Christian Jacq - Der Tempel zu Jerusalem

Здесь есть возможность читать онлайн «Christian Jacq - Der Tempel zu Jerusalem» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1999, Жанр: Историческая проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Tempel zu Jerusalem: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Tempel zu Jerusalem»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit König David stirbt ein Fürst, der die zwölf Stämme Israels nicht einen konnte. Salomo, sein Sohn und Nachfolger, weiß um die Notwendigkeit dieser Einheit und kann sie politisch geschickt durchsetzen. Doch Glück und Wohlstand für sein Volk hängen vor allem vom Frieden mit dem gefürchteten und zugleich bewunderten Nachbarn Ägypten ab: Salomo besiegelt das Friedensbündnis durch Heirat mit der Pharaonentochter Nagsara. Salomo will seinem Volk einen geistigreligiösen Mittelpunkt geben, einen Tempel in der neuen Hauptstadt Jerusalem. Doch kein israelitischer Baumeister ist fähig, ein solches Bauwerk zu errichten. Salomo beauftragt Meister Hiram, einen geheimnisvollen Baumeister aus Tyros, mit dem Werk. Hiram versteht sich wie kein anderer auf sein Handwerk, eine Kunst, die nur in ägyptischen Tempeln und nur wenige Auserwählte gelehrt wird. Zwischen König Salomo und Meister Hiram entwickelt sich eine Freundschaft, die während des Tempelbaus immer wieder gefährdet ist – zu ähnlich sind sich diese willensstarken Männer, zu besessen ist ein jeder von seiner großen Vision. Nach Jahren übermenschlicher Anstrengungen steht der Tempel endlich. Salomos Werk scheint vollendet und soll durch einen Besuch der Königin von Saba gewürdigt werden. Die mächtige Herrscherin zieht die beiden Männer in ihren Bann und macht Salomo und Hiram zu erbitterten Gegnern. Doch die Königin hat ihre Wahl getroffen…
CHRISTIAN JACQ
geboren 1947 bei Paris, promovierte in Ägyptologie an der Sorbonne. Er veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Aufsätze und wurde von der Académie française ausgezeichnet. Im Zuge seiner Forschungen gründete er das «Institut Ramsès», das sich insbesondere der Erhaltung gefährdeter Baudenkmäler der Antike widmet. Mit seiner Romanbiographie «Ramses» eroberte der Autor die internationalen Bestsellerlisten.
«Maître Hiram et le Roi Salomon» Copyright © 1989
by Christian Jacq

Der Tempel zu Jerusalem — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Tempel zu Jerusalem», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Es goß in Strömen, und der Kidron stieg bereits an. Der Elefant durchschritt die reißende Schlammflut. Als der letzte Sabäer das andere Ufer erreichte, hatten die Fluten die Furt verschlungen.

Die Nacht war zu schwarz und windig, als daß Balkis bemerkte hätte, daß drei Männer auf dem Hang des Kidron-Tals einem kleinen Gipfel zu strebten, vor dem sie ihre Last ablegten. Dort hoben sie hastig eine Grube aus, in die sie die Leiche des Oberbaumeisters warfen. Der Syrer und der Phönizier nahmen Reißaus. Der von Gewissensbissen geplagte Hebräer wollte den Verstorbenen ehren, brach einen niedrigen Ast von einer Akazie ab und pflanzte ihn auf das Grab, dessen Erde er mit Geröll bedeckte.

Auf ihrem Weg nach Saba, dem Land des Goldes und des Glücks, war Balkis ganz nahe an dem zu Tode gemarterten Leichnam des Oberbaumeister vorbeigekommen.

Kapitel 55

Salomo galoppierte über die Ebene von Jerusalem. Das Pferd, das den Boden kaum mit seinen Hufen berührte, schien zu fliegen. Er war vor seinem Palast und dem Becher Wein geflohen, den er nun niemals mehr mit der Königin von Saba trinken würde, und ritt seit Tagen durchs Land in der Hoffnung, dem Schmerz zu entfliehen, der ihn niederdrückte.

Er ertrug Balkis’ Abwesenheit nicht. Mit ihrem Aufbruch hatte sich die Verheißung eines Glücks verflüchtigt, das warm war wie ein sommerlicher See. Diese Frau hätte ihm einen neuen Weg zur Weisheit aufzeigen können. Zusammen wären sie ein Paar gewesen, das auf der ganzen Welt Frieden hätte schaffen können.

