William Wilkie Collins - Herz und Wissen

Здесь есть возможность читать онлайн «William Wilkie Collins - Herz und Wissen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Herz und Wissen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Herz und Wissen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Herz und Wissen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Herz und Wissen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Dame sah den Sprechenden an, wie eben nur eine eifersüchtige Frau ihren Mann ansehen kann, und bemerkte: »Hu, Du bist natürlich in das winzige Ding verliebt!«

Das Mädchen war allerdings nicht groß, und es war bei ihren siebzehn Jahren zweifelhaft, ob sie je größer werden würde. Aber es kann ja ein Mädchen das zu schlank und nicht ganz so groß ist wie die Venus von Medici, doch ihre persönlichen Reize haben, wenn dieselben in diesem Falle auch vielleicht nicht auffallend genug waren, um allgemeine Bewunderung zu erregen. Sie zeichnete sich nicht durch die zarte Farbe aus, noch durch die vollen gesunden Wangen, das heitere Lächeln die regelmäßigen Zähne oder den niedlich geformten Mund und vielversprechenden Busen, die den Durchschnittstypus der Schönheit der Engländerinnen ausmachen. Sie konnte sich überhaupt nur sehr weniger Farbe rühmen; ihr Haar zeigte ein so helles Braun, daß es nur eben dem Flachsigen entging, hatte aber das negative Verdienst, nicht bis auf die Augenbrauen herabgezogen und nicht in solch eine abscheuliche Negerperücke gedreht zu sein, wie sie heutzutage die Köpfe der Frauen entstellen. Die Züge, besonders Nase und Lippen, besaßen etwas so fein Vollendetes, es lag ein so sensitives Leben in dem Ausdrucke der Augen, die an und für sich zu dunkel waren, um mit dem hellen Haar ganz in Harmonie zu stehen, und ein so subtiler, doch einfacher Zauber in dem seltenen Lächeln, daß der Mangel an Gesichtsfarbe und Körperfülle wenigstens einigermaßen dadurch aufgewogen wurde. Man mochte sich um ihren Anspruch auf Schönheit streiten, aber niemand konnte leugnen, daß sie ein interessantes Wesen war. Anmuth und Feinheit; eine Schnelligkeit im Erfassen und eine Lebhaftigkeit in der Bewegung, die einen fremden Ursprung verriethen; eine kindliche Neigung zum Wundern neuen Gegenständen gegenüber, und unter glücklicheren Verhältnissen vielleicht eine kindliche Scherzhaftigkeit mit Personen, die sie liebte, das waren alles charakteristische Reize der bescheidenen kleinen Fremden in der Obhut der häßlichen Alten, für die sie offenbar der Gegenstand ergebenster Liebe war.

Auf dem Tische vor ihnen stand ein geöffnetes Reiseschreibzeug welches das Mädchen in einer eingetretenen Pause widerstrebend betrachtete. Sie hatten von Familienangelegenheiten gesprochen und zwar in italienischer Sprache, um ihre häuslichen Geheimnisse den Ohren der Fremden fern zu halten. Die Alte war die erste, welche die Unterhaltung wieder aufnahm.

»Du solltest wirklich den Brief schreiben, liebe Carmina«, sagte sie. »Tante Gallilee wartet darauf, von Deiner Ankunft zu hören.«

Carmina nahm die Feder, legte sie aber mit einem Seufzer wieder fort. »Liebe Teresa, wir sind erst gestern Abend angekommen«, wandte sie ein; »laß uns doch einen Tag für uns haben.«

Teresa zeigte über diesen Vorschlag unverstelltes Staunen und Unruhe.

»Jesus-Maria! einen Tag in London – und Deine Tante soll die ganze Zeit auf Dich warten! Was sagt Dein seliger Vater im Testamente? Es ist Deine zweite Mutter, mein Herz; ihr Haus ist jetzt Deine Heimath. Und Du willst einen ganzen Tag in einem Hotel bleiben, anstatt nach Haus zu gehen! Das geht nicht! Schreibe, meine Carmina – schreibe. Sieh’, hier auf der Karte steht die Adresse: »Fairfield-Gardens«. Da muß es schön sein, und Deine Tante ist jedenfalls eine liebe Dame – mach’, mach’!«

Aber Carmina widerstrebte noch. »Ich habe meine Tante sogar noch nicht einmal gesehen«, sagte sie. »Es ist schrecklich, bei einer Fremden leben zu sollen. Denke doch, ich war nur ein Kind, als Du nach dem Tode meiner Mutter zu uns kamst; es sind kaum sechs Monate her, daß ich meinen Vater verloren habe; ich habe niemanden als Dich – und wenn ich nach meiner künftigen Heimath gehe, wirst Du mich verlassen. Ich will ja nur einen Tag länger mit Dir zusammen sein, ehe wir scheiden.«

Die arme alte Duenna zog sich in den Schatten einer Gardine zurück und begann zu weinen. Carmina wußte aber, wie sie sie trösten konnte; sie nahm im Schutze des Tischtuches ihre Hand und flüsterte: »Wir wollen uns die Sehenswürdigkeiten ansehen, und zum Diner sollst Du dann ein Glas Porto-Porto haben.«

