Trudi Canavan - Magier
Здесь есть возможность читать онлайн «Trudi Canavan - Magier» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Magier
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Magier: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Magier»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Magier — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Magier», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Imi zog sich von dem Rohr zurück. Obwohl Yiti ihr leidtat, konnte sie nicht die ganze Nacht auf Mitgefühl verschwenden. Ihre Cousine und ihre Tante waren offensichtlich in die Höhle des Juweliers gegangen, um ein Geschenk für die Hochzeit zu kaufen.
Sie hatte es mit diesem Rohr zuerst versucht, weil die Höhle des Juweliers einer der Orte war, an dem die Kaufleute ihre Waren vielleicht anbieten würden. Es bestand eine gute Chance, dass sie über Seeglocken reden würden.
Aber die Kaufleute waren nicht dort. Sie dachte darüber nach, wo sie sie sonst noch suchen könnte. Vielleicht zu Hause. Sie ging zu einem Rohr hinüber, das aus dem Haus eines der Händler kam, und lauschte aufmerksam.
Nur Schweigen drang aus der Öffnung. Sie probierte es noch in einigen anderen Häusern und sogar im Hauptraum des Palastes, aber obwohl sie die Stimmen anderer Mitglieder der Familien der Händler oder ihrer Diener hörte, konnte sie von den Kaufleuten selbst keine Spur entdecken.
Enttäuscht wählte sie willkürlich einige weitere Rohre aus. Nachdem sie ungezählte Bruchstücke von Gesprächen belauscht hatte, erklang aus einem der Rohre ein Lachen, das dem eines Händlers sehr ähnelte. Es war ein gutes Lachen. Eines, das Menschen die Nervosität nahm. Was für einen Händler vermutlich sehr nützlich war, ging es ihr plötzlich durch den Kopf. Er würde wollen, dass die Menschen sich entspannten, denn entspannte Menschen kauften Dinge. Diesen Umstand hatte sie etliche Male bei ihrer Tante beobachtet. Wenn Teiti bei ihren Besuchen auf dem Markt ärgerlich oder unglücklich war, hatte sie kaum einen Blick für die Waren an den Verkaufsständen übrig. Wenn sie entspannt war, war die Wahrscheinlichkeit, dass sie Imi etwas Schönes kaufte, bei weitem größer.
»… Wette?«
»Ja. Zehn.«
»Zwanzig.«
»Zwanzig, wie? Gehe mit!«
»Und du?«
Ein Seufzen. »Ich bin draußen.«
»Mitgegangen, ja? Umdrehen.«
Ein triumphierendes Kichern erklang gleichzeitig mit einem Stöhnen, dann hörte Imi das leise Klimpern von Corrie-Muscheln, die zusammengestrichen wurden. Sie erkannte die Stimmen der Kaufleute, die sie belauscht hatte, und dazu noch die einiger anderer Männer. Sie spielten Winkel, vermutete sie.
Während der nächsten Runden bezogen sich die Bemerkungen der Händler einzig auf ihr Spiel, dann machten sie eine Pause, um einen späten Imbiss zu sich zu nehmen und Drai zu trinken. Ihr Gespräch wandte sich ihren Familien zu. Imi wartete geduldig, bis die Rede auf ihr Gewerbe kam.
»Gili sagt, er habe vor drei Tagen hinter der Insel Xiti Plünderer gesehen.«
»Das waren keine Plünderer«, mischte sich eine raue Stimme ein. »Das waren Taucher.«
Mehrere der Kaufleute fluchten.
»Ich wusste doch, dass wir nicht hätten warten dürfen.«
»Es war ein Glücksspiel, ein Risiko, das wir eingehen mussten. Es dauert seine Zeit, bis Seeglocken so groß werden.«
»Und die Landgeher brauchen erheblich weniger Zeit, um sie zu stehlen.«
»Magere, bleichhäutige Diebe!«
Imis Herz setzte einen Schlag aus. Also befanden sich die Seeglocken irgendwo in der Nähe von Xiti …
»Stehlen?« Der Mann mit dem unbefangenen Lachen stieß ein freudloses Kichern aus. »Man kann es wohl kaum stehlen nennen, wenn es um etwas geht, das niemandem gehört. Niemandem gehört etwas, das er nicht verteidigen kann. Wir können ja nicht mal unsere eigenen Inseln verteidigen.«
»Huan hat uns als Volk des Meeres geschaffen. Alle Schätze des Meeres gehören uns.«
»Warum bestraft die Göttin diese Taucher dann nicht? Warum bestraft sie die Plünderer nicht? Wenn sie alle Schätze des Ozeans für uns bestimmt hätte, würde sie die Landgeher daran hindern, sie zu stehlen, oder sie würde uns die Fähigkeit schenken, diese Plünderer aufzuhalten.«
»Huan will, dass wir für uns selbst sorgen.«
»Woher weißt du das?«
»Entweder ist es ihr Wille, dass die Dinge so sind, wie sie sind, oder wir haben irgendeinen Fehler gemacht.«
Imi seufzte verärgert. Hört auf, von den Göttern zu reden!, dachte sie. Sprecht lieber wieder über die Seeglocken. Aber das Gespräch zerfiel jetzt in zwei verschiedene Diskussionen.
