Кристиан Жак - Das Testament der Götter

Здесь есть возможность читать онлайн «Кристиан Жак - Das Testament der Götter» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Историческая проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Testament der Götter: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Testament der Götter»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Er ist Richter in der Südprovinz, sie ist Ärztin in Memphis, der großen Stadt im Norden. Niemals hätte Paser der schönen Neferet begegnen dürfen. Doch Paser wird nach Memphis in die Nähe der Pyramide von Gizeh gerufen, denn gemäß den Weissagungen eines alten Sehers wurde ein ungeheures Komplott geschmiedet, um Ramses den Großen zu stürzen. Paser macht sich auf die Suche nach der Wahrheit, erfüllt von der unmöglichen Liebe zu der unerreichbaren Neferet.

Das Testament der Götter — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Testament der Götter», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Paser nahm Einsicht in eine Unterlage, räumte sie wieder fort, ordnete bereits abgelegte Schriftstücke, gab seinem Gerichtsschreiber widersprüchliche Anweisungen und vergaß, seinen Hund auszuführen. Iarrot wagte nicht, ihm Fragen zu stellen, da der Richter ihm doch nur verworrene Antworten gab. Paser mußte tagtäglich Sethis Bestürmen erdulden, der zunehmend ungeduldiger wurde; Ascher in Freiheit zu sehen, war ihm unerträglich. Der Richter schloß jegliche Überstürzung aus, ohne irgend etwas Greifbares vorzuschlagen, und entrang seinem Freund das Versprechen, nicht ohne Sinn und Verstand einzuschreiten. Den Heerführer leichtfertig anzugreifen, würde in einem Mißerfolg münden.

Sethi bemerkte, daß Paser kaum geistigen Anteil an seinen Worten nahm; in schmerzlichen Gedanken verloren, erlosch er gleichsam nach und nach. Der Richter hatte geglaubt, die Arbeit würde ihn zerstreuen und ihn Neferet vergessen lassen. Doch das Gegenteil war der Fall; die Entfernung steigerte seine Verzweiflung noch.

Im Bewußtsein, daß die Zeit sie noch verschlimmern würde, beschloß er, zu einem Schatten zu werden. Nachdem er seinem Hund und seinem Esel Lebewohl gesagt hatte, verließ er Memphis in Richtung Westen, zur libyschen Wüste hin. Aus Feigheit hatte er sich Sethi nicht anvertraut, konnte er sich doch im voraus dessen Einwände denken. Der Liebe zu begegnen und sie nicht leben zu können, hatte sein Dasein in eine einzige Qual verwandelt. Paser schritt unter einer glühenden Sonne über sengenden Sand vorwärts. Er erklomm eine Anhöhe und setzte sich auf einen Stein, die Augen der Unendlichkeit zugewandt. Der Himmel und die Erde würden sich über ihm schließen, die Hitze ihn ausdörren, die Hyänen und die Geier seinen Balg vernichten. Indem er seine Grabstätte absichtlich vernachlässigte, würde er die Götter beleidigen und sich dazu verdammen, den zweiten Tod zu erleiden, der die Auferstehung ausschloß; doch wäre eine Ewigkeit ohne Neferet nicht die schlimmste aller Strafen? Sich selbst fern, dem Wind und dem Biß der Sandkörner gegenüber gleichgültig, versank Paser im Nichts. Leere Sonne, unbewegliches Licht … Es war nicht so einfach, zu verschwinden. Der Richter bewegte sich nicht mehr, in der festen Überzeugung, nun endlich in den letzten Schlaf zu gleiten. Als Branirs Hand sich auf seine Schulter legte, rührte er sich nicht.

»Ein ermüdender Gang in meinem Alter. Als ich aus Theben zurückkehrte, gedachte ich, mich auszuruhen; und du zwingst mich, dich in dieser Wüste wiederzufinden. Selbst mit der Wünschelrute war dies kein leichtes Unterfangen. Trink etwas.« Branir hielt seinem Schüler einen Schlauch mit kühlem Wasser hin. Mit zögernder Hand ergriff Paser diesen, steckte die Tülle zwischen die blutleeren Lippen und trank einen tüchtigen Schluck. »Abzulehnen wäre kränkend gewesen, doch ich werde Euch kein weiteres Zugeständnis machen.«

»Du bist widerstandsfähig, deine Haut ist nicht verbrannt, und deine Stimme bebt kaum.«

»Die Wüste wird mein Leben nehmen.«

»Sie wird dir den Tod verweigern.« Paser schauderte. »Ich werde geduldig sein.«

»Deine Geduld wird sinnlos sein, da du ein Eidbrüchiger bist.« Der Richter fuhr auf. »Ihr, mein Meister, Ihr …«

»Die Wahrheit ist hart.«

»Ich habe mein Wort nicht gebrochen!«

»Dein Gedächtnis läßt dich im Stich. Als du dein erstes Amt in Memphis annahmst, hast du einen Schwur abgelegt, dessen Zeuge ein Stein war. Schau dir die Wüste um uns herum an; aus diesem Stein sind Tausende geworden, er gemahnt dich an die heilige Verpflichtung, die du vor Gott, vor den Menschen und vor dir selbst eingegangen bist. Du wußtest es, Paser; ein Richter ist kein gewöhnlicher Mensch. Dein Dasein gehört dir nicht mehr. Vergeude es, verheere es, das ist ohne Bedeutung; der Eidbrüchige ist dazu verdammt, unter den haßerfüllten Schatten zu irren, die sich gegenseitig zerfleischen.« Paser bot seinem Meister die Stirn. »Ich kann nicht ohne sie leben.«

