Mika Waltari - MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.

Здесь есть возможность читать онлайн «Mika Waltari - MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1975, Жанр: Историческая проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In diesem großartigen Roman schildert Mika Waltari das abenteuerliche Leben des Minutus Manilianus Lausus in der Zeit von 46 bis 70 n. Chr.
Minutus wird in Kleinasien geboren. Er dient als junger Legionär in Britannien. Über Griechenland führt sein Weg nach Rom. In der Hauptstadt des Weltreiches steht ihm eine glänzende Karriere bevor, die im Amt des Konsuls gipfelt. Als er sich am Ziel seiner Pläne glaubt, nimmt sein Lebensweg jedoch eine unerwartete dramatische Wende …
Den Hintergrund dieses bewegenden Einzelschicksals bildet das Römische Reich in einer entscheidenden Epoche seiner Geschichte. So wird MINUTUS DER RÖMER den Leser genauso fesseln wie der Roman SINUHE DER ÄGYPTER, mit dem der Autor weltberühmt wurde.
Titel der bei Werner Söderström OY, Helsinki, erschienenen Originalausgabe:
IHMISKUNNAN VIHOLLISET
© by Mika Waltari, 1965

MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr. — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Mädchen drückte sich so fest an mich, daß ich ihren straffen, festen Körper spürte. »Deine Sternschnuppe flog von Osten nach Westen«, flüsterte sie. »Ich bin abergläubisch. Du hast auch Glückslinien in den Handflächen, das habe ich heimlich beobachtet. Vielleicht kannst du auch mir Glück bringen.«

»Sag du mir nun endlich, wie du heißt«, bat ich ungeduldig. »Ich habe dir meinen Namen genannt und dir von meinem Vater erzählt. Man wird mich bestimmt schelten, wenn ich so spät nach Hause komme.«

»Ja, ja, du bist ja noch ein Kind«› seufzte sie und zog sich die Schuhe aus. »Ich gehe jetzt, und zwar barfuß. Die Schuhe haben mich schon genug gedrückt, so daß ich mich auf dich stützen mußte, als ich neben dir dahinstolperte. Nun brauche ich dich aber nicht mehr. Lauf nur rasch nach Hause, damit du nicht meinetwegen ausgeschimpft wirst.«

Ich bestand jedoch darauf, daß sie mir ihren Namen sagte. Endlich seufzte sie tief auf und fragte: »Versprichst du mir, daß du mich mit deinem unschuldigen Knabenmund auf den Mund küssen und keine Angst haben wirst, wenn ich dir meinen Namen sage?«

Ich antwortete, daß ich kein Mädchen anrühren dürfe und könne, solange ich nicht mein Gelübde an das Orakel in Daphne erfüllt hätte. Das machte sie neugierig, und sie schlug vor: »Wir könnten es doch zumindest versuchen. Ich heiße Claudia Plautia Urgulanilla.«

»Claudia!« wiederholte ich. »Du stammst also aus dem Geschlecht der Claudier!«

Sie wunderte sich darüber, daß mir ihr Name nichts sagte: »Willst du allen Ernstes behaupten, daß du nichts über mich weißt?« fragte sie auffahrend, doch dann beruhigte sie sich wieder und fuhr fort: »Du bist wohl wirklich gerade erst aus Syrien gekommen. Mein Vater ließ sich von meiner Mutter scheiden, und fünf Monate nach der Scheidung wurde ich geboren. Mein Vater nahm mich nicht auf seine Arme, sondern Ließ mich nackt auf die Türschwelle meiner Mutter legen. Er hätte besser daran getan, mich in die Kloake zu werfen. ich habe zwar nach dem Gesetz das Recht, mich Claudia zu nennen, aber kein ehrlicher Mann kann oder will mich zur Frau nehmen, da mein Vater durch sein Verhalten zu verstehen gegeben hat, daß er mich als außerhalb der Ehe geboren betrachtet. Verstehst du jetzt, warum ich seine Bücher lese – um nämlich zu sehen, wie verrückt er wirklich ist – und warum ich seine Statue anspucke!«

»Bei allen bekannten und unbekannten Göttern!« rief ich verblüfft. »Du Wahnsinnige willst mir doch nicht weismachen wollen, du seist eine Tochter des Kaisers Claudius!«

»Das weiß in Rom jedes Kind«, fauchte sie zornig. »Deshalb wagen Senatoren und Ritter nicht, mich zu grüßen. Deshalb hält man mich auf dem Lande, hinter dem Vatikanischen Hügel, versteckt. Aber nun, da ich dir meinen Namen gesagt habe, was ich lieber nicht hätte tun sollen, mußt du auch dein Versprechen halten.«

Sie ließ ihre Schuhe fallen und umarmte mich. Zuerst wehrte ich mich, aber dann begann sie und ihre Geschichte mich zu reizen. Ich drückte sie fest an mich und küßte im Dunkeln ihren warmen Mund. Und es geschah nichts, obwohl ich mein Gelübde brach. Oder vielleicht fühlte sich die Göttin nicht beleidigt, weil ich nicht zu zittern begann, als ich Claudia küßte. Vielleicht auch konnte ich wegen ebendieses Gelübdes nicht zittern, wenn ich ein Mädchen küßte. Ich weiß es nicht.

