William Wilkie Collins - Nicht aus noch ein
Здесь есть возможность читать онлайн «William Wilkie Collins - Nicht aus noch ein» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Nicht aus noch ein
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Nicht aus noch ein: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nicht aus noch ein»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Nicht aus noch ein — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nicht aus noch ein», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
»Gott vergebe mir, Sir – ich war es.«
»Gott vergebe Ihnen?«
»Wir thäten besser, Sir, wenn ich so frei sein darf, das auszusprechen, zu den Pflichten, die ich im Hause übernehmen soll, zurückzukehren,« sagte Mrs. Goldstraw. »Um acht Uhr frühstücken Sie. Nehmen Sie Mittags ein zweites Frühstück oder Ihr Diner ein?«
Die dunkle Röthe, die Mr. Bintrey in das Antlitz seines Clienten hatte aufsteigen sehen, begann sich aufs Neue zu zeigen. Mr. Wilding faßte mit der Hand an die Stirn und kämpfte eine augenblickliche Verwirrung, die dort herrschte, nieder, ehe er zu sprechen anfing.
»Mrs. Goldstraw! sagte er, »Sie verheimlichen etwas vor mir!«
Die Haushälterin wiederholte beharrlich: »Wollen Sie nicht so gütig sein, mir zu sagen, Sir, ob Sie Mittags ein zweites Frühstück einnehmen oder dinieren?«
»Ich weiß nicht, was ich Mittags thue. Ich bin nicht eher im Stande auf häusliche Angelegenheiten einzugehen, Mrs. Goldstraw, bis ich nicht erfahren habe, warum Sie die Freundlichkeit, die Sie meiner Mutter erwiesen haben, bereuen, eine Freundlichkeit, deren meine Mutter dankbar bis zu ihrem Lebensende gedachte. Sie erzeigen mir keinen Dienst mit ihrem Schweigen. Sie regen mich auf und beunruhigen mich. Sie beschwören das Sausen in meinem Kopf herauf!« Seine Hand faßte wieder nach der Stirn, und die Röthe in seinem Antlitz wurde tiefer und tiefer.
»Es ist traurig für mich, Sir,« sagte die Haushälterin, »gerade beim Eintritt in Ihren Dienst etwas gestehen zu sollen, was mir Ihre gute Meinung kosten kann. Bitte, wollen Sie sich erinnern, wie es auch enden mag, daß ich nur spreche, weil Sie darauf bestehen, und weil ich sehe, wie sehr ich Sie durch mein Schweigen beunruhige. Als ich der armen Lady, deren Portrait dort oben hängt, den Namen verrieth, den man ihrem Kinde im Findelhause gegeben hatte, verletzte ich allerdings meine Pflicht, und ich sehe, schreckliche Folgen – Folgen, die mich entsetzten – sind daraus erwachsen. Ich will die Wahrheit eingestehen, so gut ich es vermag. Wenige Monate, nachdem ich der Lady den Namen ihres Kindes verrathen hatte, erschien eine Dame vom Lande, eine Fremde, in dem Institut, welche den Wunsch aussprach eines unserer Kinder zu adoptieren. Die nöthige Erlaubniß dazu brachte sie mit, und nachdem sie eine Menge unserer Zöglinge gesehen hatte, ohne sich entschließen zu können, erfaßte sie eine plötzliche Zuneigung zu einem derselben – einem Knaben, – der unter meiner Aufsicht stand. Bitte, suchen Sie sich zu fassen, Sir, das Verheimlichen ist nicht mehr möglich. Das Kind, welches die Fremde mit sich nahm, war das Kind jener Dame, deren Bild hier hängt.«
Mr. Wilding starrte den Boden an. »Unmöglich!« rief er mit aller Gemalt, deren er fähig war. »Wovon sprechen Sie? Welche wahnsinnige Geschichte erzählen Sie mir? Hier hängt ihr Bild! Habe ich Ihnen das nicht schon einmal gesagt? Das Bild meiner Matter!«
»Wenn diese unglückselige Frau Sie in späteren Jahren aus der Anstalt nahm,« sprach Mrs Goldstraw so milde wie möglich, »so war sie das Opfer eines traurigen Mißverständnisses, und Sie waren es gleichfalls, Sir.«
Er sank in seinen Sessel zurück. »Das Zimmer geht mit mir herum,« rief er. »Mein Kopf! mein Kopf.«
Die Haushälterin sprang erschrocken auf und öffnete das Fenster. Ehe sie die Thür erreicht hatte, um nach Hilfe zu rufen, machte sich die Beklemmung, die Mr. Wildings Leben zu bedrohen schien, durch einen gewaltsamen Thränenstrom Luft. Er gab wiederholentlich der Mrs. Goldstraw Zeichen, ihn nicht zu verlassen. Sie wartete geduldig, bis der Weinkrampf sich beruhigt hatte. Als Mr. Wilding wieder Fassung gewonnen, richtete er den Kopf auf und sah Mrs. Goldstraw ärgerlich und argwöhnisch an, wie ein schwacher Mensch, der das ihm Unbequeme nicht glauben will.
