Carlos Zafón - Marina

Здесь есть возможность читать онлайн «Carlos Zafón - Marina» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Marina: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Marina»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Wir alle haben im Dachgeschoss der Seele ein Geheimnis unter Verschluss. Das hier ist das meine." So beginnt Óscar Drai seine Erzählung. Der junge Held des Romans sehnt sich danach, am Leben Barcelonas teilzuhaben, und streift am liebsten durch die verwunschenen Villenviertel der Stadt. Eines Tages trifft er auf ein faszinierendes Mädchen. Sie heißt Marina, und sie wird sein Leben für immer verändern.
Gemeinsam werden die beiden in das düstere Geheimnis um den ehemals reichsten Mann Barcelonas gesogen. Schmerz und Trauer, Wut und Größenwahn reißen sie mit sich, eine höllische Verbindung von vernichtender Kraft. Aber auch Marina umgibt ein Geheimnis. Als Óscar schließlich dahinterkommt, ist es das jähe Ende seiner Jugend.
In Marina beschwört Carlos Ruiz Zafón erstmals sein unnachahmliches Barcelona herauf, eine Stadt voller Magie und Leidenschaft, und erzählt in unvergleichlicher Weise die dramatische Geschichte eines jungen Mannes, der um sein Glück und seine große Liebe kämpft.

Marina — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Marina», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Noch fehlten einige Tage, bis die übrigen Kameraden zurückkamen. Die Zimmer im vierten Stock waren Höhlen der Einsamkeit. Als ich auspackte, stattete mir Pater Seguí einen Besuch ab. Ich begrüßte ihn mit formeller Höflichkeit und räumte weiter meine Kleider ein.

»Seltsame Menschen, diese Schweizer«, sagte er.»Während alle anderen ihre Sünden verbergen, packen sie sie mit Schnaps und einer Schleife in Silberpapier und lassen sie sich mit Gold aufwiegen. Der Präfekt hat mir aus Zürich eine riesige Schachtel Pralinen geschickt, und hier gibt es niemanden, mit dem ich sie teilen kann. Jemand wird mir helfen müssen, bevor Doña Paula sie entdeckt.«

»Sie können auf mich zählen«, sagte ich ohne große Überzeugung.

Seguí trat ans Fenster und schaute auf die Stadt zu unseren Füßen hinunter, eine Fata Morgana. Dann wandte er sich um und sah mich an, als könnte er meine Gedanken lesen.

»Ein guter Freund hat einmal zu mir gesagt, die Probleme seien wie Kakerlaken.«Immer wenn er ernst sein wollte, verfiel er in einen scherzhaften Ton.»Wenn man sie ans Licht holt, erschrecken sie und machen sich auf und davon.«

»Das muss ein weiser Freund gewesen sein«, antwortete ich.

»Nein. Aber er war ein guter Mensch. Frohes neues Jahr, Óscar.«

»Frohes neues Jahr, Pater.«

In den Tagen bis zum Unterrichtsbeginn verließ ich mein Zimmer nur selten. Ich versuchte zu lesen, doch die Worte entflogen den Seiten. Die Stunden vergingen, während ich am Fenster Germáns und Marinas altes Haus in der Ferne betrachtete. Tausendmal wollte ich dahin zurück, und ein paarmal wagte ich mich tatsächlich bis zur Mündung des Sträßchens vor, das zu ihrem Tor führte. Germáns Grammophon war nicht mehr zwischen den Bäumen hindurch zu hören, nur der Wind in den kahlen Ästen. Nachts durchlebte ich immer wieder die Ereignisse der vergangenen Wochen, bis ich erschöpft in einen fieberhaften, erstickenden Schlaf ohne Erholung fiel.

Eine Woche später begann der Unterricht. Es waren bleierne Tage, die Fenster beschlagen, die Radiatoren im Halbdunkel tropfend. Meine alten Kameraden und ihr Geschnatter waren mir fremd. Geschwätz von Geschenken, Festtagen und Erinnerungen, das ich weder teilen konnte noch wollte. Die Stimmen meiner Lehrer entzogen sich mir. Es gelang mir nicht, herauszufinden, welche Bedeutung Humes Elaborate hatten oder was die Gleichungen mit mehreren Unbekannten dazu beitragen konnten, das Rad der Zeit zurückzudrehen und das Schicksal von Michail Kolwenik und Ewa Irinowa zu ändern. Oder mein eigenes.

Die Erinnerung an Marina und an die gemeinsam erlebten schaurigen Ereignisse machte es mir unmöglich, zu denken, zu essen oder ein zusammenhängendes Gespräch zu führen. Sie war die einzige Person, mit der ich meine Angst teilen konnte, und ihre Gegenwart wurde so dringend, dass mich der Körper zu schmerzen begann. Ich verbrannte innerlich, und niemand und nichts konnte mir Erleichterung verschaffen. Ich wurde zu einer grauen Gestalt in den Gängen. Mein Schatten verschmolz mit den Wänden. Die Tage fielen wie welkes Laub. Ich wartete auf eine Notiz, auf ein Zeichen von Marina, sie wolle mich wiedersehen – einen schlichten Vorwand, um zu ihr zu laufen und die Distanz zwischen uns aufzuheben, die täglich größer zu werden schien. Das Zeichen kam nie. Ich vertat die Stunden, indem ich die Orte wieder aufsuchte, an denen ich mit ihr gewesen war. Ich setzte mich auf die Bänke der Plaza de Sarriá in der Hoffnung, sie vorbeigehen zu sehen.

Ende Januar rief mich Pater Seguí in sein Arbeitszimmer. Mit düsterem Gesicht und bohrenden Augen fragte er, was mit mir los sei.