Claudia ließ ihre Hände auf meinen Schultern liegen, hauchte mir ihren warmen Atem ins Gesicht und fragte: »Versprichst du mir, Minutus, daß du zu mir kommst, sobald du die Männertoga angelegt hast?«

Ich murmelte, daß ich auch dann noch meinem Vater gehorchen müsse, aber Claudia sagte entschieden: »Nachdem du mich geküßt hast, bist du an mich gebunden.«

Sie bückte sich, suchte in der Dunkelheit nach ihren Schuhen, richtete sich wieder auf, strich mir mit der einen Hand über meine kalte Wange und eilte davon. Ich rief ihr nach, daß ich mich keineswegs an sie gebunden fühlte, da sie mich mit Gewalt geküßt hätte, aber Claudia war schon in der Nacht verschwunden. Der Wind trug nur noch das Jammern der Kranken von der Insel herüber, das Wasser gurgelte unheilverkündend, und ich lief nach Hause, so schnell ich konnte. Barbus hatte mich vergeblich in der Bibliothek und auf dem Forum gesucht und war zornig auf mich. Zum Glück hatte er jedoch Tante Laelia noch nicht von meinem Verschwinden zu benachrichtigen gewagt, und mein Vater war wie üblich noch spät unterwegs.

Tags darauf fragte ich Tante Laelia beiläufig nach Claudia. Ich erzählte ihr, daß ich sie in der Bibliothek getroffen und ihr eine Rohrfeder geschenkt hatte. Tante Laelia erschrak und beschwor mich: »Laß dich nie in deinem Leben mit diesem schamlosen Mädchen ein, und lauf lieber davon, wenn du ihr noch einmal begegnen solltest. Kaiser Claudius hat schon oft bereut, daß er sie damals nicht ertränken ließ, aber zu der Zeit wagte er so etwas noch nicht. Ihre Mutter war außerdem eine große, wilde Frau, und Claudius hätte für seine eigene Haut fürchten müssen, wenn er das Mädchen ausgesetzt hätte. Kaiser Gajus nannte Claudia gern seine Base, um Claudius zu reizen, und ich glaube, daß sie auch irgendwie an seinem sittenlosen Treiben teilhatte. Der arme Gajus schlief ja sogar bei seinen eigenen Schwestern, weil er sich für einen Gott hielt. Claudia wird in keinem anständigen Haus empfangen. Ihre Mutter wurde übrigens von einem berühmten Gladiator aus Versehen erschlagen, und der Mann wurde nicht einmal verurteilt, weil er beweisen konnte, daß er nur seine Tugend verteidigt hatte. Die Urgulanilla wurde nämlich mit den Jahren immer gewalttätiger bei ihren Liebesabenteuern.« Ich vergaß Claudia bald, denn mein Vater nahm mich nach Caere mit, und wir blieben dort einen ganzen Wintermonat, um die Güter zu besichtigen. Die unzähligen mächtigen Grabhügel der Könige und Edlen der Etrusker, die sich zu beiden Seiten der heiligen Straße erhoben, erschütterten mich. Als die Römer vor Hunderten von Jahren Caere eroberten, plünderten sie die alten Gräber und nahmen alles mit, was von Wert war, aber es gab noch jüngere, unberührte Gräber an der Straße. Ich begann Achtung vor meiner Herkunft zu empfinden, denn bisher hatte ich trotz den Erzählungen meines Vaters nicht geahnt, daß die Etrusker einst ein so mächtiges Volk gewesen waren. Wer nur Kaiser Claudius’ Geschichte gelesen hat, macht sich keinen Begriff von der düsteren Erhabenheit dieser königlichen Grabhügel. Man muß sie mit eigenen Augen gesehen haben.

Die Bewohner des längst verarmten Caere hüteten sich, zur Nachtzeit in die Nähe der Totenstadt zu gehen, und versicherten, daß dort Geister umgingen. Bei Tag aber wanderten viele Reisende hinaus, um die alten Hügel und die Wandskulpturen und Reliefs in den ausgeraubten Grabkammern zu besichtigen. Mein Vater nützte die Gelegenheit und legte sich eine Sammlung alter Bronzeminiaturen und heiliger, schwarzer Tonkrüge an, die die Bauern der Gegend beim Pflügen oder Kellerausschachten gefunden hatten. Die besten Bronzen hatten die Sammler freilich schon zu Augustus’ Zeiten mitgehen lassen, als es Mode wurde, etruskische Gegenstände zu sammeln, und die meisten der mit Grünspan bedeckten Statuetten waren von den Deckeln von Bestattungsurnen losgebrochen worden.

Für die Landwirtschaft vermochte ich mich nicht zu erwärmen. Ich begleitete meinen Vater gelangweilt auf seinen Gängen durch die Felder, Olivenhaine und Weinberge. Die Dichter preisen zwar das einfache Landleben, aber ich selbst verspürte ebensowenig Verlangen danach, mich auf dem Lande anzusiedeln, wie jene Dichter. In der Gegend von Caere konnte man außerdem nur Füchse, Hasen und Vögel jagen, und mich stieß diese Jagd ab, bei der man nur Fallen, Schlingen und Leimruten, aber keinen Mut braucht.

Wenn ich mir ansah, wie mein Vater mit den Sklaven und Freigelassenen umging, die seine Güter bewirtschafteten, kam ich zu dem Schluß, daß die Landwirtschaft für einen Stadtbewohner ein teures Vergnügen ist, das mehr verschlingt, als es einbringt. Nur sehr große Güter, die mit billiger Sklavenarbeit betrieben werden, werfen noch nennenswerte Gewinne ab, aber von dieser Art von Landwirtschaft wollte mein Vater nichts wissen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.»

Обсуждение, отзывы о книге «MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x