Kathrin Schmidt - Du stirbst nicht

Здесь есть возможность читать онлайн «Kathrin Schmidt - Du stirbst nicht» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2009, Издательство: Kiepenheuer & Witsch, Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Du stirbst nicht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Du stirbst nicht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Vom Hirnschlag erwacht — die Geschichte einer Heilung.
Helene Wesendahl weiß nicht, wie ihr geschieht: Sie findet sich im Krankenhaus wieder, ohne Kontrolle über ihren Körper, sprachlos, mit Erinnerungslücken. Ihr Weg zurück ins Leben konfrontiert sie mit einer fremden Frau, die doch einmal sie selbst war.
Kathrin Schmidt packt ihre Leser diesmal durch die Beschränkung, und zwar im wörtlichen Sinne. Mit den Augen ihrer erwachenden Heldin blicken wir in ein Krankenzimmer, auf andere Patienten, das Pflegepersonal und den eigenen Körper, der plötzlich ein Eigenleben zu führen scheint. Und wir erleben die mühsamen Reha-Maßnahmen mit, die Reaktionen der Familie, den aufopferungsvollen Einsatz ihres Mannes — und die bruchstückhafte Wiederkehr ihrer Erinnerung.
Was da zutage tritt, konfrontiert Helene mit einem Leben, in dem sie sich kaum wiedererkennt, und das vieles in Frage stellt, was in der neuen Situation so selbstverständlich scheint. Sie entdeckt frühe Brüche in ihrer Biographie, verdrängte Leidenschaften und aus der Not geborene Verpflichtungen. Als ihr bewusst wird, dass ihr Herz sich bereits auf Abwege begeben hatte und sie den Mann, der sie jetzt so eifrig pflegt, eigentlich verlassen wollte, droht sie den Boden unter den Füßen zu verlieren.
Kathrin Schmidt gelingt das Erstaunliche: Sie macht den Orientierungs- und Sprachverlust nach einer Hirnverletzung erfahrbar und zeigt einen Weg der Genesung, der in zwei Richtungen führt, zurück und nach vorn. Dabei entsteht ein Entwicklungsroman ganz eigener Art, der durch seine innere Dynamik fesselt und durch die Rückhaltlosigkeit, mit der seine Heldin sich mit ihrer Vergangenheit und Gegenwart konfrontiert, fasziniert. Er überzeugt vor allem durch die bewegende Schilderung eines sprachlichen Neubeginns.

Du stirbst nicht — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Du stirbst nicht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie müssen unbedingt hierher verlegt werden!

sagt die Physiotherapeutin.

Was ist hier?

fragt sie. Ui, es geht!

Strouk junit

, sagt die Frau.

Was ist das?

Noch ehe die Frau antworten kann, fällt es ihr ein. Natürlich, die

stroke unit

für Schlaganfallpatienten! Was soll sie denn unter Schlaganfallpatienten anfangen? Ungläubig schaut sie die Physiotherapeutin an.

Die sagt, dass sie auf Drängen ihres Mannes auf die Innere gerufen worden sei, um sie zu beturnen. Dass das auf der

stroke unit

aber viel einfacher sei, weil die Wegezeit wegfiele und sie auch mal zwischendurch nach ihr schauen könnte. Außerdem liefen auf der

stroke unit

Logopädie und Ergotherapie, die sie doch auch sehr gut gebrauchen könne. Auf der Inneren würde sie nur herumliegen.

Das stimmt.

картинка 37

Sie fängt an zu sprechen. Noch kann sie es gar nicht fassen. Es ist nicht viel, und oft ist es offenbar falsch, was sie sagt. Matthes war heute wieder da und fragte, was es zu essen gegeben habe. Sand. Als er nachfragte, sagte sie wieder Sand. Er wiederholte es, und da fiel ihr natürlich auf: Sand war völlig falsch. Quark hatte sie sagen wollen. Quark mit Kartoffeln. Sie haben gelacht.

Matthes sagte, dass ihre Verlegung auf die

stroke unit

beschlossene Sache sei. Wann schafft er das? Ist er etwa länger hier im Krankenhaus, als sie annimmt?

картинка 38

Die Frau im Bett am Fenster bekommt oft Besuch. Ihr Mann und ihr Sohn kommen. Der Sohn ist etwa zwölf Jahre alt. Frau Schröder scheint wenig zu verstehen. Verständigen kann man sich nicht mit ihr. Mann und Sohn lachen viel. Sie scheinen sie in diesem Zustand schon gut zu kennen, es ist keine Überraschung für sie, dass sie sie nicht versteht.

картинка 39

Heute fragt sie Matthes, was passiert ist.

Was passiert?

Du hattest eine Hirnblutung,

sagt er.

Ein Aneurysma ist geplatzt.

Sie ist platt. Das hätte sie nicht erwartet. Sie erinnert sich verschwommen, über Aneurysmen vor nicht allzu langer Zeit viel gelesen zu haben. Warum eigentlich?

Du bist operiert worden. Zwei Mal. Beim ersten Mal hat man das Aneurysma geclippt, beim zweiten Mal den Abflussschlauch von einem in den anderen Ventrikel verlegt.

Sie hat alles gehört. Mit dem Verstehen muss sie sich Zeit lassen.

картинка 40

Aneurysma klingt schön, findet sie. Ein weiblicher Vorname.

Aneurysma Wesendahl

Sie suhlt sich in der Vorstellung, Aneurysma zu heißen.

