Herta Muller - Atemschaukel

Здесь есть возможность читать онлайн «Herta Muller - Atemschaukel» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2009, Издательство: Hanser Verlag, Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Atemschaukel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Atemschaukel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Herta Müllers Atemschaukel ist ein Ereignis. In einem überwältigenden, poetischen Roman erzählt sie vom Schicksal eines jungen Mannes aus Siebenbürgen im russischen Arbeitslager.
"Ich setzte mich an den Tisch und wartete auf Mitternacht. Und Mitternacht kam, aber die Patrouille hatte Verspätung. Drei Stunden mussten vergehen, das hielt man fast nicht aus. Dann waren sie da. Die Mutter hielt mir den Mantel mit dem schwarzen Samtbündchen. Ich schlüpfte hinein. Sie weinte. Ich zog die grünen Handschuhe an. Auf dem Holzgang, genau dort, wo die Gasuhr ist, sagte die Großmutter: ICH WEISS DU KOMMST WIEDER.
Ich habe mir diesen Satz nicht absichtlich gemerkt. Ich habe ihn unachtsam mit ins Lager genommen. Ich hatte keine Ahnung, dass er mich begleitet. Aber so ein Satz ist selbständig. Er hat in mir gearbeitet, mehr als alle mitgenommenen Bücher. ICH WEISS DU KOMMST WIEDER wurde zum Komplizen der Herzschaufel und zum Kontrahenten des Hungerengels. Weil ich wiedergekommen bin, darf ich das sagen: So ein Satz hält einen am Leben."

Atemschaukel — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Atemschaukel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Du kommst so spät, hast du ein Mädchen.

Am folgenden Tag schrieb ich mich zum Betonierkurs im Abendlyzeum ein. Dort auf dem Schulhof habe ich Emma kennengelernt. Sie machte einen Buchhalterkurs. Sie hatte helle Augen, nicht messinggelb wie Tur Prikulitsch, sondern wie Quittenpelz. Und sie hatte wie alle in der Stadt einen dunklen heimatsatten Mantel. Vier Monate später habe ich Emma geheiratet. Zu der Zeit war Emmas Vater schon todkrank, wir feierten keine Hochzeit. Ich zog zu Emmas Eltern. Alles Meinige trug ich bei mir, meine drei Diktandohefte und Kleider passten alle in den Holzkoffer aus dem Lager. Vier Tage später starb Emmas Vater. Ihre Mutter zog ins Wohnzimmer und überließ uns das Schlafzimmer mit dem Ehebett.

Ein halbes Jahr wohnten wir bei Emmas Mutter. Dann zogen wir aus Hermannstadt in die Hauptstadt, nach Bukarest. Unsere Hausnummer war 68 wie die Anzahl der Betten in der Baracke. Die Wohnung lag im vierten Stock, hatte nur ein Zimmer und eine Kochnische, die Toilette war auf dem Gang. Doch in Wohnungsnähe, zwanzig Minuten Fußweg, lag ein Park. Als der Sommer in die Großstadt kam, ging ich die Abkürzung, wo der Staub flog. Da war der Fußweg nur fünfzehn Minuten. Wenn ich im Treppenhaus auf den Lift wartete, stiegen im Drahtkäfig des Schachts zwei hellgeflochtene Stricke hinauf und hinab, als kämen Bea Zakels Zöpfe.

An einem Abend saß ich mit Emma im Restaurant Goldener Krug, am zweiten Tisch neben dem Orchester. Der Kellner hielt sich beim Einschenken das Ohr zu und sagte:

Da hören Sie es, das habe ich doch dem Chef die ganze Zeit versichert, das Klavier spielt falsch. Und was hat er gemacht, er hat den Pianisten rausgeschmissen.

Emma schaute mich scharf an. In ihren Augen drehten sich gelbe Zahnrädchen. Sie waren angerostet, ihre Lider blieben beim Blinzeln daran hängen. Dann zuckte ihre Nase, die Zahnrädchen machten sich frei, und Emma sagte mit klaren Augen:

Na siehst du, immer erwischt es den Spieler, nie das Klavier.

Wieso hatte sie mit diesem Satz gewartet, bis der Kellner weg war. Ich hoffte, sie weiß nicht, was sie sagt. Im Park habe ich damals den Decknamen Der Spieler gehabt.

Angst kennt kein Pardon. Ich habe den nahen Park gewechselt. Und meinen Decknamen. Für den neuen Park weit von der Wohnung und nahe am Bahnhof habe ich mir den Namen Das Klavier genommen.

An einem Regentag kam Emma mit einem Strohhut nach Hause. Sie stieg aus dem Bus. Nahe der Bushaltestelle an dem kleinen Hotel Diplomat stand ein Mann unter der Markise. Als Emma vorbeiging, fragte er, ob er ein Stück unter ihrem Schirm gehen darf bis an die Ecke zur anderen Bushaltestelle. Er trug einen Strohhut. Er war um einen Kopf größer als Emma und noch mit Strohhut, Emma musste den Schirm hochstrecken. Statt den Schirm zu tragen, drängte er sie halb in den Regen und steckte die Hand in die Tasche. Er sagte, wenn das Wasser Blasen macht, regnet es tagelang. Als seine Frau eingeschlafen ist, habe es auch so geregnet. Er habe das Begräbnis um zwei Tage verschoben, aber der Regen hat nicht mehr aufgehört. Die Kränze habe er über Nacht ins Freie gelegt, damit sie Wasser trinken, den Blumen habe das nicht geholfen, sie waren ersoffen und verfault. Dann wurde seine Stimme glitschig und brabbelte etwas, was mit dem Satz aufhörte: Meine Frau hat einen Sarg geheiratet.

