Arthur Clarke - Die sieben Sonnen
Здесь есть возможность читать онлайн «Arthur Clarke - Die sieben Sonnen» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1986, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die sieben Sonnen
- Автор:
- Жанр:
- Год:1986
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die sieben Sonnen: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die sieben Sonnen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Die sieben Sonnen — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die sieben Sonnen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
„Der Welt außerhalb Diaspars, zum Beispiel?“
„Ja — aber woher wissen Sie das?“
Khedron zögerte einen Augenblick; er fragte sich, wieweit er Jeserac ins Vertrauen ziehen sollte. Er wußte, daß Jeserac freundlich war und gute Absichten hegte, aber er wußte ebensogut, daß er von denselben Tabus geknebelt war, denen alle Menschen in Diaspar unterlagen — alle außer Alvin.
„Ich habe es vermutet“, sagte er schließlich.
Jeserac lehnte sich bequemer in den Sessel, den er eben materialisiert hatte. Hier handelte es sich um eine interessante Situation, die er so gründlich wie möglich studieren wollte. Er konnte jedoch nicht viel erfahren, ehe sich Khedron entschloß mitzuspielen.
Er hätte voraussehen müssen, daß Alvin eines Tages Khedron begegnen würde, und zwar mit unvorhersehbaren Konsequenzen. Khedron war die einzige andere Person in der Stadt, die man als exzentrisch bezeichnen konnte — und selbst diese Eigenart war von den Gründern Diaspars geplant. Vor langer Zeit hatte man erkannt, daß auch Utopia ohne Verbrechen oder Unordnung unerträglich langweilig wird. Bei Verbrechen konnte man jedoch nach Lage der Dinge nicht garantieren, daß sie auf dem Niveau verblieben, das die gesellschaftlichen Gleichungen, verlangten. Wenn sie genehmigt und geregelt wurden, hörten sie auf, Verbrechen zu sein.
Das Amt des Spaßmachers war die Lösung — auf den ersten Blick eine naive Lösung, in Wirklichkeit äußerst scharfsinnig erdacht —, zu der die Stadtplaner gelangten. In der ganzen Geschichte Diaspars gab es nicht einmal zweihundert Personen, deren geistige Haltung sich für diese Rolle eignete. Sie besaßen gewisse Vorrechte, die sie vor den Folgen ihrer Aktionen schützten, obwohl es auch Spaßmacher gegeben hatte, die ihre Grenze überschritten und dafür die einzige Strafe erhalten hatten, die Diaspar verhängen konnte — die Verbannung in die Zukunft, ehe das gegenwärtige Leben beendet war.
Bei seltenen und unvorhersehbaren Gelegenheiten stellt der Spaßmacher die Stadt durch irgendeinen Streich auf den Kopf, bei dem es sich nur um einen ausgedehnten Scherz oder aber auch um einen berechneten Angriff auf einen behüteten Glauben oder Lebensstil der jeweiligen Gegenwart handeln konnte. Bei Berücksichtigung aller Tatsachen war der Name Spaßmacher berechtigt. Es hatte einmal Männer mit ähnlichen Pflichten und mit denselben Vorrechten gegeben, in jenen Tagen, als es noch Höfe und Könige gab.
„Es ist besser“, sagte Jeserac, „wenn wir offen miteinander reden. Wir wissen beide, daß Alvin einzigartig ist — daß er in Diaspar vor diesem Leben noch nie auf der Welt war. Vielleicht können Sie die Folgerungen besser erkennen als ich. Ich bezweifle, daß in dieser Stadt irgend etwas völlig ohne Vorausplanung geschieht, so daß seinem Auftreten ein Zweck zugrunde liegen muß. Ob er diesen Zweck erreichen kann, weiß ich nicht. Ebensowenig weiß ich, ob er gut oder böse ist. Ich kann mir nicht vorstellen, worin er besteht.“
„Angenommen, er bezieht sich auf etwas außerhalb der Stadt Liegendes?“
Jeserac lächelte geduldig; man durfte dem Spaßmacher seinen kleinen Scherz nicht vergällen.
„Ich habe ihm gesagt, was dort liegt. Er weiß, daß außerhalb Diaspars nichts als Wüste existiert. Führen Sie ihn hinaus, wenn Sie das können; vielleicht wissen Sie einen Weg. Vielleicht wird er kuriert, wenn er die Wirklichkeit vor Augen hat.“
„Ich glaube, er hat sie schon gesehen“, sagte Khedron leise. Aber er sagte es zu sich selbst, nicht zu Jeserac.
„Ich bin der Meinung, daß Alvin nicht glücklich ist“, fuhr Jeserac fort. „Er hat sich nirgends angeschlossen, und das ist wohl auch nicht möglich, solange er unter dieser Besessenheit leidet. Aber schließlich ist er noch sehr jung. Vielleicht wächst er aus diesem Stadium heraus und wird ein normaler Bürger dieser Stadt.“
Jeserac versuchte, sich selbst zu beruhigen; Khedron fragte sich, ob er wirklich glaubte, was er sagte.
