Peter Tremayne - Verneig dich vor dem Tod

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Tremayne - Verneig dich vor dem Tod» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2004, Жанр: Исторический детектив, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Verneig dich vor dem Tod: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Verneig dich vor dem Tod»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Peter Tremayne ist das Pseudonym eines anerkannten Historikers, der sich auf die versunkene Kultur der Kelten spezialisiert hat. In seinen im 7. Jahrhundert spielenden historischen Romanen löst Schwester Fidelma, eine irische Nonne von königlichem Geblüt und gleichzeitig Anwältin bei Gericht, auf kluge und selbstbewußte Art die schwierigsten Fälle. Wegen des großen internationalen Erfolgs seiner Serie um Schwester Fidelma wurde Peter Tremayne 2002 zum Ehrenmitglied der Irish Literary Society auf Lebenszeit ernannt.
Schwester Fidelma und Bruder Eadulf sind seit kurzem verheiratet. Allerdings gibt es nach altirischem Brauch dafür ein Probejahr. Beide wurden von einem Freund Eadulfs in die Aldreds Abtei eingeladen. Als sie dort eintreffen, finden sie den Freund ermordet. In der Abtei gehen seltsame Dinge vor: Die Totenmesse für Eadulfs Freund wird durch einen weiteren Zwischenfall gestört, im nahen Moor spukt der Geist einer toten Frau. Dieser Geist soll sogar der fieberkranken Fidelma erschienen sein. Einer der Klosterbrüder hat es mit eigenen Augen gesehen. Im Kloster wird es zunehmend gefährlich, zudem der Abt Fidelma nun auch noch der Hexerei anklagt.
Aus dem Englischen von Friedrich Baadke.
Die Originalausgabe unter dem Titel »The Haunted Abbot« erschien 2002 bei Headline Book Publishing, London.

Verneig dich vor dem Tod — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Verneig dich vor dem Tod», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Wir hatten uns auf einen Penny geeinigt, Mul.«

Er reichte ihm die Münze, und der Bauer nahm sie bereitwillig an.

»Möge Wotan euch vor euren Feinden beschützen«, rief er. »Möge Thunors Hammer alle zerschmettern, die euch übelwollen!«

»Vade in pace, gehe in Frieden!« erwiderte Eadulf, als der Wagen in die wirbelnden Wolken von Schnee eintauchte.

»Wie hat ihn der Gastwirt genannt? Den verrückten Mul?« fragte Fidelma, während sie dem verschwindenden Wagen nachschauten. »Ich würde ihn nicht als verrückt bezeichnen. Eher verbissen. Die Natur hat einen zähen Gegner in einem Mann, der ihr derartig trotzen kann.«

Eadulf hob ihre Taschen von dem schneebedeckten Boden auf und wandte sich dem großen dunklen Tor der Abtei zu.

»Da scheint sich nichts zu rühren«, stellte Fidelma erstaunt fest. »Jemand müßte doch unsere Ankunft bemerkt haben. Hält denn dort niemand Wache?«

»Neben dem Tor hängt ein Glockenstrang. Bei diesem Schneesturm und in dieser Dunkelheit hat wahrscheinlich keiner Muls Wagen bemerkt.«

Er setzte eine Tasche ab, langte nach dem Seil neben der pendelnden Sturmlaterne und zog kräftig daran. Durch das Pfeifen des Windes konnten sie gerade noch hören, daß in der Ferne eine Glocke anschlug.

Es dauerte eine ganze Weile, bis etwas rasselte und ein winziges Gitterfenster im Tor aufging. Eadulf spähte durch die Öffnung, konnte aber nur einen Schatten dahinter ausmachen.

»Wer seid ihr und was wollt ihr hier?« fragte eine barsche, unfreundliche Stimme.

»Ich bin Bruder Eadulf von Seaxmund’s Ham und reise zusammen mit Schwester Fidelma von Cashel. Wir suchen Schutz vor dem Sturm und möchten den Verwalter dieser Abtei sprechen.«

Erst kam keine Antwort, dann sagte die Stimme: »Wir haben uns zu einer geschlossenen Gemeinschaft von Brüdern im Dienste Christi erklärt. Frauen gewährt diese Abtei keinen Einlaß.«

Eadulf wurde rot vor Ärger.

»Du wirst dieses Tor öffnen, im Namen von Theodor von Canterbury, den ich hier vertrete«, erwiderte er mit Nachdruck. »Wenn wir auf eurer Schwelle erfrieren, wird der Erzbischof von dieser Abtei eine schwere Sühne fordern.«

Nach kurzem Schweigen wurde das Gitterfenster geschlossen. Es schien noch eine Ewigkeit zu dauern, dann hörten sie, wie Riegel knirschend zurückgeschoben wurden. Endlich ging einer der beiden großen hölzernen Torflügel ein kleines Stück auf.

Eadulf zwängte sich durch die schmale Öffnung, zog Fidelma dicht hinter sich her, und sofort schlug das Tor hinter ihnen zu.

Sie standen in einem schmalen, überwölbten Eingang, dessen graue Steine von einer Deckenlaterne erhellt wurden. Er führte auf einen weiten Hof, hinter dem die Hauptgebäude der Abtei und die Kapelle lagen. Sie hörten, wie die Riegel vorgeschoben wurden und dabei ein Geräusch machten, das Fidelma eher an ein Gefängnis denn an eine religiöse Gemeinschaft erinnerte.

