Angela Steinmüller - Andymon

Здесь есть возможность читать онлайн «Angela Steinmüller - Andymon» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: Berlin, Год выпуска: 1986, Издательство: Neues Leben, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Andymon: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Andymon»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine Weltraum-Utopie vom Werden einer Menschheit un von der Kultivierung eines Planeten, ein Epos von dem unzerstörbaren Drang nach Erkenntnis.

Andymon — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Andymon», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eine Gruppe Fünfzehn- bis Sechzehnjähriger kam uns entgegen. „Die Wehen verlaufen völlig planmäßig“, hörte ich sie altklug schwätzen, „ich habe mich gründlich darüber informiert.“

Ein Junge, er reichte mir bis zum Gürtel, boxte unsanft gegen meinen Oberschenkel und drängte sich dann vorbei. „Mach dich nicht so breit, wir Kleinen wollen es auch sehen!“

Endlich standen wir — auf Zehenspitzen - im Beobachtungsraum.

Eine die gesamte Wand einnehmende Glasscheibe öffnete den Blick in den benachbarten Kreißsaal. Zuerst konnte ich nicht viel erkennen. Elektronik, Lebenserhaltungssysteme, medizinische Monitore, auf denen bunte Wellenlinien zwei Herzschläge und eine Atmung verfolgten, einsatzbereite Medautomaten an den Wänden, Gefäße mit bunten Flüssigkeiten für Bluttransfusionen, Hormonschocks — und zwei breite Rücken, die mir den Blick versperrten. Ein Lautsprecher übertrug die Geräusche aus dem Kreißsaal.

Nur wenige Worte, knapp und präzise, wurden gewechselt. An den Stimmen erkannte ich Alfa und Szadeth. Hätte mich auch gewundert, wenn Alfa, die so mütterliche Alfa, sich dies hätte entgehen lassen. Und Szadeth, der Vater, der wochenlang dafür gelernt und geübt hatte, überwachte die Geburt seines Kindes und legte selbst Hand an.

„Oh, ich glaube, jetzt, jetzt“, hörten wir Szinas schwache Stimme.

Alfa trat einen Schritt zur Seite, einen Augenblick konnte ich die bloßen Beine Szinas sehen, dann kam Joth, der bisher im Hintergrund an einem Terminal gestanden hatte, und wischte Szadeth und Alfa den Schweiß von der Stirn. Wieder lange Minuten der Ruhe, nur von einem gelegentlichen Laut Szinas unterbrochen. Bei jedem drückte mir Gamma die Hand. Szadeth gab uns den Blick auf Szinas Gesicht frei, der Mund war verzogen und verkrampft, dann wieder entspannte er sich, die Wangen waren bleicher als sonst bei ihr, und unter den Augen zeichneten sich dunkle Schatten ab. Einmal schaute sie in unsere Richtung, in Richtung der Glasscheibe, hinter der die Geschwister mit angehaltenem Atem warteten. Der Anflug eines triumphierenden Lächelns huschte über ihr Gesicht, wurde aber sofort von einer Miene des Schmerzes abgelöst.

Wir schauten zu, beobachteten, wie sich Szadeths Hände im Rhythmus von Szinas Wehen mühten. Wir standen da wie angewurzelt, vergaßen die Zeit. Dann wurden wir energisch nach draußen gedrängt, andere wollten auch sehen — und nicht nur über die Monitore, die es selbst unseren Geschwistern auf Gedon gestatteten, dabeizusein.

„Ich finde, Szadeth macht es ausgezeichnet“, flüsterte Gamma.

Der quadratische Platz zwischen den Flügeln des zweistöckigen Gemeinschaftshauses war voller Geschwister. Sie saßen abwartend da und redeten, sie standen herum und redeten, sie liefen aufgeregt hin und her und redeten. Wir gehörten zu den letzteren.

„Und Szina ist so jung, so kräftig, da geht sicher alles gut. Und für Joth, er wird in einem Vierteljahr Vater, ist es eine gute Übung, nicht wahr?“ Ich nickte, und wir spazierten hinaus zu den Baumgruppen, wo die jüngsten unserer Geschwister „Kinderkriegen“ spielten. Teth gesellte sich wieder zu uns.

„Na“, Gamma stieß ihn leicht an, „nun sag uns schon, was das Kind für Andymon bedeutet!“

Er schüttelte gutmütig lächelnd den Kopf. „Jetzt nicht, vielleicht später. Aber ist das nicht aufregend, ungeheuer aufregend? Ich hätte das nie geglaubt. Wir bekommen ein Kind, stellt euch das vor!“

Ich lachte gedämpft. „Teth, du bist doch gar nicht der Vater!“

„Na und, es hätte jeden von uns treffen können, es geht uns alle an. Stellt euch einmal vor: Es funktioniert. Manche aus der zweiten Gruppe waren noch vor zwei, drei Wochen, als sich hier alles schon in Alarmbereitschaft befand, skeptisch. Ob unsereins, ein Inkubatorhomunkulus überhaupt ein Kind bekommen könnte, ob das Schiff uns nicht hormonell ganz anders hingetrimmt hätte, ob es ausreichen würde, ein paar Zusatzstoffe aus unserer Nahrung zu nehmen.“

Wir liefen weiter, trafen auf Geschwister oder auf einen Guro, der uns Erwachsene immer wieder an den Schutz der mühsam angelegten Beete erinnerte. Es war eine glatte Unterstellung, anzunehmen, wir könnten die Pflanzen zertreten.

