Hal Clement - Expedition zur Sonne

Здесь есть возможность читать онлайн «Hal Clement - Expedition zur Sonne» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Expedition zur Sonne: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Expedition zur Sonne»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Expedition zur Sonne — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Expedition zur Sonne», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Reg dich wieder ab. Du weißt, daß die Leute immer wieder den erwähnten Trick versuchen. Manchmal funktioniert er so gar, und deshalb glauben sie immer wieder, er ist einen Versuch wert. Aber wenn es das nicht war, was hast du dann getan?

Dir fehlt eine Kultivierungsanlage, wenn ich mich an dieses Sonnensystem richtig erinnere.“

Der Student brauchte ein paar Sekunden, um die passenden Worte zu finden.

„Manche dieser Ländereien schienen geradezu ideal zu sein.

Als sie sich zuerst festigten, waren sie gerade weit genug vom Strahler entfernt und gerade groß genug, um einen dünnen Oberflächenfilm aus leichteren Elementen zu bilden, und das entsprach wunderbar der Kultivierung der Gewächse auf Wasserbasis.

In den kälteren Teilen erzielte ich schöne Erfolge mit Ammoniakkulturen.“

„Gut möglich, bei dieser Art von Beeten. Trotzdem bemerkte ich, daß ein paar davon leer sind. Ist das ein weiteres Resultat deines Experiments?“

„Indirekt, ja“, sagte der junge Farmer ein wenig besorgt. „Da war ein anderer Fleck, ein gutes Stück weiter draußen und kälter als mein Idealplatz. Aber er war zu warm für Ammoniakwachstum und zu klein, um ihn mit dem Druck zu versehen, den er gebraucht hätte — zumindest, soweit ich das beurteilen kann“, fügte er hastig hinzu. „Und da der Fleck an Ort und Stelle nicht von Nutzen sein konnte, dachte ich, es wäre eine gute Idee, ihn näher heran zu befördern.“

Der Klassenaufseher hatte ein wenig von seiner Heiterkeit verloren.

„Und wie hättest du das schaffen wollen? Die Energie, die dazu vonnöten gewesen wäre, hätte das X-fache deiner Körperenergie betragen. Ich glaube kaum, daß dir das gelungen ist.“

„Nein. Ich dachte auch nicht, daß das nötig sei. Ich glaubte, daß die Anlage selbst die Energie ohne ernsthaften Verlust aufbringen könnte.“

„Ich verstehe“, lautete der Kommentar. „Weiter!“

„Nun — ich ging also hinein und stellte eine konvertierte Reaktion ein. Ich löste sie, so gut ich konnte, an der Vorderseite der Anlage aus, obwohl das ein bißchen schwierig war — das Ding drehte sich wie wild. Vielleicht war das der Grund, warum zuviel Energie frei wurde. Oder vielleicht war die Kugel auch nicht so schwer, wie ich angenommen hatte.“

„Du meinst, du wußtest nicht, wie schwer sie war? Ist etwas mit deinem Verstand nicht in Ordnung? Wie alt bist du eigentlich?“

„Fünfzehn.“ Der mürrische Ton, der verschwunden war, als der Junge sich bei seiner Erzählung erwärmt hatte, kehrte wieder.

Der Klassenaufseher bemerkte es und erkannte, daß er vielleicht zu wenig taktvoll gewesen war. Aber unter diesen Umständen fühlte er sich berechtigt, ein wenig seine Emotionen zu zeigen.

„Fünfzehn Jahre auf welcher Skala?“

„Auf der galaktischen.“

„Hm. Weiter.“

„Der Großteil der Kugel verflüchtigte sich, und was sich nicht verflüchtigte, wurde völlig aus dem Schwerkraftbereich dieses Systems geschleudert. Der Rest — nun, der kreist immer noch um das Heizzentrum, in verschiedenen Bahnen, aber man kann nicht mehr viel damit anfangen.“

Eine Pause trat ein, während die beinahe nutzlose äußerste Anlage den Raum zwischen den beiden Gesprächspartnern durchlief, weit weg von der glühenden Gaskugel, die sie mit unwiderstehlichen Schwerkraftfingern festhielt. Der Aufseher kochte nicht direkt vor Zorn. Das war schwierig für einen Körper, der größtenteils aus Methan und Sauerstoff nahe dem absoluten Nullpunkt bestand — aber sein Temperament siedete.

Nach einer Weile sprach er wieder.

„Fangen wir also noch einmal von vorn an. Du hast einen Sklaven geschickt, mit der Nachricht, daß du die Gewalt über deine Farm verloren hast, und mit der Bitte um Rat. Hast du etwa so viel Zeit damit verbracht, eine deiner Anlagen zu zerstören, daß die anderen Gewächse sich entwickeln konnten, die dir nicht schmecken? Ich habe das Gefühl, meine Sympathie für dich wird immer geringer.“

„Nein — es ist nicht so, daß ich das Zeug nicht mag. Aber ich kann es nicht essen.“ Der Junge war nun ebenfalls wütend. Der Aufseher schluckte und konnte es nicht mehr vermeiden, daß sein letzter Rest von Beherrschung schwand.