»Wir hätten niemals zulassen dürfen, dass ein so großer Teil unserer Kenntnisse der Metallurgie verloren geht. Oder wir sollten mit dem Festland Handel treiben und unsere Waren gegen Schwerter eintauschen.«
»… ein einzelner Schwimmer könnte Erfolg haben, wo eine Gruppe scheitern würde. Die Ernte war gering, aber besser als…«
»Welchen Sinn hätte das? Sie würden im Wasser ohnehin verrosten…«
»… gefährlich. Was ist, wenn…«
»… muss sie nur richtig pflegen. Man braucht…«
»… einen guten Zeitpunkt wählen. Die richtigen Wetterbedingungen… schwerer zu erkennen unter dem…«
»… Oberfläche mit etwas bestreichen, das eine Zersetzung verhindert. Die Landgeher…«
»… werde bei schlechtem Wetter nicht tauchen.«
Imi drehte sich der Kopf vor lauter Anstrengung, die verschiedenen Gespräche auseinanderzuhalten. Das Problem war, dass sie beide hören wollte. Die Diskussion der Händler darüber, wie ein einzelner Elai es schaffen könnte, einige der Seeglocken zu ernten, war ungeheuer spannend, aber das Interesse der anderen Kaufleute, mit Landgehern Handel zu treiben, faszinierte sie nicht minder.
Ein fernes Klopfen erregte ihre Aufmerksamkeit. Widerstrebend löste sie sich von dem Rohr, dann schnürte sich ihr plötzlich die Kehle zu, als ihr klar wurde, dass sie Schritte hören konnte, die langsam näher kamen. Sie sprang von dem Rohr weg und in den Schrank hinein. Gerade als sie den Riegel vorschob, hörte sie, wie die Haupttür geöffnet wurde. Sie erstarrte.
Als sie zwischen den Schranktüren hindurchspähte, überlief sie ein Schauder der Furcht, denn sie erkannte die breiten Schultern des Mannes, der jetzt zu den Rohren hinüberschlenderte. Gleichzeitig konnte sie nicht umhin, voller Zuneigung zu lächeln. Ihr Vater summte vor sich hin. Sie kannte das Lied; es war eine sehr beliebte neue Melodie von Idi, dem schönen, neuen Oberhaupt der Palastsänger.
Ihr Vater beugte sich vor, um an dem Rohr zu lauschen, das in die Höhle der Sänger führte. Imi beobachtete ihn mit rasendem Herzen. Er war nur wenige Schritte entfernt. Einzig die Schranktüren trennten sie voneinander.
Einen Moment später richtete er sich auf, strich sein Wams glatt und verließ dann breitbeinig den Raum.
Imi stieß einen Seufzer der Erleichterung aus und drehte sich um. Sie umfasste den Rahmen der Luke und schob sich in den Tunnel. Erst als sie am anderen Ende angelangt war, hörte ihr Herz auf zu hämmern.
Lautlos schlüpfte sie aus dem Tunnel, schob die Schnitzerei wieder an Ort und Stelle und ging auf Zehenspitzen zurück zu ihrem Teich. Mit vorsichtigen Bewegungen, damit kein Spritzen zu hören war, ließ sie sich ins Wasser gleiten, das sie sogleich mit tröstlicher Kühle umhüllte.
Jetzt weiß ich, wo die Seeglocken sind, dachte sie. Ich brauche nur noch eine Möglichkeit zu finden, Teiti und meinen Wachen zu entkommen und mich aus der Stadt zu stehlen. Es gibt nur zwei Wege aus der Stadt hinaus: die Treppe zum Ausguck und den Hauptteich… Wann habe ich eigentlich beschlossen, selbst hinzuschwimmen, statt jemand anderen auszuschicken?
Erst am nächsten Morgen stellte sie sich die Frage, warum ihr Vater die Sänger belauscht hatte.
5
Das alte Lagerhaus war voller verlockender Düfte. Es roch nach hölzernen Schiffstruhen und Stroh, einer Vielzahl von Waren, die hier gelagert hatten, und einer salzigen Meeresbrise, die von den nur wenige Straßen entfernt gelegenen Docks herbeiwehte.
In einem Raum überlagerte das durchdringende Aroma von Hroomya, der Farbe, die einen intensiven Blauton hervorrief, alle übrigen Gerüche. In einem anderen herrschte der warme Duft von geöltem Leder vor. Ein weiterer Raum war wie von einem starken Parfüm getränkt, während der fleckige Boden des nächsten wie ein Weinhaus stank. Waren aus allen Ländern Nordithanias hatten hier ihre Duftspuren hinterlassen, von Orten, die Auraya nie zu Gesicht bekommen hatte.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Magier»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Magier» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Magier» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.