Scheunemann, Frauke - Ein Kater in geheimer Mission - Winston
Здесь есть возможность читать онлайн «Scheunemann, Frauke - Ein Kater in geheimer Mission - Winston» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2013, Жанр: Старинная литература, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Ein Kater in geheimer Mission - Winston
- Автор:
- Жанр:
- Год:2013
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4.33 / 5. Голосов: 3
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Ein Kater in geheimer Mission - Winston: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein Kater in geheimer Mission - Winston»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Ein Kater in geheimer Mission - Winston — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein Kater in geheimer Mission - Winston», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Ich nicke langsam. Gut, das leuchtet natürlich ein. Trotzdem: Anna aus dem Weg zu gehen, wird nicht so einfach werden. Wenn ich das in den letzten Wochen richtig beobachtet habe, passt sie immer ziemlich gut auf ihre Tochter auf.
Es klopft wieder an die Badezimmertür.
»Kira, was ist denn heute los mit dir?«
»Ich komm sofort!« Bei meinem Fressnapf, ich werde noch irre hier! »Also gut, ich geh da gleich raus. Aber ich garantiere für nichts! Ich weiß nicht, was es heißt, ein Mensch zu sein. Trotzdem werde ich mir Mühe geben!« Noch mal tief durchatmen, dann öffne ich die Tür und verlasse das Bad. Anna steht im Flur und guckt vorwurfsvoll.
»Da bin ich schon!«, murmle ich und blicke dabei zu Boden.
» Schon ist gut! Los, zieh dich schnell an, sonst schaffst du es nicht mehr!«
Zehn Minuten später sitze ich mit Anna am Frühstückstisch und versuche, so lässig wie möglich mein Brötchen zu essen. Erschwert wird das Ganze dadurch, dass mich Anna unablässig anstarrt. Ich räuspere mich schließlich.
»Stimmt was nicht, Mama?« Also, an meiner Kleidung kann es eindeutig nicht liegen. Die Auswahl hat Kira getroffen, indem sie in meinem – oder besser: ihrem – Kleiderschrank herumgesprungen ist und die passenden Teile auf den Boden geworfen hat. Dabei ist ihr sogar eine richtig gute Idee wegen der falschen Augenfarbe gekommen.
Anna mustert mich weiterhin durchdringend.
»Nein, es ist alles in Ordnung. Ich frage mich nur, warum in aller Welt du hier in der Wohnung morgens um halb acht eine Sonnenbrille zum Frühstück trägst.«
In der Höhle des Löwen.
Nee, falsch: In der Schule von Kira!
Mir ist unwohl. Sehr unwohl. Fand ich Kiras Schule gestern noch beeindruckend, kommt sie mir heute angsteinflößend vor. Außerdem fürchte ich, jede Sekunde als Kater enttarnt zu werden.
Während ich noch darüber nachgrüble, wie ich aus dieser Nummer wieder heil herauskomme, trifft mich auf einmal ein fester Schlag auf den Rücken, genau zwischen meine Schulterblätter. Aua, ein Anschlag!
»Morgen, Kira!«, ruft eine Stimme hinter mir fröhlich. Ich drehe mich um. Es ist der Junge mit der großen Brille. Tom – glaube ich jedenfalls, denn Namen kann ich mir nicht sonderlich gut merken. Der war eigentlich ganz nett. Aber warum haut der mir so einfach auf die Schultern? Macht man das bei den Menschen so?
»Also, deine Show mit der Katze, eins a! Und als Leonie dann aus den Latschen gekippt ist: Weltklasse! Wobei ich der Schnepfe im Leben nicht abnehme, dass sie wirklich keine Luft mehr bekommen hat. Die wollte sich doch nur wieder in den Mittelpunkt stellen.«
»Äh …« Mehr fällt mir dazu nicht ein. Nicht besonders intelligent, das gebe ich zu. Der gütige Katzengott will es, dass in diesem Moment wieder die Klingel ertönt. Tom erwartet keine Antwort mehr von mir, sondern hastet die Treppen zum Eingang hoch. Ich laufe einfach hinter ihm her – ich glaube nicht, dass ich mein Klassenzimmer selbst finden würde.
Kurz darauf stehen wir in dem Raum, den ich schon von gestern kenne. Aber wo ist mein Platz? Das konnte ich aus Kiras Schultasche heraus natürlich nicht erkennen. Oder gibt es gar keine festen Plätze und man setzt sich einfach irgendwohin? Mist, ich hätte besser aufpassen sollen, als ich mit Kira hier war – aber wer konnte auch ahnen, dass ich in solch eine Situation geraten würde?
»He, du stehst im Weg.« Natürlich. Leonie. Unfreundlich wie bei unserer letzten Begegnung. Eigentlich habe ich ganz wenig Lust, mich von dieser Rotzgöre blöd anreden zu lassen.
