Marion Poschmann - Die Sonnenposition

Здесь есть возможность читать онлайн «Marion Poschmann - Die Sonnenposition» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2013, Издательство: Suhrkamp Verlag Gmbh, Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Sonnenposition: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Sonnenposition»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

«Die Sonne bröckelt.«
Der rundliche Rheinländer Altfried Janich findet nach der Wiedervereinigung eine Stelle im» Ostschloss«, einem heruntergekommenen Barockbau, der neuerdings eine psychiatrische Anstalt beherbergt. Hier hält er es für seine Aufgabe, seinen Patienten gegenüber die Sonnenposition einzunehmen, ihnen Orientierung und eine Quelle des Trostes zu sein. Als sein Freund Odilo durch einen rätselhaften Autounfall zu Tode kommt, gerät er selbst auf die Nachtseite der Dinge. Tagsüber rücken ihm die Patienten zu nahe, nachts geistert er durch die Säle, es bedrängen ihn Erinnerungen, und auch seine Familiengeschichte mit ihren Verlusten holt ihn ein. Altfrieds ganzes bisheriges Leben scheint auf die Situation im Schloss zuzulaufen: Alle Geschichten enden hier, und bald stellt sich die Gewissheit ein, dass er aus dem Schloss nicht mehr wegkommen wird.
Marion Poschmanns lange erwartete neue Prosa ist ein Roman über Deutschland aus der Sicht der Kriegsenkel. Ein Roman über die Macht der Zeit, über Erinnerung und zeitlose Verbundenheit. Ein Roman über fragile Identitäten, über den schönen Schein und die Suche nach dem inneren Licht — funkelnd, glasklar und von subtiler Spannung.

Die Sonnenposition — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Sonnenposition», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Biolumineszenz war die große Leidenschaft von Odilo. Von ihm weiß ich sehr genau, zu welchem Behuf die lebenden Wesen Leuchtmittel einsetzen. Beim Anblick von Herrn B. höre ich wieder Odilos dozierende Stimme, und ich rattere vor mir selbst pflichtschuldigst die verschiedenen Funktionen herunter, als könnte ich Odilo damit Ehre erweisen.

Fünffacher Grund der Biolumineszenz:

1. Anziehen eines Geschlechtspartners

2. Schutz — Täuschung — Tarnung

3. Abschreckung — Warnung — Blendung

4. Anlocken von Beute

5. Orientierung — Wegbahnung

Im Fall von Herrn B. dient die Reflexionsfolie vor allem der Selbsttäuschung, wie ja die meisten von den Patienten angestrengten Maßnahmen der Tarnung, Täuschung und Selbsttäuschung dienen. Es ist offensichtlich, was ihn daran fasziniert. Jemand, der sich seiner Mängel zu bewußt ist, der sich schutzlos und dünnhäutig, häßlich und sterblich fühlt, hat selbstverständlich ein Interesse daran, größer, schrecklicher, giftiger und gefährlicher zu scheinen (Punkt 3), hat den Wunsch, sein Ungenügen an sich und der Welt zu kaschieren (Punkt 2), die eigene Unscheinbarkeit und Entfremdung in einen künstlichen Nimbus zu verwandeln (Punkt 1). Tatsächlich scheint Herrn B.s Körper im Korridorhintergrund zu verschwimmen, während sich die Leuchtstreifen in den Vordergrund drängen und die Blicke auf sich ziehen. Ihm mag es sogar bei der Orientierung (Punkt 5) helfen, wenn er glaubt, daß sich sein zersprengtes Ich hinter einem grellen Gitter verbirgt; ein leuchtender Käfig, in dem die Persönlichkeitsanteile toben.

Im Normalfall strebt ein leuchtendes Lebewesen nur einen vorrangigen Nutzen an und arbeitet nicht die gesamte Liste ab. Glühwürmchen beispielsweise leuchten, um einander zum Zwecke der Fortpflanzung leichter zu finden. Herr B. ist ein Fall, der praktisch alle Anwendungen abdeckt. Und was den Punkt 4, Anlocken von Beute, betrifft, muß ich mir redlicherweise die Frage stellen, ob es sich bei der Beute etwa um mich handeln soll.

Ich schließe etwas zu demonstrativ die Tür zum Therapiezimmer ab, ich sehe währenddessen über meine Schulter auf die Reflexionsfolie, die unstet durch den Raum zieht wie die Flugbahnen eines Leuchtkäferschwarms.

Dann nicke ich Herrn B. noch einmal freundlich, aufmunternd, vorwurfslos zu und begebe mich zur Sitzung mit Frau Dr. Z.

Wie war die Beerdigung? fragt Frau Dr. Z., und leider habe ich mir auf diese Frage keine passende Antwort zurechtgelegt. Wie ist eine Beerdigung? Ich sage vorsichtig, die Beerdigung sei gewesen, wie Beerdigungen eben so seien. Ich seufze bedeutungsvoll, so daß Frau Dr. Z. sowohl tiefe Trauer als auch angemessene Gefaßtheit, Mitgefühl und Abgeklärtheit herauszuhören vermag. Ich bin jemand, dem nichts Menschliches fremd ist, jemand, der auf Schicksalsschläge nicht mit Verzweiflung und nicht mit Verhärtung reagiert, sondern in der Lage ist, sich seine Würde zu bewahren und ein differenziertes Spektrum an Empfindungen spielen zu lassen. Wie Beerdigungen eben so seien, sage ich weltläufig, und ich füge hinzu, diese Beerdigung sei sehr pompös gewesen, im Vergleich sehr pompös, sage ich, als hätte ich Vergleichsgrößen vorliegen, als vergliche ich Woche um Woche eine Beerdigung mit der anderen, vergleichsweise pompös, sage ich, und Frau Dr. Z. nickt befriedigt und sieht ihr Vorurteil bestätigt, daß wir im Westen eben zu sehr auf Äußerlichkeiten bedacht sind, übertriebener Blumenschmuck, Sarg aus tropischen Edelhölzern, selbst der Tod noch Ware, sie sieht ihre Auffassung bestätigt, daß uns im Westen eine gewisse aufgeklärte Härte fehlt, welche allein eine authentische Konfrontation mit den Realitäten des Alltags ermöglicht. Da ich aber schon für Pompösität ein Bewußtsein zu entwickeln im Begriffe bin, hofft sie im stillen, daß sie mich noch hinbiegen, mich noch zu einem Menschen machen kann. Im Vergleich sehr pompös, sage ich also, und Frau Dr. Z. nickt wissend und mitleidig und weist mir den Stuhl an, auf den ich mich setzen soll. Ich öffne meine Mappe und nehme die Papiere heraus. Wir beginnen.