„Du kannst es nicht essen? Das ist natürlich sehr schlimm.

Du erlaubst sicher, daß ich mir ein Probemuster dieser abstoßenden Chemikalie mitnehme — oder vielleicht bist du so freundlich und zeigst mir, womit du dich die ganze Zeit ernährt hast. In dieser Gegend fliegt kaum genug herum, um dich satt zu kriegen — und deine ganze Sklavenherde. Womit hast du die denn gefüttert? Vielleicht solltest du einem anderen diese Farm übergeben und dich auf einen Forschungsjob auf einer Treibwolke versetzen lassen. Dann kannst du dir dein Essen aus einem Schleier frei schwebender Atome zusammensuchen. Ach, diese Jugend“

„Ich habe von den Ammoniakanlagen gegessen. Und die Sklaven auch.“

„Sehr gut. Dann sehe ich mir jetzt einmal deine Wasserkultur an. Dort scheinst du ja Schwierigkeiten zu haben. Du mußt nicht mitkommen, ich kenne den Weg. Der dritte Platz, vom Strahler aus gerechnet.“ Er wandte sich abrupt ab und wartete gar nicht auf eine Antwort.

Und der Student setzte auch gar nicht zu einer Entschuldigung an. Er ließ ihn ohne ein Wort der Warnung gehen.

Natürlich machte es keinen Unterschied, ob er gesprochen hatte oder nicht. Der Aufseher war verärgert und hätte vielleicht gar nicht auf ihn gehört. Seine Aufmerksamkeit teilte sich zwischen seiner eigenen Wut und dem Zustand der verschiedenen Plätze, während er sich dem Zentralstrahler näherte.

Nur langsam ebbte sein Ärger ab.

Er mußte zugeben, daß es in den Außenanlagen zu kalt für chemische Aktionen war, außer für Lebensprozesse, die aber zu langsam abliefen, um nützlich zu sein. Die Tatsache, daß der Junge alles nur Erdenkliche angestellt hatte, um Wachstum zu erreichen, sprach für ihn. Eine Gewächsanlage schwang vorbei, ganz langsam.

Die nächsten beiden, die er entdeckte, entbehrten jeden brauchbaren Wachstums. Er erinnerte sich, daß der Student zugegeben hatte, dies könne ein indirektes Resultat seines Experiments sein. Der Aufseher konnte aber nicht den Zusammenhang erkennen. Die Anlagen selbst sahen auch bei einer näheren Inspektion unbeschädigt aus, und der Student selbst konnte sie unmöglich leergegessen haben, auch nicht bei einem Riesenhunger. Natürlich, die Sklaven könnten — aber vorläufig wollte er den Jungen noch nicht beschuldigen, daß er seine Sklaven zu wenig unter Kontrolle hatte. Es war ihnen nicht einmal erlaubt, sich einer Kulturanlage zu nähern, und sie erhielten ihre Essensration von ihrem Master.

Die Anlagen waren ziemlich groß, obwohl sie nicht die größten des Systems waren. Die festen Massen lagen unter Schleiern von Wasserstoffverbindungen. Vergebens suchten die Sinne des Aufsehers nach den komplizierten Verbindungen, die die bevorzugte Nahrungsart seiner Gattung darstellten. Verschiedene kleinere Anlagen umgaben die größeren, aber auf keiner entdeckte er die leichten gasförmigen oder flüssigen Elemente, die für die Eßkulturen erforderlich waren.

Die nächste Anlage sah sehr interessant aus, wenn er schon sonst nichts Bemerkenswertes daran entdecken konnte. Im Gegensatz zu den anderen besaß sie einen Halo von kleinen Parti keln, die über der Atmosphäre schwebten. Sowohl auf der Oberfläche als auch in der Atmosphäre gediehen die Kulturen.

Der Aufseher blieb stehen. Wieder einmal mußte er zugeben, daß der Junge seine Sache gar nicht so schlecht gemacht hatte.

Sein Ärger kühlte sich ab, während er seine Inspektion der Anlage fortsetzte, hie und da Probemuster mitnahm und gelegentlich von den Kulturen kostete! Als er die Grenzen der Atmosphäre erreichte, hatte er bereits zu seinem normalen Temperament zurückgefunden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Expedition zur Sonne»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Expedition zur Sonne» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Hal Clement - Luce di stelle
Hal Clement
Hal Clement - Hot Planet
Hal Clement
Hal Clement - Still River
Hal Clement
Hal Clement - Ocean on Top
Hal Clement
Hal Clement - The Nitrogen Fix
Hal Clement
Hal Clement - Star Light
Hal Clement
Отзывы о книге «Expedition zur Sonne»

Обсуждение, отзывы о книге «Expedition zur Sonne» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x