Von ihr hatte er auch erfahren, dass das Nanigen-Gebäude voller Laboratorien und Hightech-Einrichtungen steckte, die insgesamt eine Fläche von 3700 Quadratmetern einnahmen. Sie meinte, sie würden dort Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Robotik durchführen. Was genau sie erforschten, konnte sie jedoch nicht sagen, außer dass die Roboter extrem klein waren. »Die untersuchen da Chemikalien und Pflanzen«, sagte sie etwas vage.
»Dafür braucht man Roboter?«
»Anscheinend.« Sie zuckte die Achseln.
Sie hatte ihm jedoch auch erzählt, dass das Gebäude selbst keine Sicherheitseinrichtungen hatte. Keine Alarmanlage, keine Bewegungsmelder, keine Wachleute, Kameras oder Laserstrahlen. »Und was benutzen sie stattdessen?«, fragte er nach. »Hunde?«
Die Empfangsdame schüttelte den Kopf. »Nichts«, sagte sie. »Nur ein Schloss an der Vordertür. Sie sagen, sie kämen ohne Sicherheitsmaßnahmen aus.«
Rodriguez begann zu vermuten, dass Nanigen ein Schwindelunternehmen oder irgendein Steuerbetrug war. Keine Hightech-Firma würde sich in einem staubigen Lagerhaus niederlassen, das dermaßen weit von der Stadtmitte und der Universität von Honolulu entfernt lag, von der alle Hightech-Unternehmen ihre Forschungskräfte bezogen. Wenn Nanigen also einen solch abgelegenen Flecken gewählt hatte, musste es etwas zu verbergen haben.
Diese Meinung teilte im Übrigen auch sein Kunde. Deswegen hatte man Rodriguez überhaupt erst diesen Auftrag erteilt. Eigentlich war die Untersuchung von Hightech-Unternehmen nicht gerade sein gewöhnliches Betätigungsfeld. Meist riefen ihn Anwälte an und ließen ihn irgendwelche Ehemänner fotografieren, die in Waikiki ihre Frauen betrogen. Auch in diesem Fall hatte ihn ein örtlicher Anwalt angeheuert: Willy Fong. Aber Fong war nicht sein eigentlicher Auftraggeber. Er wollte ihm auch nicht sagen, wer es war.
Rodriguez hatte allerdings seine Vermutungen. Nanigen hatte sich angeblich aus Schanghai und Osaka Elektronik im Wert von vielen Millionen Dollar kommen lassen. Einige dieser Lieferanten wollten jetzt wohl wissen, was man mit ihren Erzeugnissen hier so anstellte. »Sind das die, Willy? Die Chinesen oder die Japaner?«
Willy Fong zuckte die Achseln. »Sie wissen doch, dass ich Ihnen das nicht erzählen kann, Marcos.«
»Aber das Ganze ergibt doch keinen Sinn«, hatte Rodriguez gemeint. »Der Laden hat keine Sicherheitseinrichtungen. Ihre Auftraggeber könnten also einfach in der Nacht das Schloss knacken, da reingehen und selbst nachschauen. Dazu brauchen die mich doch nicht.«
»Sie wollen den Job also nicht?«
»Ich will nur wissen, worum ’s hier eigentlich geht.«
»Die wollen, dass Sie in dieses Gebäude gehen und ein paar Fotos für sie machen. Das ist alles.«
»Mir gefällt das Ganze nicht. Ich glaub, das ist irgendein Beschiss.«
»Wahrscheinlich haben Sie recht.«
Willy schaute ihn müde an, als wolle er sagen: Das kann Ihnen doch egal sein. »Wenigstens wird niemand vom Esstisch aufstehen und Ihnen aufs Maul hauen.«
»Stimmt.«
Willy schob seinen Stuhl zurück und verschränkte die Arme vor seinem ausladenden Bauch. »Also, was ist jetzt, Marcos? Nehmen Sie den Auftrag an oder nicht?«
Als Rodriguez jetzt genau um Mitternacht auf die Eingangstür zuging, wurde er plötzlich nervös. Sie kommen ohne Sicherheitsmaßnahmen aus. Was zum Teufel bedeutete das? Heutzutage hatte doch jeder Sicherheitseinrichtungen – eine Menge Sicherheitseinrichtungen. Vor allem hier in der Umgebung von Honolulu. Es blieb einem ja gar nichts anderes übrig.
Das Gebäude hatte keine Fenster, nur eine einzige Metalltür. Neben ihr hing ein Schild: NANIGEN MICROTECHNOLOGIES, INC. Und darunter: NUR NACH VEREINBARUNG.
Er steckte den Schlüssel ins Schloss und drehte ihn um. Die Tür öffnete sich.
Viel zu einfach, dachte er, während er auf die völlig leere Straße zurückschaute. Dann schlüpfte er in das Gebäude.