Der Mann, der das Tor aufgemacht hatte, trat jetzt vor und betrachtete sie forschend mit einem dunklen, scharfen Auge. Über dem anderen trug er eine Lederklappe. Im Licht der Laterne sah Fidelma, daß der Torhüter groß war, in die braune Wollkutte eines Mönchs gekleidet war und ein hölzernes Kreuz an einer Lederschnur um den Hals trug. Er war hager, hatte eine Hakennase und schmale rote Lippen. Die Stirn war kahl, doch über den Ohren und im Nacken wuchsen unordentliche graue Haarsträhnen. Sein rechtes Auge war dunkel und unruhig. Unter der Klappe lief eine weißliche Narbe diagonal über die linke Augenhöhle.

»Ich bin Bruder Willibrod, der dominus des domus hospitale der Abtei.« Er hielt inne und sah Fidelma an. »Das heißt, ich leite das Gästehaus ...«

»Wenn du lateinisch sprechen möchtest«, unterbrach ihn Fidelma spöttisch in dieser Sprache, »ich beherrsche es hinlänglich, um dir zu folgen.«

Bruder Willibrod verzog mißbilligend den Mund. Er fiel ins Sächsische zurück.

»Schwester, ich muß dir sagen, daß dies kein con-hospitae ist, kein gemischtes Haus. Wir sind hier alle Brüder im Glauben. Es gibt keine Frauen, und wir haben auch keine Unterkunft für weibliche Gäste.«

Eadulf war fast außer sich vor Zorn.

»Verweigerst du uns die Gastfreundschaft?« fragte er in drohendem Ton.

»Dir nicht, Bruder. Es ist nur, daß wir ein geschlossener Orden sind und Frauen zu der Abtei keinen Zutritt haben. Das sagt unsere Regel.«

»Wo bleibt eure Pflicht zur Gastfreundschaft?«

»Die Gastfreundschaft steht Frauen nicht zu«, erwiderte der dominus störrisch. »Seit der großen Synode von Whitby richten wir uns nicht mehr nach den Regeln der Missionare aus Eireann. Ich habe gehört, Domnoc’s Wic ist noch ein gemischtes Haus. Es liegt zwölf Meilen von hier.«

Eadulf trat einen drohenden Schritt auf Bruder Wil-librod zu. Der dominus fuhr zurück, doch Eadulf deutete keine weitere körperliche Gewalt an.

»Ich nehme an, du kennst die Wetterlage und weißt, daß es nur wenige Stunden vor Mitternacht ist?« fragte er kühl.

Bruder Willibrod sah ihn unsicher an.

»Ich kann nur sagen, wie die Regel der Abtei lautet«, verteidigte er sich.

»Dominus, hör mir zu. Ich bin Eadulf von Seax-mund’s Ham, ich komme aus Canterbury und ...«

Der dominus nickte rasch. »Du hast schon gesagt, daß du Erzbischof Theodor von Canterbury vertrittst. Deshalb habe ich euch eingelassen. Bist du von unserem neuen Erzbischof hergesandt? Stimmt es, daß er Grieche ist und in derselben Stadt geboren wurde wie der heilige Paulus von Tarsus?«

Eadulfs Mund verzog sich leicht vor Ärger, doch er dachte, daß die Ehrerbietung, mit der der andere von Theodor sprach, ganz nützlich sein könne.

»Ich kenne Theodor gut und diene ihm als Gesandter«, antwortete er ruhig. »Ich war so glücklich, ihm die Bräuche unseres Landes erklären zu dürfen, als wir in Rom weilten. In seinem Namen verlange ich, daß du .«

»Du warst selbst in Rom?« Bruder Willibrod flüsterte beinahe vor Ehrfurcht.

»Ja, das war ich. Aber jetzt, Bruder, fordere ich im Namen Theodors Gastfreundschaft für mich und meine Ehefrau!«

Bruder Willibrods Unterkiefer sank leicht herab, und er starrte erst Eadulf, dann Fidelma an.

Fidelma konnte sich einen befremdeten Blick auf ihren Gefährten nicht versagen, und sie fügte peinlich korrekt hinzu: »Ich bin nur eine ben charrthach.«

Bruder Willibrod hatte keine Ahnung von den feinen Unterschieden in den irischen Ehegesetzen und dem Status von Ehefrauen. Er schüttelte betrübt den Kopf.

»Ich werde euer Ersuchen um Gastfreundschaft dem Abt übermitteln, da es im Namen des Erzbischofs gestellt wird, den Rom hergesandt hat, und weil, wie du gesagt hast, das Wetter zu unwirtlich ist, als daß die fremde Frau noch Weiterreisen könnte. Aber ich muß euch warnen. Abt Cild gehört zu den Geistlichen, die an das Zölibat für alle Mönche und Nonnen glauben. Bis zur Synode von Whitby war dies ein gemischtes Haus. Als in Whitby die Entscheidung gegen die Iren fiel, wurden die meisten irischen Äbte und Mönche - und viele Angelsachsen, die bei ihrer Lehre bleiben wollten - aus diesen Königreichen ausgewiesen.

Cild wurde hier zum Abt ernannt und trat später zur römischen Regel über. Damit befürwortete er das Zölibat. Die verheirateten Mönche und Nonnen wurden aufgefordert, das Haus zu verlassen. Wir wurden eine geschlossene Gemeinschaft. Es ist gegen meine Anweisungen, wenn ich eine Frau in diese Gebäude einlasse. Nur deine Vollmacht als Abgesandter Erzbischof Theodors zwingt mich dazu, deinen Fall Abt Cild vorzulegen. Vielleicht verweigert er euch die Gastfreundschaft . « - er hielt inne und schaute Fidelma verlegen an -, »besonders, wenn er erfährt, daß ihr zu den verheirateten Mönchen und Nonnen gehört.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Verneig dich vor dem Tod»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Verneig dich vor dem Tod» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Verneig dich vor dem Tod»

Обсуждение, отзывы о книге «Verneig dich vor dem Tod» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x