»Mißverständniß?« fragte er zornig, ihr letztes Wort wiederholend. »Wie kann ich wissen, ob Sie nicht selbst im Irrthum sind?«
»Hoffen Sie nicht, daß ich mich irre, Sir. Ich will Ihnen den« Grund sagen, wenn Sie besser im Stande sind, ihn zu hören.«
»Jetzt! jetzt!«
Der Ton, in dem er sprach, überzeugte Mrs. Goldstraw, daß es eine grausame Gutmüthigkeit sein würde, ihn noch einen Augenblick länger sich mit der eitlen Hoffnung schmeicheln zu lassen, daß das Erzählte auf einem Irrthum beruhen könne. Wenige Worte mehr machten allem Zweifel ein Ende, und sie war entschlossen, diese wenigen Worte zu sprechen.
»Ich sagte Ihnen,« begann sie, »daß das Kind der Dame, deren Portrait dort hängt, von einer fremden Frau fortgenommen und adoptiert worden sei. Es ist so gewiß wahr, was ich sage, wie ich hier vor Ihnen sitze und gezwungen bin, Sie zu kränken. Bitte, folgen Sie mir im Geist in die Zeit zurück, als ein Vierteljahr über Ihre Aufnahme im Findelhause dahingegangen war. Ich befand mich damals in London, um einige Kinder von dort nach unsrer Anstalt auf dem Lande abzuholen. Man hielt Rath über die Taufe eines Kindes. – eines Knaben – der gerade aufgenommen worden war. Wir wählten die Namen gewöhnlich, ohne das Directorium zu befragen. Heute erschien zufällig einer der bei der Verwaltung betheiligten Herren und sah die Register durch. Er bemerkte, daß man den Namen jenes Kindes, welches adoptiert worden war, Walter Wilding, ausgestrichen hatte – offenbar aus dem Grunde, weil das Kind für immer unserm Wirkungskreis entzogen war. Hier ist ein Name, sagte er, gebt ihn dem Findling der heute aufgenommen ist. Man gab ihm den Namen, und das Kind wurde getauft. Sie, Sir, waren das Kind.«
Der Kopf des Weinhändlers fiel auf die Brust. »Ich war das Kind!« sagte er zu sich selbst einen ohnmächtigen Versuch machend diese Idee wirklich zu fassen. »Ich war das Kind!«
»Kurze Zeit nachdem Sie in der Anstalt verweilten, Sir,« fuhr Mrs. Goldstraw fort, " »gab ich meine Stellung auf, weil ich heirathete. Wenn Sie sich dessen erinnern wollen und wenn Sie sich entschließen können das Folgende scharf ins Auge zu fassen, so wird Ihnen selbst klar werden, wie dieser bedauerliche Irrthum, von dem wir reden, sich ereignen konnte. Elf bis zwölf Jahre verliefen, ehe die Dame, die Sie für Ihre Mutter gehalten haben, das Findelhaus wieder betrat um ihren Sohn zu suchen und mit sich nach Hause zu nehmen. Die Dame wußte nur, daß ihr Sohn Walter Wilding hieß. Die Aufseherin, welche sich ihrer mitleidig annahm, konnte ihr nur den Walter Wilding zeigen, der sich in der Anstalt befand. Ich, welche den Irrthum entdeckt haben würde, war fern von den Kindern und von allem was zu ihnen gehörte. Nichts, wirklich nichts konnte den traurigen Mißgriff, der geschah, abwenden. Ich empfinde mit Ihnen – gewiß, Sir, das thue ich. Sie werden denken – und mit Recht – daß es eine unselige Stunde war, die mich in Ihr Haus führte, ganz ahnungslos, das versichere ich, um mich nach der Haushälterinstelle umzuthun. Mir ist, als ob ich zu tadeln wäre – als ob ich mehr Selbstbeherrschung hätte entwickeln müssen. Wenn meine Mienen nicht verrathen hätten, an was mich dieses Portrait und ihre eigenen Worte erinnerten, Sie würden nie, selbst nicht auf ihrem Sterbebette, erfahren haben, was Sie jetzt wissen.«
»Mr. Wilding richtete sich plötzlich auf. Die angeborene Ehrlichkeit des Menschen sträubte sich gegen die letzten Worte der Haushälterin. Es schien, als ob seine Seele sich nach dem Schlag, der sie niederzuschmettern drohte, kräftig aufrichtete.
»Wollen Sie damit sagen, daß Sie es mir verheimlicht haben würden, wenn es möglich gewesen wäre?« rief er aus.
»Ich würde stets auf Befragen die Wahrheit gesagt haben, Sir, so hoffe ich von mir,« entgegnete Mrs. Goldstraw. »Und, so viel weiß ich, es ist besser für mich kein Geheimniß dieser Art auf meiner Seele lasten zu haben. Aber ob es besser für Sie ist? Wozu kann es Ihnen nützen.«
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Nicht aus noch ein»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nicht aus noch ein» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Nicht aus noch ein» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.