Alexandre Dumas der Ältere - Salvator

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Ältere - Salvator» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Salvator: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Salvator»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Salvator — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Salvator», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Dann habe ich mich nur noch um einen Wagen zu bekümmern.«

»Ihr Wagen wird Sie bespannt heute Abend, fünfzig Schritte von der Barrière Croulebarbe, erwarten.«

»Sie haben also an Alles gedacht?« »Ich glaube es wenigstens,« erwiderte lächelnd Salvator.

»Nur nicht an meine armen kleinen Schüler,« sprach Justin, mit einer Art von Gewissensvorwurf den Kopf schüttelnd.

In diesem Augenblicke klopfte man dreimal an die Thüre.

»Mein Freund,« sagte Salvator, »ich weiß nicht warum es mir scheint, die Person, welche so eben geklopft hat, bringe die Antwort auf Ihre Frage.«

Auf die Art, wie er gestellt war, hatte Salvator in der That können den guten Herrn Müller den Hof durchschreiten sehen.

Justin öffnete und stieß einen Freudenschrei aus, als er den alten Mitschüler von Weber erkannte, der ihm, nach einem Gange auf den äußeren Boulevards, seinen Morgenbesuch machte.

Man unterrichtete ihn von der Lage; und als Herr Müller ausgesprochen hatte, welches Glück ihm diese Nachricht bereite, sagte Salvator:

»Es gibt nur Eines, was Justin vollkommen glücklich zu sein verhindert.«

»Was, Herr Salvator?«

»Ei! mein Gott! er fragt sich, wer ihn in seiner Abwesenheit bei seinen armen kleinen Schülern ersetzen werde.«

»Nun,« erwiderte einfach der gute Müller, »bin ich nicht da?«

»Sagte ich Ihnen nicht, mein lieber Justin, die Person, welche an Ihre Thüre klopfe, bringe Antwort?«

Justin warf sich auf beide Hände von Herrn Müller und küßte sie voll Dankbarkeit.

Es wurde verabredet, noch an demselben Tage sollte Herr Müller die Schüler empfangen, da sich Justin in einer Lage des Körpers und des Geistes befinde, die ihm nicht erlaube, seine Klasse zu machen.

In den Ferien würde man den Schülern ankündigen, da die Abwesenheit von Justin sich auf unbestimmte Zeit zu verlängern drohe, so sollten die Eltern den ganzen Monat September benützen, um für ihre Kinder einen andern Lehrer zu suchen.

Salvator entfernte sich und überließ Herrn Müller die Sorge, die Klasse zu machen, und Justin die, Madame Corby und seine Schwester Céleste auf die Veränderung vorzubereiten, welche vorgegangen war, oder die vielmehr in ihrer Existenz in dem Augenblicke, wo sie es am wenigsten dachten, vorgehen sollte; dann eilte er die Rue Saint-Jacques hinab, und auf den Schlag neun Uhr lag er in der Morgensonne ausgestreckt, in der Rue aux Fers, bei der Schenke zur Goldenen Muschel, wo wir la Gibelotte eine so fantastische Rechnung seinem Busenfreunde Croc-en-Jambe haben machen sehen.

Salvator hatte, wie man sieht, seinen Tag ziemlich gut angefangen; wir werden im folgenden Kapitel erfahren, wie er ihn vollendete.

XII

Der Abend eines Commissionärs

Am Abend, zur genannten Stunde, hielt die Reisecaleche, durch den Stellmacher vollkommen in den Stand gesetzt, etwa fünfzig Schritte von der Barrière Croulebarbe.

Der Postillon, der mit verhängten Zügeln und zehn Minuten vor der verabredeten Stunde herbeigekommen war, glaubte Anfangs an eine Mystifikation, als er sah, daß die Personen, die ihn mit solcher Eile hatten kommen lassen, nicht nur sich nicht beim Rendez-vous fanden, sondern sogar nicht einmal Miene machten, zu erscheinen.

Nach einigen Minuten indessen, als er zwei junge Leute erblickte, welche mit raschen Schritten herbeikamen und Arm in Arm gingen, schwang sich der Postillon, der von seinem Pferde gestiegen war, wieder in den Sattel und hielt sich unbeweglich, ohne den Kopf zu drehen, wie ein Postillon von Stein.

Salvator und Justin näherten sich dem Wagen, Roland voran, der, so schnell sie auch marschierten, noch schneller als sie marschierte.

Salvator öffnete den Schlag, ließ den Fußtritt herunter und sagte zu Justin:

»Steigen Sie ein!«

Als er dieses einzige Wort hörte, wandte sich der Postillon um, als hätte er einen elektrischen Schlag gefühlt, und denjenigen, welcher es ausgesprochen, sehend und erkennend, wurde er scharlachroth vor Vergnügen.

Er nahm langsam seinen Hut ab und begrüßte Salvator mit einem freudigen und zugleich ehrerbietigen guten Morgen.

