Antonio Rudolphios - Schluss mit peinlich - Rette dich vor dem Fettnäpfchen

Здесь есть возможность читать онлайн «Antonio Rudolphios - Schluss mit peinlich - Rette dich vor dem Fettnäpfchen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schluss mit peinlich - Rette dich vor dem Fettnäpfchen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schluss mit peinlich - Rette dich vor dem Fettnäpfchen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Fürchten auch Sie sich vor den peinlichen Momenten nachdem Sie in ein Fettnäpfchen getreten sind und alle umstehenden Personen Sie angucken?
Vielleicht haben Sie auch Angst in Fettnäpfchen zu treten, weil Ihnen daraus folgenschwere Probleme in Ihrem Leben entstehen können!?
Solche Ängste sind ja nicht unbegründet, denn es gibt viele Menschen, die auf solch dumme Art und Weise ihren Arbeitsplatz oder Partner verloren haben. Dafür reicht tatsächlich manchmal ein harmloser Tritt ins Fettnäpfchen aus. Und wenn Sie eh ein unsicherer Typ und mit den Benimmregeln dieser Welt nicht vertraut sind, dann sollten Sie hier nachbessern, um mögliche peinliche Momente oder gar Schäden für Ihr Leben auszuschließen.
Der vorliegende Ratgeber «Schluss mit peinlich – Rette dich vor dem Fettnäpfchen» unterstützt Sie im Alltag auf allen Wegen und zeigt Ihnen anhand zahlreicher Beispiele die Stellen, an denen fiese Fettnäpfchen lauern – damit Sie dort nicht hinein treten!
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Missgeschick oder Peinlichkeit?7
Hochnot-Peinlich?9
Der Treuetester – aufgepasst!10
Vorsicht Kinder12
Heimlich? Peinlich!12
Fettnäpfchen Arbeit13
Peinliches aus der Werbung14
Peinlichkeits-Witz – der Klassiker14
Oh wie schrecklich, der Hund pinkelt!15
Der peinliche Choleriker16
Daddy cool – oh wie peinlich!
Was geht schief in der Erziehung?18
Schlechter Ratgeber Rache20
Die liebe Nachbarschaft20
Sind Sie Schotte?21
Beim Doktor21
Peinlichkeiten bei der Partnersuche22
Fettnäpfchen Kulturschock?26
So was macht man doch einfach nicht!
Wie sie Fettnäpfchen vermeiden27
Peinlichkeiten im Netz35
Schlusswort41

Schluss mit peinlich - Rette dich vor dem Fettnäpfchen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schluss mit peinlich - Rette dich vor dem Fettnäpfchen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Antonio Rudolphios

Schluss mit peinlich - Rette dich vor dem Fettnäpfchen

Peinlichkeiten bei der Partnersuche - Peinlichkeiten im Netz - So was macht man doch einfach nicht!

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Antonio Rudolphios Schluss mit peinlich Rette dich - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Antonio Rudolphios Schluss mit peinlich - Rette dich vor dem Fettnäpfchen Peinlichkeiten bei der Partnersuche - Peinlichkeiten im Netz - So was macht man doch einfach nicht! Dieses ebook wurde erstellt bei

Schluss mit peinlich - Rette dich vor dem Fettnäpfchen Schluss mit peinlich - Rette dich vor dem Fettnäpfchen Reproduktionen, Übersetzungen, Weiterverarbeitung oder ähnliche Handlungen zu kommerziellen Zwecken sowie Wiederverkauf oder sonstige Veröffentlichungen sind ohne die schriftliche Zustimmung des Autors bzw. Lizenzgebers nicht gestattet. Autor: Antonio Rudolphios (2017) Diese Publikation wurde nach bestem Wissen recherchiert und erstellt. Als Leserin und Leser, möchte ich Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass keinerlei Verantwortung für jegliche Art von Folgen, die Ihnen im Zusammenhang mit dem Inhalt dieses eBooks entstehen, übernommen werden können. Der Leser ist für die aus diesem Ratgeber resultierenden Handlungen selbst verantwortlich. Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Missgeschick oder Peinlichkeit? 7 Hochnot-Peinlich? 9 Der Treuetester – aufgepasst! 10 Vorsicht Kinder 12 Heimlich? Peinlich! 12 Fettnäpfchen Arbeit 13 Peinliches aus der Werbung 14 Peinlichkeits-Witz – der Klassiker 14 Oh wie schrecklich, der Hund pinkelt! 15 Der peinliche Choleriker 16 Daddy cool – oh wie peinlich! Was geht schief in der Erziehung? 18 Schlechter Ratgeber Rache 20 Die liebe Nachbarschaft 20 Sind Sie Schotte? 21 Beim Doktor 21 Peinlichkeiten bei der Partnersuche 22 Fettnäpfchen Kulturschock? 26 So was macht man doch einfach nicht! Wie sie Fettnäpfchen vermeiden 27 Peinlichkeiten im Netz 35 Schlusswort 41

