Alexandre Dumas der Ältere - Der Bastard von Mauléon

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Ältere - Der Bastard von Mauléon» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Bastard von Mauléon: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Bastard von Mauléon»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Bastard von Mauléon — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Bastard von Mauléon», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Nun wohl, Ihr seht ihn, Messire.«

»Ich glaubte, der Pas-de-Larre wäre in Bigorre.«

»Er ist auch darin und wir ebenfalls, Messire, und zwar seitdem wir das Flüßchen Leze durchwatet haben. Wir haben vor einer Viertelstunde den Weg nach Lourdes und das Schloß Montgaillard links gelassen; hier unten liegt das kleine Dorf la Civitat, hier ist der Wald des Grundherrn von Barbezan, und dort durch die Bäume erblickt Ihr das Schloß Marcheras.«

»Ei! Messire Espaing,« erwiderte der Geistliche, »Ihr kennt meine Vorliebe für die schönen Waffenthaten und wißt, daß ich sie einregistrire, wie ich sie sehe, oder wie man sie mir erzählt, damit ihr Andenken nicht verloren geht; theilt mir also, wenn es Euch beliebt, in allen Einzelheiten mit, was an diesem Orte vorfiel.«

»Das ist leicht,« sprach der Ritter. »Um 13S8 oder l3S9, vor dreißig Jahren also, waren alle Besatzungen des Landes, mit Ausnahme der von Lourdes, französisch. Diese aber machte häufig Ausfälle, um die Stadt zu verproviantiren, nahm Alles weg, was sie traf, und brachte es hinter ihre Mauern; so daß, wenn man sie ausgezogen wußte, alle andere Garnisonen Abtheilungen ins Feld schickten und Jagt darauf anstellten, und wenn man zusammentraf, so entstanden furchtbare Kämpfe, wobei ebenso schöne Waffenthaten vollbracht wurden, als in geordneten Schlachten.

»Eines Tags zog der Mongat von Saint-Basile, den man so nannte, weil er sich als Mönch zu verkleiden pflegte, um seine Hinterhalte zu legen, aus Lourdes mit dem Herrn von Carnillae und etwa hundertundzwanzig Lanzen aus; es fehlte der Citadelle an Lebensmitteln, und es war ein großer Zug beschlossen worden. Sie ritten so lange, bis sie auf einem Wiesengrunde, eine Meile von der Stadt Toulouse, eine Herde Ochsen fanden, der sie sich bemächtigten, dann kehrten sie auf dem kürzesten Weg zurück; doch statt kluger Weise auf dem Wege zu bleiben, wandten sie sich rechts und links ab, um noch eine Herde Schweine und eine Herde Schafe zu nehmen, wodurch das Gerücht von diesem Zuge Zeit bekam, sich in der Gegend zu verbreiten.

»Der Erste, der es erfuhr, war ein Kapitän von Tarbes, Namens Ernauton von Sainte-Colombe. Er übergab sogleich zur Überwachung sein Schloß einem Neffen von ihm, Andere sagen einem Bastardsohne, welcher ein junger Mensch von fünfzehn bis sechzehn Jahren war, der noch keinem Gefechte oder Scharmützel beigewohnt hatte. Eiligst benachrichtigte er den Herrn von Berrac, den Herrn von Barbezan und alle Gewaffnete von Bigorre, die er finden konnte, so daß er noch an demselben Abend als Anführer an der Spitze einer Truppe stand, die der ähnlich war, welche der Mongat von Saint-Basile befehligte.

»Sogleich sandte er seine Spione in das Land aus, um zu erfahren, welchen Weg die Besatzung von Lourdes zu nehmen gedachte, und als er hörte, daß sie durch den Pas-de-Larre kommen würde, beschloß er, hier zu warten. Dem zu Folge, da er die Gegend ganz genau kannte und da seine Pferde nicht ermüdet waren, während im Gegentheil die seiner Feinde seit vier Tagen marschirten, nahm er eiligst seinen Posten, indeß die Landstreifer einen Halt ungefähr drei Meilen von dem Orte machten, wo er sie erwartete.

»Das Terrain ist, wie Ihr selbst gesagt habt, sehr günstig für einen Hinterhalt. Die Leute von Lourdes und der Mongat selbst vermutheten also nichts, und da die Herden voraus marschirten, so waren diese schon an dem Orte, wo wir sind, vorüber, als aus den zwei Wegen, die Ihr hier den einen zu unserer Rechten, den andern zu unserer Linken seht, die Truppe von Ernauton von Sainte-Colombe im Galopp unter gewaltigem Geschrei herbei sprengte; sie fand ein gutes Stück Arbeit; der Mongat war nicht der Mann, zu fliehen, er ließ seine Truppe Halt machen und sah dem Angriff festen Fußes entgegen.