»Ah, du bist wieder genesen. Hervorragend. Ganz hervorragend. Ich schlage vor, du zeigst mir mal kurz, wo ich sitze. Es ist mir in der Sorge um deine Gesundheit tatsächlich vorübergehend entfallen.« Leonie starrt mich an, als hätte ich zwei Köpfe.
»Was?«
Ich seufze.
»Erstens: Das heißt Wie bitte! . Und zweitens: Wo? Sitze? Ich?«
»Äh, da drüben, neben Emilia«, stottert Leonie, zeigt auf den Platz neben der Blondgelockten, die ich schon kenne, und verschwindet ganz schnell. Okay. Deutliche und klare Ansagen wirken bei der dummen Pute. Gut zu wissen! Ein Mädchen, das direkt neben mir steht, pfeift.
»Cool, der hast du’s aber gegeben. Geschieht ihr recht. Die ist so eine blöde Kuh.« Sehr schön. Es ist ganz beruhigend, jemanden kennenzulernen, der meine Abneigung in Sachen Leonie teilt. »Hätte ich dir übrigens gar nicht zugetraut. Ich dachte, du wärst so schüchtern.«
»Danke, äh …«
»Pauli, also eigentlich Paula, aber so nennen mich nur die Lehrer«, stellt sich das Mädchen vor und lächelt mich aufmunternd an. Sie sieht völlig anders aus als die übrigen Schüler hier. Irgendwie … wilder! Ihre Haare stehen vom Kopf ab und ihre Augen sehen aus, als hätte sie das Mädchen mit schwarzem Filzstift umrandet. Außerdem hat sie ziemliche Löcher in ihrer Hose und trägt ein Shirt, das ihr viel zu groß ist. All das macht aber nicht den Eindruck, als hätte sie heute früh im Kleiderschrank danebengegriffen, sondern vielmehr, als sei der seltsame Aufzug Absicht. Fragt sich nur: warum?
»Pauli, richtig«, tue ich so, als hätte ich ihren Namen schon mal gehört. »Das ist nett von dir.«
»Keine Ursache. Sind ganz schön viele Namen, wenn man neu ist. Da fühlt man sich wie der erste Mensch, richtig?« Pauli grinst, ich nicke. Wenn die wüsste, wie recht sie mit ihrer Bemerkung hat!
»Ja, ich glaube, es dauert noch ein bisschen, bis ich alle Namen kenne.« In diesem Moment habe ich eine Idee: Pauli scheint in Ordnung zu sein, vielleicht kann sie mir ein bisschen helfen? »Auch bei den Lehrern hapert es bei mir noch – bei wem haben wir denn gleich Unterricht?«
»Bei Frau Schiffer. Englisch.«
Ach du grüne Neune! Wenn ich mich nicht täusche, ist Englisch eine andere Sprache als die, in der sich alle Menschen, die ich kenne, unterhalten. Und eine völlig andere Sprache als die, die ich verstehe. Das kann ja heiter werden – hoffentlich fragt mich Frau Schiffer nichts.
Und da kommt sie auch schon durch die Tür geweht: eine zarte Gestalt, ganz in Schwarz, die Haare zu einem strengen Knoten gedreht. Mit schnellen Schritten läuft sie zum Lehrerpult und knallt ihre Tasche auf den Stuhl dahinter. Ich mag mich täuschen, aber auf den ersten Blick wirkt Frau Schiffer sehr ungemütlich. Sie zieht einen Stapel Hefte aus ihrer Tasche und legt ihn auf das Pult, dann guckt sie mit ernster Miene in unsere Runde.
»Guten Morgen!«
»Guten Morgen, Frau Schiffer!«, antworten meine Mitschüler im Chor. Mir hat es gerade die Sprache verschlagen.
»Setzt euch.«
Stühlerücken, Gemurmel, alle setzen sich.
»Ich habe euch heute eure Englischarbeit mitgebracht. Und ich muss leider sagen: Sie ist miserabel ausgefallen.« Ein Stöhnen und Seufzen geht durch die Klasse. »Allerdings gibt es eine Ausnahme. Ihr wisst, dass ich normalerweise keine einzelnen Noten bekannt gebe. In diesem Fall weiche ich aber von meiner Regel ab. Zum einen, weil diese Arbeit wirklich ganz besonders gut ist. Zum anderen, weil sie eine Schülerin geschrieben hat, die erst seit Kurzem auf diese Schule geht. Ich schließe daraus, dass es mit den Englischkenntnissen dieser Klasse nicht weit her ist. Wir müssen uns hier also alle viel mehr Mühe geben. Und wenn ich alle sage, dann meine ich auch alle . Also sowohl euch als auch mich.«
Frau Schiffer nimmt eines der Hefte und kommt damit in meine Richtung, dann bleibt sie vor mir stehen. »Kira, das hast du wirklich sehr gut gemacht. Von deinem Englisch können sich hier alle eine Scheibe abschneiden!«
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Ein Kater in geheimer Mission - Winston»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein Kater in geheimer Mission - Winston» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Ein Kater in geheimer Mission - Winston» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.