Dann setzten wir uns wie viele andere an den kleinen klaren See und schauten bald auf die Fische, bald auf den kleinen Bildschirm des Armbandcomputers. Teth redete immer noch.

Ich unterbrach ihn. „Es gibt noch andere Projekte, Teth. Andymon wird besiedelt, und ich bin froh darüber, freue mich mit dir und unseren Geschwistern. Aber in unserer Galaxis kreisen Millionen Planeten, die kein Leben tragen und auf denen nie welches entstehen wird. Mit all unseren Kräften haben wir einen winzigen Punkt der toten Unendlichkeit belebt. Vielleicht können wir das Leben, so wie wir es jetzt über Andymon ausbreiten, weiter in unsere Milchstraße tragen. Was hältst du davon, Teth, Schiffe wie das unsrige zu bauen und auszusenden?“

„Ideen hast du, Beth! Ich…, nein, du hast recht, es gibt so viele Sterne. Aber laß mich doch erst einmal das heutige Ereignis verkraften, ich kann jetzt an nichts anderes denken als an Szinas Baby.“

Eine Stimme erklang hinter unserem Rücken, wir drehten uns um. Resth stand da, ziemlich eindrucksvoll mit seinen breiten Schultern und dem welligen braunen Haar. Trotz seiner Jugend drückte sein Gesicht ernste Entschlossenheit aus. Wie die anderen Siedler trug er sowenig Kleidung wie möglich: Sandalen, Shorts, ein offenes, kurzärmliges Hemd.

„Beth, ich habe nichts gegen dich persönlich. Du hast gut gearbeitet, und du gehörst zu uns. Aber ich werde es nie zulassen, daß du mit solchen Hirngespinsten die Köpfe der Geschwister vernebelst.“

Ich erhob mich, um nicht zu ihm aufschauen zu müssen. Er sprach ruhig und klar und kalt. „Siehst du“, er zeigte auf das Medzentrum, „dort wird die Zukunft Andymons geboren. Eine andere Art der Zukunft gibt es für uns nicht. Wir haben den Weltraum verlassen, auf lange Zeit verlassen, denn wir müssen nun Fuß fassen auf Andymon. Unsere Kinder, wir brauchen Dutzende, Hunderte, werden all unsere Kraft benötigen. Wir werden niemals zulassen, daß die Zukunft Andymons wegen utopischer Traumprojekte gefährdet wird. Nur eins ist unser Ziel: die Besiedlung Andymons.“

„Aber Resth“, sagte ich langsam, „du siehst das ein wenig überspitzt. Das ist kein Hirngespinst, wir können es realisieren. Ich werde alles erst einmal durchrechnen, Varianten erarbeiten, Aufwandanalysen, Entscheidungsbäume. Dann können wir darüber diskutieren. Weißt du, Resth…“

Ich konnte meinen Satz nicht vollenden. Ein kosmischer Schrei ließ unser Blut erstarren, selbst die Fische im See schienen zu verharren, schossen dann wild durcheinander. Der Schrei dauerte an, brach sich an den verregneten Kuppelwänden, hallte zurück, durchdrang bebengleich alles.

Reflexmäßig schaute ich auf meinen Armbandcomputer. Auf dem kleinen Bildschirm war Szadeth zu sehen, Szadeths freudestrahlendes Gesicht. Der Schrei verstummte. Durch die nachhallenden Echos übertrug der Lautsprecher die stolzen Worte des Vaters: „Der erste echte Andymone, Prith, ist geboren.“

Der Rest seiner Worte ging im Jubel unter und in neuerlichem Schreien. Auf dem kleinen Bildschirm war ein winziger Mensch zu sehen. Ein Ansturm auf das Medzentrum setzte ein, von allen Seiten eilten auch die Kleinsten herbei.

Resth hielt mich noch eine Sekunde am Arm fest. „Ich habe dich gewarnt, Beth!“

Plötzlich war mir kühl. Ich schaute Resth in die Augen, sie hielten meinem Blick stand. Dann zog mich Gamma fort, dorthin, wo die Zukunft Andymons stattfand.

Szina und Prith waren wohlauf. Ganz Andymon feierte.

Brotzeit

Hinterher ist man immer klüger, da weiß man, welche Fehler einem unterliefen, an welchen Punkten man übertrieb, wo man hätte stutzig werden müssen, daß sich Unheil vorbereitet. Denke ich zurück, so erscheint mir meine damalige Einstellung zu den Geschwistern von Oasis engstirnig und mein damaliges Handeln äußerst naiv — aber welche Erfahrungen hatte ich denn bis zu meinem Konflikt mit Resth? Erfahrungen mit Technik und Planeten, Erfahrungen aus gemeinsamem Spielen, Lernen, Arbeiten mit meinen Geschwistern, natürlich auch unangenehme Totaloskoperfahrungen. Aber hatte ich je einen Konflikt um Grundfragen unseres Lebens ausfechten müssen?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Andymon»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Andymon» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Juliet Dark - The Angel Stone
Juliet Dark
Herta Müller - The Hunger Angel
Herta Müller
Michael Stadtmüller - Engel?
Michael Stadtmüller
Angela Steinmüller - Macht und Wort
Angela Steinmüller
Angela Steinmüller - Marslandschaften
Angela Steinmüller
Elisabeth Steinmüller-Segge / Элизабет - Взлет
Elisabeth Steinmüller-Segge / Элизабет
Peggy Nicholson - An Angel In Stone
Peggy Nicholson
Отзывы о книге «Andymon»

Обсуждение, отзывы о книге «Andymon» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x