Alexandre Dumas der Ältere - Capitän Richard
Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Ältere - Capitän Richard» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Capitän Richard
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Capitän Richard: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Capitän Richard»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Capitän Richard — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Capitän Richard», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
»Gut, an Fahrzeugen wird es uns nicht fehlen; ich habe auf allen Nebenflüssen der Donau Alles ankaufen lassen, was zu finden war, und zwölfhundert meiner besten Seeleute von Boulogne genommen, falls wir auf den Inseln Widerstand finden. Sie haben Hacken und Schaufeln ankaufen lassen?«
»Fünfzigtausend, ist das genug?«
»Es ist gerade nicht zu viel . . . Sie sind am 13. Abends hier angekommen; was haben Sie seitdem angeordnet?«
»Ich ertheilte zuerst Befehl, alle Truppen gegen Regensburg ausrücken zu lassen«
»Haben Sie denn meinen Brief nicht erhalten, der Ihnen befahl, alle in Augsburg zusammenzuziehen?«
»Ja wohl, und ich schickte sogleich Gegenbefehl an Oudinot, der mit seinem Armeecorps schon auf dem Marsche war; aber ich glaubte Davoust in Regensburg lassen zu müssen.«
»Dann ist aber die Armee in zwei Massen getheilt: die eine steht in Regensburg, die andere in Augsburg . . .«
»Und die Baiern stehen dazwischen.«
»Hat irgendwo schon ein Zusammenstoß stattgefunden?«
»Ja, Sire, bei Landshut, zwischen den Oesterreichern und Baiern.«
»Welche Division?«
»Die Division Duroc.«
»Haben sich die Baiern gut gehalten?«
»Seht gut, Sire; aber sie mußten der vierfachen Uebermacht weichen.«
»Wo stehen sie jetzt?«
»Dort, Sire, im Walde bei Dürnbach.«
»Wie stark sind sie?«
»Etwa 27,000 Mann.«
»Und wo steht der Erzherzog?«
»Zwischen der Isar und Regensburg; aber bis jetzt war es unmöglich, genaue Erkundigungen einzuziehen.«
»Lassen Sie den vom Marschall Davoust abgeschickten Offizier hereinkommen.«
Berthier gab einen Wink, ein Adjutant öffnete eine Thür und führte einen jungen Jägeroffizier herein.
Der Kaiser sah ihn flüchtig, aber mit sichtlichem Wohlgefallen an: es war unmöglich, einen schöneren stattlicheren Cavalier zu sehen.«
»Sie kommen von Regensburg, Herr Lieutenant?« fragte der Kaiser.
»Ja, Sire,« antwortete der junge Offizier.
»Zu welcher Stunde sind Sie fortgeritten?«
»Um ein Uhr Nachts.«
»Der Marschall Davoust bat Sie abgeschickt?«
»Ja, Sire.«
»Wie stark war sein Corps, als Sie Regensburg verließen?«
»Vier Divisionen Infanterie, eine Division Kürassiere und eine Division leichte Cavallerie.«
»Im Ganzen?«
»Etwa 50,000 Mann. Die Generale Nansouty und Espagne mit der schweren und einem Theile der leichten Cavallerie, und der General Demont mit dem vierten Bataillon und dem Artilleriepark stehen am linken Donauufer.«
»Hat die Zusammenziehung der Truppen um Regensburg ohne Schwierigkeiten stattgefunden?«
»Sire, die Divisionen Gudin, Morand und Saint-Hilaire haben ihre Stellungen eingenommen, ohne einen Schuß abzufeuern; aber die Division Friant, welche sie deckte, hatte beständig mit dem Feinde zu kämpfen, und obgleich sie hinter sich alle Brücken zerstört hat, wird der Marschall Davoust doch wahrscheinlich in Regensburg angegriffen werden«
»Wie viele Stunden sind Sie unterwegs gewesen?«
»Sieben Stunden, Sire.«
»Und wie weit ist Regensburg von hier?«
»Zweiundzwanzig Wegstunden.«
»Sind Sie zu ermüdet, um in zwei Stunden wieder zurückzureiten?«
»Ew. Majestät wissen wohl, daß man im Dienste nie müde wird. Man gebe mir ein frisches Pferd, und ich reite fort, wann Ew. Majestät es befehlen.«
»Ihr Name?«
»Lieutenant Richard.«
»Ruhen Sie zwei Stunden, Herr Lieutenant, aber in zwei Stunden müssen Sie zur Reise gerüstet seyn.«
Der Lieutenant Richard salutirte und ging.
In diesem Augenblicke kam ein Adjutant und sprach mit Berthier.
»Lassen Sie den Abgesandten des Marschalls Massena kommen,« sagte der Kaiser.
