich dort unbehaglich zu fühlen. Wäre er allein gewesen, gekleidet wie er war, hätte man ihn wahrscheinlich ausgeraubt.
Zu dieser Zeit des Jahres hatte er doppelten Grund zur Vorsicht. Das Sommerfest wurde auch als das Fest der Diebe bezeichnet. Räuber und Taschendiebe übertölpelten die Anhänger der Götter, wann immer sie es konnten; sie lauerten ihnen auf, bevor sie ihre Spende abgeben konnten, oder brachen in ihre Häuser ein, um nach den Ersparnissen zu suchen, die vor dem Fest dort aufbewahrt wurden.
Im vergangenen Jahr hatte ein gewitzter junger Dieb ein Vermögen erworben, indem er unter die Tempelplattans kroch, ein Loch in den Boden der Spendenschachteln bohrte und die Münzen einsteckte. Seine anfänglichen Erfolge hatten ihn übermütig gemacht, und am letzten Tag des Festes, nachdem bereits Berichte über die Diebstähle in Umlauf gekommen waren, hatten aufgebrachte Gläubige ihn erwischt und zu Tode geprügelt.
»Wir können jetzt nicht mehr weit entfernt sein«, murmelte Danjin und spähte abermals durch einen Spalt zwischen den Vorhängen.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Magier»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Magier» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Magier» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.