Leicht wie ein Kind getröstet, sah Teresa aus dem Schatten hervor. »Sehenswürdigkeiten, rief sie, ihre Thränen trocknend »Porto-Porto-Wein!« und dabei schmatzte sie mit den Lippen. »Ach, Kind, Du hast nicht vergessen, was ich Dir von meinem Aufenthalte in London in meinen jungen Jahren erzählt habe. Man sollte es kaum glauben, daß Dein Vater ein Engländer war und Du noch nie in London gewesen bist. Ich ging, um mich zu trösten, manchmal, wenn meine englische Gnädige mit mir zufrieden war, zu Museen und Concerten und die liebe Dame gab mir oft ein Glas von dem feinen starken Purpurwein. Die heilige Jungfrau gebe, daß Tante Gallilee ebenso gut sei! Solch einen Kopf voll Haare wie meine Gnädige wird sie schwerlich haben; es war eine Freude, es zu machen. Glaubst Du, ich würde nicht mit Dir hier in England bleiben, wenn ich könnte? Was aber sollte dann in Italien aus meinem Alten mit seinem verwünschten Asthma werden? O, es waren aber langweilige Jahre für mich hier in London – die schwarzen endlosen Straßen, diese schrecklichen Sonntage, diese Hunderttausende von immer eiligen, immer geschäftigen Leuten mit mürrischen Gesichtern! Ich freute mich, wieder zurückzukommen und mich in Italien zu verheirathen. Und da bin ich nun nach Gott weiß wie vielen Jahren wieder in London. Doch was! wir wollen uns heute amüsieren; und wenn wir morgen zu Madame Gallilee kommen, machen wir eine kleine Lüge und sagen, wir wären erst heute Abend angekommen.«

Der Gedanke an diese kleine Lüge kitzelte die humoristische Ader der Duenna so, daß sie sich im Stuhle zurücklehnte und lachte. Auf Carmina’s Gesichte zeigte sich schwach das seltene Lächeln; die schreckliche erste Begegnung mit der Tante drückte sie noch und sie nahm in Verzweiflung eine Zeitung zur Hand. »O beste Teresa!« sagte sie, »laß uns aus diesem entsetzlichen Zimmer fort und irgendwo hin, wo wir an Italien erinnert werden.«

Teresa erhob in Bestürzung die häßlichen Hände: »An Italien erinnert werden – in London?«

»Kann man hier keine italienische Musik hören?« fragte Carmina.

Die hellen Augen der Duenna antworteten in ihrer Sprache und sie nahm die nächste Zeitung.

Die Londoner Concertsaison war gerade auf ihrer Höhe und ganze Reihen, von Morgenconcerten waren angekündigt alles aber war deutsche, und größtentheils moderne deutsche Musik, und Carmina, die mit Mozart und Rossini und anderen Leuten der Ansicht war, daß Musik ohne Melodie überhaupt keine Musik sei, legte die Zeitung wieder fort.

Da es also mit dem Concertbesuch nichts war, so dachten sie daran, sich Gemälde anzusehen, und Teresa suchte unter den auf einem großen Tisch in der Mitte des Zimmers liegenden Büchern und kehrte mit einem Katalog der Ausstellung der königlichen Akademie, den jemand dort hatte liegen lassen, und einem Almanach zurück.

Auf der ersten Seite entdeckte Carmina eine Liste von königlichen Akademikern, ungefähr vierzig an der Zahl. Waren das alles berühmte Maler? Nur drei davon hatten sich außerhalb Englands allgemein bekannt gemacht. Sie schlug die letzte Seite auf und sah, daß die Kunstwerke sich auf mehr als fünfzehnhundert bezifferten. »Wenn wir da wieder fortkommen, werden uns Kopf und Füße weh thun«, bemerkte Teresa, und Carmina legte den Katalog fort.

Teresa blätterte in dem Almanach und stieß auf die Ueberschrift »Museen«. Mit einem billigenden Druck des Daumennagels dieselbe markierend, las sie dann das Verzeichnis; in gebrochenem Englisch vor.

»British Museum?« Teresa erinnerte sich des Gebäudes in einer Hinsicht lebhaft. »Da würden wir uns noch viel mehr Kopf- und Fußweh holen«, sagte sie kopfschüttelnd und las eine Reihe ihr unbekannter Namen. »Die Heiligen schützen uns vor all dem Kopf- und Fußweh, wenn die alle so groß sind!« Plötzlich erregte sie durch lautes in-die-Hände-Klatschen das Staunen aller Anwesenden. »Sir John Soane’s Museum, Lincoln’s Inn-Fields – ah, dessen erinnere ich mich. Ein kleines gemüthliches Museum in einem Privathause, worin alle möglichen hübschen Sachen zu sehen sind. Liebes Kind, Verlaß Dich auf die alte Teresa – komm’ zu Soane!«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Herz und Wissen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Herz und Wissen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


William Wilkie Collins - Die Namenlosen
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - Der Polizist und die Köchin
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - A Fair Penitent
William Wilkie Collins
libcat.ru: книга без обложки
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - Mann und Weib
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - Zwei Schicksalswege
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - Verbergen und Suchen
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - John Jagos Geist
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - In der Dämmerstunde
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - Gesetz und Frau
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - Eine Ehestandstragödie
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - Die neue Magdalena
William Wilkie Collins
Отзывы о книге «Herz und Wissen»

Обсуждение, отзывы о книге «Herz und Wissen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x