Als die Mittagssonne einen schwarzen Heiligenschein bekam, glaubte Salomo, seine Augen trögen ihn. Das Phänomen war jedoch flüchtig. Der König wußte, daß ein ihm teures Wesen gestorben war. Das Gestirn strahlte zwar wieder, aber er gab seinem Pferd die Sporen und ritt rasch in seine Hauptstadt zurück.

Auf der Schwelle des Palastes empfing ihn der Hohepriester.

«Deine Gemahlin ist tot», teilte ihm Zadok mit. «Sie hat unaufhörlich bis zum letzten Atemzug nach dir gerufen.»

Nagsara war auf Jasmin und Lilien aufgebahrt, ihre Hände umklammerten den Hals, wo der Name Hiram eingebrannt gestanden hatte, der jetzt gelöscht war.

Salomo küßte die Pharaonentochter auf die Stirn.

«Holt meinen Oberbaumeister», befahl Salomo. «Wieviel Mal soll ich es noch sagen.»

«Er ist verschwunden», gestand Elihap.

«Bitte General Banajas, daß er dir hilft.»

«Wir haben seinen Hund Anup gefunden. Er hat nicht mehr gefressen und ist in der Höhle verhungert.»

«Beeilt euch, ich will Hiram auf der Stelle sehen.»

Der Schreiber verbeugte sich und verließ eiligen Schritts Salomos Arbeitszimmer. Noch am selben Abend brachte er Bauern in den Palast, die in der Nähe des Kidron-Tals wohnten. Einer von ihnen bestätigte, in der Nacht des Gewitters, das Felder und Häuser zerstört hatte, drei Mitglieder von Hirams Bruderschaft gesehen zu haben, die eine schwere Last schleppten. Als Salomo ihn befragte, widerrief er und verlangte nach einem Becher Wasser. Er und seine Gefährten wuschen sich die Hände und wiederholten den gleichen Satz: «Unsere Hände haben kein Blut vergossen, und unsere Augen haben nichts gesehen.» So reinigten sie sich rituell von einem möglichen Verbrechen.

Am nächsten Tag empfing der König die neun Meister, die die Bruderschaft leiteten. Die erzählten ihm, daß sich drei Gesellen vor ihnen mit ihrer abscheulichen Missetat gebrüstet hätten in der Hoffnung, Hirams Nachfolger würde ihnen dankbar für die Befreiung von einem Gewaltherrscher sein. Hatten sie nicht unter dem Schutz Salomos gehandelt?

«Das ist schändlich!» wehrte sich der Herrscher. «Wo sind diese Männer?»

«Sie waren enttäuscht, daß wir sie nicht zu Meistern gemacht haben», sagte der Wortführer der neun Meister, «und sind geflohen. Hiram ist ermordet worden. Wir wollen seinen Leichnam finden.»

«Ich kann euch helfen.»

«Majestät, du bist nicht Mitglied unserer Bruderschaft.»

«Zwingt einen König nicht zum Betteln. Diese Ehre schulde ich einem Genie, das mein Freund war.»

Die neun Meister folgten Salomo, der beim Ausgang des heiligen Bezirks den steilen Pfad einschlug, der zum Kidron-Tal führte. Das Bild seines Oberbaumeisters im Purpurumhang bei der Einweihung des Tempels verfolgte ihn. Die Vibrationen des Zepters, das der König ausgestreckt hielt, zeigten ihm an, welchem Weg er folgen mußte.

Was für ein Verbrechen habe ich begangen, dachte Salomo, ich, der Zadok das Recht zugestanden hat, Hiram zu bestrafen? Auch wenn er es sich nicht eingestehen wollte, aber er hatte den Baumeister verraten, oder? Hatte er nicht den einzigen Menschen zum Tode verurteilt, den er beneidet hatte?

Als sie sich der Anhöhe näherten, wurde das Zepter glühend heiß.

«Hier ist es», meinte einer der Meister. «Seht ihr die aufgewühlte Erde und die Akazie?»

Hirams Brüder gruben und legten den Leichnam frei. Das Gesicht des Oberbaumeisters war friedlich, fast schien er zu lächeln. Sein eigenes Blut diente ihm als Purpurumhang. Die Meister bildeten einen Kreis um den Toten und gedachten schweigend des Leiters ihrer Bruderschaft.