7 Methoden der Jagd

Wenn die dünne Schneeschicht höherer Lagen gerade wieder schmilzt, der Nieselregen die Straßen in ein Matschparadies verwandelt, die Tage am kürzesten sind, muß der Zeitpunkt als ideal gelten. Nacht und Nebel. Die ideale Witterung für Erlkönige, deren Aktivitäten zum Weihnachtstauwetter ihr Jahreshoch erreichen, da sie dann sowohl besonders unauffällig bleiben, als auch auf einen gewissen Prüfstand gestellt werden können: Schlechte Sicht, Bodennässe, glatte Fahrbahn, diese Art von Voraussetzungen lassen sich mit künstlichen Mitteln kaum herstellen.

Es war der optimale Tag, wie er nur in der dunkelsten Zeit des Jahres zu erwarten ist, wenn sich die Energie auf dem Tiefpunkt befindet, die Stadtbewohner schon im Vorweihnachtsstreß, die Landbewohner vor dem Fernseher verkrochen, die Bevölkerung also blind für alles, was in ihrer nächsten Umgebung vorgeht.

Nebel werden. Selbstvernebelung. Tarnkleidung je nach Wetterlage. Aber auf die Kleidung kommt es nur nachrangig an. Die innere Haltung entscheidet. Selbstvernebelung, ein Zustand, in dem ich mir entgleite. Eine Trance, eine eigenartige Abwesenheit. Ich bewege mich auf besondere Weise, nach innen gekehrt, ich gehe verborgen im Hall meiner Schritte, ich tarne mich mit mir selbst. In diesem Zustand, gefangen in unscharfer Bewegung, kann ich durch eine belebte Einkaufsstraße gehen, ohne daß mich jemand bemerkt. Auch wenn ich der einzige Passant bin auf leerem Platz, werde ich von der Umgebung geschluckt. Gewohnheiten ablegen, unbestimmt werden. Eine Pflastersteinreihe werden, eine Asphaltdecke, mit der Hauswand verschmelzen. Es gelingt mir am besten bei Hauswänden aus den fünfziger Jahren, ornamentfreie, langweilige Flächen, der Anstrich stark eingedunkelt und verschmutzt, klapprige Briefkastenschlitze, der Sockel verklinkert, Garagentore. Mich als Garagentor vor eine solche Wand spannen, im Rücken die Wäschestangen spüren, die knappen Rasenflächen, die flatternden Laken. Seitlich die Aschentonnen bemerken, die Altpapierstapel. Auf dem schmalen Bürgersteig Kölns gehen die Leute an mir vorbei, ohne mich zu sehen. Sie müssen mir ausweichen, sie sind gezwungen, einen Schritt auf die Fahrbahn zu tun, aber sie glauben, sie hätten andere Gründe, ein ausgespuckter Kaugummi, den sie großzügig umrunden, eine lose Bodenplatte, ein Aufsteller vor einem Kiosk, der für Speiseeis wirbt. Chamäleon der Innenstädte. Parkbank werden. Telefonzelle werden. Verkehrsschild werden. Es fällt leicht, wenn ich mich neben länglichen Objekten aufstelle. Ich kann mich verschatten, dem immer dichteren Schatten angleichen, mich vom Schatten der Objekte überlappen lassen. Neben einem Abfallkorb, wenn ich also Abfallkorb, Schatten des Abfallkorbs bin, werfen die Leute ihre Zigarettenschachteln und Plastikflaschen auf mich. Wenn ich mich neben einem öffentlichen Telefon vernebele, sprechen die Leute in den Hörer, als gäbe es mich nicht oder als sei ich ihr Beichtvater. Es hat damit zu tun, die eigene Ausstrahlung zu drosseln. Um sich herum Wolken zu bilden, Wolken der Unnahbarkeit, der Uninteressantheit, der Ereignislosigkeit.

Bei Regen ist es am einfachsten. Unter Schirmen nehmen Fußgänger ohnehin nichts wahr. Autofahrer achten auf die Fahrbahn und haben mit betropften, beschlagenen Scheiben nur begrenzte Sicht. Es fällt leicht, sich dem Tempo des Regens anzupassen, sich in ihn hineinzuducken, in ihm zu verschwinden.

Die Ruhe des Regens mit der eigenen Unruhe nähren. Sich in seinem Glitzern verstecken. Sich mit diesem unsteten Glanz durch ein quecksilbriges Denken, huschende Bewegungen zur Deckung bringen.

Odilo stieg zu, er schnallte sich an, er verstellte sich die Rückenlehne etwas nach hinten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Sonnenposition»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Sonnenposition» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Sonnenposition»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Sonnenposition» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x