»Du mußt dein Amt als Richter erfüllen.«

»Ohne Freude und ohne Hoffnung?«

»Die Gerechtigkeit nährt sich nicht von Gemütszuständen, sondern von Rechtschaffenheit.«

»Neferet zu vergessen, ist unmöglich.«

»Erzähle mir von deinen Ermittlungen.« Das Rätsel des Sphinx, der fünfte Altgediente, Heerführer Ascher, das geraubte Korn … Paser faßte die Tatsachen zusammen, verhehlte weder seine Unsicherheiten noch seine Zweifel. »Du, ein schlichter Amtmann, der sich tief unten auf der hierarchischen Leiter befindet, bist mit außergewöhnlichen Angelegenheiten befaßt, die das Schicksal dir anvertraut hat. Sie reichen weit über deine Person hinaus und betreffen vielleicht die Zukunft ganz Ägyptens. Wirst du gewöhnlich genug sein, sie zu vernachlässigen?«

»Ich werde handeln, da Ihr es so wünscht.«

»Deine Stellung verlangt es. Glaubst du denn, die meine sei leichter?«

»Ihr werdet bald in den Genuß der Ruhe des Inneren Tempels kommen.«

»Nicht seiner Ruhe, Paser, sondern seines ganzen Lebens. Gegen meinen Wunsch hat man mich zum Hohenpriester von Karnak benannt.« Des Richters Gesicht hellte sich auf. »Wann werdet Ihr den Goldenen Ring erhalten?«

»In einigen Monaten.«

Zwei Tage lang hatte Sethi in ganz Memphis nach Paser gesucht. Er wußte, daß der Richter verzweifelt genug war, um seinem Leben ein Ende zu bereiten. Dann endlich erschien Paser in der Amtsstube mit von der Sonne gerötetem Gesicht. Sethi zog ihn sogleich in ein gewaltiges, von Kindheitserinnerungen beseeltes Saufgelage. Am Morgen danach badeten sie im Nil, ohne indes den dumpfen Kopfschmerz vertreiben zu können, der ihnen in den Schläfen pochte.

»Wo hast du dich versteckt?«

»Ich habe mich zum Nachsinnen in die Wüste begeben. Branir hat mich zurückgebracht.«

»Was hast du nun tatsächlich entschieden?«

»Selbst wenn der Weg glanzlos und grau ist, werde ich meinen Richterschwur achten.«

»Das Glück wird sich einstellen.«

»Du weißt, daß das nicht stimmt.«

»Wir werden gemeinsam kämpfen. Womit fängst du an?«

»Theben.«

»Ihretwegen?«

»Ich werde sie nicht wiedersehen. Ich muß mir Klarheit über diesen Getreideschwarzhandel verschaffen und den fünften Altgedienten aufspüren. Seine Zeugenaussage wird wesentlich sein.«

»Und falls er tot ist?«

»Dank Branir bin ich sicher, daß er sich versteckt hält. Sein Zauberstab irrt sich nicht.«

»Es könnte langwierig werden.«

»Überwache Ascher, erforsche sein Tun und Handeln, versuche, einen Schwachpunkt zu entdecken.«

Sethis Streitwagen wirbelte eine Sandwolke auf. Der neuer­nannte Offizier stimmte ein wüstes Lied an, das die Untreue der Frauen rühmte. Sethi war zuversichtlich; selbst wenn Paser ein Nervenbündel blieb, würde er sein Wort nicht brechen. Bei der ersten Gelegenheit würde er ihn mit einem fröhlichen Weibs­stück bekannt machen, das seinen Trübsinn zu vertreiben wüßte.

Ascher würde der Gerechtigkeit nicht entgehen, so mußte auch Sethi nun Gerechtigkeit widerfahren lassen.

Der Streitwagen fuhr zwischen den beiden Wegsteinen durch, welche den Eingang des Anwesens anzeigten. Die Hitze war derart drückend, daß die meisten Bauern sich im Schatten ausruhten. Vor dem Gutsgebäude bahnte sich ein Unheil an; ein Esel hatte soeben seine Last abgeworfen. Sethi hielt an, sprang ab und stieß den Eseltreiber zur Seite, der bereits seinen Stock hochreckte, um das Tier zu bestrafen. Der Offizier brachte den verschreckten Vierhufer zum Stehen, indem er ihn an den Ohren festhielt, und beruhigte ihn unter Streicheln. »Man schlägt einen Esel nicht.«

»Und mein Kornsack! Siehst du denn nicht, daß er ihn abgeworfen hat?«

»Das war nicht seine Schuld«, berichtigte ein Heranwachsender.

»Wessen dann?«

»Die der Libyerin. Sie hat Spaß daran, ihm den Hintern mit Dornen zu pieken.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Testament der Götter»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Testament der Götter» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Testament der Götter»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Testament der Götter» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x