Andersen, Christian - Märchen
Здесь есть возможность читать онлайн «Andersen, Christian - Märchen» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Старинная литература, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Märchen
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Märchen: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Märchen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Märchen — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Märchen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
»Er will uns foppen,« sagten alle, und da nahmen die Schuhmacher ihre Spannriemen und die Gerber ihre Schurzfelle und fingen an auf den großen Klaus loszuprügeln.
»Häute! Häute!« riefen sie ihm nach; »ja, wir wollen Dir die Haut gerben! Hinaus aus der Stadt mit ihm!« riefen sie, und der große Klaus mußte laufen, was er nur konnte. So war er noch nie durchgeprügelt worden.
»Na,« sagte er, als er nach Hause kam, »dafür soll der kleine Klaus bestraft werden! Ich will ihn totschlagen!«
Zu Hause beim kleinen Klaus war die alte Großmutter gestorben; sie war freilich recht böse und schlimm gegen ihn gewesen, aber er war doch betrübt, nahm die tote Frau und legte sie in ein warmes Bett, um zu sehen, ob sie nicht zum Leben zurückkehren werde. Da sollte sie die ganze Nacht liegen, er selbst wollte im Winkel sitzen und auf einem Stuhle schlafen; das hatte er schon früher gethan.
Als er nun da in der Nacht saß, ging die Thüre auf und der große Klaus kam mit einer Axt herein; er wußte wohl, wo des kleinen Klaus Bett stand, ging gerade darauf los und schlug nun die alte Großmutter vor den Kopf, indem er glaubte, daß es der kleine Klaus sei.
»Sieh,« sagte er, »nun sollst Du mich nicht mehr zum besten haben!« Und dann ging er wieder nach Hause.
»Das ist doch ein recht böser Mann!« sagte der kleine Klaus; »da wollte er mich totschlagen! Es war doch gut für die alte Mutter, daß sie schon tot war, sonst hätte er ihr das Leben genommen!«
Nun legte er der alten Großmutter Sonntagskleider an, lieh sich von dem Nachbar ein Pferd, spannte es vor den Wagen und setzte die alte Großmutter auf den hintersten Sitz, sodaß sie nicht hinausfallen konnte, wenn er fuhr, und so rollten sie von dannen durch den Wald. Als die Sonne aufging, waren sie vor einem großen Wirtshause, da hielt der kleine Klaus an und ging hinein, um etwas zu genießen.
Der Wirt hatte sehr viel Geld, er war auch ein recht guter, aber hitziger Mann, als wären Pfeffer und Tabak in ihm.
»Guten Morgen!« sagte er zum kleinen Klaus. »Du bist heute früh ins Zeug gekommen!«
»Ja,« sagte der kleine Klaus, »ich will mit meiner alten Großmutter zur Stadt; sie sitzt da draußen auf dem Wagen, ich kann sie nicht in die Stube hereinbringen. Wollt Ihr derselben nicht ein Glas Meth geben? Aber Ihr müßt recht laut sprechen, denn sie hört nicht gut.«
»Ja, das will ich thun!« sagte der Wirt und schenkte ein großes Glas Meth ein, mit dem er zur toten Großmutter hinausging, welche in dem Wagen aufrecht gesetzt war.
»Hier ist ein Glas Meth von Ihrem Sohne!« sagte der Wirt, aber die tote Frau erwiderte kein Wort, sondern saß ganz still.
»Hört Ihr nicht?« rief der Wirt, so laut er konnte. »Hier ist ein Glas Meth von Ihrem Sohne!«
Noch einmal rief er dasselbe und dann noch einmal, aber da sie sich durchaus nicht von der Stelle rührte, wurde er ärgerlich und warf ihr das Glas in das Gesicht, sodaß ihr der Meth gerade über die Nase lief und sie hintenüber fiel, denn sie war nur aufgesetzt und nicht festgebunden.
»Heda!« rief der kleine Klaus, sprang zur Thür heraus und packte den Wirt an der Brust, »da hast Du meine Großmutter erschlagen! Siehst Du, da ist ein großes Loch in ihrer Stirn!«
»O, das ist ein Unglück!« rief der Wirt und schlug die Hände über dem Kopfe zusammen; »das kommt alles von meiner Heftigkeit! Lieber, kleiner Klaus, ich will Dir einen Scheffel Geld geben und Deine Großmutter begraben lassen, als wäre es meine eigene, aber schweige nur still, sonst wird mir der Kopf abgeschlagen, und das wäre doch zu arg!«
So bekam der kleine Klaus einen ganzen Scheffel Geld, und der Wirt begrub die alte Großmutter so, als ob es seine eigene gewesen wäre.
Als nun der kleine Klaus wieder mit dem vielen Gelde nach Hause kam, schickte er gleich seinen Knaben hinüber zum großen Klaus, um ihn bitten zu lassen, ihm ein Scheffelmaß zu leihen.
