„Sind diese Teppiche lebendig und intelligent?“ fragte Conway aufgeregt, als ihr Aufklärungsschiff im Tiefflug über ein Gebiet ging, das anscheinend an fortgeschrittenem Brand litt. „Oder gibt es dort kleine intelligente Organismen, die in oder unter ihnen leben? Egal, wie diese Wesen beschaffen sind, Surreshuns Volk wird damit aufhören müssen, mit seinen schmutzigen Bomben herumzuschmeißen!“
„Der Meinung bin ich auch“, stimmte Edwards zu. „Aber wir müssen es ihnen taktvoll beibringen, schließlich sind wir ihre Gäste.“
„Man sollte niemandem taktvoll beibringen müssen, daß er endlich aufhören soll, sich selbst umzubringen!“
„Sie müssen bisher immer ungewöhnlich intelligente Patienten gehabt haben, Doktor“, erwiderte Edwards unbeeindruckt. „Wenn die Teppiche Intelligenz besitzen und nicht nur Riesenmägen mit ein paar Gliedmaßen als Füllvorrichtung sind, dann müßten sie Augen, Ohren und eine Art Nervensystem besitzen, das auf äußere Reize reagieren kann.“
„Als die Descartes das erstemal hier gelandet ist, gab es allerdings eine solche Reaktion“, berichtete Harrison vom Pilotensitz aus. „Eins dieser Viecher hat versucht, uns zu verschlingen! Wir kommen in ein paar Minuten dicht an unserem ersten Landeplatz vorbei. Wollen Sie ihn sich ansehen?“
„Ja, bitte“, antwortete Conway und fügte nachdenklich hinzu: „Das Maul zu öffnen könnte die instinktive Reaktion eines hungrigen und unintelligenten Tiers sein. Doch da dieses gedankengesteuerte Werkzeug an Bord gelangt ist, muß irgendeine Form von Intelligenz mit im Spiel sein.“
Sie überflogen das befallene Gebiet und der Schatten des Aufklärungsschiffs jagte über große Flächen von leuchtendgrüner Vegetation. Im Gegensatz zu den Arten, die Luft und Abfallstoffe wiederaufbereiteten, bestand diese ausschließlich aus kleinen Pflanzen, die offenbar keinem besonderen Zweck dienten. Die Exemplare, die Conway schon zuvor im Labor der Descartes untersucht hatte, besaßen sehr lange, dünne Wurzeln und vier breite Blätter, die sich fest aufrollten und ihre gelben Unterseiten nach oben drehten, sobald man ihnen Licht entzog.
Das Aufklärungsschiff zog jetzt im Sog seines Schattens eine Linie von aufgerollten Blättern hinter sich her, als wäre der sichtbare Teil der Planetenoberfläche der hellgrüne Schirm eines Oszilloskops und der Schiffsschatten darauf ein hochbeständiger Punkt.
Irgendwo in Conways Hinterkopf nahm eine Idee Gestalt an, löste sich aber wieder auf, als sie den ursprünglichen Landeplatz erreichten und zu kreisen begannen. Er hatte den Eindruck, daß es sich nur um einen flachen Krater mit einem klumpigen Lehmboden handelte, keinesfalls aber um irgendein Riesenmaul.
In einem Ton, der keinen Zweifel daran ließ, daß er als Antwort ein klares Nein erwartete, fragte Harrison, ob er landen sollte.
„Ja“, antwortete Conway.
Sie landeten in der Mitte des Kraters. Die Ärzte zogen sich schwere Anzüge zum Schutz gegen die Pflanzen an, die sich sowohl an Land als auch unter Wasser verteidigten, indem sie mit giftigen Dornen besetzten Zweigen um sich schlugen oder mit tödlichen Stacheln auf alles schossen, was ihnen zu nahe kam. Da der Boden keinerlei Anzeichen verriet, sich zu öffnen und sie zu verschlingen, stiegen sie aus dem Schiff. Harrison blieb jedoch zurück, um sich für einen Schnellstart bereitzuhalten, falls sich der Krater entschließen sollte, seine Meinung zu ändern.
Während sie den Krater und dessen unmittelbare Umgebung erkundeten, geschah nichts. Deshalb stellten sie das tragbare Bohrgestell auf, um ein paar Proben von der Haut und dem tiefer liegenden Gewebe mit an Bord nehmen zu können. Alle Aufklärungsschiffe führten solche Vorrichtungen mit sich, und man hatte bereits aus Hunderten über den gesamten Planeten verstreuten Gebieten Proben entnommen. Aber bei der Entnahme dieser Proben stießen sie auf für diesen Planten ungewöhnliche Begleitumstände — sie mußten fast fünfzehn Meter trockener, faseriger Haut durchbohren, bevor sie auf rosafarbene und weiche Gewebe stießen. Sie verlegten das Bohrgestell zu einem Punkt außerhalb des Kraters und versuchten es noch einmal. Hier war die Haut nur sechs Meter dick, was genau dem Durchschnittswert auf diesem Planeten entsprach.