Als Emma sagte, Heiraten sei doch etwas anderes als Sterben, meinte er, vor beidem müsse man Angst haben. Als Emma fragte, wieso Angst, forderte er ihre Brieftasche. Sonst muss ich im Bus eine stehlen, sagte er, von einer gebrechlichen Vorkriegsdame. Und dort ist außer einem Bild von ihrem toten Mann nichts drin. Als er weglief, flog sein Strohhut in eine Pfütze. Emma hatte dem Mann ihre Brieftasche gegeben. Er hatte gesagt: Schrei nicht, sonst springt es. In seiner Hand war ein Messer.

Als Emma mit der Geschichte fertig war, fügte sie noch den Satz hinzu: Angst kennt kein Pardon. Ich nickte.

Solche Übereinstimmungen gab es oft mit Emma. Mehr sag ich nicht, weil ich mich, wenn ich rede, nur anders einpacke ins Schweigen, in die Geheimnisse aller Parks und aller Übereinstimmungen mit Emma. Unsere Ehe hat elf Jahre gehalten. Und Emma wäre weiter bei mir geblieben, das weiß ich. Aber nicht, warum.

Zu der Zeit waren im Park Der Kuckuck und Das Nachtkästchen verhaftet worden. Ich wusste, dass bei der Polizei fast alle reden und mir keine Ausrede etwas nützt, wenn die zwei Das Klavier erwähnen. Ich stellte einen Besuchsantrag für Österreich. Die Einladung meiner Fini-Tante habe ich mir selbst geschrieben, damit es schneller geht. Nächstes Mal fährst du, sagte ich zu Emma. Sie war einverstanden, weil Ehepaare nie zusammen in den Westen reisen durften. Meine Fini-Tante hatte während meiner Lagerzeit nach Österreich geheiratet. Sie traf auf einer Reise mit dem Saurier-Bus zu den Salzbädern nach Ocna Bǎi den Alois, einen Konditor aus Graz. Ich hatte Emma von der Brennschere, den Haarwellen und Heuschrecken unterm Organzakleid der Fini-Tante erzählt und machte Emma glauben, dass ich die Tante wiedersehen und ihren Konditor Alois kennenlernen will.

Es ist bis heute meine schwerste Schuld, ich habe mich für eine kurze Reise kostümiert, bin mit einem leichten Koffer in den Zug gestiegen und nach Graz gefahren. Von dort habe ich eine handgroße Karte geschrieben:

Liebe Emma,

Angst kennt kein Pardon.

Ich komme nicht wieder.

Emma kannte den Satz meiner Großmutter nicht. Wir hatten nie übers Lager gesprochen. Ich habe auf den Satz zurückgegriffen und ihm auf der Karte das Wort NICHT beigefügt, damit auch sein Gegenteil hilft.

Das war vor mehr als dreißig Jahren.

Emma hat wieder geheiratet.

Ich habe mich nie mehr gebunden. Nur Wildwechsel.

Die Dringlichkeit der Gier und Niedertracht des Glücks ist längst eine andere Zeit, wenn auch mein Hirn sich noch auf Schritt und Tritt verführen lässt. Mal ist es ein gewisses Schlenkern auf der Straße, mal sind es im Laden zwei Hände. In der Straßenbahn ist es diese gewisse Art des Platzsuchens. Im Zugabteil bei der Frage: Ist hier noch frei, dies gedehnte Zögern, und gleich danach bestätigt sich meine Intuition in dieser gewissen Art, das Gepäck zu verstauen. Im Restaurant ist es, unabhängig von der Stimme, diese gewisse Art des Kellners, zu sagen: Ja, mein Herr. Am meisten verführt mich bis heute das Kaffeehaus. Ich setz mich an den Tisch und gehe die Gäste durch. Bei ein, zwei Männern ist es diese gewisse Art des Schlürfens an der Tasse. Und beim Abstellen der Tasse glänzt die Innenhaut ihrer Unterlippe wie rosa Quarz. Bei ein, zwei Gästen, bei allen anderen nicht.

Wegen ein zwei Gästen stehen mir die Muster der Erregung im Kopf. Auch wenn ich weiß, dass sie erstarrt wie Nippfiguren in einer Vitrine sind, geben sie sich jung. Auch wenn sie wissen, dass ich nicht zu ihnen passe, weil ich vom Alter geplündert bin. Einmal war ich vom Hunger geplündert und passte nicht mehr zu meinem Seidenschal. Ich wurde wider Erwarten mit neuem Fleisch genährt. Doch gegen das Plündern des Alterns hat noch niemand neues Fleisch erfunden. Ich glaubte früher, ich lasse mich in der Nacht nicht ganz umsonst ins sechste, siebte, sogar achte Lager deportieren. Ich kriege die fünf gestohlenen Jahre als Verzögerung des Altwerdens vielleicht wieder zurück. Es ist nicht so gekommen, das Abdanken des Fleisches rechnet anders. Es ist innen öde und glitzert draußen im Gesicht als Augenhunger. Und der sagt:

Du bist noch immer Das Klavier.

Ja, sage ich, das Klavier, das nicht mehr spielt.

Von den Schätzen

Kleine Schätze sind die, auf denen steht: Da bin ich.

Größere Schätze sind die, auf denen steht: Weißt du noch.

Die schönsten Schätze aber sind die, auf denen stehen wird: Da war ich.

Da war ich, soll auf den Schätzen stehen, meinte Tur Prikulitsch. Unterm Kinn stieg mir der Kehlkopf auf und ab, als hätte ich meinen Ellbogen geschluckt. Der Rasierer sagte: Noch sind wir hier. Das Fünfte kommt nach dem Neunten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Atemschaukel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Atemschaukel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Atemschaukel»

Обсуждение, отзывы о книге «Atemschaukel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x