„Sagen Sie, Jeserac“, fragte Khedron plötzlich, „weiß Alvin, daß er nicht der erste Einzigartige ist?“
Jeserac starrte Khedron an. „Ich hätte mir denken können“, sagte er bedauernd, „daß Sie das wissen. Wie viele Einzigartige hat es in der Geschichte Diaspars gegeben? Waren es zehn?“
„Vierzehn“, erwiderte Khedron ohne zu zögern. „Ohne Alvin.“
„Sie verfügen über genauere Informationen als ich“, meinte Jeserac.
„Vielleicht können Sie mir sagen, was mit diesen Einzigartigen geschehen ist.“
„Sie verschwanden.“
„Vielen Dank, das wußte ich schon. Deswegen habe ich Alvin so wenig wie möglich über seine Vorgänger erzählt; bei seiner gegenwärtigen Stimmung würde ihm das kaum nützlich sein. Kann ich mich auf Ihre Unterstützung verlassen?“
„Im Augenblick — ja. Ich will ihn selbst beobachten. Geheimnisse haben mich immer interessiert, und in Diaspar gibt es zu wenige davon. Außerdem könnte es sein, daß das Schicksal einen Scherz vorbereitet, gegen den meine sämtlichen Bemühungen verblassen werden. Und das möchte ich miterleben.“
„Sie sprechen gerne in Rätseln“, beschwerte sich Jeserac. „Was genau sehen Sie voraus?“
„Ich bezweifle, daß meine Vermutungen besser sind als die Ihrigen.
Aber ich glaube dies — weder Sie noch ich, noch irgend jemand sonst in Diaspar wird Alvin aufhalten können, wenn er sich entschieden hat. Wir haben einige interessante Jahrhunderte vor uns.“
Jeserac saß lange Zeit bewegungslos in seinem Sessel, nachdem Khedrons Bild verschwunden war. Ein Gefühl der Vorahnung, wie er es noch nie empfunden hatte, bedrückte ihn schwer. Einen Augenblick lang überlegte er, ob er eine Audienz beim Rat beantragen sollte — aber wäre das nicht lächerliche Aufregung um nichts? Vielleicht handelte es sich bei der ganzen Angelegenheit um einen komplizierten und geheimnisvollen Scherz Khedrons, obwohl er sich nicht vorstellen konnte, warum man ihn als Zielscheibe ausersehen hatte.
Er überdachte die Angelegenheit sorgfältig und prüfte sie von jedem Standpunkt aus. Nach einer Stunde traf er eine charakteristische Entscheidung.
Er wollte abwarten.
Alvin verlor keine Zeit, alles Wichtige über Khedron in Erfahrung zu bringen. Hierbei diente ihm, wie üblich, hauptsächlich Jeserac als Informationsquelle. Der alte Lehrer berichtete ihm über sein Zusammentreffen mit dem Spaßmacher und fügte die wenigen Einzelheiten hinzu, die er über die Lebensweise des anderen wußte. Soweit so etwas in Diaspar möglich sein konnte, war Khedron ein Einsiedler; niemand wußte, wo er wohnte oder wie er seine Zeit verbrachte. Sein letzter Scherz hatte sich als ziemlich kindischer Streich mit einer Totallähmung der fließenden Straße entpuppt. Das war vor fünfzig Jahren gewesen; ein Jahrhundert davor hatte er einen besonders abschreckenden Drachen losgelassen, der durch die Stadt wanderte und alle Werke des im Augenblick populärsten Bildhauers verzehrte. Der Künstler hatte sich versteckt, als der einseitige Geschmack der Bestie deutlich wurde, und war erst wieder zum Vorschein gekommen, als das Ungeheuer verschwand.
Aus diesen Berichten ergab sich eine klare Tatsache. Khedron mußte tiefe Einsicht in die Maschinen und Kräfte besitzen, von denen die Stadt beherrscht wurde; er konnte sie, seinen Absichten entsprechend, einsetzen wie kein anderer in Diaspar. Vermutlich gab es eine Art Überaufsicht, die einen allzu ehrgeizigen Spaßmacher hinderte, der komplizierten Struktur Diaspars dauernden und nicht wiedergutzumachenden Schaden zuzufügen.
Alvin behielt diese Informationen im Gedächtnis, aber er versuchte nicht, mit Khedron Kontakt aufzunehmen. Obwohl er den Spaßmacher vieles zu fragen hatte, veranlaßte ihn seine halsstarrige Unabhängigkeit, alles durch seine eigene Anstrengung herausfinden zu wollen. Er hatte sich auf eine Sache eingelassen, die ihn Jahre beschäftigen würde, aber solange er seinem Ziel näher zu kommen glaubte, fühlte er sich glücklich.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die sieben Sonnen»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die sieben Sonnen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die sieben Sonnen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.