Sascha Berst - Mord im Garten des Sokrates
Здесь есть возможность читать онлайн «Sascha Berst - Mord im Garten des Sokrates» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Исторический детектив, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Mord im Garten des Sokrates
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Mord im Garten des Sokrates: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mord im Garten des Sokrates»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Mord im Garten des Sokrates — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mord im Garten des Sokrates», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Sauber und erfrischt trat ich auf den Platz und lief ein paar Runden, vielleicht fünf oder sechs Stadien lang. Dann sah ich den Jünglingen beim Ringen zu. Lykons Freund winkte mich zu sich und forderte mich zu einem Kampf heraus. Ich nahm gerne an. Er war drahtig und sehnig, glitschig wie ein Fisch und kaum zu fassen. Ich brauchte unerwartet lange, bis es mir gelang, einen Griff unter seine Achsel zu setzen und ihn über meine Schulter zu werfen. Aber noch mit dem Kopf in der Luft packte er mein Knie und versuchte, mich aus dem Gleichgewicht zu bringen. Er gebärdete sich wie ein toller Hund. Ich musste ihn fallen lassen, um nicht selbst zu stürzen, und er schlug hart auf den Boden. Weil ich fürchtete, er könne sich verletzt haben, beugte ich mich über ihn. Er aber grinste mich nur an, küsste mich blitzschnell auf den Mund und sprang behände auf. Er war ein frecher und hübscher Kerl, ohne Zweifel, aber Lykon sicher kein guter Freund.
«Du solltest dich einem älteren Mann nicht so anbieten», sagte ich, während er um mich herumtanzte. «Was der Mensch ohne Mühe haben kann, daran verliert er meist schnell das Interesse.»
«Ach ja», entgegnete der Jüngling schnippisch, «und weiß dein kleiner Geliebter das auch?» Und mit diesen Worten rannte er lachend davon.
Ich ging zurück in das Badezimmer, wusch mich abermals gründlich und warf den sauberen Chiton über, den ich mir aus der Kaserne mitgebracht hatte. Meinen Harnisch und mein Schwert schulterte ich. Was sollte der Kerl wohl gemeint haben?
Auf dem Rückweg ging ich noch einmal über den Marktplatz, um nach Lykon zu suchen, und warf einen Blick in die bunte Stoa. Lykon war gerne hier. Er liebte die Gemälde, die dort hingen, und bewunderte die ausgestellten Waffen.
Ich sah viele bekannte Gesichter. Sokrates - augenscheinlich hatte er es bei seinem Weib nicht lange ausgehalten - stand inmitten einer Gruppe von Leuten und sprach angeregt, wie man dies von ihm kannte. Lysias und Gorgias waren bei ihm. Sie waren die berühmtesten Redner und Redenschreiber der Stadt. Sokrates aber hörten sie zu. Ich grüßte von Weitem. Sokrates winkte mich zu sich, aber ich leistete der Einladung keine Folge.
Auch hier war Lykon nirgendwo zu sehen. Ich gab die Suche auf, ohne deswegen allzu traurig zu sein. Ich war müde und wollte nach Hause. Aspasia wartete.
Η
die sonne stand nur noch knapp über den westlichen Gipfeln, als ich meinen Weg zum Kerameikos einschlug. Dies ist ein magischer Moment, denn mit der ersten Abendstunde tauchen ihre Strahlen die umliegenden Berge, den Saronischen Golf und endlich ganz Athen in ein feuriges, leuchtendes Purpur. Die Stadt erblüht in Schönheit wie eine Hyazinthe, und man versteht, wieso zu Anbeginn der Zeit die Göttin Athene mit ihrem Onkel Poseidon um diesen Besitz stritt, bis Zeus ein Machtwort für seine Tochter und wider seinen Bruder sprach. Wie das gleißende Weiß des Tages dem Violett des Abends weicht, weichen die Hitze und der Lärm aus den Gassen. Die Stunden vor Einbruch der Nacht sind mild. Es ist, als setze ein jeder sich für einen Moment zur Ruhe.
An diesem Abend jedoch war die Ruhe trügerisch. Ich bog gerade in die kleine Straße zu unserem Haus ein und war in Gedanken schon in unserem Garten, als sie vor mir standen. Sie waren zu zweit, zwei junge Kerle mit bösen Gesichtern. Es war, als wären sie aus dem Nichts aufgetaucht. Der eine hielt mich fest, der andere schlug mir hart in die Magengrube. Ich ging sofort zu Boden. Sie lachten. Zwei Tritte in die Rippen, ich krümmte mich und versuchte meinen Kopf zu schützen. Wieder das böse Lachen. «He, was ist da los?!», hörte ich plötzlich eine Stimme rufen, «verschwindet!» Schnelle Schritte. Die zwei liefen davon. Janos, ein Nachbar, kam aufgeregt zu mir gerannt. Er hatte einen Knüppel in der Hand.
«Um Gottes willen, Nikomachos», sagte er und half mir aufzustehen, «ist alles in Ordnung? Geht es dir gut?»
«Geht schon, Janos, danke», sagte ich, als ich wieder auf den Füßen stand, und befühlte meine lädierten Rippen. Sie schmerzten, schienen aber wenigstens nicht gebrochen. «Wenn du nicht da gewesen wärst, wäre die Sache übel ausgegangen.»
