Colin Falconer - Die Königin vom Nil

Здесь есть возможность читать онлайн «Colin Falconer - Die Königin vom Nil» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Историческая проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Königin vom Nil: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Königin vom Nil»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit achtzehn Jahren soll Kleopatra VII. an der Seite ihres jüngeren Bruders, Ptolemaios XIII., die Regentschaft über Ägypten antreten. Als sie sich querstellt, muss sie fliehen und sucht Schutz bei den Römern. Kleopatra läßt sich von ihren Vertrauten in den Palast zu Caesar schmuggeln, den ihr Mut und ihre Schönheit fasziniert. Was jedoch als schicksalhafte Liebe beginnt, endet in einer Tragödie, die Caesar das Leben kostet. Kleopatra aber bleibt keine Zeit zur Trauer. Sie muß um die Sicherheit ihres Landes und ihrer Nachkommen fürchten und sich auf die Suche nach einem neuen Verbündeten machen.

Die Königin vom Nil — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Königin vom Nil», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Raus!« rief er und scheuchte sie zur Tür. »Allesamt. Raus mit euch!«

Das war also Julius Caesar, von dem sie schon soviel gehört hatte. Der große Feldherr, der Pompejus besiegt hatte. Sie hatte etwas anderes erwartet, einen zweiten Alexander vielleicht. Sein Äußeres war enttäuschend. Für einen Römer war er zwar hochgewachsen, und vielleicht war er auch einmal ein gutaussehender Mann gewesen, doch mittlerweile hatte er die Fünfzig überschritten und war fast kahl. Um seinen Kopf zog sich nur noch ein kurzer blonder Haarkranz, der langsam ergraute. Und wie Mardian bereits erwähnt hatte, schien ihn die fehlende Haarpracht zu stören, denn er trug einen Lorbeerkranz auf dem Haupt, um den Makel zu kaschieren. Das Gesicht war gebräunt und mit tiefen Furchen durchzogen, abgenutzt wie eine lederne Satteltasche, die etliche Reisen hinter sich hat. Aber es ist die Macht, die einem Mann seine Anziehungskraft verleiht, sagte Mardian immer, und nicht die körperliche Schönheit. Das Gesicht war sorgfältig rasiert, sehr viel gepflegter, als man es von einem Krieger hätte erwarten können.

Was Caesar jedoch fraglos besaß, war ein großes Maß an Autorität, so groß, daß es sie verunsicherte. Er hatte durchdringende dunkle Augen, die sie abwägend musterten, so als wolle er ihren Wert für den Basar bestimmen. Als ob sie, wenn man so wollte, tatsächlich ein Teppich wäre.

»Also habt Ihr Euch doch entschlossen, mir einen Besuch abzustatten«, sagte er, wieder vollkommen gefaßt.

»Ich bin keine Besucherin. Dieser Palast gehört mir.«

»Nun, das wäre noch zu klären.« Caesar wandte sich um und ließ sich auf einen Stuhl fallen. Dann grinste er plötzlich. »Ihr seid sehr einfallsreich. Pothinos wird in Ohnmacht sinken, wenn er erfährt, was Ihr getan habt.«

Kleopatra ließ ihren Blick durch den Raum wandern. Er gehörte zu den früheren Gemächern ihres Vaters. Dort stand der Tisch aus geschnitztem Elfenbein, an dem er immer gearbeitet hatte. Die Vase aus Lapislazuli gehörte ihr; sie war ein Geschenk, das ihr der König von Punt gesandt hatte. Und jetzt hatten sich diese Fremden hier breitgemacht, räkelten sich auf den kostbaren Sofas, als gehörten sie ihnen. In diesem Raum hier hatte sie manchmal privat gespeist, bevor Pothinos und seine Bande sie vertrieben hatte. Es war noch nicht einmal ein Jahr her, und doch kam es ihr vor wie ein ganzes Leben.

»Ihr seid also Kleopatra.«

»Und Ihr seid Caesar. Ich habe schon viel über Eure Taten vernommen.«

Er lächelte. Es war kein Lächeln der Bescheidenheit, sondern das eines Mannes, der ungebührlich stolz ist auf seine Errungenschaften. Sie hätte daran Anstoß nehmen sollen, doch statt dessen fand sie es auf seltsame Weise reizvoll.

»Ihr seid sehr schön«, sagte er.

Kleopatra spürte, daß sie rot wurde. Es stimmte offenbar, was man über ihn munkelte, er war ein Lüstling. Sie konnte es in seinen Augen sehen.

Das war nun der Mann, den sie hatte überreden, beeinflussen, womöglich sogar verführen wollen! Was ihr in der ausgedörrten Weite um den Berg Kasios noch so logisch und klar erschienen war, kam ihr nun ausgesprochen absurd vor. Wie ein Stück Treibholz, das glaubte, die Wellen befehlen zu können und zuletzt doch nur den Launen des Meeres gehorcht.

Mardian hatte recht gehabt. Sie war nackt und hatte nichts gegen ihn in der Hand.

Caesars Lächeln verschwand, der Blick seiner Augen wurde hart. »Neunzehn Jahre alt, eine Königin und sehr schön. Sagt mir, warum Ihr Pompejus, meinen Feind, mit Soldaten und Proviant versorgt habt.« Es klang wie ein Verhör.

»Mein Vater stand in seiner Schuld. Es war eine Frage der Treue.«

»Und trotzdem möchtet Ihr, daß ich mich nun zwischen Euch und Eurem Bruder entscheide?«

»Der Vorschlag stammt von Euch selbst, nicht von mir.«

»Ihr richtet Euer Segel nach dem Wind, wie es mir scheint.«

»Das nennt man steuern.«

Er lachte auf.

