Alexandre Dumas der Ältere - Salvator

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Ältere - Salvator» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Salvator: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Salvator»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Salvator — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Salvator», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Was wollten Sie gegen ihn thun, mein lieber, Herr Gibassier! Mir scheint, es gibt ein auf diesen Gegenstand passendes Sprichwort: »»Gegen die Gewalt . . . ««

»Ich mußte ihn mit einem Faustschlage zurichten und Herrn Sarranti nachlaufen.«

»Sie hätten nicht zwei Schritte gemacht, ohne von den Agenten von der Wache verhaftet zu werden.«

»Ho!« machte Gibassier, drohend wie Ajax den Göttern mit der Faust.

»Ich wiederhole aber« daß ich Ihnen verzeihe!« sagte Herr Jackal.

»Verzeihen Sie mir,« sprach Gibassier, auf die ausdrucksvolle Pantomime, der er sich überließ, verzichtend, »so haben Sie ein Mittel, unsern Mann wiederzufinden Sie werden mir erlauben, unser Mann zu sagen, nicht wahr?«

»Ah! nicht schlecht!« erwiderte Herr Jackal, entzückt über diese Probe von Verstand, die ihm Gibassier dadurch gegeben, daß er errathen hatte, wenn er nicht unruhig sei, so habe er keinen Grund, es zu sein. »Nicht schlecht! und ich ermächtige Sie, mein lieber Gibassier, und wäre es nur, um Sie zu belohnen, Herrn Sarranti unsern Mann zu nennen; denn er gehört am Ende eben so sehr Ihnen, der Sie ihn verloren, nachdem Sie ihn entdeckt hatten, als mir, der ich ihn wiedergefunden, nachdem Sie ihn verloren hatten.«

»Das ist nicht möglich,« sagte Gibassier erstaunt.

»Was ist nicht möglichst«

»Daß Sie ihn wiedergefunden haben.«

»Es ist dennoch so.«

»Wie kann das sein? es ist kaum eine Viertelstunde, daß ich ihn verloren habe.«

»Und es sind kaum fünf Minuten, daß ich ihn wiedergefunden habe.«

»So halten Sie ihn also in Ihren Händen?«

»Oh! nein; Sie wissen, daß wir auf eine ganz besondere Art mit ihm verfahren müssen. Ich werde ihn haben, oder Sie werden ihn vielmehr haben . . . Nur verlieren Sie ihn nicht, denn ich könnte ihn schicklicher Weise nicht anschlagen lassen.«

Es war auch die Hoffnung von Gibassier, ihn wiederzufinden. Es war am Tage vorher in der Rue des Postes zwischen den vier Verschwornen und Herrn Sarranti Rendez-vous in der Himmelfahrts-Kirche verabredet worden; Herr Sarranti konnte aber einen Zweifel fassen und sich nicht in diese Kirche begeben. Überdies wollte Gibassier nicht das Ansehen haben, er besitze zum Voraus dieses Merkzeichen.

Er war also entschlossen, auf Rechnung seines Genies das Wiederentdecken von Herrn Sarranti zu setzen.

»Und wie werde ich ihn wiederfinden?« fragte Gibassier.

Indem Sie seine Spur verfolgen.«

»Ich habe sie aber verloren . . . «

»Gibassier« es gibt keine verlorene Spur bei einem Jäger wie ich und einem Leithunde wie Sie.«

»Dann,« sprach Gibassier, überzeugt, Herr Jackal prahle und wolle ihn auf das Aeußerste treiben, »dann ist kein Augenblick zu verlieren.«

Und er stand auf, als wollte er Herrn Sarranti nachlaufen.

»Im Namen Seiner Majestät, der Sie die Krone zu retten die Ehre haben, danke ich Ihnen für, diesen edlen Eifer, lieber Herr Gibassier,« sagte Herr Jackal.

»Ich bin der demüthigste« aber der ergebenste Unterthan Seiner Majestät,« erwiderte Gibassier, indem er sich mit Bescheidenheit verbeugte.

»Gut!« sprach Herr Jackal; »und seien Sie überzeugt, daß Ihre Ergebenheit belohnt werden wird. Die Könige sind es nicht, die man des Undanks beschuldigen kann.«

»Nein, es sind die Völker,« erwiderte Gibassier, philosophisch die Augen zum Himmel aufschlagend.

»Ah! . . . «

»Bravo!«

»In jedem Falle, lieber Herr Jackal, abgesehen vom Undanke der Könige und von der Dankbarkeit der Völker, lassen Sie mich Ihnen sagen, daß ich ganz zu Ihrer Verfügung bin.«

»Sie werden mir wohl die Freundschaft erweisen, einen Flügel von diesem Huhne zu essen.«

»Wenn er uns aber entkommt, während wir von diesem Flügel essen werden?«

»Er entkommt uns nicht; er wartet auf uns.«

»Wo dies ?«

»In der Kirche.«

Gibassier schaute Herrn Jackal mit wachsendem Erstaunen an. Wie war Herr Jackal über diesen Punkt beinahe so gut unterrichtet als er?