»Was ist das?« sagte der große Klaus. »Habe ich ihn nicht totgeschlagen? Da muß ich selbst nachsehen!« Und so ging er selbst mit dem Scheffelmaß zum kleinen Klaus.
»Wo hast Du doch all' das Geld bekommen?« fragte er und riß die Augen auf, als er alles das erblickte, was noch hinzugekommen war.
»Du hast meine Großmutter, aber nicht mich erschlagen!« sagte der kleine Klaus. »Die habe ich nun verkauft und einen Scheffel Geld dafür bekommen!«
»Das ist wahrlich gut bezahlt!« sagte der große Klaus, eilte nach Hause, nahm eine Axt und schlug seine alte Großmutter tot, legte sie auf den Wagen, fuhr mit ihr zur Stadt, wo der Apotheker wohnte, und fragte, ob er einen toten Menschen kaufen wollte.
»Wer ist es und woher habt Ihr ihn?« fragte der Apotheker.
»Es ist meine Großmutter!« sagte der große Klaus. »Ich habe sie totgeschlagen, um einen Scheffel Geld dafür zu bekommen!«
»Gott bewahre uns!« sagte der Apotheker. »Ihr redet irre! Sagt doch nicht dergleichen, sonst könnt Ihr den Kopf verlieren!« Und nun sagte er ihm gehörig, was das für eine böse That sei, die er begangen habe, und was für ein schlechter Mensch er sei und daß er bestraft werden müsse. Da erschrak der große Klaus so sehr, daß er von der Apotheke gerade in den Wagen sprang, und auf die Pferde schlug und nach Hause fuhr; aber der Apotheker und alle Leute glaubten, er sei verrückt, und deshalb ließen sie ihn fahren, wohin er wollte.
»Das sollst Du mir bezahlen!« sagte der große Klaus, als er draußen auf der Landstraße war, »ja, ich will Dich bestrafen, kleiner Klaus!« Sobald er nach Hause kam, nahm er den größten Sack, den er finden konnte, ging hinüber zum kleinen Klaus und sagte: »Nun hast Du mich wieder gefoppt; erst schlug ich meine Pferde tot, dann meine alte Großmutter; das ist alles Deine Schuld; aber Du sollst mich nie mehr foppen!« Da packte er den kleinen Klaus um den Leib und steckte ihn in seinen Sack, nahm ihn so auf seinen Rücken und rief ihm zu: »Nun gehe ich und ertränke Dich!«
Es war ein weiter Weg, den er zu gehen hatte, bevor er zu dem Flusse kam, und der kleine Klaus war nicht leicht zu tragen. Der Weg ging dicht bei der Kirche vorbei; die Orgel ertönte und die Leute sangen schön darinnen. Da setzte der große Klaus seinen Sack mit dem kleinen Klaus darin dicht bei der Kirchthür nieder und dachte, es könne wohl ganz gut sein, hineinzugehen und einen Psalm zu hören, ehe er weiter gehe; der kleine Klaus konnte ja nicht herauskommen und alle Leute waren in der Kirche. So ging er denn hinein.
»Ach Gott, ach Gott!« seufzte der kleine Klaus im Sack und drehte und wandte sich, aber es war ihm nicht möglich, das Band aufzulösen. Da kam ein alter, alter Viehtreiber daher, mit schneeweißem Haare und einem großen Stab in der Hand; er trieb eine ganze Herde Kühe und Stiere vor sich her, die liefen an den Sack, in dem der kleine Klaus saß, so daß er umgeworfen wurde.
»Ach Gott!« seufzte der kleine Klaus, »ich bin noch so jung und soll schon ins Himmelreich!«
»Und ich Armer,« sagte der Viehtreiber, »bin schon so alt und kann noch immer nicht dahin kommen!«
»Mache den Sack auf!« rief der kleine Klaus. »Krieche statt meiner hinein, so kommst Du sogleich ins Himmelreich!«
»Ja, das will ich herzlich gern,« sagte der Viehtreiber und band den Sack auf, aus dem der kleine Klaus sogleich heraussprang.
»Willst Du nun auf das Vieh Acht geben?« sagte der alte Mann und kroch dann in den Sack hinein, den der kleine Klaus zuband und dann mit allen Kühen und Stieren seines Weges zog.
Bald darauf kam der große Klaus aus der Kirche. Er nahm seinen Sack wieder auf den Rücken, obgleich es ihm schien, als sei derselbe leichter geworden, denn der alte Viehtreiber war nur halb so schwer, als der kleine Klaus. »Wie leicht ist er doch zu tragen geworden! Ja, das kommt daher, daß ich einen Psalm gehört habe!« So ging er nach dem Flusse, welcher tief und groß war, warf den Sack mit dem alten Viehtreiber ins Wasser und rief hinterdrein, denn er glaubte ja, daß es der kleine Klaus sei: »Sieh, nun sollst Du mich nicht mehr foppen!«
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Märchen»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Märchen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Märchen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.