»Pothinos und der Regentschaftsrat haben mich des Thrones beraubt. Ich hoffe, daß Ihr mir Gerechtigkeit widerfahren laßt.« So lagen die Dinge aus ihrer Sicht, doch noch ehe sie die Sätze zu Ende gesprochen hatte, merkte sie, wie hohl sie im Grunde klangen.

Er verzog das Gesicht, als habe er einen unangenehmen Geschmack im Mund. »Gerechtigkeit gibt es nicht, es gibt nur Macht und die Wege, von ihr Gebrauch zu machen.«

Er behandelt mich wirklich wie ein kleines Mädchen, dachte sie. Eine von den vielen unbedeutenden Herrscherfiguren, mit denen er sich die Zeit vertreibt. Ich wäre närrisch, wenn ich mich vor ihm aufspielte und leere Drohungen von mir gäbe, denn ich werde niemals Eindruck auf ihn machen können.

»Und wie gedenkt Ihr von Eurer Macht Gebrauch zu machen?«

»Ich habe viertausend Legionäre und fünfunddreißig Schiffe. Achillas hat zwanzigtausend Mann, die vor der Stadt lagern und die ägyptische Flotte, die jenseits des Heptastadions liegt. Was glaubt Ihr, wieviel Macht das für mich bedeutet?«

»Ihr habt selbst vorgeschlagen, daß Ihr vermittelt.«

»Weil sich das leichter bewerkstelligen läßt, als Achillas' Armee zu bekriegen. Leuchtet Euch das ein?« Er verließ seinen Stuhl und nahm neben ihr auf dem Sofa Platz. Ohne weitere Worte ergriff er ihre Hand, drehte die Innenfläche nach oben und küßte sie.

»Ihr habt also nicht nach alter Sitte Euren Bruder geheiratet?«

»Er gefällt mir nicht«, brachte sie hervor.

»Und außer ihm gab es keine Bewerber?«

»Wer sollte mich denn wollen?«

»Nur ein Blinder könnte sich an Eurem Anblick nicht erfreuen.«

»Daran zweifle ich.«

»Ihr solltet meine Worte nicht bezweifeln. Ich bin Experte auf diesem Gebiet.«

Mit einemmal fiel es ihr schwer, gleichmäßig zu atmen. »So hat man mir berichtet.«

Rachel und deren Instruktionen fielen ihr ein. Glaubte sie wirklich, daß sie diesen Mann verzaubern konnte? Was für ein abwegiger Gedanke. Kleopatra war vor Schreck wie gelähmt. Du mußt dich ein bißchen mehr anstrengen, Mädchen, ermunterte sie sich. Was Caesar will, liegt auf der Hand, und er wird es sich nehmen, ob du es ihm offerierst oder nicht. Genau wie Gallien.

»Werdet Ihr mir helfen?« flüsterte sie.

Er antwortete mit einem Lächeln. »Das, mein Kätzchen«, sagte er leise, »liegt ganz bei dir.«

11

Es war ganz anders, als sie es sich vorgestellt hatte. Sie hatte vorgehabt, die Führung zu übernehmen, so wie sie es bei Rachel gesehen hatte, doch dann hatte der Mut sie verlassen. Wie sollte sie denn auch jemanden wie diesen Römer kontrollieren können, der schon bei so vielen Frauen gelegen hatte? Es war eine Sache, jemandem zuzusehen. Es selbst zu tun war jedoch eine ganz andere. Caesar war offenbar nicht gewillt, es ihr leichtzumachen - er stand einfach da, hielt einen Weinpokal in der Hand und blickte sie an.

Natürlich hatte er auch ihr Schlafgemach übernommen. Der weiche Kerzenschein in den farbigen Glaslaternen wurde wie stumpfes Gold von den Onyxböden und Elfenbeinwänden zurückgeworfen. Die Vorhänge aus bester arabischer Seide bauschten sich in der Brise, die vom Hafen her zu ihnen wehte. Unter den Fenstern klatschten die Wellen ans Ufer.

Das Bett war aus geschnitztem Ebenholz, das den Nil hoch aus Ländern jenseits der Katarakte herbeigeschafft wurde. Es war mit Intarsien aus Elfenbein versehen. Die Bettdecke war mit tyrischem Purpur gefärbt. Kleopatra streifte sich hastig die Kleider ab, kletterte geschwind ins Bett und zog sich die Decke bis unter die Achseln.

Caesar trank seinen Wein aus und entkleidete sich ohne die geringste Scheu. Er löste die Spangen des Purpurmantels, nahm den kostbaren Brustschild aus Emaille ab und entledigte sich der ledernen Gamaschen und Sandalen. Er trug jedoch noch Tunika und Unterkleidung, als er zu ihr ins Bett schlüpfte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Königin vom Nil»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Königin vom Nil» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Trudi Canavan - Die Königin
Trudi Canavan
Andrea Pirringer - Die Haremskönigin
Andrea Pirringer
Hans Christian - Die Schneekönigin
Hans Christian
Peter Wimmer - Der Prinz vom Nil
Peter Wimmer
Sylvia Obergfell - Die Erbsenkönigin
Sylvia Obergfell
Claudia Schäffler - Die Königin von Erial
Claudia Schäffler
Angelika Gräfin von Wolffskeel von Reichenberg - Rosenmedizin. So sanft heilt die Königin der Blumen
Angelika Gräfin von Wolffskeel von Reichenberg
Anny von Panhuys - Die Walzerkönigin
Anny von Panhuys
Отзывы о книге «Die Königin vom Nil»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Königin vom Nil» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x