Vorwort Vorwort Wenn im Fernsehen auch heute noch der Bachelor rote Rosen an seine Auserwählten verteilt, dann muss ja wohl etwas von den traditionellen alten Benimm-Regeln auch heute noch gelten. Oder wenn wir der Seniorin in der vollbesetzten Bahn spontan unseren Platz anbieten, dann zeugt das doch davon, dass Althergebrachtes immer noch gilt. Es ist wie ein Reflex, wie Instinkt oder wie der Ruf aus unserem Unterbewusstsein, der uns Dinge tun lässt, die etwas mit Anstand, Etikette und Benehmen zu tun haben. Wir denken darüber nicht groß nach, wir tun es einfach, weil es sich so gehört. Berücksichtigen Sie dabei aber durchaus auch viele Menschen, die sich dem bewusst widersetzen und gegen alle Etikette opponieren. Den klassischen Knigge gibt es aber schon lange nicht mehr. Das, was der Schriftsteller und Aufklärer Freiherr Adolph von Knigge 1788 erstmals in seinem Buch „Über den Umgang mit Menschen“ an „guten Umgangsformen“ aufgelistet hatte und was irrtümlich als Benimm-Ratgeber angesehen wurde, kann schon deshalb heute nicht mehr überall gelten, weil sich unsere Welt rasant entwickelt hat. Wir bräuchten vielleicht heutzutage eher neue Benimmregeln dafür, wie man sich online im Internet in Chats und Emails, Kommentaren und Blogs richtig verhält. Und das ist nur die eine Betrachtungsweise. Wir gehen auch eher locker mit alt hergebrachten höfischen Regeln wie Hofknicks und Rückwärtsbewegung vor hohen Tieren um. Dafür aber gelten nach wie vor Respekt vor alten Menschen und der Vortritt für das weibliche Geschlecht. Es hat sich über die Jahrhunderte etabliert und gehört wohl zum Instinkt eines jeden halbwegs zuvorkommenden Menschen. Sie wollen ja offensichtlich nicht in die zahlreichen Fettnäpfchen treten, die überall auf dem Benimm-Weg aufgestellt sind. Deshalb sind Sie ja jetzt im Besitz dieses Ratgebers. Und das ist auch gut so, denn abseits der Trampelpfade warten doch viele Anstands-Fragen und Umgangs-Regeln auf uns. Mit Hilfe dieses Ratgeber-Werks gelingt es Ihnen wesentlich besser, nicht aus der Reihe zu tanzen. Denn es gibt durchaus Bereiche, die schwer zu handeln sind – hier aber bekommen auch Sie die richtigen Antworten.

Kapitel 1 Antonio Rudolphios Schluss mit peinlich - Rette dich vor dem Fettnäpfchen Peinlichkeiten bei der Partnersuche - Peinlichkeiten im Netz - So was macht man doch einfach nicht! Dieses ebook wurde erstellt bei

Kapitel 2 Antonio Rudolphios Schluss mit peinlich - Rette dich vor dem Fettnäpfchen Peinlichkeiten bei der Partnersuche - Peinlichkeiten im Netz - So was macht man doch einfach nicht! Dieses ebook wurde erstellt bei

Kapitel 3 Antonio Rudolphios Schluss mit peinlich - Rette dich vor dem Fettnäpfchen Peinlichkeiten bei der Partnersuche - Peinlichkeiten im Netz - So was macht man doch einfach nicht! Dieses ebook wurde erstellt bei