«Was wollten diese Kerle?», fragte Janos, immer noch außer Atem.
«Ich weiß es nicht. Mich ausrauben oder ...» Ich sprach nicht weiter. Ich mochte meinem Nachbarn nicht sagen, worin die zweite Möglichkeit bestand: Dass mir jemand einen Denkzettel verpassen wollte, bevor ich meine Nase allzu tief in fremde Angelegenheiten steckte. Ich schlug den Staub aus meinem Chiton. Aspasia sollte nichts bemerken. Sie sorgte sich sonst zu sehr. Dann bedankte ich mich noch einmal bei Janos und bat ihn, niemandem etwas von dem Überfall zu erzählen. Er war ein gutmütiger und liebenswerter Mann und versprach zu schweigen, obwohl er den Grund für meine Bitte nicht verstand. Als ich weiterging, fühlte ich, wie er mir besorgt nachsah.
Die Tritte in die Rippen waren hart gewesen, aber mein Gesicht war unverletzt. Mit ein bisschen Glück konnte ich den Überfall vor meiner Familie verheimlichen. Angeschlagen, wie ich war, ging ich nach Hause. Aber der Tag wollte mir noch immer keinen Frieden gönnen. Als ich in unseren Garten trat, traf ich auf einen mir unbekannten Mann, der zusammen mit meinem Vater am Tisch saß und scherzte; gerade brachte unsere alte Sklavin Teka den beiden einen Krug Wasser. Aspasia und die Kinder waren nicht zu sehen. Ich hörte aber ihre Stimmen im Haus, was mich beruhigte.
Als mich die Männer sahen, wurden ihre Gesichter ernster. Sie standen gemeinsam auf und traten auf mich zu.
Mein Vater bemerkte sofort, dass irgendetwas vorgefallen war, fragte vor dem Fremden aber nicht nach. Stattdessen machte er uns miteinander bekannt. Unser Besucher war ein paar Jahre älter als ich, von eher kleiner Statur und ein wenig untersetzt. Er wirkte unscheinbar und freundlich. Erst wenn man ihn länger ansah, bemerkte man seine ungewöhnlich ruhigen und dunklen Augen. Offen und ehrlich sah er damit in die Welt und offen und ehrlich schien sein ganzes Wesen. Unser Gast hieß Thrasybulos. Er war Mitglied der demokratischen Partei. Man hatte ihn zu mir geschickt, um mir zu helfen, was er sofort bekannte, nachdem die ersten Höflichkeiten ausgetauscht waren. Er sah sich um, wie um sicher zu sein, dass ihn niemand belauschte. Dann flüsterte er: «Wir wissen um deinen Auftrag. Wir wollen dich unterstützen.» Ich warf meinem Vater einen vorwurfsvollen Blick zu, weil ich dachte, er hätte sich an seine alten Freunde gewandt. Aber er schüttelte den Kopf und hob die Hände. Thrasybulos verstand unser stummes Zwiegespräch.
«Nein, Nikomachos, dein Vater hat mit meinem Besuch nichts zu tun. Wir haben auf anderen Wegen von deinem Auftrag erfahren. Auf unseren Wegen.»
Wir setzten uns an den Tisch unter dem Feigenbaum. Ich griff mir unwillkürlich an die Seite und fühlte sofort den fragenden Blick meines Vaters. Ich gab ihm ein Zeichen, sich zu gedulden. Die Sonne ging allmählich unter und verabschiedete sich mit einem letzten purpurnen Gruß, den sie in den Himmel malte. Der lange Schatten des Haupthauses lag nun ganz über dem Garten. Ein leichter Wind fiel von den Bergen und reinigte die Luft.
Was Thrasybulos berichtete, bestätigte meine Befürchtungen: Periander selbst, Charmides, Platon sowie einige andere Sokratesschüler aus den reichsten Athener Kreisen waren Anhänger der oligarchischen Bewegung. Ob sie nur ihre Köpfe zusammensteckten und hitzig debattierten, wie es das Privileg der Jugend ist, oder schon Teil einer Verschwörung und entsprechend gefährlich waren, darüber waren sich die Demokraten nicht sicher. Platon zum Beispiel sei ungemein klug, aber mit seinen zwanzig Jahren kaum dem Ephebenat erwachsen, in sich gekehrt, schüchtern und zurückhaltend. Er spreche zwar von einem Staat, in welchem die Gelehrten eine unantastbare Führer-Kaste bildeten - bewacht von Soldaten und versorgt durch entrechtete Bauern -, aber das seien Träume. Er rede sogar davon, das Eigentum abzuschaffen, was den Aristokraten um ihn herum nun gar nicht gefalle. Von ihm habe man kaum etwas zu befürchten. Charmides dagegen sei älter und viel gefährlicher als sein Neffe Platon. Ihm trauten die Demokraten alles zu, wenn es ihm nur nutze. Beide, Charmides und Platon, hätten außerdem regen Kontakt zu Kritias. Ihn hätten sie gerade in den letzten Wochen oft getroffen, und Kritias fürchteten die Demokraten wie keinen anderen.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Mord im Garten des Sokrates»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mord im Garten des Sokrates» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Mord im Garten des Sokrates» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.