«Meister Hiram soll in den Grundmauern seines Tempels ruhen», entschied Salomo, «unter dem Allerheiligsten.»

Die weißlichen Flecken auf der Haut der Kranken ließen keinen Zweifel zu. In der Unterstadt von Jerusalem breitete sich die Lepra aus und zerfraß unerbittlich die Gesichter.

Die meisten Mitglieder der Bruderschaft waren auf Befehl ihrer neun Meister in ihre Heimatländer geflohen.

In Dörfern und Kleinstädten löste man die von Hiram aufgebaute Organisation auf. Die letzten Lehrlinge wurden verjagt. Unkundige Handwerker übernahmen die Werkstätten und ersetzten sie durch Baubuden. Zu was war eine Bruderschaft von Bauhandwerkern noch in einem Land nutze, in dem die großen Bauten fertiggestellt waren?

Salomo widersetzte sich der Vernichtung der von Hiram geschaffenen Gemeinschaft nicht. Wer hätte sie auch schon leiten können?

Während das Volk betete, benutzte Salomo den Ring der Macht, um die Winde zu besänftigen, die die Pest herbeiwehten. Nachdem er sie beschworen hatte, fiel der kostbare Gegenstand auf die Fliesen des Vorhofes und zerbrach. Dennoch war die Epidemie eingedämmt.

Der Winter, der auf die Ermordung des Oberbaumeisters folgte, war der härteste seit Menschengedenken. Es schneite tagelang, und selbst die Ebenen Samarias und Judäas waren zugeschneit. Die Berghänge waren zu Gletschern geworden. Die Gottesdienste für Jahwe waren nur noch kurz, denn der stürmische Wind, der auf dem Felsen von Jerusalem blies, hinderte die Priester daran, die Opferfeuer zu entzünden. Hagelkörner peitschten die Gesichter, eisiger Regen prasselte auf die Altäre. In der Stadt war kein Vorankommen mehr. Die Einwohner dachten nur noch daran, wie sie sich in ihren Wohnungen um einen Ofen oder ein Kohlebecken zusammendrängen konnten. Der qadim aus dem Osten jagte Schneegestöber durch die Stadt Salomos und tobte in Schneewirbeln über dem See Genezareth.

Zadok versuchte, Jahwe zu ehren, und starb zu Füßen des großen Altars an einem Blutgerinnsel. Er wurde heimlich beerdigt. Der König ernannte keinen neuen Hohenpriester. Als auch General Banajas ins Jenseits abberufen wurde, begnügte sich der Herrscher, der bereits oberster Heeresführer war, mit einem verkleinerten Führungsstab.

Balkis abgereist, Hiram ermordet, Nagsara von Verzweiflung dahingerafft, wem konnte Salomo da noch vertrauen? Die drei Menschen, die er geliebt hatte, waren aus Israel geflohen, als hätte der vom König geschaffene Frieden weder ihr Herz noch ihre Seele berührt, als lastete ein Fluch auf dem Schicksal des Gelobten Landes.

Auch die Weisheit hatte den König verlassen. Er hatte es nicht geschafft, die Pharaonentochter zu lieben. Mit dem Verrat an Hiram hatte er sich um den einzigen Menschen gebracht, der ihn niemals verraten hatte. Es war ihm nicht gelungen, die Königin von Saba zurückzuhalten, und das hatte seine Ohnmacht bewiesen, sich von jemandem lieben zu lassen, der größer war als er.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Tempel zu Jerusalem»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Tempel zu Jerusalem» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Christian Jacq - Die Braut des Nil
Christian Jacq
Christian Jacq - Der Sohn des Lichts
Christian Jacq
Christian Bass - Der Fluch des Todes
Christian Bass
Michael Mühlehner - DER TEMPEL
Michael Mühlehner
Christian Stephanson - Der Geniale Liebhaber
Christian Stephanson
Christian Milkus - Der Schatten in mir
Christian Milkus
Christian Kuhnke - Der Alte Krug
Christian Kuhnke
Christian Brondke - Der Gipfel
Christian Brondke
Christian Bruhn - Der Sommer kommt wieder
Christian Bruhn
Christian Bruhn - Der große Fisch
Christian Bruhn
Отзывы о книге «Der Tempel zu Jerusalem»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Tempel zu Jerusalem» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x