»Sire,« antwortete Berthier, »ich halte es für überflüssig, ich habe ihn befragt und Alles erfahren was zu wissen nothwendig ist. Massena ist mit Qudinot, Molitor und Boudet in Augsburg. Sein Corps zählt mit Einschluß der Baiern und Würtemberger etwa 80,000 Manns aber ich glaube Ew. Majestät etwas Besseres bieten zu können.«
»Was denn?«
»Der Spion ist zurückgekommen.«
»Wirklich?«
»Er hat sich durch die österreichischen Reihen geschlichen.«
»Lassen Sie ihn hereinkommen.«
»Ew. Majestät wissen, daß diese Leute sich oft weigern,in Gegenwart mehrerer Personen zu reden.«
»Lassen Sie mich mit ihm allein.«
»Fürchten Ew. Majestät nicht . . .«
»Was soll ich denn fürchten?«
»Man spricht von Illuminaten, von Fanatikern . . .«
»Lassen Sie ihn nur hereinkommen, ich werde es ihm schon in den Augen ansehen, ob Sie mich mit ihm allein lassen können.«
Berthier öffnete eine kleine Thür, die in ein Cabinet führte, und holte einen etwa dreißigjährigen wie ein Schwarzwälder Holzhauer gekleideten Mann heraus.
Der Mann trat einige Schritte vor, hielt die Hand an die Stirn und salutirte militärisch.
»Gott bewahre Ew. Majestät vor jedem Unglück,« sagte er.
Der Kaiser sah ihn an.
»Oho!« sagte er, »wir sind ja alte Bekannten.«
»Sire, am Tage vor der Schlacht bei Austerlitz gab ich Ihnen im Vivonac Auskunft über die Stellung der Russen und Oesterreicher.«
»Die Auskunft war ganz genau, Meister Schlick.«
»O, Donner und Wetter!« erwiederte der falsche Schwarzwälder mit einem echt deutschen Fluch, »Ein Majestät erkennen mich also? das freut mich!«
»Ja,« sagte der Kaiser; »Alles gebt gut,« – Dann gab er dem Generalstabschef einen Wink und setzte hinzu: »Ich glaube, daß Sie mich ohne Bedenken mit ihm allein lassen können.«
Der Fürst von Neuchâtel schien diese Meinung zu theilen, denn er entfernte sich mit seinen Adjutanten, ohne die mindeste Einwendung zu machen.«
»Zuerst das Dringendste,« sagte der Kaiser; »kannst Du mir über den Erzherzog etwas mittheilen?«
»Ueber ihn oder seine Armee, Sire?«
»Ueber Beides.«
»O, ich kann über Beide Auskunft geben: ein Vetter von mir dient in seiner Armee und mein Schwager ist sein Kammerdiener.«
»Wo ist er oder das Gros seiner Armee?«
»Außer den 50,000 Mann, die unter Bellegarde und Kolowrat aus Böhmen gegen die Donau anrücken und in Regensburg mit dem Marschall Davoust zusammenstoßen sollen, bat der Erzherzog selbst etwa 150,000 Mann. Am 10. April ist der Prinz mit beiläufig 60,000 Mann über den Inn gegangen.«
»Kannst Du alle Bewegungen, die Du mir angibst, auf einer Karte verfolgen?«
»Warum nicht? Unsereins ist ja in die Schule gegangen.«
Der Kaiser zeigte dem Spion die aus dem Tische ausgebreitete Karte.
»Suche den Inn auf dieser Karte.«
Der Spion brauchte nur einen Blick darauf zu werfen,und hielt den Finger auf den Inn.
»Sehen Sie, Sire, sagte er, »hier bei Braunau ist der Erzherzog über den Fluß gegangen, während der General Hohenzollern unterhalb Mühlheim mit etwa 30,000 Mann den Uebergang bewerkstelligte; ein viertes Corps von 40,000 Mann endlich, dessen Befehlshaber mir nicht bekannt, ist bei Schärding in Baiern eingerückt.«
»Also nahe an der Donau?«
»Ganz recht, Sire.«
»Aber da sie schon am 10. über den Inn gegangen sind, sollten sie schon weiter vorgerückt seyn.«
»Sie saßen zwischen Inn und Isar fest, erst gestern sind sie bei Landshut über die Isar gegangen, und es ging ziemlich heiß her.«
»Mit den Baiern?«
»Ja, Sire; aber die Baiern konnten sich mit ihren 27- bis 28,000 Mann nicht halten, und haben sich in den Dürnbacher Wald zurückgezogen.«
»Dann sind wir nur noch etwa zwölf Stunden von dem Feinde entfernt?«
»Nicht einmal so weit, Sire; denn seit heute Früh muß er vorgerückt seyn. Es geht freilich langsam, weil viele kleine Flüsse zu überschreiten sind und das Land sumpfig und waldig ist. Es sind nur zwei Heerstraßem von Landshut nach Neustadt und nach Kelheim.«
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Capitän Richard»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Capitän Richard» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Capitän Richard» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.