Ray Bradbury - Die Mars-Chroniken
Здесь есть возможность читать онлайн «Ray Bradbury - Die Mars-Chroniken» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1994, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die Mars-Chroniken
- Автор:
- Жанр:
- Год:1994
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die Mars-Chroniken: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Mars-Chroniken»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Deutsche Übersetzungen von Thomas Schluck und Wolfgang Jeschke
Die Mars-Chroniken — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Mars-Chroniken», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Der Kapitän griff in seine Hemdentasche. Spenders Finger krampften sich um die Pistole.
Der Kapitän sagte: »Zigarette?«
»Danke.« Spender nahm eine.
»Feuer?«
»Hab ich selbst.«
Schweigend rauchten sie ein paar Züge.
»Warm«, sagte der Kapitän.
»Ja.«
»Haben Sie’s bequem hier oben?«
»Durchaus.«
»Was meinen Sie, wie lange halten Sie durch?«
»Zwölf Männer lang allemal.«
»Warum haben Sie uns heute morgen nicht alle getötet, als Sie noch die Gelegenheit dazu hatten? Es wäre möglich gewesen.«
»Ich weiß. Aber mir wurde schlecht. Wenn einem an einer Sache wirklich liegt, macht man sich meist etwas vor, man sagt sich, alle anderen hätten unrecht. Als ich mit dem Töten begonnen hatte, wurde mir klar, daß meine Opfer nur Narren waren und ich sie gar nicht umbringen dürfte. Aber es war schon zu spät. Ich konnte dann nicht weitermachen, und da bin ich hier herausgegangen, wo ich mir wieder etwas vormachen und mich wieder richtig in Wut hineinsteigern kann.«
»Und haben Sie sich hineingesteigert?«
»Nicht sehr weit. Es reicht aber.«
Der Kapitän betrachtete seine Zigarette. »Warum haben Sie’s getan?«
Langsam legte Spender seine Pistole vor sich auf den Boden. »Weil ich erkannt habe, daß das, was wir überhaupt jemals erreichen können, nicht besser sein wird als die Errungenschaften der Marsianer. Sie haben Schluß gemacht, wo wir schon vor hundert Jahren hätten aufhören müssen. Ich bin durch die Städte gegangen, und ich kenne diese Leute, und ich wäre froh, wenn ich sie meine Vorfahren nennen könnte.«
»Das ist eine schöne Stadt hier.« Der Kapitän nickte und sah sich um.
»Das ist es nicht allein. Ja, ihre Städte sind gut. Sie verstanden es, die Kunst in ihr Leben einzubeziehen. Für die Amerikaner war das immer etwas Absonderliches. Kunst war etwas, das man allenfalls im Zimmer des verrückten Sohnes duldete. Kunst war etwas, das man höchstens in kleinen Dosen, vielleicht vermischt mit etwas Religion, zu sich nahm. Die Marsianer aber haben Kunst und Religion und einfach alles als etwas Selbstverständliches.«
»Sie glauben also, die Marsianer wußten ihr Leben wirklich zu meistern, ja?«
»Meiner Meinung nach schon.«
»Und aus diesem Grund haben Sie damit angefangen, Menschen zu töten.«
»Als Kind hat mich meine Familie mal nach Mexico City mitgenommen. Ich werde nie vergessen, wie sich mein Vater benahm -laut und groß. Und meine Mutter mochte die Menschen dort nicht, weil sie dunkel waren und sich nicht genug wuschen. Und meine Schwester wollte mit den meisten nicht einmal sprechen.
Ich war der einzige, dem der Aufenthalt wirklich Spaß machte. Und ich kann mir richtig vorstellen, wie meine Mutter und mein Vater zum Mars kommen und sich hier genauso aufführen.
Dem durchschnittlichen Amerikaner ist alles Fremde suspekt. Wenn keine Chicagoer Installationen vorhanden sind, ist es nichts. Stellen Sie sich das vor! Gott, wenn man sich das nur mal vorstellt! Und dann - der Krieg. Sie haben vor unserer Abreise sicher auch die Reden im Kongreß gehört. Wenn alles klappt, hofft man drei nukleare Forschungszentren und Atombombendepots auf dem Mars zu errichten. Und das heißt, daß es mit dem Mars aus ist - mit all diesen herrlichen Relikten. Wie wäre Ihnen zumute, wenn ein Marsianer auf den Fußboden des Weißen Hauses kotzte?«
Der Kapitän sagte nichts; er hörte nur zu.
Spender fuhr fort: »Und dazu kommen noch die anderen mächtigen Interessengruppen. Die Leute vom Bergbau und von der Touristik. Wissen Sie noch, was mit Mexico passierte, als Cortez und seine überaus netten Freunde aus Spanien eintrafen? Eine ganze Zivilisation wurde vernichtet durch gierige, selbstgerechte, intolerante Frömmler. Die Geschichte wird Cortez das niemals verzeihen.«
»Sie haben aber heute auch nicht gerade ethisch gehandelt«, warf der Kapitän ein.
