Hal Clement - Expedition zur Sonne
Здесь есть возможность читать онлайн «Hal Clement - Expedition zur Sonne» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Expedition zur Sonne
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Expedition zur Sonne: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Expedition zur Sonne»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Expedition zur Sonne — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Expedition zur Sonne», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Er konnte beweisen, daß ein solcher Prozeß der Dichte der Sterne zugrunde liegen mußte. Ledermann konnte beweisen, daß das nicht der Fall war. Beide Beweise waren statistisch, die gleichen Gesetze des Zufalls lagen ihnen zugrunde. Sie unterschieden sich natürlich, was die grundlegenden Bedingungen betraf, auf denen sie aufgebaut waren. Beide Zusammensetzungen von Bedingungen waren logisch. Und beide Hypothesen lebten weiter, weil keine genau untersucht werden konnte.
Elvin Toner hatte fast dreißig Jahre dazu gebraucht, eine sehr vermögende Institution dazu zu bewegen, diese Untersuchungen durchzuführen. Und jetzt hatte er die Chance.
Es hatte viel Geld und große Anstrengungen gekostet.
Die Grunduntersuchung bestand aus detaillierten Messungen der Positionen, Geschwindigkeiten und Beschleunigungen aller Partikel, so genau, wie Heisenberg es zuließ, und möglichst gleichzeitig — in einem Gebiet von mehr als fünf Astronomischen Einheiten. Da elektromagnetische Energie benutzt wurde, brauchte man etwa zwei Stunden, nur um das Wellenmuster herzustellen, das als Rahmen für die Batterien der Meßinstrumente dienen sollte, die selbst Kraftfelder bildeten.
Nach der Errichtung des Wellenmusters mußte man die Vektor- Quantitäten der Partikel in der Region messen. Diese Messungen geschahen gleichzeitig und rasch, aber es dauerte eine Stunde, bis man die Impulse aufzeichnete, die von der Ymyrgar entlang dem Wellennetz zur Anfforddus reisten, von der die Angaben an das Mutterschiff weitergeleitet wurden.
Das war das Programm A, das nun ablief. Elektromagnetische Wellen von beinahe fünfhundert verschiedenen Frequenzen gingen von der Ymyrgar aus, pflanzten sich durch die nicht ganz leere Milliarde Kilometer fort, die das kleine Schiff von seinem Schwesterschiff trennte. Einige der Frequenzen waren ob ihrer Fähigkeit ausgewählt worden, mit den Atomen und Ionen des Raumes in Wechselwirkung zu treten, andere auf die gegenteilige Fähigkeit hin. Einige wurden von dem Apparat an Bord der Anfforddus absorbiert und analysiert, andere wurden zu ihrer Entstehungsquelle zurückreflektiert, um das feste Wellenmuster zu kreieren, das für Programm B gebraucht wurde.
Und ungeheure Energien würden verschwendet werden, wenn eines der beiden kleinen Schiffe seine Position auch nur um Mikronen änderte.
Die Lichter des Kontrollsystems an Bord der Holiad berichteten vom Fortgang des Experiments, Mikrosekunde um Mikrosekunde, vom Arbeiten jedes Frequenzgenerators. Aber das Instrument, das Toner nie aus den Augen ließ, verfolgte die Funktion des Interferometers an Bord der Anfforddus. Das Licht dieses Instruments schien gelb, solange das Originalsystem unverändert blieb. Jede kleine Veränderung in der einen Richtung würde das Licht rot aufleuchten lassen, in der anderen Richtung violett. Manchmal zeigte das Licht eine kleine Abweichung ins Grüne oder Orangefarbene, aber man hatte es bisher immer noch als gelb definieren können.
„Ich denke, Sie können sich ein wenig ausruhen“, sagte Le dermann zu Toner. „Jetzt dürften keine Störungen mehr eintreten.
Programm A läuft seit einer halben Stunde. Wenn Hoey oder Luisi keine Mätzchen machen, werden sich ihre Schiffe kaum so stark bewegen, daß wir Schwierigkeiten haben.“
„Sie wurden beide EEG-untersucht, bevor wir sie engagierten.
Über diese Möglichkeit mache ich mir keine Sorgen.“
„Warum machen Sie es sich dann nicht bequem? Sie haben doch sicher keine Angst vor Meteoren.“
„Nun — Kometenkerne sind ziemlich weit weg von Sonnen, aber ich denke wirklich nicht an etwas Bestimmtes. Es ist nur, daß alles umsonst wäre, wenn auch nur eine Kleinigkeit schiefgeht.