Schlusswort Antonio Rudolphios Schluss mit peinlich - Rette dich vor dem Fettnäpfchen Peinlichkeiten bei der Partnersuche - Peinlichkeiten im Netz - So was macht man doch einfach nicht! Dieses ebook wurde erstellt bei

Impressum neobooks Antonio Rudolphios Schluss mit peinlich - Rette dich vor dem Fettnäpfchen Peinlichkeiten bei der Partnersuche - Peinlichkeiten im Netz - So was macht man doch einfach nicht! Dieses ebook wurde erstellt bei

Schluss mit peinlich - Rette dich vor dem Fettnäpfchen

Reproduktionen, Übersetzungen, Weiterverarbeitung oder ähnliche Handlungen zu kommerziellen Zwecken sowie Wiederverkauf oder sonstige Veröffentlichungen sind ohne die schriftliche Zustimmung des Autors bzw. Lizenzgebers nicht gestattet.

Autor: Antonio Rudolphios (2017)

Diese Publikation wurde nach bestem Wissen recherchiert und erstellt.

Als Leserin und Leser, möchte ich Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass keinerlei Verantwortung für jegliche Art von Folgen, die Ihnen im Zusammenhang mit dem Inhalt dieses eBooks entstehen, übernommen werden können. Der Leser ist für die aus diesem Ratgeber resultierenden Handlungen selbst verantwortlich.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 5

Missgeschick oder Peinlichkeit? 7

Hochnot-Peinlich? 9

Der Treuetester – aufgepasst! 10

Vorsicht Kinder 12

Heimlich? Peinlich! 12

Fettnäpfchen Arbeit 13

Peinliches aus der Werbung 14

Peinlichkeits-Witz – der Klassiker 14

Oh wie schrecklich, der Hund pinkelt! 15

Der peinliche Choleriker 16

Daddy cool – oh wie peinlich!

Was geht schief in der Erziehung? 18

Schlechter Ratgeber Rache 20

Die liebe Nachbarschaft 20

Sind Sie Schotte? 21

Beim Doktor 21

Peinlichkeiten bei der Partnersuche 22

Fettnäpfchen Kulturschock? 26

So was macht man doch einfach nicht!

Wie sie Fettnäpfchen vermeiden 27

Peinlichkeiten im Netz 35

Schlusswort 41

Vorwort

Wenn im Fernsehen auch heute noch der Bachelor rote Rosen an seine Auserwählten verteilt, dann muss ja wohl etwas von den traditionellen alten Benimm-Regeln auch heute noch gelten. Oder wenn wir der Seniorin in der vollbesetzten Bahn spontan unseren Platz anbieten, dann zeugt das doch davon, dass Althergebrachtes immer noch gilt.

Es ist wie ein Reflex, wie Instinkt oder wie der Ruf aus unserem Unterbewusstsein, der uns Dinge tun lässt, die etwas mit Anstand, Etikette und Benehmen zu tun haben. Wir denken darüber nicht groß nach, wir tun es einfach, weil es sich so gehört. Berücksichtigen Sie dabei aber durchaus auch viele Menschen, die sich dem bewusst widersetzen und gegen alle Etikette opponieren.

Den klassischen Knigge gibt es aber schon lange nicht mehr. Das, was der Schriftsteller und Aufklärer Freiherr Adolph von Knigge 1788 erstmals in seinem Buch „Über den Umgang mit Menschen“ an „guten Umgangsformen“ aufgelistet hatte und was irrtümlich als Benimm-Ratgeber angesehen wurde, kann schon deshalb heute nicht mehr überall gelten, weil sich unsere Welt rasant entwickelt hat. Wir bräuchten vielleicht heutzutage eher neue Benimmregeln dafür, wie man sich online im Internet in Chats und Emails, Kommentaren und Blogs richtig verhält. Und das ist nur die eine Betrachtungsweise.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schluss mit peinlich - Rette dich vor dem Fettnäpfchen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schluss mit peinlich - Rette dich vor dem Fettnäpfchen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schluss mit peinlich - Rette dich vor dem Fettnäpfchen»

Обсуждение, отзывы о книге «Schluss mit peinlich - Rette dich vor dem Fettnäpfchen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x