Scheunemann, Frauke - Katzenjammer
Здесь есть возможность читать онлайн «Scheunemann, Frauke - Katzenjammer» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2011, Издательство: PeP eBook, Жанр: Старинная литература, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Katzenjammer
- Автор:
- Издательство:PeP eBook
- Жанр:
- Год:2011
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Katzenjammer: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Katzenjammer»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Katzenjammer — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Katzenjammer», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Okay, Marc ist sauer. Unter normalen Umständen würde ich mich jetzt möglichst schuldbewusst geben, aber ich bin zu erschöpft und bleibe einfach so liegen, wie mich Cherie auf den Steg geschleppt hat. Wenigstens Luisa scheint Mitleid zu haben, sie kniet sich neben mich und streichelt mich.
»Nicht so schimpfen, Papi. Du siehst doch, wie schlecht es Herkules geht.«
»So eine Dummheit aber auch! Wie ist er bloß auf die Idee gekommen?«
»Schimpfen Sie nicht mit ihm – das war eigentlich nicht seine Schuld.«
Aus den Augenwinkeln sehe ich, dass Cheries Frauchen vom Tisch aufgestanden und auch auf den Steg gekommen ist.
»Hier hat eben jemand seinen Labrador ständig diesen Ring apportieren lassen. Offensichtlich wollte Ihr Kleiner es auch einmal versuchen. Dass das Schiff so nah an den Steg kommen würde, konnte er sicher nicht ahnen. Der Herr mit dem Labrador ist dann ganz fix verschwunden. Wahrscheinlich das schlechte Gewissen. Ist ja auch eine doofe Idee, eine Hundesportstunde im Gartenlokal abzuhalten.«
Genau! So gesehen bin ich gar nicht schuld.
»Da haben Sie Recht. Wenn der Retriever nicht gewesen wäre, hätte Herkules vielleicht das Zeitliche gesegnet.«
»Ja, unsere Cherie hat eine sehr zupackende Art.«
»Ach, ist das Ihr Hund? Vielen Dank! Da muss ich ja wohl mal eine Fleischwurst springen lassen für die Dame! Wissen Sie, unser Herkules neigt ab und zu zur Selbstüberschätzung. Ist halt noch ein Teenager.«
Pah! Ist das etwa Solidarität mit den eigenen Familienmitgliedern? Und was heißt hier Selbstüberschätzung? Immerhin habe ich den Ring sofort erwischt. Wenn das doofe Schiff nicht gekommen wäre, wäre das ein Ia-Auftritt meinerseits gewesen. Ich hebe den Kopf und versuche, Marc möglichst böse anzugucken, was der natürlich ignoriert. Stattdessen plaudert er auch gleich noch meine finstersten Geheimnisse aus.
»Bestimmt wollte er auch den größeren Hunden imponieren. Wissen Sie, Herkules ist ein Dackelmix, zu einer Hälfte Terrier. Und die fühlen sich doch gerne mal größer, als sie eigentlich sind. Mutige Hunde, aber manchmal etwas unvorsichtig.«
Vielen Dank, Marc. Jetzt weiß wenigstens auch Cherie, dass ich nicht reinrassig bin. Heute bleibt mir auch nichts erspart. Es mag Einbildung sein – aber ich glaube, Cherie guckt mich bereits abschätzig an. Ich lege den Kopf wieder auf den Steg. Was für ein furchtbarer Tag.
»Hm, er sieht aber noch ganz schön schlapp aus. Meinen Sie, er ist okay? Vielleicht gehen Sie besser mit ihm zum Tierarzt.«
Jetzt mischt sich Luisa ein.
»Das brauchen wir nicht. Papa ist selbst Tierarzt.«
»Ach so? Das ist natürlich praktisch. Hier in der Nähe?«
»Ja, ich habe meine Praxis gleich hinter dem Helvetia-Park. «
»Das ist gut zu wissen – unser Tierarzt ist nämlich gerade in den Ruhestand gegangen und hat die Praxis aufgelöst. Jetzt suche ich einen neuen, falls mal was mit Cherie sein sollte.«
»Na, das wäre mir natürlich eine Ehre, die tapfere Lebensretterin zu behandeln. Warten Sie, ich glaube, ich habe eine Karte dabei.«
Er greift in die Hosentasche und zieht ein Stück Karton heraus.
»Bitte sehr – Marc Wagner. Ich würde mich freuen, Sie beide zu sehen.«
»Danke, ich heiße Claudia Serwe. Ich komme bestimmt bald mal mit Cherie vorbei. Spätestens bei der nächsten Wurmkur.«
Hm, das ist nun eine unerwartete, aber ausgezeichnete Wendung. Wenn Cherie erst mal in Marcs Praxis aufkreuzt, kann ich die Scharte von eben vielleicht auswetzen. Als Hund des Tierarztes genießt man doch ein gewisses Ansehen bei den Patienten. Das ist meine Chance, und ich werde sie nutzen!