Das Programm A ist noch nicht so schlimm, abgesehen von der erforderlichen Präzision. Aber wenn B beginnt, dann wird es gefährlich. Daran muß ich ständig denken.“
Ledermann nickte. Programm B war das Experiment selbst — die Untersuchung der Hypothese Toners. In der Annahme, daß nichtstatistische Kräfte existierten, die die interstellare Materie zu Proto-Sternen zusammenzogen, war der Astronom nicht in Mystizismus zurückgefallen. Er hatte viele Kombinationen von elektrischen und magnetischen Feldern untersucht, die solche Effekte hervorbringen und die entlang den Armen der Milchstraße existieren könnten. Die Wellenmuster von Programm B waren nach den Resultaten dieser Forschungen festgesetzt worden. Natürlich, bei einem so komplizierten Phänomen wie der Entstehung der Sterne konnte man nicht hoffen, eine bindende Erklärung zu finden. Dazu waren die Wellenmuster von Programm A nicht kompliziert genug. Aber Toner hoffte, daß sie zumindest signifikanter waren als zufällige Gas- oder Staubkonzentrationen. Außerdem waren sie immerhin kompliziert und ausgedehnt genug, so daß man nicht annehmen konnte, daß ähnliche Felder bereits existierten. Natürlich, wenn Programm B die Resultate brachte, die Toner erwartete, so würde er kaum Schwierigkeiten haben, die Forschung nach ähnlichen Feldern finanzieren zu können.
Wenn das Programm allerdings nicht die Resultate erbrachte, auf die Toner hoffte, so wußte Ledermann nicht, was er erwarten sollte. Wenige Männer konnten eine Lieblingshypothese von einer Stunde zur anderen aufgeben. Und die Notwendigkeit, es zu tun, konnte äußerst schmerzhaft sein.
Natürlich würde Toner nicht sofort zu einem solchen Extrem gezwungen werden. Viele Experimente mußten scheitern, bevor man eine Grundidee aufgab. Was Ledermann störte, war der Zweifel, wie lange die Institution mitmachen würde, bis zu welcher Ausweitung des Projekts, und wie Toner reagieren würde, wenn ihm die Geldmittel eines Tages verweigert würden.
Aber eigentlich brauchte er sich keine Sorgen zu machen.
Der Direktor war philosophisch genug veranlagt, um mit solchen Problemen fertig zu werden. Aber da der junge Mann das nicht wußte, beobachtete er seine Instrumente mit größerer Angst als sein Vorgesetzter.
Aber die grünen Lichter starrten, ohne zu flackern, zurück, als die Wellen sich im Raum ausbreiteten. Nichts Unvorhergesehenes geschah. Und die Uhr war das einzige der Instrumente, das eine Veränderung zeigte. Die Uhr und die beiden menschlichen Nervensysteme.
„Das Zeug hat Hoeys Empfänger erreicht“, berichtete Ledermann.
Toner nickte.
„Zum richtigen Zeitpunkt“, war alles, was er sagte. Es genügte auch. Programm B konnte beginnen.
Die beiden Männer richteten sich auf und starrten noch gespannter auf ihre Kontrollsysteme, als die Lichter sich zu verändern begannen.
Gleichzeitig — und dieses Wort war noch nie in der Geschichte der Menschheit so zutreffend gewesen — begannen die elek tromagnetischen Felder rund um die Ymyrgar und die Anfforddus zu wachsen.
Kein Feld war allein vollständig, aber ihre Interferenz würde das produzieren, was Ledermann als große Linse betrachtete.
Die Analogie war geometrisch keine sehr zutreffende, ließ sich aber mit einem funktionellen Standpunkt entschuldigen. Die ionisierten Atome trieben langsam im Verhältnis zu den sie umgebenden Gasen, und wenn Toner recht hatte, mußten sie in ihren relativen Bewegungen von ihrer eigenen „optischen Achse „abweichen. So gesehen, war Toners Idee einfach genug.
Das genaue System der Felder war allerdings äußerst kompliziert.
Jede „Linse“ von den Serien, die das Programm bildeten, wurde von einem Meßsystem verfolgt, das dem von Programm A glich, so daß die individuellen Auswirkungen auf die Bewegungen der Nebelpartikel gemessen werden konnten. Im Prinzip war alles einfach…
„Die Intervalle scheinen zu stimmen“, folgerte Ledermann aus seinem Kontrollsystem. „Vier Sekunden, plus oder minus ein Zehntel. Die Entfernung zwischen den Linsen ist okay, würde ich sagen.“
„Wenn wir nicht zu großzügig waren, was den Brechungsindex der Nebel…“
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Expedition zur Sonne»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Expedition zur Sonne» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Expedition zur Sonne» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.