Der Pfleger kommt schwungvoll und mit seiner Art Spaß auf den Lippen ins Zimmer.

Na, Helenchen, hamwa jut jeschlafen?

Nööö, Hartmutchen.

Er lacht. In der Tat hatte sie heute Nacht wieder einen Angstanfall. Sie vermutete einen großen Brand um sich herum. Aufgeregt klingelte sie nach der Schwester. Es kam die netteste, die sie hier haben. Sie strich ihr über den Kopf, machte das Licht an. Sie erinnert sich, etwas gesagt zu haben. Was, will ihr nicht mehr einfallen. Die Nette sagte, sie bedrohe hier nichts und niemand. Sie merkte, wie sie der Netten das abzunehmen begann. Seit sie hier ist, war es das erste Mal, dass sie dem Personal so etwas wie Glauben schenkte. Als hätte die Nette die Realitäten wieder geradegerückt, in deren Schiefe sie sich einzurichten begonnen hatte.

Hartmutchen bringt dich jetzt rüber, stroke unit!

Endlich.

картинка 41

Sie wird auf der Toilette alleingelassen, bis sie die Schwester wieder hereinruft. Sie wird in einen Gemeinschaftsraum gefahren und bekommt richtiges Essen. Sie wird beturnt. Sie bekommt Besuch.

Heute ist Natascha wieder da, die Tochter ihres Mannes. Natascha ist schon siebenundzwanzig.

Matthes hat Helene in den Rollstuhl gesetzt und mit hinuntergenommen in die Krankenhauscafeteria, wo sie ein Eis isst. Natascha hat ihr eine platte Muschelschale vom Atlantik mitgebracht. Sie war in Frankreich.

Blitzartig kommt die Erinnerung: Helene liest Natascha vor. Sie ist vier. Als Freundin der ersten Matthes-Familie ist Helene über Nacht dort geblieben, und Natascha ist in der Frühe in ihr Zimmer gekommen, um sie zu wecken und zum Frühstück zu holen. Sie trägt ein Unterhemdchen mit kurzen Ärmeln und einen grau gewaschenen Schlüpfer. Eine Geschichte möchte sie hören. Ihr Bruder Mischa ist zwei Jahre alt.

Ebenso blitzartig kommt die Erinnerung, dass sich Mischa vor drei Jahren von einem Intercityexpress überrollen ließ.

Der Natascha-Besuch endet in Tränen.

Sie ist nicht in der Lage zu sagen, warum sie weint.

картинка 42

Visite.

Die Schwester erzählt, dass sie in der Nacht weinend nach ihr gerufen habe, weil sie sich bekackt hatte. Seltsamerweise hatte sie nichts dazu sagen können, nur die Decke beiseitegeschoben und auf die Stelle gewiesen … Es stank und begann schon zu stacheln, zu brennen, wie sie es in Erinnerung hat. (In welchem Alter hat sie sich denn das letzte Mal bekackt?)

Wenn sie so depressiv ist, müssen wir die Dosis erhöhen.

Aber nein, sie ist doch nicht depressiv! Darf man nicht mal weinen, wenn einem was peinlich ist?

Nein, … will … nicht … Atidepprissum!

Wirklich? Das sollten Sie aber wollen, das ist nicht leicht für Sie jetzt.

Nicht leicht?

Sie staunt. Darüber, dass sie keine Trauer verspürt.

картинка 43

Welches Mittel ist … gegen Trauer?

Die Schwester sieht sie fragend an.

Gegen — Trauer, gegen — Weinen!

Verdammt, im Augenblick, da sie das Wort Antidepressivum aussprechen will, ist es fort. Kommt zurück. Nächster Versuch. Wieder ist es im Augenblick des Sprechens verschwunden.

Das ärgert sie so, dass sie wütend wird.

Sie schnaubt.

Na, nu lassen Se man Ihre Wut stecken, ick kann doch ooch nichts dafür!

Anti-…, Anti…dep-prissum,

radebrecht sie.

Ach so!

Die Schwester lacht und zeigt auf eine kleine Tablette in der Schale. Komisch, dass solche winzigen Pillen große Trauer wegziehen sollen.

Sie nimmt die Tablette aus der Schale und legt sie daneben. Die anderen schluckt sie. Es ist ein Antibiotikum dabei gegen Harnwegsinfekte. Das braucht sie eigentlich nicht, denn asymptomatische Bakteriurie begleitet sie, seit sie erwachsen ist.

Aber das kann sie nicht sagen.

картинка 44

Das Antidepressivum liegt immer wieder in ihrer Schale. Sie macht kein Geheimnis daraus, dass sie es nicht nimmt, aber niemand registriert das. So ist schon eine hübsche Pillensammlung in ihrer Schublade zusammengekommen. Sie überlegt, wem sie die schenken könnte. Ihr fällt nur Raphael ein. Raphael will heute oder morgen zu Besuch kommen. Raphael ist depressiv, lehnt es aber ab, Antidepressiva zu schlucken, weil er Angst vor der Abhängigkeit hat. Ihm kann sie die Pillen also nicht schenken. Außerdem geht es ihm meist gut, wenn er jemanden zum Betutteln hat. Dass sie so schnell zu jemandem werden könnte, den Raphael betutteln kann, hätte sie nicht gedacht.

Sie seufzt.

картинка 45

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Du stirbst nicht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Du stirbst nicht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Du stirbst nicht»

Обсуждение, отзывы о книге «Du stirbst nicht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x