„Was sagen die Sensoren?“ fragte der Captain.
„Ausschließlich anorganisches Material, Sir“, berichtete Haslam. „Keine Atmosphäre im Schiff. Bezogen auf die Umgebungstemperatur ist das Wrack sehr warm. Was immer dort auch geschehen ist, es muß also erst vor kurzem und als Folge einer Explosion passiert sein.“
Bevor der Captain antworten konnte, meldete Dodds: „Noch ein Trümmerteil, Sir. Ein größeres Stück. Entfernung dreiundachtzig Kilometer. Dreht sich sehr schnell.“
„Geben Sie mir die Kurszahlen für die Annäherung an das größere Trümmerstück“, befahl Fletcher. „Maschinenraum, machen Sie sich für Maximalschüb in fünf Minuten bereit.“
„Noch drei Trümmerteile“, berichtete Dodds. „Groß. Entfernung über einhundertsechzig Kilometer, stark voneinander abweichende Bewegungen.“
„Zeigen Sie mir ein Verbreitungsdiagramm“, sagte der Captain schnell. „Berechnen Sie Kurs und Geschwindigkeit aller Wrackteile, damit wir die ursprüngliche Explosionsstelle ausfindig machen können. Haslam, können Sie mir irgend etwas über die drei Trümmerstücke berichten?“
„Die haben die gleiche Temperatur wie die anderen Teile, Sir“, meldete Haslam. „Aber die drei Stücke befinden sich an der Grenze der Sensorenreichweite, und ich kann nicht mit Sicherheit sagen, daß sie ganz und gar aus Metall bestehen. Eine Atmosphäre enthält jedoch keins der Teile, nicht einmal Reste davon.“
„Wenn da also organische Substanz drin ist“, folgerte Fletcher mit grimmiger Miene, „lebt sie jedenfalls nicht mehr.“
„Noch mehr Wrackteile, Sir“, meldete Dodds.
Jedenfalls wird das alles andere als eine schnelle Rettungsaktion, dachte Conway. Vielleicht wird es sogar überhaupt keine Rettungsaktion.
Fletcher mußte Conways Gedanken gelesen haben, denn er deutete auf den großen Repeaterschirm und sagte: „Geben Sie die Hoffnung nicht auf, Doktor. Nach den ersten Anzeichen hat es auf diesem Schiff eine verheerende Explosion gegeben, und wegen dieser Katastrophe an Bord wurde automatisch die Notsignalbake ausgesetzt. Dafür ist also kein Überlebender verantwortlich, wenn es überhaupt welche gibt. Aber sehen Sie mal auf den Bildschirm.“
Das Bild auf dem Schirm sagte Conway nicht sehr viel. Er wußte nur, daß der blinkende blaue Punkt die Rhabwar war, wohingegen die alle paar Sekunden auftauchenden weißen Zeichen die Wrackteile darstellten, die vom Rundsichtradar und von den Sensoren aufgespürt wurden. Die feinen gelben, in der Mitte des Bildschirms zusammenlaufenden Linien waren die Flugbahnen der Wrackteile von der Explosionsstelle aus. Aber diese eigentlich einfache Darstellung wurde durch neben jedem Punkt flimmernde, wechselnde oder ständig leuchtende Symbol- und Zahlengruppen völlig verwirrend.
„.für eine Explosion ist die Ausdehnung der Wrackteile ein wenig einseitig“, fuhr Fletcher fort. „Die Verbreitung scheint nicht von einem einzigen Punkt, sondern vielmehr von einer kurzen, leicht gebogenen Linie ausgegangen zu sein, obwohl man das wegen des zu geringen Maßstabs auf dem Bildschirm nicht sehen kann. Darüber hinaus sind es relativ wenige, große Trümmer mit nahezu gleicher Rotationsgeschwindigkeit. Wenn ein Schiff von einer Explosion zerrissen wird, die normalerweise durch eine Funktionsstörung des Reaktors hervorgerufen wird, dann haben die Trümmerstücke eine geringe Größe und drehen sich lediglich mit unbedeutender Geschwindigkeit. Außerdem ist die Temperatur dieser Wrackteile für eine Reaktorexplosion viel zu niedrig, denn wie wir inzwischen wissen, hätte so eine Explosion vor weniger als sieben Stunden stattfinden müssen.
Wahrscheinlich hat es sich um eine Funktionsstörung der Hyperantriebsgeneratoren gehandelt, Doktor, und nicht um eine Explosion“, schloß der Captain.
