Peter Tremayne - Verneig dich vor dem Tod

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Tremayne - Verneig dich vor dem Tod» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2004, Жанр: Исторический детектив, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Verneig dich vor dem Tod: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Verneig dich vor dem Tod»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Peter Tremayne ist das Pseudonym eines anerkannten Historikers, der sich auf die versunkene Kultur der Kelten spezialisiert hat. In seinen im 7. Jahrhundert spielenden historischen Romanen löst Schwester Fidelma, eine irische Nonne von königlichem Geblüt und gleichzeitig Anwältin bei Gericht, auf kluge und selbstbewußte Art die schwierigsten Fälle. Wegen des großen internationalen Erfolgs seiner Serie um Schwester Fidelma wurde Peter Tremayne 2002 zum Ehrenmitglied der Irish Literary Society auf Lebenszeit ernannt.
Schwester Fidelma und Bruder Eadulf sind seit kurzem verheiratet. Allerdings gibt es nach altirischem Brauch dafür ein Probejahr. Beide wurden von einem Freund Eadulfs in die Aldreds Abtei eingeladen. Als sie dort eintreffen, finden sie den Freund ermordet. In der Abtei gehen seltsame Dinge vor: Die Totenmesse für Eadulfs Freund wird durch einen weiteren Zwischenfall gestört, im nahen Moor spukt der Geist einer toten Frau. Dieser Geist soll sogar der fieberkranken Fidelma erschienen sein. Einer der Klosterbrüder hat es mit eigenen Augen gesehen. Im Kloster wird es zunehmend gefährlich, zudem der Abt Fidelma nun auch noch der Hexerei anklagt.
Aus dem Englischen von Friedrich Baadke.
Die Originalausgabe unter dem Titel »The Haunted Abbot« erschien 2002 bei Headline Book Publishing, London.

Verneig dich vor dem Tod — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Verneig dich vor dem Tod», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Bei Thunors Hammer! Ich würde weder diese Nacht noch überhaupt eine Nacht in Aldreds Abtei bleiben - und wenn du mir drei Pennies zahlen würdest statt des einen, den du mir versprochen hast«, widersprach der Bauer energisch. »Ich bete, daß sie untergeht!«

Überrascht von seinem heftigen Ton, starrte Eadulf ihn durch das Schneetreiben an.

»Wovor fürchtest du dich in der Abtei?« wollte er wissen.

»Jeder weiß, daß der Teufel dort eingezogen ist.«

»Der Teufel?« Eadulfs Augen weiteten sich leicht. »Das ist eine kühne Behauptung, und eine schlimme dazu, wenn du von einer christlichen Gemeinschaft sprichst.«

Mul zuckte gleichgültig die Achseln.

»Warst du lange aus diesem Land fort?« fragte er, und Eadulf glaubte einen Moment, er wolle das Thema wechseln.

»Mehrere Jahre«, bestätigte er nach kurzem Zögern.

»Na, dann sage ich dir, Eadulf von Seaxmund’s Ham, daß sich viele Dinge hier in dieser Gegend geändert haben. Manchmal ist es nicht einmal klug, zuzugeben, daß man dem neuen Glauben angehört.«

Eadulf wurde ungeduldig. Ihm mißfielen Leute, die nicht genau erklärten, was sie meinten, und das sagte er auch.

»Ich habe von dem Konflikt im Königreich der Ost-Sachsen gehört. Aber ich verstehe nicht, was das mit Aldreds Abtei und dem Übel dort zu tun hat. Sag klar und deutlich, was du meinst, Mul.«

»Ich kann nicht mehr sagen als das: Der Teufel hat seinen Schatten über Aldreds Abtei geworfen. Und jetzt laß mich weiterfahren, ehe wir alle erfrieren. Aber nimm dich in acht, Bruder, nimm dich und deine Gefährtin in acht. Es lastet ein brütendes Übel auf der Abtei. Ich habe gehört, daß ...«

Er brach mitten im Satz ab, zuckte noch einmal die Achseln und knallte mit der Peitsche. Der Wagen zog mit einem Ruck an, der Eadulf auf seinen Sitz zurückwarf.

»Hast du das gehört und verstanden?« fragte Eadulf in der Sprache von Eireann und lehnte sich an Fidelma .

Fidelma blickte ihn in dem Dämmerlicht an.

»Ich habe nicht alle Nuancen erfaßt, aber den Sinn verstanden«, gab sie zu. »Bauer Mul fürchtet sich vor der Abtei. Soviel ist mir klar. Tut er das, weil er Heide ist und Angst hat vor der neuen Religion?«

»Vielleicht«, meinte Eadulf. »Es könnte an einem heidnischen Bauernaberglauben liegen. Wer weiß?«

»Ich nehme an, euer sächsisches Wort diofol ist dasselbe wie unser Wort diabul?«

»Ja. Luzifer, Satan ... der Teufel.« Eadulf nickte.

Fidelma überlegte einen Moment.

»Seltsam, daß ein Heide so etwas von einem christlichen Haus sagt. Übrigens, dieser Freund von dir . Der dir die Botschaft nach Canterbury schickte ...?«

»Bruder Botulf?«

»Ja, der. Bruder Botulf. Hat er dir wirklich mit keinem Wort erklärt, weshalb er dich so dringend sehen möchte?«

Eadulf schien schmerzlich berührt. »Ich habe dir nichts verheimlicht. Du weißt ebensoviel wie ich. Er hat mir nur ausrichten lassen, ich solle unbedingt heute vor Mitternacht in der Abtei sein.«

Fidelma atmete tief und verärgert aus. »Aber warum heute um Mitternacht? Hat dieser Tag eine besondere Bedeutung für euch?«

»Nicht, daß ich wüßte.«

»Neigt er dazu, Dinge unnötig zu dramatisieren?«

»Überhaupt nicht. Er ist ein humorvoller und fröhlicher Mensch. Der heilige Fursa bekehrte ihn, als er nach Gallien ging. Bruder Botulf war einer der ersten, die Aldred halfen, die Abtei zu gründen. Aldred starb vor einigen Jahren, und Botulf ist jetzt der Verwalter der Abtei. Es stimmt zwar, daß ich ihn Jahre nicht gesehen habe, aber die Menschen ändern ihren Charakter nicht. Er stellt keine unnützen Forderungen. Wenn er will, daß ich heute vor Mitternacht in der Abtei sein soll, dann hat er einen guten Grund dafür.«

Eine Weile schwiegen sie, schließlich sprach Fidelma.