Nachtlampen beleuchteten einen von Glaswänden umgebenen Eingangsbereich, eine Empfangstheke und einen Warteraum mit Sofas, Zeitschriften und Informationsmaterial über das Unternehmen. Rodriguez schaltete seine Taschenlampe ein und ging den dahinterliegenden Gang hinunter. An dessen Ende befanden sich zwei Türen. Als er durch die erste trat, gelangte er in einen weiteren von Glaswänden eingefassten Gang. Auf beiden Seiten lagen Labore mit langen schwarzen Arbeitstischen, auf denen eine Menge Forschungsutensilien zu sehen waren. In den Wandregalen waren unzählige Flaschen und Fläschchen nebeneinander aufgereiht. Etwa alle zehn Meter summte ein Edelstahlkühlschrank und stand etwas, das wie eine Waschmaschine aussah.
Von Nachrichtenzetteln übersäte Anschlagtafeln, Post-its auf den Kühlschränken und mit Formeln vollgekritzelte Weißwandtafeln – alles ziemlich chaotisch, für Rodriguez jedoch ein deutliches Zeichen dafür, dass es sich hier um eine echte Firma handelte und dass Nanigen hier wirklich wissenschaftliche Arbeiten verrichtete. Wofür sollten die Roboter benötigen?
Und dann sah er sie endlich. Diese Roboter sahen jedoch äußerst seltsam aus: kastenförmige, silbern glänzende Metallapparaturen mit mechanischen Armen, Antriebssystemen und wie Gliedmaßen aussehenden Anhängseln. Sie erinnerten am ehesten an die Rover, die man zum Mars geschickt hatte. Es gab sie in den unterschiedlichsten Formen und Größen. Einige waren gerade einmal so groß wie eine Schuhschachtel, andere jedoch weit größer. Dann bemerkte er, dass neben jedem Roboter eine kleinere Version seiner selbst stand. Und daneben eine noch kleinere. Schließlich waren sie nur noch so groß wie ein Zehennagel, schienen jedoch bis in die kleinste Kleinigkeit eine exakte, winzige Kopie des jeweils größten Geräts zu sein. Auf den Arbeitstischen waren riesige Vergrößerungsgläser installiert, die den Laborarbeitern offensichtlich eine genaue Betrachtung der Roboter ermöglichen sollten. Rodriguez wunderte sich, wie man so etwas Winziges überhaupt bauen konnte.
Am Ende des Gangs traf er auf eine Tür, auf deren kleinem Schild TENSORKERN stand. Als er sie aufstieß, wehte ihm ein kühler Luftzug entgegen. Der Raum dahinter war groß und dunkel. An der rechten Wand hing an starken Haken eine ganze Reihe von Rucksäcken, als ob sie auf einen längeren Campingausflug warteten. Sonst war der Raum völlig leer. Als einziges Geräusch war ein lautes Wechselstrombrummen zu hören. Er bemerkte, dass in den Boden tiefe Rillen eingeritzt waren, die jeweils ein Sechseck ergaben. Oder handelte es sich dabei vielleicht um sechseckige Bodenplatten? Bei diesem schwachen Licht konnte er das nicht genau erkennen.
Aber dann wurde ihm plötzlich bewusst, dass es unter diesem Boden noch etwas gab. Eine riesige, komplexe Anlage aus sechseckigen Röhren und Kupferdrähten, kaum zu erkennen. Der Boden bestand aus Kunststoff, durch den man die in den Erdboden eingesenkten elektronischen Installationen wahrnehmen konnte.
Rodriguez kniete sich hin, um das Ganze besser betrachten zu können. Als er auf die unter ihm liegenden Sechsecke starrte, sah er plötzlich, wie ein Blutspritzer auf den Plastikboden tropfte. Und dann noch einer. Er starrte sie an, bevor er sich schließlich mit der Hand an die Stirn griff. Er blutete direkt über seiner rechten Augenbraue.
»Was zum Teufel –« Irgendwo musste er sich geschnitten haben. Er hatte überhaupt nichts gespürt, aber da war Blut auf seinem Handschuh, und aus seiner Augenbraue tropfte immer noch Blut herunter. Einige Sekunden lang stand er ganz ruhig da. Das Blut lief ihm über die Wange, das Kinn und dann hinunter auf seine Uniform. Er hielt sich die Hand an die Stirn und rannte in das nächstliegende Labor zurück, um dort nach einem Kleenex oder einem Stofftuch zu suchen. Er fand eine Schachtel mit Papiertaschentüchern und ging zu einem Waschbecken hinüber, über dem ein kleiner Spiegel angebracht war. Er tupfte sein Gesicht ab. Die Wunde hatte bereits aufgehört zu bluten. Der Schnitt war klein, aber rasiermesserscharf. Er wusste nicht, wie das passiert war. Am ehesten erinnerte ihn die Verletzung an eine Papierschnittwunde.
Читать дальше
Конец ознакомительного отрывка
Купить книгу