Conway versuchte, seine Verärgerung über den Vortrag und den leicht herablassenden Ton des Captains zu unterdrücken, da er sich darüber im klaren war, daß Fletcher schließlich nichts für seine akademische Bildung konnte. Wenn einer der beiden zusammengekoppelten Hyperantriebsgeneratoren ausfiel, dann sollte sich der andere automatisch ausschalten, das war Conway bekannt. Das betreffende Schiff tauchte daraufhin schlagartig irgendwo zwischen den Sternen im Normalraum auf Dort trieb es dann herum, bis die Besatzung den defekten Generator repariert hatte oder Hilfe eintraf; denn mit dem normalen Raketenantrieb allein konnte das Schiff nicht zum Ausgangspunkt zurückfliegen. Es hatte aber auch Fälle gegeben, wo die Sicherheitsabschaltung an dem intakten Generator versagte oder den Bruchteil einer Sekunde zu spät ansprach. Das hatte zur Folge, daß ein Teil des Schiffs mit Hypergeschwindigkeit weiterflog, während der Rest ruckartig unter Lichtgeschwindigkeit abgebremst wurde. Die Wirkung auf das betreffende Schiff war im besten Fall nur etwas weniger verheerend als eine Reaktorexplosion — dafür mußte man sich bei der bevorstehenden Rettungsaktion wenigstens nicht über Hitzeverschmelzung, radioaktive Strahlung und die anderen bei einer Reaktorexplosion entstehenden Komplikationen Sorgen machen. Auch die Chance, Überlebende zu finden, war ein klein wenig größer.
„Ich verstehe“, sagte Conway. Dann betätigte er einen Schalter auf dem Pult und teilte über Bordfunk mit: „Unfalldeck, hier Conway. Sie können sich ausruhen. Die nächsten zwei Stunden wird höchstwahrscheinlich nicht viel passieren.“
„Das ist eine sehr genaue Schätzung“, bemerkte Fletcher trocken. „Seit wann sind Sie zum Astronavigator geworden, Doktor? Na ja, ist ja auch egal. Dodds, berechnen Sie den Verbindungskurs zwischen den drei größten Wrackteilen, und geben Sie die Werte auf den Repeaterschirm des Maschinenraums. Chen, wir geben in zehn Minuten Maximalschub. Um Zeit zu sparen, hab ich vor, dicht an den Trümmern vorbeizufliegen, die für Überlebende am ehesten in Frage kommen. Wir werden unsere Fluggeschwindigkeit nur dann verringern, wenn es sich laut Haslams Sensoren oder der empathischen Fähigkeit Doktor Priliclas lohnt. Haslam, bleiben Sie an den Sensoren, und suchen Sie mir noch ein paar Wrackteile mit möglichen Überlebenden heraus. Die sehen wir uns an, sobald wir die ersten drei untersucht haben. Und gehen Sie auch weiterhin die Funkfrequenzen durch, falls ein Überlebender auf diese Art auf sich aufmerksam machen will. Behalten Sie auch das Teleskop im Auge, um eventuelle Lichtzeichen eines Schiffbrüchigen mitzubekomrnen.“
Als Conway das Kommandodeck verließ, um sich wieder nach achtern auf das Unfalldeck zu begeben, entgegnete Haslam gerade mit ruhiger und durchaus respektvoller Stimme: „Ich hab aber nur zwei Augen, Sir, und die lassen sich nicht unabhängig voneinander bewegen.“
Eine Stunde und fünfundzwanzig Minuten später flog die Rhabwar so nah am ersten Wrackteil vorbei, daß der Besatzung fast das Herz stehenblieb. Die Sensoren hatten bereits negative Ergebnisse geliefert — außer Mobiliar und Verschalungsteilen aus Plastik waren im Wrackteil keine organischen Substanzen vorhanden, und es gab auch keine Atmosphäreblasen, in denen ein Wesen hätte überleben können. Als die Besatzung der Rhabwar einen Traktorstrahl zur Abbremsung der schnellen Drehung auf das Wrackteil zu richten versuchte, stoben die gesamten Trümmerstücke in sämtliche Richtungen auseinander, und die Rhabwar mußte ein gewagtes Ausweichmanöver durchführen.
Nach knapp einer Stunde hatte die Rhabwar das zweite Wrackteil erreicht. Man mußte die Fluggeschwindigkeit herabsetzen, um sich ihm zu nähern, weil sich nach Angabe der Sensoren im Innern des Wracks kleine Atmosphäreblasen befanden sowie nicht zur Konstruktion gehörende organische Substanzen, die jedoch nicht notwendigerweise noch leben mußten. Damit die lockere Trümmermasse nicht auseinanderbrach und die möglicherweise lebensspendenden Luftblasen nicht in den Raum verpufften, riskierte die Besatzung diesmal aber keinen Abbremsungsversuch der Drehung. Statt dessen wurden während des langsamen, vorsichtigen und extrem nahen Anflugs die Aufzeichnungsgeräte für die Sensoren und die Kameras eingeschaltet. Diesen nahen Anflug führte man wegen Prilicla durch, doch der Empath berichtete mit Bedauern, daß keine lebenden organischen Substanzen vorhanden waren.
Читать дальше