Erich Remarque - Drei Kameraden
Здесь есть возможность читать онлайн «Erich Remarque - Drei Kameraden» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Классическая проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Drei Kameraden
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4.44 / 5. Голосов: 9
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Drei Kameraden: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Drei Kameraden»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Drei Kameraden — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Drei Kameraden», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Eine Menge Leute saß an unserm Tisch – der Russe, Rita, der Geiger, eine alte Frau, ein geschminkter Totenkopf, ein Gigolo, der dazugehörte, Antonio und noch einige mehr.
»Komm, Robby«, sagte Pat,»wir versuchen einmal zu tanzen.«
Das Parkett drehte sich langsam um uns. Die Geige und das Cello erhoben sich zu einer sanften Kantilene über das raunende Orchester. Leiser schleiften die Füße der Tanzenden über den Boden.
»Aber mein geliebter Liebling, du kannst ja plötzlich wunderbar tanzen«, sagte Pat überrascht. »Na, wunderbar…«
»Doch. Wo hast du das gelernt?«
»Das hat Gottfried mir noch beigebracht«, sagte ich. »In eurer Werkstatt?«
»Ja – und im Café International. Wir brauchten doch auch Damen dazu. Rosa, Marion und Wally haben mir den letzten Schliff gegeben. Ich fürchte nur, es ist nicht gerade sehr elegant dadurch geworden.«
»Doch!« Ihre Augen strahlten. »Zum erstenmal tanzen wir so miteinander, Robby!«
Neben uns tanzte der Russe mit der Spanierin. Er lächelte und nickte uns zu. Die Spanierin war sehr bleich. Das schwarze, glänzende Haar umfaßte ihre Stirn wie ein Rabenflügel. Sie tanzte mit unbewegtem, ernstem Gesicht. Auf ihrem Handgelenk lag ein Armband von viereckigen, großen Smaragden. Sie war achtzehn Jahre alt. Vom Tisch her verfolgte der Geiger sie mit gierigen Augen.
Wir gingen wieder zurück. »Jetzt möchte ich eine Zigarette«, sagte Pat.
»Das solltest du lieber nicht«, erwiderte ich vorsichtig. »Nur ein paar Züge, Robby. Ich habe so lange nicht geraucht.« Sie nahm die Zigarette, legte sie aber bald wieder weg. »Sie schmeckt mir nicht, Robby. Sie schmeckt mir einfach nicht mehr.«
Ich lachte. »Das ist immer so, wenn man etwas lange entbehrt hat.«
»Hast du mich auch lange entbehrt?« fragte sie.
»Es ist nur bei Giften so«, erwiderte ich. »Nur bei Schnaps und Tabak.«
»Menschen sind ein viel schlimmeres Gift als Schnaps und Tabak, Liebling.«
Ich lachte. »Du bist ein kluges Kind, Pat.«
Sie stützte die Arme auf den Tisch und sah mich an.
»Richtig ernst genommen hast du mich doch eigentlich nie, was?«
»Ich habe mich selbst nie richtig ernst genommen«, erwiderte ich.
»Mich auch nicht. Sag mal die Wahrheit.«
»Das weiß ich nicht. Aber uns beide zusammen habe ich immer furchtbar ernst genommen, das weiß ich.«
Sie lächelte. Antonio forderte sie zum Tanzen auf. Beide gingen zum Parkett. Ich sah sie an, während sie tanzte. Sie lächelte mir im Vorbeikommen jedesmal zu. Ihre silbernen Schuhe berührten kaum den Boden. Sie hatte die Bewegungen einer Antilope. Der Russe tanzte wieder mit der Spanierin. Beide schwiegen. Sein großes, dunkles Gesicht war voll verschatteter Zärtlichkeit. Der Geiger hatte einen Versuch gemacht, mit der Spanierin zu tanzen. Sie hatte nur den Kopf geschüttelt und war mit dem Russen zum Parkett gegangen.
Der Geiger zerkrümelte eine Zigarette in den langen, knochigen Fingern. Er tat mir plötzlich leid. Ich bot ihm eine Zigarette an. Er lehnte ab. »Ich muß mich schonen«, sagte er mit seiner abgehackten Stimme.
Ich nickte. »Der da«, fuhr er kichernd fort und zeigte auf den Russen,»der raucht jeden Tag fünfzig Stück.«
»Der eine macht es so, der andere so«, erwiderte ich. »Wenn sie jetzt auch nicht mit mir tanzen will, ich kriege sie doch noch.«
»Wen?«-»Rita.«
Er rückte näher. »Ich stand gut mit ihr. Wir spielten zusammen. Dann kam der Russe und schnappte sie mir weg mit seinen Tiraden. Aber ich kriege sie wieder.«
»Dann müssen Sie sich aber anstrengen«, sagte ich. Der Mann gefiel mir nicht.
