Suzanne Collins - Die Tribute Von Panem. Flammender Zorn
Здесь есть возможность читать онлайн «Suzanne Collins - Die Tribute Von Panem. Flammender Zorn» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Старинная литература, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die Tribute Von Panem. Flammender Zorn
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die Tribute Von Panem. Flammender Zorn: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Tribute Von Panem. Flammender Zorn»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Die Tribute Von Panem. Flammender Zorn — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Tribute Von Panem. Flammender Zorn», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Ich rappele mich hoch, renne aus dem Badezimmer und über den Flur zu seinem Zimmer. Niemand antwortet auf mein Klopfen, deshalb mache ich selbst die Tür auf. Igitt! Unglaublich, wie schnell er einen Raum verwüsten kann. Halb leer gegessene Teller, zertrümmerte Schnapsflaschen und demoliertes Mobiliar zeugen von einem Wutanfall in betrunkenem Zustand. Ungekämmt und ungewaschen liegt Haymitch besinnungslos in einem Knäuel aus Laken auf dem Bett.
»Haymitch«, sage ich und rüttele an seinem Bein. Natürlich reicht das nicht. Ich versuche es trotzdem noch ein paarmal, ehe ich ihm den Wassereimer übers Gesicht kippe. Nach Luft schnappend, kommt er zu sich und sticht blindlings mit seinem Messer nach mir. Offenbar bedeutet Snows Ende nicht das Ende seiner Schrecken.
»Ach. Du«, sagt er. An seiner Stimme erkenne ich, dass er immer noch betrunken ist.
»Haymitch«, hebe ich an.
»Sieh an. Der Spotttölpel hat seine Stimme wiedergefunden.«
Er lacht. »Na, da wird Plutarch sich aber freuen.« Er nimmt einen tiefen Schluck aus der Flasche. »Warum bin ich eigentlich so nass?« Unauffällig lasse ich den Eimer hinter mich in einen Stapel Schmutzwäsche fallen.
»Ich brauche deine Hilfe«, sage ich.
Haymitch rülpst und füllt die Luft mit Schnapsausdünstungen. »Was ist denn los, Süße? Wieder Stress mit den Jungs?« Ich weiß nicht, warum, aber damit verletzt Haymitch mich so wie nur selten. Es muss mir anzusehen sein, denn selbst in seinem betrunkenen Zustand versucht er zurückzurudern. »Okay, war nicht witzig.« Ich bin schon an der Tür. »Nicht witzig! Komm zurück!« Ich höre, wie er auf dem Boden aufschlägt, und daran merke ich, dass er mir wohl nachlaufen wollte. Ein aussichtsloses Unterfangen.
Ich renne kreuz und quer durch den Palast und verschwinde in einem Schrank. Reiße die Seidenkleider darin vom Haken und lasse mich in den entstandenen Haufen sinken. Im Futter meiner Tasche finde ich eine einsame Morfix-Tablette und schlucke sie trocken hinunter, um die aufkeimende Hysterie abzuwenden. Doch es reicht nicht, um alles wiedergutzumachen. Aus der Ferne höre ich Haymitch rufen, aber in seinem Zustand wird er mich nicht finden. Besonders nicht in diesem neuen Versteck. Eingehüllt in Seide, fühle ich mich wie eine Raupe im Kokon, die auf die Metamorphose wartet. Etwas, das ich mir immer als friedlichen Zustand vorgestellt hatte. Anfangs ist es das auch. Doch mit fortschreitender Nacht fühle ich mich immer mehr in der Falle, erstickt von den seidigen Tüchern, unfähig herauszukommen, bevor ich mich in etwas Schönes verwandelt habe. Ich winde mich, versuche meinen zerstörten Körper abzustoßen und hinter das Geheimnis zu kommen, wie mir makellose Flügel wachsen könnten. Aller Anstrengung zum Trotz bleibe ich ein hässliches, von Brandbomben entstelltes Wesen.
Die Begegnung mit Snow öffnet die Türen zu meinem alten Repertoire an Albträumen. Als wäre ich erneut von den Jägerwespen gestochen worden. Schreckliche Bilder folgen in Wellen aufeinander, dazwischen eine kurze Atempause, die ich mit Wachsein verwechsele, nur um gleich darauf von einer neuen Welle zurückgestoßen zu werden. Als die Wachen mich endlich finden, sitze ich auf dem Boden des Schranks in einem wirren Knäuel Seide und schreie mir die Seele aus dem Leib. Erst wehre ich mich, bis sie mich überzeugen, dass sie mir nur helfen wollen, die würgenden Kleider zu entfernen, und mich zurück in mein Zimmer geleiten. Unterwegs kommen wir an einem Fenster vorbei und ich sehe einen grauen, verschneiten Morgen über dem Kapitol dämmern.
