Yann Martel - Schiffbruch mit Tiger

Здесь есть возможность читать онлайн «Yann Martel - Schiffbruch mit Tiger» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2003, Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schiffbruch mit Tiger: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schiffbruch mit Tiger»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Über Yann Martel Yann Martel wurde 1963 in Spanien geboren. Seine Eltern sind Diplomaten. Er wuchs in Costa Rica, Frankreich, Mexiko, Alaska und Kanada auf und lebte später im Iran, in der Türkei und in Indien. Er studierte Philosophie und wohnt derzeit in Montreal. ›Schiffbruch mit Tiger‹ ist sein dritter Roman, er war nominiert für den Governor General Award und den Commonwealth Writers' Prize und gewann den Booker Prize 2002.
Die Originalausgabe erschien 2001 unter dem Titel ›Life of Pi‹

Schiffbruch mit Tiger — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schiffbruch mit Tiger», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Als der Abend näher kam, wurde ich unruhiger. Dass der Tag zu Ende ging, machte mir Angst. In der Nacht würde ein Schiff mich nur mit Mühen finden. In der Nacht würde die Hyäne wieder aktiv werden und vielleicht auch Orangina.

Es wurde dunkel. Eine mondlose Nacht. Die Sterne blieben hinter den Wolken verborgen. Selbst Umrisse waren kaum noch zu sehen. Alles verschwand, das Meer, das Rettungsboot, mein eigener Körper. Es ging kaum Wind und die See war ruhig, und so hatte ich nicht einmal Geräusche zu meiner Orientierung. Es war, als schwebte ich im reinsten, tiefsten Schwarz. Ich hielt meine Augen weiter auf der Höhe, auf der ich den Horizont vermutete, die Ohren blieben gespitzt, damit mir kein Laut von den Tieren entging. Ich hatte kaum Hoffnung, dass ich die Nacht überstehen würde.

Nach einer Weile begann die Hyäne zu fauchen, das Zebra bellte und schrie, und mehrfach kam etwas wie ein Klopfen. Ich zitterte vor Furcht und - ich will hier nichts verschweigen - machte mir in die Hose. Aber die Laute kamen vom anderen Bootsende. Es war kein Schwanken zu spüren, das auf Bewegung schließen ließ. Der Höllenhund blieb offenbar, wo er war. Näher zu mir hin hörte ich im Dunkel lautes Seufzen und Stöhnen, ein Grunzen und verschiedenerlei Schmatzen. Der Gedanke an das, was geschehen würde, wenn Orangina sich regte, war zu viel für meine Nerven, und ich verbannte ihn einfach. Ich hörte weg. Auch von unter mir kamen Laute, aus dem Wasser, ein plötzliches Platschen und Zischen, das fast im selben Augenblick schon wieder vorbei war. Auch dort kämpften Geschöpfe um ihr Leben.

Die Nacht ging vorüber, Minute um quälende Minute.

Kapitel 45

Es war kalt. Die Erkenntnis kam mir ganz nüchtern, als beträfe sie mich gar nicht. Der Tag brach an. Der Wechsel kam rasch und doch in winzigen Schritten. Ein Winkel des Himmels verfärbte sich. Die Luft füllte sich mit Licht. Die ruhige See öffnete sich rundum, als würde ein großes Buch aufgeschlagen. Noch fühlte es sich wie Nacht an. Im nächsten Moment war es schon Tag.

Warm wurde es erst, als die Sonne am Horizont aufstieg wie eine elektrisch beleuchtete Apfelsine, aber so lange musste ich nicht warten. Schon vorher spürte ich eine Wärme von innen, die mit den allerersten Lichtstrahlen kam: die Hoffnung. Und je mehr die Dinge wieder ihre Gestalt und Farbe annahmen, desto stärker wurde die Hoffnung, bis sie wie ein Gesang in meinem Herzen war. Wie wunderbar, sich darin zu sonnen! Alles würde gut. Das Schlimmste war überstanden. Die Nacht hatte ich überstanden. Heute würde Rettung kommen. Schon der Gedanke, die Worte, die sich im Geiste zum Satz formierten, waren ein Quell der Hoffnung. Hoffnung machte Mut zu weiterer Hoffnung. Der Horizont war nun wieder eine klare, scharfe Linie, und eifrig suchte ich sie ab. Es war wieder ein klarer Tag, die Sicht war perfekt. Ich malte mir aus, wie Ravi mich als Erster begrüßen würde, mit seinem üblichen Spott. »Was ist denn das?«, würde er sagen. »Kaum sitzt du allein in einem großen Rettungsboot, schon stopfst du es mit Tieren voll. Hältst du dich etwa jetzt für Noah?« Vater würde unrasiert sein, mit wirrem Haar. Mutter würde den Blick zum Himmel heben und mich in die Arme schließen. In Dutzenden von Varianten stellte ich mir vor, wie ich auf das rettende Schiff kam, Variationen über das Thema Wiedersehen. Mochte der Horizont sich auch nach unten krümmen, der Schwung meiner Lippen ging an jenem Morgen entschieden in die andere Richtung. Ich lächelte.

Erst nach langer Zeit, so seltsam das klingen mag, sah ich, wie die Dinge im Rettungsboot standen. Die Hyäne hatte das Zebra angegriffen. Ihre Schnauze war blutverschmiert, und sie kaute noch an einem Stück Fell. Automatisch wanderte mein Blick zum Zebra, auf der Suche nach der Wunde, der Stelle, an der sie zugebissen hatte. Mir stockte der Atem.