»Ich weiß es nicht«, antwortete ich.

»Wenn wir davon sprechen, finden wir vielleicht heraus, was es ist.«

»Das glaube ich nicht«, sagte ich so heftig, dass es mir sogleich leidtat.

»Du hast über Weihnachten eine Woche außer Haus verbracht. Darf ich fragen, wo?«

»Bei meiner Familie.«

Der Blick meines Tutors tönte sich mit Schatten.

»Wenn du mich anlügen willst, ist es sinnlos, dieses Gespräch fortzusetzen, Óscar.«

»Es ist die Wahrheit. Ich war bei meiner Familie.«

Der Februar brachte die Sonne. Im Winterlicht schmolz die Decke aus Eis und Raureif, die die Stadt verschleiert hatte. Das gab mir Mut, so dass ich mich eines Tages zu Marinas Haus aufmachte. Eine Kette sicherte das Gittertor. Jenseits der Bäume bot das alte Haus einen verlasseneren Anblick denn je. Einen Augenblick glaubte ich den Verstand verloren zu haben. Hatte ich mir alles nur eingebildet? Die Bewohner dieses geisterhaften Hauses, die Geschichte von Kolwenik und der Dame in Schwarz, Inspektor Florián, Luis Claret, die zum Leben auferweckten Kreaturen, Wesen, die die schwarze Hand des Schicksals eines ums andere hatte verschwinden lassen… Hatte ich etwa Marina und ihren magischen Strand bloß geträumt?

»Wir erinnern uns nur an das, was nie geschehen ist…«

In dieser Nacht erwachte ich schreiend, in kalten Schweiß gebadet und ohne zu wissen, wo ich mich befand. Im Traum war ich in Kolweniks Kanäle zurückgekehrt. Ich folgte Marina, ohne sie einholen zu können, bis ich sah, dass sie voller schwarzer Schmetterlinge war, die beim Auffliegen jedoch nur Leere hinterließen, eine kalte Leere ohne Erklärung. Der zerstörerische Dämon, von dem Kolwenik besessen war. Das Nichts hinter der letzten Dunkelheit.

Als Pater Seguí und mein Kamerad JF, alarmiert durch meine Schreie, in mein Zimmer kamen, brauchte ich einige Sekunden, um sie zu erkennen. Seguí fühlte mir den Puls, während mich JF konsterniert betrachtete, überzeugt, sein ehemaliger Freund sei vollkommen übergeschnappt. Sie wichen nicht von meiner Seite, bis ich wieder eingeschlafen war.

Nachdem ich Marina zwei Monate nicht mehr gesehen hatte, beschloss ich am nächsten Tag, zu dem alten Haus in Sarriá zurückzukehren. Und ich würde nicht eher wieder weichen, als bis ich eine Erklärung bekommen hätte.

26

Es war ein nebliger Sonntag. Die Schatten der Bäume mit ihren dürren Ästen zeichneten Skelette auf den Gehsteig. Die Kirchenglocken begleiteten im Takt meine Schritte. Vor dem Gittertor, das mir den Eintritt verwehrte, blieb ich stehen. Aber ich entdeckte Reifenspuren im Laub und fragte mich, ob Germán wohl seinen alten Tucker wieder aus der Garage geholt hatte. Wie ein Dieb sprang ich übers Gitter und drang in den Garten ein.

Die Umrisse des Hauses erhoben sich in absoluter Stille, dunkler und einsamer denn je. Im Gestrüpp sah ich Marinas Fahrrad wie ein gerissenes Tier daliegen. Die Kette war verrostet, die Lenkstange von Feuchtigkeit zerfressen. Beim Anblick dieses Szenariums hatte ich den Eindruck, vor einer Ruine zu stehen, wo es nur noch altes Gerümpel und geisterhafte Echos gab.

»Marina?«, rief ich.

Der Wind trug meine Stimme davon. Ich ging ums Haus herum zur Hintertür, die in die Küche führte. Sie stand offen. Der leere Tisch war von einer Staubschicht überzogen. Ich ging weiter zu den Zimmern. Stille. Ich gelangte in den großen Salon, wo mich von allen Bildern Marinas Mutter anschaute, doch für mich waren es Marinas Augen. Da hörte ich hinter mir ein Schluchzen.

Zusammengekauert saß Germán in einem der Sessel, reglos wie eine Statue, die Tränen waren das einzige Zeichen von Leben. Noch nie hatte ich einen Mann seines Alters so weinen sehen. Eiskalt lief mir das Blut durch die Adern. Sein Blick verlor sich in den Bildern. Er war blass, abgezehrt. Seit ich ihn das letzte Mal gesehen hatte, war er um Jahre gealtert. Er trug einen der eleganten Anzüge, die ich an ihm kannte, aber zerknittert und schmutzig. Ich fragte mich, wie viele Tage er wohl schon so in diesem Sessel sitzen mochte.

Ich kniete mich vor ihn hin und tätschelte seine Hand.

»Germán…«

Die Hand war erschreckend kalt. Auf einmal klammerte er sich an mich, zitternd wie ein kleines Kind. Ich spürte, wie mein Mund austrocknete. Ich nahm ihn in die Arme und hielt ihn fest, während er an meiner Schulter weinte. Da befürchtete ich, die Ärzte hätten ihm das Schlimmste verkündet, die Hoffnung all dieser Monate sei verflogen, und ließ ihn sich ausweinen, während ich mich fragte, wo Marina stecken mochte, warum sie nicht bei Germán war.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Marina»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Marina» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Marina»

Обсуждение, отзывы о книге «Marina» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x