»Was sollte ich tun? Eine Diskussion mit Ihnen anfangen? Es läuft doch in jedem Fall darauf hinaus, daß ich gegen das ganze fiese, zerstörerische, gierige Establishment der Erde stehe. Die Leute werden die schmutzigen Atombomben hier heraufschaffen und um Stützpunkte kämpfen, von denen aus man Krieg führen kann. Reicht ein zugrundegerichteter Planet nicht aus - müssen sie auch noch ein fremdes Nest beschmutzen? Diese engstirnigen Schwätzer! Als ich hier heraufkam, fühlte ich mich nicht nur frei von ihrer sogenannten Kultur, ich fühlte mich auch frei von ihrer Ethik und ihren Sitten. Ich dachte, ich hätte mich aus ihrem Bezugssystem gelöst. Ich brauchte hier nur alle umzubringen und könnte dann mein eigenes Leben leben - dachte ich.«
»Aber so einfach war es dann doch nicht«, sagte der Kapitän.
»Nein. Nach dem fünften Toten heute morgen stellte ich fest, daß ich gar nicht so völlig neugeboren war, gar nicht so sehr marsianisch. Ich konnte nicht so einfach alles fortwerfen, was mir auf der Erde anerzogen wurde. Inzwischen fühle ich mich aber wieder ziemlich gefestigt. Ich werde Sie alle umbringen. Das dürfte die nächste Raketenreise um gut fünf Jahre verzögern. Außer dieser gibt es zur Zeit keine Rakete. Die Leute auf der Erde warten vielleicht ein, zwei Jahre, und wenn sie von uns nichts hören, haben sie bestimmt Angst, eine neue Rakete zu bauen. Sie werden sich zweimal soviel Zeit lassen und Hunderte von Versuchen durchführen, um sich gegen einen weiteren Fehlschlag zu sichern.«
»Da haben Sie recht.«
»Dagegen würde bei Ihrer Rückkehr ein positiver Bericht die Invasion des Mars erheblich beschleunigen. Wenn ich Glück habe, erreiche ich die Sechzig. Ich werde stets zur Stelle sein, wenn die Expeditionen auf dem Mars landen, vielleicht eine im Jahr. Sie werden immer nur aus einem Schiff bestehen, und die Mannschaften maximal aus zwanzig Mann. Wenn ich mich dann mit ihnen angefreundet und ihnen erklärt habe, daß unsere Rakete eines Tages explodiert ist - ich beabsichtige sie nächste Woche in die. Luft zu jagen, wenn ich mit meiner Arbeit hier fertig bin -, bringe ich sie nacheinander um. So wird der Mars zumindest im nächsten halben Jahrhundert noch unberührt bleiben. Vielleicht geben die Leute auf der Erde ihre Versuche nach einer gewissen Zeit auch auf. Wissen Sie noch, wie zurückhaltend man schließlich dem Bau von Zeppelinen gegenüberstand, als sie immer wieder in Flammen aufgingen?«
»Sie haben sich das alles gut überlegt«, gab der Kapitän zu.
»Allerdings.«
»Und doch sind wir in der Überzahl. In einer Stunde oder so sind Sie umzingelt. In einer Stunde sind Sie tot.«
»Ich habe unterirdische Gänge und ein Plätzchen zum Leben gefunden, das Sie niemals aufspüren werden. Ich ziehe mich für einige Wochen dorthin zurück, bis Ihre Aufmerksamkeit erlahmt. Dann komme ich wieder und nehme Sie aufs Korn - einen nach dem anderen.«
Der Kapitän nickte. »Erzählen Sie mir von Ihrer Zivilisation hier«, sagte er und machte eine Handbewegung, die die Bergstädte umfaßte.
»Sie verstanden es, mit der Natur zu leben und auszukommen. Sie wollten nicht um jeden Preis nur Menschen sein und keine Tiere. Das war unser Fehler bei Darwins Auftauchen. Wir hießen ihn und Huxley und Freud begeistert willkommen. Und dann stellten wir fest, daß Darwins Lehre sich nicht mit unseren Religionen vertrug. Oder zumindest glaubten wir, daß das so wäre. Wir waren töricht. Wir versuchten Darwin und Huxley und Freud zur Seite zu schieben. Aber sie wollten sich nicht mehr recht entfernen lassen. Wie die Idioten versuchten wir also, die Religion vom Sockel zu stoßen.
Das gelang uns ziemlich gut. Wir verloren unseren Glauben und gingen mit der Frage hausieren, was das Leben für einen Sinn hätte. Wenn die Kunst nur ein frustrierter Ausdruck der Sehnsucht, wenn die Religion nur Selbsttäuschung war - welchen Sinn hatte dann das Leben? Der Glaube hatte uns stets auf alles Antwort gegeben. Mit Freud und Darwin wurde das fortgespült. Wir waren und sind ein verlorenes Volk.«
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die Mars-Chroniken»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Mars-Chroniken» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die Mars-Chroniken» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.