SECHS
Komm Schatz, lass mich doch mit Herkules Gassi gehen. Wenn dein Fuß noch so weh tut, solltest du ihn lieber ein bisschen hochlegen, anstatt unserem Kampfdackel hinterherzuhinken.«
»Danke, das ist lieb von dir. Es geht zwar schon viel besser, aber so ganz in Ordnung ist mein Fuß tatsächlich noch nicht.«
Seit ihrem kleinen Unfall an der Alster lahmt Carolin. Und zwar gewaltig. Zudem hat sich herausgestellt, dass Marc sich zwar mit Pferdegelenken bestens auskennt, bei Menschen hingegen passen muss. Viel mehr als ein paar aufmunternde Worte und das Angebot, mit mir spazieren zu gehen, ist vom Herrn Doktor noch nicht gekommen. Das überrascht mich: Es kann doch nicht sein, dass Marc vom Hamster bis zum Elefanten alles behandelt, was durch seine Praxistür kommt, bei Carolin aber völlig ahnungslos ist. Ob er vielleicht keine Lust hat, sich um sie zu kümmern? Weil er mit seinen Patienten schon ausgelastet ist? Aber ein reines Zeitproblem kann es auch nicht sein: Immerhin hat sich Marc jetzt meine Leine geschnappt und scheint fest entschlossen, eine Runde mit mir zu drehen. Gut, ich muss nehmen, wen ich kriegen kann. Denn nicht nur, dass Caro schwächelt: Luisa ist dieses Wochenende gar nicht da.
Marc zieht sich eine Jacke über, dann geht es los. Wir steuern direkt auf den Park zu, das ist gewissermaßen unsere Stammstrecke. Nicht mehr besonders aufregend für mich, aber immer wieder gerne genommen. Kaum haben wir allerdings die ersten Bäume passiert, setzt sich Marc schon auf eine Parkbank. Ach nö – was soll das denn? Das ist doch wohl nicht wahr! Soll ich jetzt etwa im Kreis um die Bank laufen? Ich zerre an der Leine und belle.
»Keine Sorge, Herkules, es geht gleich weiter. Ich muss nur mal eben in Ruhe telefonieren. Dauert auch nicht lang.«
Okay, das kann sogar stimmen. Wenn Marc telefoniert, dann tatsächlich meist sehr kurz. Carolin hingegen kann stundenlang in das kleine Kästchen sprechen, das sie sich beim Telefonieren ans Ohr hält. Wie überhaupt alle Menschenfrauen, die ich bisher beim Telefonieren beobachtet habe, hier wesentlich mehr Ausdauer beweisen als Männer. Dann kann ich also nur hoffen, dass Marc nicht mit einer Frau telefonieren will. Ich setze mich neben die Bank.
»Hallo Sabine, Marc hier. Du hattest um Rückruf gebeten.«
Mist. Soweit ich weiß, ist Sabine ein Frauenname. Ich glaube, die eigentliche Mutter von Luisa heißt zum Beispiel so. Die Stimme, die ich dank meiner ausgezeichneten Ohren aus dem Telefon hören kann, ist auch tatsächlich die einer Frau. Das kann also dauern. Ich lege mich hin. Gähn. Vielleicht schlafe ich ein bisschen.
Bevor ich jedoch wegdämmern kann, ändert sich die Stimmung schlagartig von »langweilig« zu »explosiv«. Und nicht nur die Stimmung – vor allem Marcs Stimme bekommt auf einmal einen ganz schneidenden Ton.
»Ich muss dich gar nichts fragen. Ob meine Freundin bei mir einzieht, geht dich nichts an! Ich kann mich auch nicht erinnern, dass du mich gefragt hättest, bevor du mit deinem Flugkapitän abgehoben bist.«
Auch die Frau klingt auf einmal ganz aufgeregt. Ich kann zwar keine einzelnen Worte verstehen, aber ihre Stimme ist plötzlich hell und schrill.
»So, du machst dir Sorgen um deine Tochter? Das ist aber neu. Wo waren denn deine Muttergefühle, als du ausgezogen bist? Das war für Luisa mit Sicherheit schlimm.«
Sabine, Luisa? Marc scheint also tatsächlich mit Luisas Mutter zu telefonieren. Aber warum ist er denn so wütend? Ich dachte, das Konzept menschlicher Familie sei Harmonie. Davon ist Marc aber meilenweit entfernt: Er brüllt regelrecht. Verschreckt verkrieche ich mich unter der Parkbank. Jetzt springt Marc auf und geht vor der Bank auf und ab. Ich beobachte ihn aus sicherer Entfernung. Seine Aggression ist so greifbar, dass ich ein bisschen Angst bekomme. Sabine schreit auch irgendwas, aber Marc fällt ihr ins Wort.
»O nein, meine Liebe, so einfach ist es eben nicht. Wir waren uns einig, dass Luisa zu mir zieht. Das war eine gemeinsame Entscheidung. Wenn dir das heute nicht mehr schmeckt, ist das allein dein Problem.«
Jetzt wieder sie – weit kommt sie allerdings nicht. Marc unterbricht sie und schreit in den Hörer.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Katzenjammer»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Katzenjammer» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Katzenjammer» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.