»Er war furchtbar und so wie er sich unter den ersten Kriegern des Landes erwarten ließ; aber was die von Lourdes besonders wüthend machte, war der Umstand, daß sie sich von der Herde getrennt sahen, für die sie so viele Strapazen ausgestanden und so vielen Gefahren getrotzt hatten, und die sie nun blöbend und grunzend unter der Anführung der Knechte ihrer Feinde abziehen hörten, welche bei der durch ihre Herren entgegengestellten Schranke nur die Hirten zu bekämpfen gehabt hatten, die indessen nicht einmal kämpften, denn es lag ihnen wenig daran, ob ihr Vieh den Einen oder den Andern gehörte, sobald es nicht mehr ihnen gehörte.

»Sie hatten also ein doppeltes Interesse, ihre Feinde zu vernichten, einmal das ihrer eigenen Sicherheit, sodann das, wieder in den Besitz ihrer Lebensmittel zu gelangen, da sie wußten, daß ihre in der Citadelle zurückgebliebenen Kameraden derselben so sehr bedurften.

»Das erste Zusammentreffen hatte mit Lanzenstößen stattgehabt; doch bald war ein Theil der Lanzen zerbrochen, und diejenigen, welche die ihrigen noch hatten, fanden, daß, in einem so eng geschlossenen Raum die Lanze eine schlechte Waffe war, warfen sie weg und ergriffen die einen ihre Aexte, die andern ihre Schwerter, diese Keulen, jene jede Waffe, die ihnen unter die Hände fiel, und das wahre Gefecht begann so glühend, so erbittert, so grausam, daß Niemand um einen Schritt zurückweichen wollte, und daß diejenigen, welche fielen, noch vorwärts zu sterben suchten, damit man nicht sage, sie hätten das Schlachtfeld verloren, und so schlugen sie sich drei Stunden lang dergestalt, daß wie im Einverständniß diejenigen, welche zu sehr ermüdet waren, sich zurückzogen, hinter ihren Gefährten entweder im Walde, oder auf dem Wiesgrunde, oder, am Rande des Grabens sich niedersetzten, ihre Helme abnahmen, ihr Blut oder ihren Schweiß abwischten, einen Augenblick athmeten, und dann erbitterter als je in den Kampf zurückkehrten, und ich glaube nicht, daß je eine so gut angegriffene und so gut vertheidigte Schlacht seit dem berühmten Kampfe der Dreißig stattgefunden hat.

»Während dieses dreistündigen Gefechtes wollte es der Zufall, daß die zwei Führer, nämlich der Mongat von Saint-Basile und Ernauton von Sainte-Colombe, der eine auf der rechten Seite, der andere auf der linken kämpften. Doch Beide schlugen so kräftig und so hageldicht, daß sich am Ende die Menge vor ihnen öffnete und sie sich einander gegenüber fanden. Da dies der Wunsch von Beiden war und da sie sich seit dem Anfang des Gefechtes unaufhörlich gerufen hatten, so stießen Beide, als sie sich erblickten, einen Freudenschrei aus, und als ob die Andern begriffen hätten, jeder Kampf müßte vor dem ihrigen verschwinden, zog man sich beiseit, überließ ihnen das Terrain, und das allgemeine Treffen hörte auf, um diesem Einzelkampfe Platz zu machen.«

»Ah!« sagte der geistliche Herr, den Ritter mit einem Seufzer unterbrechend, »warum war ich nicht da, um ein solches Kampfspiel zu sehen, das an die schönen Zeiten des Ritterthums erinnern mußte, welche leider vorüber sind, um nie wiederzukehren!«

»Es ist wahr, Jehan,« erwiderte der Ritter, »Ihr hättet ein schönes seltenes Schauspiel gesehen. Denn die zwei Streiter waren zwei Kriegsmänner, mächtig an Körper und klug und gewandt in ihrem Gewerbe, aus guten stolzen Pferden reitend, welche ebenso begierig zu sein schienen, sich zu zerfleischen, wie ihre Herren; doch das Pferd vom Mongat von Saint-Basile fiel zuerst, getroffen von einem Axtstreiche, der von Ernauton seinem Herrn bestimmt war und das Roß todt zu Boden streckte. Doch der Mongat war, so rasch auch sein Fall, zu erfahren, als daß er nicht Zeit gehabt hätte, seine Füße aus den Bügeln loszumachen, so daß er nicht unter sein Pferd, sondern neben dasselbe zu liegen kam und, den Arm ausstreckend, die vordere Hackse dem Schlachtrosse von Ernauton abschnitt, das vor Schmerz wieherte, wankte und auf seine beiden Kniee fiel: Ernauton verlor seinen Vortheil und sah sich genöthigt, zu Boden zu springen. Kaum hatte er dies gethan, als sich der Mongat wieder auf seine Füße erhob und der Kampf abermals begann, wobei Ernauton mit seiner Axt und der Mongat mit seinem Streitkolben schlug.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Bastard von Mauléon»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Bastard von Mauléon» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Monte Christo
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Bragelonne
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pechvogel
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pastor von Ashbourn
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Page des Herzogs von Savoyen
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Moret
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Zwillingsschwestern von Machecoul
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Prinzen von Orleans
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Mohicaner von Paris
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Dame von Monsoreau
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Secretair der Marquise Du-Deffand
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Chevalier von Maison-Rouge
Alexandre Dumas der Ältere
Отзывы о книге «Der Bastard von Mauléon»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Bastard von Mauléon» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x