„Das gibt mir zu denken“, sagte Conway plötzlich. „Das ist keine Mundhöhle, es gibt keinerlei Anzeichen von aktiver Muskulatur und keine Spur von irgendeiner Öffnung. Das kann einfach kein Maul sein!“
„Es war aber auch kein Auge, mit dem uns der Krater damals zugezwinkert hat“, erwiderte Harrison über Anzugfunk. „Ich war schließlich da. genau hier, meine ich.“
„Das Ganze sieht aus wie vernarbtes Gewebe“, stellte Conway fest. „Aber es kann sich nicht wegen einer Verbrennung durch die Heckdüsen der Descartes gebildet haben, dazu ist die Schicht viel zu dick. Und warum hatte das Wesen zufällig genau dort ein Maul, wo sich das Schiff entschlossen hatte zu landen? Die Chancen, daß so etwas passiert, stehen eins zu einer Million dagegen. Und warum hat man landeinwärts keine anderen Mäuler entdeckt? Wir haben jeden Quadratkilometer der Landmasse vermessen, aber das bislang einzige Oberfächenmaul ist ein paar Minuten nach der Landung der Descartes aufgetaucht. Warum?“
„Die Kreatur hat uns kommen sehen und.“, setzte Harrison an.
„Womit?“ fragte Edwards.
„…oder dann eben gefühlt, wie wir landen, und sich entschlossen, ein Maul zu bilden.“
„Ein Maul mit Muskeln zum Öffnen und Schließen, mit Zähnen und Vorverdauungssäften und einem Verdauungskanal mit einer Verbindung zum Magen, der viele Kilometer weit entfernt sein konnte, falls die Kreatur sich nicht entschieden hatte, auch diesen neu zu bilden — und das alles innerhalb der wenigen Minuten, die die Schiffslandung gedauert hat? Nach dem, was wir über den Stoffwechsel der Schichtwesen wissen, kann ich mir nicht vorstellen, wie das alles so schnell vonstatten gegangen sein soll. Oder haben Sie ein Ahnung.?“
Edwards und Harrison antworteten nichts.
„Durch unsere Untersuchung des Teppichs, der diese kleine Insel im Norden bewohnt“, fuhr Conway fort, „haben wir eine ungefähre Vorstellung davon, wie diese Dinger funktionieren.“
Seit dem Tag nach ihrer Ankunft hatte diese Insel unter ständiger Beobachtung gestanden. Ihr Bewohner besaß einen unglaublich langsamen, fast pflanzlichen Stoffwechsel. Die Oberfläche des Teppichs schien sich nicht zu bewegen, doch in Wirklichkeit veränderte sie ihre Konturen, um das pflanzliche Leben, das die Luft und Abfallstoffe des Teppichs wiederaufbereitete oder als zusätzlicher Nahrungsvorrat diente, wo immer nötig mit Regenwasser zu versorgen. Die einzige wirkliche Aktivität fand entlang des Teppichrands statt, wo sich das Maul des großen Wesens befand. Doch auch hier war es nicht der Teppich selbst, der sich schnell bewegte, sondern die Raubtierhorden, die ihn zu fressen versuchten, während sie selbst langsam und schwerfällig gefressen wurden, indem der Teppich sie mit dem dickflüssigen, nahrhaften Meerwasser einsog. Die anderen großen Teppiche, die das Pech hatten, keinen ans Meer grenzenden Rand zu besitzen, ernährten sich von der Vegetation und voneinander.
Die Teppiche hatten weder Hände noch Tentakel oder irgendwelche andere Greiforgane, sondern nur Mäuler und Augen, die durchaus in der Lage waren, die Flugbahn eines nahenden Raumschiffs zu verfolgen.
„Augen?“ fragte Edwards. „Warum haben sie dann nicht unser Aufklärungsschiff gesehen?“
„Vor kurzem sind da noch Dutzende von Aufklärungsschiffen und Hubschraubern herumgeflattert, und dadurch ist das Tier vielleicht verwirrt“, antwortete Conway. „Aber um was ich Sie jetzt gerne bitten würde, Lieutenant, ist, ihr Schiff auf, sagen wir mal, dreihundert Meter zu bringen und eine Reihe von Achten zu fliegen. Fliegen Sie die Achten so eng und so schnell wie möglich und jedesmal über der gleichen Stelle des Bodens. Und machen Sie den Kreuzungspunkt direkt über unseren Köpfen. Kapiert?“
Читать дальше