Gleichviel, er beschloß zu sehen, wie weit das Wissen vom Herrn Jackal gehe.

»In der Kirche!« rief er. »Ich hätte es vermuthen müssen.«

»Und warum dies?« fragte Herr Jackal

»Weil ein Mann« der mit dieser Blitzesschnelligkeit auf den Landstraßen fährt, keine andere Entschuldigung hat, als er eile zu seinem Seelenheile.«

»Immer besser, lieber Herr Gibassier,« sagte der Polizeichef. »Ich sehe, Sie sind ein wenig Beobachter, und ich wünsche Ihnen Glück hierzu, weil es fortan Ihr Geschäft sein wird, zu beobachten. Ich wiederhole Ihnen also, in der Kirche werden Sie Ihren Mann finden.«

Gibassier wollte sehen, ob Herr Jackal bis ans Ende unterrichtet sei.

»In welcher Kirche?« fragte er in der Hoffnung, eine schwache Seite bei ihm zu finden.

»In der Himmelfahrts-Kirche,« antwortete einfach Herr Jackal.

Gibassier ging von einem Erstaunen zum andern über.

»Sie kennen wohl die Himmelfahrts-Kirche?« sagte Herr Jackal, als er sah, daß Gibassier nicht antwortete.«

»Bei Gott!« erwiderte Gibassier.

»Doch vom Hörensagen, ohne Zweifel, denn ich glaube nicht, daß Sie ein Mann von sehr inbrünstiger Frömmigkeit sind.«

»Ich habe meinen Glauben wie Jedermann.« antwortete Gibassier, indem er seine Augen gottselig zum Himmel aufschlug.

»Es wäre mir nicht unangenehm, hierüber erbaut zu werden,« sagte Herr Jackal« während er Gibassier den Kaffee einschenkte, »und hätten wir einige Augenblicke mehr, so würde ich Sie gern bitten, mir Ihr theologisches System auseinanderzusetzen. Wir haben, wie Sie wissen, große Theologen in der Rue de Jerusalem. Die Gewohnheit des Klosterlebens mußte Sie zur Meditation führen. Es wäre mir also, fehlte es uns nicht an Zeit, ein wahres Vergnügen, Sie eine These über diesen Gegenstand behaupten zu sehen. Leider rückt die Stunde vor, und wir haben wahrhaftig heute keine Muße. Doch Sie geben mir Ihr Wort, daß die Partie nur aufgeschoben ist.«

Gibassier hörte mit den Augen blinzelnd und schlürfte dabei seinen Kaffee.

»Sie werden also Ihren Mann in der Himmelfahrts-Kirche treffen,« fuhr Herr Jackal fort.

»In der Frühmette, in der Complete oder in der Vesper?« fragte Gibassier, »mit einem unbeschreiblichen Ausdrücke von Bosheit und Naivität.

»Zur Stunde der großen Messe.«

»Gegen halb zwölf Uhr also?«

»Seien Sie um halb zwölf Uhr dort, wenn Sie wollen; doch unser Mann wird kaum vor Mittag kommen.«

Das war in der That die verabredete Stunde.

»Es ist elf Uhr!« rief Gibassier auf die Pendeluhr schauend.

»Warten Sie doch, Sie Ungeduldiger! Sie werden sich wohl Zeit lassen, Ihr Gloria zu sprechen!«

Und er goß ein Gläschen Liqueur in die Tasse von Gibassier.

»Gloria in excelsis!« sprach Gibassier, indem er die Tasse mit beiden Händen aufhob, wie wenn er ein Rauchfaß aufgehoben hätte.

Herr Jackal neigte das Haupt wie ein Mann, der überzeugt ist, er verdiene diese Ehre.

»Lassen Sie mich Ihnen nun Eins sagen,« sprach Gibassier, »was nichts Ihrem Verdienste benimmt, vor dem ich mich verbeuge und dem ich volle Ehre widerfahren lasse.«

»Nun?«

»Ich wußte Alles dies wie Sie.«

»Ah! wahrhaftig!«

»Ja, und ich habe es auf folgende Art erfahren.«

Alsdann erzählte Gibassier Herrn Jackal die ganze Geschichte der Rue des Postes, wie er sich für einen Assiliirten ausgegeben, wie er in das Haus eingetreten, wie verabredet worden sei, daß man sich am Mittag in der Himmelfahrts-Kirche einfinden sollte . Herr Jackal hörte mit einer Aufmerksamkeit, welche eine stumme Huldigung für den Scharfsinn von Gibassier war.

»Sie glauben also,« sagte er, als Gibassier geendigt hatte, »Sie glauben, es werden viele Menschen bei dieser Beerdigung sein?«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Salvator»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Salvator» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Monte Christo
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Bragelonne
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pechvogel
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pastor von Ashbourn
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Page des Herzogs von Savoyen
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Moret
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Schiffs-Capitain
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Geflügelschütze
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Otto der Schütz
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Wolfsführer
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Secretair der Marquise Du-Deffand
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Arzt auf Java
Alexandre Dumas der Ältere
Отзывы о книге «Salvator»

Обсуждение, отзывы о книге «Salvator» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x