»Okay …«
»Nach zwei, drei Tagen ist fast alle Kohlensäure entwichen, aber ein paar Bläschen haben sich erhalten. Was du als Kaninchenbau bezeichnest, ist in Wirklichkeit gar kein Loch, überhaupt kein Durchgang. Es ist eine Blase. Und was die Bewachung angeht … nein. Nicht im eigentlichen Sinn. Es wäre nett, aber wir könnten nur sehr wenig tun, was nicht alles schlimmer machen würde. Das ist das Problem bei Zeitreisen, Jimla.«
»Mein Name ist Jake.«
»Na gut. Was wir tun, Jake, ist, die Ereignisse zu beobachten. Manchmal warnen wir. Wie Kyle deinen Freund den Koch zu warnen versucht hat.«
Der verrückte Kerl hatte also einen Namen gehabt. Dann halt Kyle, in Gottes Namen. Es machte die Dinge schlimmer, weil es sie realer machte.
»Er hat nie versucht, Al zu warnen! Er hat nie mehr getan, als ihn um einen Dollar für billigen Wein anzuschnorren!«
Der Grüne-Karte-Mann zog an seiner Zigarette, starrte den rissigen Beton zu seinen Füßen an und runzelte die Stirn, als stünde dort etwas geschrieben. Schat-USCH, schat-USCH, sagten die gewaltigen Webstühle. »Anfangs hat er’s getan«, sagte er. »Auf seine Weise. Aber dein Freund war zu fasziniert von der neuen Welt, die er entdeckt hatte, als dass er auf ihn geachtet hätte. Und Kyle stand damals schon am Rand des Zusammenbruchs. Das ist ein … Wie soll man’s ausdrücken? Ein Berufsrisiko. Was wir tun, bringt eine gewaltige mentale Belastung mit sich. Weißt du auch, weshalb?«
Ich schüttelte den Kopf.
»Denk mal einen Augenblick nach. Wie viele kleine Erkundungen und Einkaufstrips hat dein Freund der Koch gemacht, schon bevor er auf die Idee gekommen ist, nach Dallas zu übersiedeln, um Oswald zu aufzuhalten? Fünfzig? Hundert? Zweihundert?«
Ich versuchte mich daran zu erinnern, wie lange Al’s Diner auf dem Fabrikhof gestanden hatte, aber es gelang mir nicht. »Vermutlich sogar noch mehr.«
»Und was hat er dir erzählt? Dass jeder Trip das erste Mal war?«
»Ja. Ein kompletter Neustart.«
Er lachte müde. »Klar hat er das getan. Die Leute glauben, was sie sehen. Und trotzdem hätte er’s besser wissen müssen. Du hättest es besser wissen müssen. Jeder Trip erzeugt seinen eigenen Zeitstrang, und wenn man genügend Stränge hat, verwirren sie sich unweigerlich. Hat sich dein Freund nie gefragt, wieso er immer wieder dasselbe Fleisch kaufen konnte? Oder weshalb Dinge, die er aus dem Jahr 1958 mitgebracht hat, nicht bei der nächsten Zeitreise verschwunden sind?«
»Danach habe ich ihn gefragt. Al hatte keine Erklärung dafür, also hat er sich nicht weiter darum gekümmert.«
Der Kartenmann begann zu lächeln, aber dann verzog er schmerzlich das Gesicht. Das Grün der Karte, die in seinem Hutband steckte, verblasste wieder. Er zog gierig an seiner süßlich riechenden Zigarette. Die Farbe kehrte zurück und stabilisierte sich. »O ja, das Offensichtliche ignorieren. Das tun wir doch alle! Selbst als sein Verstand nachgelassen hat, wusste Kyle zweifellos, dass die kleinen Ausflüge zu dem Spirituosenladen dort drüben seinen Zustand verschlimmern würden, aber er ist trotzdem immer wieder hingegangen. Das kann ich ihm nicht mal verübeln. Der Wein hat bestimmt seine Schmerzen gelindert. Vor allem zum Ende hin. Manches wäre besser gewesen, wenn er das Greenfront nicht hätte erreichen können – wenn der Laden außerhalb des Kreises gelegen hätte –, aber das war nicht der Fall. Aber mal ehrlich, wer weiß das schon. Hier gibt’s keine Schuldzuweisungen, Jake. Keine Verdammung.«
Das zu hören war gut, aber nur weil es bedeutete, dass wir uns über dieses verrückte Thema wie halbwegs vernünftige Menschen austauschen konnten. Was er dachte oder empfand, betraf mich allerdings nicht sonderlich; ich musste weiterhin das tun, was ich für meine Pflicht hielt. »Wie heißt du?«
»Zack Lang. Ursprünglich aus Seattle.«
»Seattle wann? «