Das gebrochene Zebrabein war verschwunden. Die Hyäne hatte es abgebissen und nach hinten geschleppt, hinter das Zebra. Ein Fellfetzen hing halb über den offenen Stumpf, aus dem noch das Blut tropfte. Das Opfer ertrug seine Leiden stoisch, ohne großen Protest. Ein langsames, gleichmäßiges Mahlen der Zähne war das einzige sichtliche Zeichen der Qualen, die es litt. Entsetzen, Abscheu und Wut wallten in mir auf. Ich hasste die Hyäne zutiefst. Ich überlegte, wie ich sie töten konnte. Aber ich unternahm nichts. Und meine Wut verflog auch schnell wieder. Das muss ich zugeben. Allzu viel Mitleid hatte ich für das Zebra nicht übrig. Wenn man selbst in Lebensgefahr ist, stumpft jedes Mitgefühl ab, und man ist überwältigt vom ungestümen, selbstsüchtigen Hunger nach Überleben. Es war traurig, dass dieses Zebra so viel leiden musste - und es war ein so großes, kräftiges Tier, dass es noch lange nicht am Ende seiner Qualen angelangt war -, aber ich konnte nichts daran ändern. Ich bedauerte es, und dann war anderes an der Reihe. Ich bin nicht stolz darauf. Es macht mich unglücklich, dass ich damals nicht mehr für es empfand. Ich habe dieses arme Zebra und das, was es durchmachen musste, nicht vergessen. Ich schließe es in jedes meiner Gebete ein.

Orangina war weiterhin nicht zu sehen. Ich wandte mich wieder dem Horizont zu.

Am Nachmittag wurde es windiger, und mir fiel etwas an dem Rettungsboot auf: Obwohl es nicht leicht sein konnte, hatte es kaum Tiefgang, wahrscheinlich weil es nicht voll besetzt war. Wir hatten reichlich Freibord - der Abstand zwischen Wasserlinie und Bordkante -, und es musste schon sehr hohe See kommen, bevor das Wasser ins Boot schwappte. Andererseits bedeutete das aber auch, dass dasjenige Ende, auf dem der Wind stand, leicht vom Kurs abkommen konnte, sodass wir eine Neigung hatten, uns quer zu den Wellen zu stellen. Bei kleineren Wellen ergab dies ein unablässiges Pochen an den Schiffsrumpf wie mit Fäusten, größere Wellen brachten das Boot jedoch unangenehm zum Rollen, und es schlingerte schwer. Von dieser unablässigen und unnatürlichen Bewegung drehte sich mir alles.

Vielleicht war es in einer anderen Stellung besser. Ich hangelte mich am Ruder entlang und kletterte wieder auf den Bug. Nun blickte ich in die Wellen, den Rest des Bootes zu meiner Linken. Damit war ich der Hyäne wieder näher, doch die rührte sich nicht.

Ich atmete tief und konzentrierte mich ganz darauf, das Schwindelgefühl zu vertreiben, und da sah ich Orangina. Ich hatte mir vorgestellt, dass sie ganz untergetaucht war, vielleicht unter der Plane zum Bug gekrochen, so weit fort von der Hyäne wie sie nur konnte. Aber nein. Sie saß auf der Seitenbank, gerade außerhalb der Hyänenrennbahn und nur knapp vom aufgerollten Planenende verborgen. Sie brauchte nur um ein paar Zentimeter den Kopf zu heben, da sah ich sie.

Nun war meine Neugier geweckt. Ich musste genauer hinsehen. So sehr das Boot auch rollte, richtete ich mich zu einer knienden Haltung auf. Die Hyäne sah mich an, blieb aber, wo sie war. Orangina kam in Sicht. Sie saß ganz zusammengesunken und hielt sich mit beiden Händen am Bootsrand fest, den Hals eingezogen. Der Mund stand offen, die Zunge bewegte sich hin und her. Man konnte sehen, dass sie schwer atmete. Bei aller Pein, in der ich war, und bei aller Übelkeit musste ich doch lachen. Alles an dem Bild, das Orangina in diesem Augenblick bot, sprach nur das eine Wort: seekrank. Ich sah mich als Entdecker einer neuen, äußerst raren Spezies: des maritimen grünen Orang-Utans. Ich kehrte wieder zu meiner Sitzposition zurück. Wie menschlich dieser arme Affe in seiner Krankheit aussah! Es ist immer ein Riesenspaß, menschliche Züge in Tiere hineinzulesen, gerade in Affen und Menschenaffen, wo es so einfach ist. Nirgends hält die Tierwelt uns so deutlich den Spiegel vor wie im Affen. Deshalb sind sie auch im Zoo immer so beliebt. Ich lachte noch einmal. Ich fuhr mir mit der Hand an die Brust, so überrascht war ich von meiner eigenen Stimmung. Meine Güte. Dieses Lachen war wie der Ausbruch eines Glücksvulkans in meinem Inneren. Und Orangina hatte mich nicht nur aufgemuntert, sie hatte auch die Bürde der Seekrankheit für uns beide auf sich genommen. Mein Schwindel war verflogen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schiffbruch mit Tiger»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schiffbruch mit Tiger» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Yann Martel - Life of Pi
Yann Martel
Yann Martel - Vida de Pi
Yann Martel
Yann Martel - Życie Pi
Yann Martel
Prof. TCM (Univ. Yunnan) Li Wu - Gesunder Schlaf mit TCM
Prof. TCM (Univ. Yunnan) Li Wu
Philip Caveney - Tiger, Tiger
Philip Caveney
Lynne Banks - Tiger, Tiger
Lynne Banks
Robyn Donald - Tiger, Tiger
Robyn Donald
Отзывы о книге «Schiffbruch mit Tiger»

Обсуждение, отзывы о книге «Schiffbruch mit Tiger» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x