Er brach in ein meckerndes Gelächter aus. »Anstrengen? Sie ahnungsloser Engel! Nur zu warten brauche ich.«
»Dann warten Sie nur.«
»Fünfzig Zigaretten«, flüsterte er,»täglich. Ich habe sein Röntgenbild gestern gesehen. Kaverne neben Kaverne. Fertig.« Er lachte wieder. »Zuerst waren wir gleich. Die Röntgenbilder zum Verwechseln. Jetzt müßten Sie den Unterschied sehen! Ich habe zwei Pfund zugenommen. Nein, mein Lieber, ich brauche nur zu warten und mich zu schonen. Ich freue mich schon auf die nächste Aufnahme. Die Schwester zeigt sie mir jedesmal. Wenn er weg ist, komme ich dran.«
»Auch 'ne Methode«, sagte ich.
»Auch 'ne Methode«, äffte er nach,»die einzige Methode, Sie Grünhorn! Wenn ich versuchen wollte, ihm in die Quere zu kommen, würde ich mir bei ihr die Chancen für später verderben. Nein, Sie Neuling – freundlich, ruhig – warten…« Die Luft wurde dick und schwer. Pat hustete. Ich merkte, daß sie mich ängstlich dabei ansah, und ich tat, als hätte ich nichts gehört. Die alte Frau mit den vielen Perlen saß still und in sich versunken da. Ab und zu lachte sie gellend auf.
Dann war sie sofort wieder ruhig und unbewegt. Der Totenkopf zankte mit dem Gigolo.
Der Russe rauchte eine Zigarette nach der andern. Der Geiger gab ihm Feuer. Ein Mädchen schluckte plötzlich krampfhaft, hielt das Taschentuch vor den Mund, sah hinein und wurde blaß.
Ich blickte den Saal entlang. Da waren die Tische der Sportsleute, da die Tische mit gesunden Bürgern, da saßen Franzosen, da Engländer, Holländer mit den behäbigen Silben ihrer Sprache, die nach Wiesen und Meer klang – und zwischen ihnen hockte die kleine Kolonie der Krankheit und des Todes, fiebrig, schön und verloren. Wiesen und Meer – ich sah Pat an – Wiesen und Meer – Schaum und Sand und Schwimmen -, ach, dachte ich, du geliebte schmale Stirn! Ihr geliebten Hände! Du geliebtes Leben, das man nur lieben, aber nicht retten kann.
Ich stand auf und ging nach draußen. Mir war heiß vor Bedrängnis und Ohnmacht. Ich ging langsam den Weg entlang. Die Kälte durchrieselte mich, und der Wind hinter den Häusern ließ meine Haut frösteln. Ich ballte die Fäuste und starrte lange gegen die harten weißen Berge, in einem wilden Gemisch von Haltlosigkeit, Wut und Schmerz.
Ein Schlitten klingelte unten auf der Straße vorbei. Ich ging zurück. Pat kam mir entgegen. »Wo warst du?«
»Mal draußen.«
»Bist du schlecht gelaunt?«
»Gar nicht.«
»Liebling, sei froh! Sei froh heute! Meinetwegen! Wer weiß, wann ich wieder auf einen Ball gehen kann.«
»Noch sehr oft.«
Sie legte ihren Kopf an meine Schulter. »Wenn du es sagst, ist es sicher wahr. Komm, wir wollen tanzen. Zum erstenmal tanzen wir miteinander.«
Wir tanzten, und das warme, weiche Licht war barmherzig; es verdeckte alle Schatten, die die vorgeschrittene Nacht in die Gesichter zeichnete. »Wie fühlst du dich?« fragte ich.
»Gut, Robby.«
»Wie schön du bist, Pat.«
Ihre Augen leuchteten. »Schön, daß du mir das sagst.«
Ich fühlte ihre warmen, trockenen Lippen an meiner Wange.
Es war spät, als wir im Sanatorium ankamen. »Sehen Sie nur, wie er aussieht«, kicherte der Geiger und zeigte verstohlen auf den Russen.
»Sie sehen genauso aus«, sagte ich ärgerlich.
Er sah mich verblüfft an. »Na ja, Sie Gesundheitsprotz«, sagte er giftig.
Ich gab dem Russen die Hand. Er nickte mir zu und half der jungen Spanierin behutsam und zart die Treppe hinauf. Sein großer, gebeugter Rücken und die schmalen Schultern des Mädchens vor der schwachen Nachtbeleuchtung sahen im Ansteigen aus, als läge die Last der ganzen Welt auf ihnen. Der Totenkopf zerrte den maulenden Gigolo den Gang entlang. Antonio sagte uns gute Nacht. Es war alles ein wenig gespenstisch, dieser fast lautlose, geflüsterte Abschied.
Pat streifte sich das Kleid über den Kopf. Sie stand gebückt und zerrte an den Schultern. Dabei riß der Brokat. Pat betrachtete die Stelle.
»Es war wohl schon brüchig«, sagte ich.
»Es macht nichts«, sagte Pat,»ich brauche es nun doch nicht mehr.«
Sie legte das Kleid zusammen und hängte es nicht mehr in den Schrank. Sie legte es in ihren Koffer. Ihr Gesicht war plötzlich müde.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Drei Kameraden»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Drei Kameraden» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Drei Kameraden» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.