Ein reichlich verkaterter Haymitch wartet mit einer Handvoll Pillen und einem Tablett Essen, auf das weder sein noch mein Magen Appetit hat. Er unternimmt einen halbherzigen Versuch, mich wieder zum Sprechen zu bringen, doch als er sieht, dass es zwecklos ist, schickt er mich in die Badewanne, die jemand hat einlaufen lassen. Die Wanne ist tief und hat drei Stufen. Ich lasse mich ins warme Wasser gleiten, und so, bis zum Hals in Schaum, sitze ich da und hoffe, dass die Medikamente bald wirken. Ich starre auf die Rose, die über Nacht aufgegangen ist und die dampfende Luft mit ihrem kräftigen Duft schwängert. Ich stehe auf und will ein Handtuch nehmen, um ihn zu ersticken, als es zaghaft klopft. Die Badezimmertür wird geöffnet und drei vertraute Gesichter kommen zum Vorschein. Sie versuchen, mich anzulächeln, doch selbst Venia kann nicht verbergen, wie geschockt sie über meinen verwüsteten Mutationskörper ist. »Überraschung!«, quiekt Octavia, dann bricht sie in Tränen aus. Ich frage mich, weshalb sie hier auftauchen, bis mir klar wird, dass heute der Tag sein muss. Der Tag der Hinrichtung. Sie sollen mich für die Kameras herrichten. Mich auf Beauty Zero bringen. Kein Wunder, dass Octavia heult. Die Aufgabe ist unmöglich.
Sie trauen sich kaum, den Flickenteppich meiner Haut zu berühren, aus Angst, sie könnten mir wehtun, deshalb dusche und trockne ich mich selbst ab. Ich beruhige sie, dass ich kaum noch Schmerzen habe, aber Flavius schreckt trotzdem zurück, als er mir einen Umhang umlegt. Im Schlafzimmer wartet noch eine Überraschung auf mich. Aufrecht sitzt sie auf einem Stuhl, von der Goldmetallic-Perücke bis zu den Lacklederpumps auf Hochglanz poliert, ein Klemmbrett in der Hand. Bemerkenswert unverändert, bis auf den leeren Blick in ihren Augen.
»Effie«, sage ich.
»Hallo, Katniss.« Sie steht auf und küsst mich auf die Wange, als wäre seit unserer letzten Begegnung am Abend vor dem Jubel-Jubiläum nichts vorgefallen. »Tja, sieht aus, als hätten wir wieder einen großen, großen, großen Tag vor uns. Fangt ihr doch schon mit der Vorbereitung an, ich gehe auf einen Sprung rüber und kontrolliere die Arrangements, ja?«
»Okay«, sage ich zu ihrem Rücken.
»Es heißt, Plutarch und Haymitch hätten mit allen Mitteln dafür gekämpft, dass sie am Leben bleibt«, flüstert mir Venia zu. »Nach deiner Flucht war sie als Mitwisserin eingesperrt worden, das hat sie gerettet.«
Effie Trinket eine Rebellin. Das ist ziemlich weit hergeholt. Aber ich möchte nicht, dass Coin sie umbringt, deshalb nehme ich mir vor, sie als solche darzustellen, falls danach gefragt wird. »So gesehen, war es auch gut, dass Plutarch euch drei gekidnappt hat.«
»Wir sind das einzige Vorbereitungsteam, das noch am Leben ist. Auch alle Stylisten vom Jubel-Jubiläum sind tot«, sagt Venia. Sie sagt nicht, wer sie getötet hat. Ich frage mich langsam, ob das überhaupt noch eine Rolle spielt. Behutsam nimmt sie meine vernarbte Hand und inspiziert sie. »Hm, was meinst du? Die Nägel rot oder lieber rabenschwarz?«
Flavius vollbringt ein Wunder mit meinem Haar, zaubert einen gleichmäßigen Pony und überdeckt mit ein paar der längeren Locken die kahlen Stellen am Hinterkopf. Mein von den Flammen verschontes Gesicht birgt nur die üblichen Herausforderungen. Sobald ich in Cinnas Spotttölpelkostüm geschlüpft bin, sieht man nur noch die Narben an Hals, Unterarmen und Händen. Octavia befestigt die Spotttölpelbrosche über meinem Herzen, und wir treten einen Schritt zurück, um mich im Spiegel anzuschauen. Ich kann kaum glauben, wie normal ich dank ihrer äußerlich aussehe, wo ich innerlich doch eine Wüste bin.
Es klopft und Gale kommt herein. »Hast du kurz Zeit?«, fragt er mich. Im Spiegel betrachte ich mein Vorbereitungsteam. Sie sind unschlüssig, wohin sie gehen sollen, deshalb laufen sie ein paarmal ineinander und schließen sich dann im Badezimmer ein. Gale tritt hinter mich und wir mustern das Spiegelbild des anderen. Ich suche nach etwas, woran ich mich festhalten kann, etwas von dem Mädchen und dem Jungen, die sich vor fünf Jahren zufällig im Wald getroffen haben und unzertrennlich wurden. Ich frage mich, was passiert wäre, wenn die Hungerspiele dieses Mädchen nicht weggeholt hätten. Hätte es sich in den Jungen verliebt, ihn vielleicht sogar geheiratet? Wären sie irgendwann später, wenn die Geschwister groß geworden wären, in den Wald geflohen und hätten Distrikt 12 für immer hinter sich gelassen? Wären sie glücklich geworden in der Wildnis oder hätte sich die dunkle, tiefe Trauer zwischen ihnen auch ohne Zutun des Kapitols ausgebreitet?
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die Tribute Von Panem. Flammender Zorn»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Tribute Von Panem. Flammender Zorn» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die Tribute Von Panem. Flammender Zorn» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.