»Nun, wie ich schon oft gesagt habe, Eadulf, es hat keinen Zweck, ohne genaue Kenntnis der Dinge Vermutungen anzustellen. Wir müssen warten, bis wir diese Kenntnis haben.«

Wenn sie gedacht hatten, daß die Fahrt auf dem Moorweg leichter wäre, so wurde ihnen diese Illusion bald genommen. Der Wagen kam zwar voran, aber er schleuderte dabei hin und her. Unter der Schneeschicht lag blankes Eis. Der Wind blies ganze Wolken von Schnee über den Wagen, so daß man kaum etwas erkennen konnte. Mehrmals mußte Mul absteigen und seine kräftigen kleinen Maultiere führen, wobei er erst den Weg ertasten mußte, ehe er weiterging.

Ab und zu stieg auch Eadulf vom Wagen und half dem Bauern, denn er fürchtete, eins der Maultiere könnte stürzen und sich ein Bein brechen. So schien es eine Ewigkeit zu dauern, bis sie die Holzbrücke erreichten, die den Fluß überspannte. An den Ufern des Flusses hatten sich unregelmäßige Eiskanten gebildet. Er wäre zugefroren, wenn nicht die starke Strömung in der Mitte es verhindert hätte.

Wenigstens war die Brücke ziemlich frei, denn der Wind fegte den Schnee von den hölzernen Planken und fand nichts, gegen das er ihn auftürmen konnte. Mul führte die Maultiere hinüber und hielt dann an.

Er kniff die Augen zusammen, um sie vor den Eiskörnern zu schützen, streckte den Arm aus und rief Eadulf zu: »Sieh mal! Dort ist das Licht der Abtei. Noch ein paar hundert Schritte, und wir sind am Tor. Bis dahin bringe ich euch, dann verlasse ich euch.«

»Das solltest du dir noch einmal überlegen, Mul«, erwiderte Eadulf, der das anhaltende Schneetreiben beobachtete. »Der Weg zu deinem Hof wird noch schwierig, und ich bin nicht mehr dabei, um dir zu helfen.«

»Ich hab’s bis hier geschafft, Eadulf von Seax-mund’s Ham, und den Rest schaffe ich auch noch.«

Der Wagen zog wieder an, und diesmal schien es nur noch ein kurzes Stück auf der gewundenen, von Bäumen geschützten Straße bis zu den dunklen Mauern der Abtei zu sein. Außen an dem mächtigen Holztor schwang eine Sturmlaterne im Wind hin und her.

»Wir sind da, Fidelma«, rief Eadulf, nahm ihre Taschen und warf sie vom Wagen herunter.

Fidelma hatte sich aus ihren Pelzen gewunden und stand im Wagen. Mißbilligend starrte sie auf die düsteren, schweren grauen Steinmauern.

»Das sieht mehr nach einer Festung aus als nach einem Haus Gottes.«

Eadulf nickte. »Das kommt wahrscheinlich daher, daß es zugleich Festung und geistiges Zentrum ist. In unserer Gesellschaft gibt es noch viel Gewalt, Fidelma . Unser Königreich leidet oft unter Überfällen aus Mercia und sogar aus West-Sachsen.«

»Ich habe die Werke von Gildas gelesen«, antwortete sie ernst, »in denen er beschreibt, wie eure Völker vor mehr als zweihundert Jahren in diese Insel einfielen und die Briten vertrieben oder niedermachten. Das ist keine erfreuliche Geschichte. Eure Völker leben immer noch im Streit. Wenn sie nicht mit den Briten kämpfen, führen sie untereinander Krieg.«

»Es ist keine erfreuliche Welt«, verteidigte sich Eadulf. »So war es schon immer. Alle Völker führen Krieg. Unsere Götter sind Kriegsgötter.« Dann begriff er, was er da gesagt hatte, errötete und war froh, daß der Schnee seine Verwirrung verbarg. »Ich meine, das war unsere Einstellung, bevor das Wort Christi zu uns kam.«

Fidelma trat an den Rand des Wagens.

»Das Wort Christi ist gekommen, und eure Völker kämpfen immer noch«, bemerkte sie spöttisch. »Vielleicht kämpfen sie sogar mit größerer Lust als zuvor, weil oft jede Seite behauptet, von Christus unterstützt zu werden. Mein Volk hat ein Sprichwort: Wer meint, Krieg bringe eine Lösung, der soll Krieg führen. Ein Krieg macht nur den Sieger grausam und den Besiegten rachsüchtig. Nun hilf mir herunter, Eadulf.«

Eadulf reichte ihr die Hand und half ihr absteigen.

Mul hatte geduldig auf seinem Kutschbock gewartet.

»Ich mach mich jetzt auf den Weg«, rief er ihnen zu.

Eadulf ging zu ihm und holte aus seiner Geldtasche am Gürtel eine Münze hervor.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Verneig dich vor dem Tod»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Verneig dich vor dem Tod» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Verneig dich vor dem Tod»

Обсуждение, отзывы о книге «Verneig dich vor dem Tod» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x