»Guten Morgen, mein Freund!« erwiderte lächelnd Salvator, indem er dem Postillon seine feine, aristokratische Hand reichte; »wie befindet sich Dein wackerer alter Vater?«

»Vortrefflich, Herr Salvator,« antwortete der Postillon; »und hätte er gewußt, Sie reisen, so würde er Sie trotz seiner sechsundsiebzig Jahre selbst geführt haben.«

»Es ist gut; ich werde ihn dieser Tage besuchen. Er wohnt immer noch in der Bastille?«

»Bei Gott!« erwiderte stolz der Postillon, »wer hat das Recht darin zu wohnen, wenn nicht er?«

»In der That, Das ist wahr,« sprach Salvator; »es ist doch das Wenigste, daß ein Eroberer den Platz bewohnt, den er erobert hat!«

Sodann hinter Justin einsteigend, der es sich schon im Wagen bequem gemacht hatte, fragte er seinen Hund:

»Willst Du einsteigen, Roland?«

Roland schüttelte den Kopf.

»Nein?« fuhr Salvator fort; »Du willst lieber zu Fuße gehen? . . . Geh’, Roland, vorwärts.«

»Welche Straße, Herr Salvator?« fragte der Postillon.

»Straße nach Fontainebleau . . . Stille! Du kennst mich nicht!«

»Ohne Ihnen Etwas zu befehlen, Herr Salvator, da ein Geheimniß darunter ist, können Sie einem Freunde sagen, wohin Sie gehen?«

»Dir, ja, mein kleiner Bernard . . . Ich gehe nach der Cour de France.«

»Und Sie werden dort anhalten?«

»Die ganze Nacht.«

»Es ist gut; Sie sollen nicht bespäht werden, das verspreche ich Ihnen.«

»Was willst Du damit sagen?«

»Nichts: das ist meine Sache, Herr Salvator, verlassen Sie sich auf mich! . . . Soll ich sehr rasch fahren?«

»Nein, Bernard, im gewöhnlichen Gange; wir brauchen nicht vor zehn Uhr bei der Cour de France zu sein.«

»Also in kurzem Trab . . . Ich möchte Sie indessen lieber nicht so fahren, Herr Salvator.«

»Und wie möchtest Du mich gern fahren, mein Junge?«

»Wie ich den Kaiser 1815 geführt habe: fünf Meilen in der Stunde.« Sodann leise:

»Sind Sie nicht unser Kaiser, Sie, Herr Salvator: wird man nicht, wenn Sie sagen: »»Zu den Waffen!«« die Waffen ergreifen? wird man nicht, wenn Sie sagen: »»Vorwärts!«« marschieren?«

»Nun wohl, Bernard! . . . « rief lachend Salvator.

»St! Stille! … Bah! sind die Freunde unserer Freunde nicht Freunde? Da dieser Herr mit Ihnen ist, so ist er es,« sagte Bernard.

Und er machte ein Maurerzeichen.

»Ja, mein Freund, ich bin es,« antwortete Justin, »Du hast Recht; und möchte ich da sein an dem Tage, wo man, wie Du vorhin sagtest, wird die Waffen ergreifen und marschieren müssen!«

»Sie sehen, Herr Salvator, Alles geht gut! wir haben nur noch zu singen:

Allons, enfant de la patrie!

Und das Nationallied singend, trieb der Postillon seine Pferde durch einen Peitschenhieb zum Aufbruche an.

Der Wagen ging ab einen Staubwirbel aufwühlend, der, durch die letzten Feuer des Tages vergoldet, ihm eine unbestimmte Ähnlichkeit mit dem vom Himmel aus die Erde herabsteigenden Sonnenwagen verlieh.

Wir werden nicht die Plauderei der zwei Freunde während der Dunkelheit, die sich stufenweise um sie her verdichtete, berichten. Wie man leicht begreift, war es die Hoffnung, welche der Hauptgegenstand des Gespräches wurde. Noch vier Stunden, noch drei, noch zwei, und man würde den Gipfel jener menschlichen Glückseligkeiten berühren, die man seit so langer Zeit durch dichte Wolken und schwarzen Nebel erschaute.

Madame Corby und Schwester Céleste waren entzückt gewesen von dem Ereignisse, das sich vorbereitete; das waren zwei gläubige Herzen, welche wohl hofften, Gott werde Justin in der Stunde der Gefahr nicht verlassen. Die Trennung, welche nothwendig war, konnte nur momentan sein, und man würde sich am Herde der Familie wiedervereinigt finden, um sich nie mehr zu verlassen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Salvator»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Salvator» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Monte Christo
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Bragelonne
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pechvogel
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pastor von Ashbourn
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Page des Herzogs von Savoyen
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Moret
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Schiffs-Capitain
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Geflügelschütze
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Otto der Schütz
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Wolfsführer
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Secretair der Marquise Du-Deffand
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Arzt auf Java
Alexandre Dumas der Ältere
Отзывы о книге «Salvator»

Обсуждение, отзывы о книге «Salvator» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x