»Das ist eine Frage, die für unsere gegenwärtige Unterredung nicht relevant ist.«
»Es tut dir weh, hier zu sein, oder?«
»Ja. Wenn ich nicht zurückkehre, hält mein Verstand nicht mehr lange durch. Und die Spätfolgen werde ich mein Leben lang spüren. Die Selbstmordrate unter unseresgleichen ist hoch, Jake. Sehr hoch. Menschen – und wir sind Menschen, nicht Außerirdische oder überirdische Wesen, falls du das glaubst – sind nicht dafür geschaffen, in ihrem Kopf multiple Realitätsstränge festzuhalten. Das ist nicht so, als würde man einfach seine Fantasie gebrauchen. So ist es ganz und gar nicht. Wir sind natürlich dafür ausgebildet, aber man spürt trotzdem, wie es sich in einen hineinfrisst. Wie Säure.«
»Also bedeuten diese Trips keineswegs einen völligen Neustart.«
»Ja und nein. Sie hinterlassen Rückstände. Immer wenn dein Freund der Koch …«
»Er hieß Al.«
»Ja, das habe ich bestimmt mal gewusst, aber mein Gedächtnis lässt allmählich nach. Das ist wie Alzheimer, nur dass es nicht Alzheimer ist. Es kommt daher, dass das Gehirn nicht mit seinen Versuchen aufhören kann, all diese dünnen Realitätsschichten miteinander zu vereinen. Die Stränge erzeugen multiple Zukunftsbilder. Manche sind klar, andere verschwommen. Deshalb dachte Kyle vermutlich, dein Name wäre Jimla. Er muss ihn irgendwo entlang einem Strang gehört haben.«
Er hat ihn nicht gehört, dachte ich. Er hat ihn in einer Art Strang-O-Vision gesehen. Auf einer Werbetafel in Texas. Vielleicht sogar durch meine Augen.
»Du weißt nicht, wie glücklich du dich schätzen kannst, Jake. Für dich sind Zeitreisen einfach.«
So einfach nun auch wieder nicht, dachte ich.
»Es gab Paradoxien«, sagte ich. »Alle möglichen Arten. Habe ich recht?«
»Nein, das ist das falsche Wort. Es sind Rückstände. Hab ich dir das nicht gerade erzählt?« Er schien sich seiner Sache nicht ganz sicher zu sein. »Sie verstopfen die Maschine. Dann ist irgendwann der Punkt erreicht, an dem die Maschine einfach … stoppt.«
Ich dachte daran, wie der Motor des Studebakers, den Sadie und ich gestohlen hatten, geplatzt war, und musste trocken schlucken.
»Im Jahr 1958 immer wieder Fleisch zu kaufen war nicht so schlimm«, sagte Zack Lang. »Ach, das hat im weiteren Verlauf schon Schwierigkeiten verursacht, aber die waren beherrschbar. Danach fingen die großen Veränderungen an. Die Rettung Kennedys war die allergrößte.«
Ich wollte etwas sagen, konnte aber nicht.
»Verstehst du das allmählich?«
Nicht ganz, aber ich konnte die groben Umrisse erkennen, und die jagten mir eine Heidenangst ein. Die Zukunft an Strängen. Wie eine Marionette. Großer Gott.
»Das Erdbeben … daran war ich schuld. Als ich Kennedy gerettet habe, habe ich … was getan? Das Raum-Zeit-Kontinuum beschädigt?« Das hätte dümmlich klingen sollen, aber das tat es nicht. Es klang sehr ernst. Mein Kopf begann zu schmerzen.
»Du musst jetzt zurückgehen, Jake.« Er sprach sanft. »Du musst zurückgehen, um genau zu sehen, was du getan hast. Was deine harte und zweifellos gut gemeinte Arbeit bewirkt hat.«
Ich schwieg. Ich hatte mir Sorgen gemacht, ob ich würde zurückkehren können, aber jetzt fürchtete ich mich auch davor. Gab es einen Satz, der bedrohlicher als Du musst genau sehen, was du getan hast klang? Mir fiel auf die Schnelle keiner ein.
»Geh. Sieh dich um. Bleib ein bisschen dort. Aber nicht allzu lange. Wenn diese Sache nicht bald korrigiert wird, steht eine Katastrophe bevor.«
»Wie groß?«
Er klang gelassen. »Sie könnte alles zerstören.«
»Die Welt? Das Sonnensystem?« Ich musste mich mit einer Hand am Trockenschuppen abstützen. »Die Galaxie? Das Universum?«
»Größer als das.« Er hielt inne, um sicherzustellen, dass ich das alles verstand. Die Karte in seinem Hutband wurde gelb und wechselte dann wieder zu Grün. »Die Realität selbst.«
Читать дальше