Alexandre Dumas der Ältere - Seeabenteuer und Schiffsbrüche

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Ältere - Seeabenteuer und Schiffsbrüche» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seeabenteuer und Schiffsbrüche: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seeabenteuer und Schiffsbrüche»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Seeabenteuer und Schiffsbrüche — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seeabenteuer und Schiffsbrüche», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Schiff ging jetzt sehr schnell,sogar schneller, als man gehofft hatte; im Verhältniß seiner Schnelligkeit mußte es sich aber auch anstrengen, und da Jedermann an den Pumpen beschäftigt war, hatte Niemand Zeit, an die Takelage zu denken. Nach Verlauf von; zwei Tagen hatte der Wind alle Segel, mit Ausnahme der Focksegel, zerrissen; man sah sich daher am 18. genöthigt, bis zum 19. Mittags beizulegen, an welchem Tage zu gleicher Zeit die Höhe aufgenommen und dadurch ermittelt wurde, daß man sich unter 17 010 1nördlicher Breite befand.

Trotz der fast übermenschlichen Anstrengung, mit der Jedermann, an den Pumpen arbeitete, bemerkte man dennoch, daß das Wasser immer höher stieg und das Schiff zu sinken begann. In dem Maße aber, als es sank, wurde es zugleich so schwer, daß man zu zweifeln begann, ob es sich je wieder zu dem gewöhnlichen Tiefgange werde heben können.

Von diesem Augenblicke an verbreitete sich eine finstere Entmuthigung an Bord,' und da Jedermann verloren zu sein glaubte und alle ferneren Anstrengungen für nutzlos hielt, wurde es sehr schwer, die Leute auf ihrem Posten zu erhalten.

Gegen Mittag indessen ging man auf Befehl des Kapitains und auf Bitten seiner Gattin wieder an die einen Augenblick unterbrochene Arbeit.

Es wurde der Befehl' gegeben, das Focksegel zu stellen; der Befehl wurde ausgeführt und das Schiff ging jetzt nur noch unter diesem einen Segel.

Zu gleicher Zeit arbeitete man mit verdoppelter Anstrengung an den Pumpen und mit den Eimern; nach Verlauf von zwei Stunden aber bemerkte man, daß man damit nur den Todeskampf der »Juno« um einige Stunden verlängere, daß aber das Schiff unrettbar verloren sei.

Die unten arbeitenden Matrosen kamen in der That um acht Uhr Abends herauf und sagten, daß das Wasser bereits das erste Verdeck erreicht habe.

Nachdem John Mackay's Prophezeiungen bezüglich des Schiffes in Erfüllung gegangen waren, bestätigte sich jetzt auch seine Meinung von der Mannschaft; die Lascars, welche drei Viertel derselben bildeten, weigerten sich zuerst, noch länger zu arbeiten, gaben sich der Verzweiflung hin und zogen einige auf dem Schiffe befindliche malayische Matrosen mit in den Abgrund der Entmuthigung. Die Europäer ließen den Muth noch nicht sinken, aber an dem finsteren Ausdrucke ihrer Gesichter war deutlich zu erkennen, daß nur eine moralische Kraft sie noch aufrecht erhielt und daß sie sich über das ihnen bevorstehende Schicksal keine Illusionen machten.

Mochte Madame Bremner die Größe der Gefahr nicht kennen oder war es wirklicher Muth, kurz, dieses schwache Weib, von der man hätte glauben sollen, daß ein Windstoß sie niederwerfen würde, tröstete und ermuthigte alle Anderen.

Am Abend gegen sieben Uhr empfand man einige Stöße und hörte ein eigenthümliches Rauschen.

Das Schiff sank immer tiefer. Die Schiffe haben ihren Todeskampf wie die Menschen; nur klagend und widerstrebender geben sie sich in ihr Schicksal.

Als die Mannschaft sah, daß die Wellen bald über das Schiff zusammenschlagen mußten, verlangte sie mit tumultuarischem Geschrei, daß die Bote ausgesetzt werden sollten; allein es bedurfte nur eines Blickes auf diese beiden Fahrzeuge, um die Gewißheit zu erlangen, daß sie unter den obwaltenden Umständen von keinem Nutzen sein konnten. Man hatte nur die Schaluppe, welche so alt war, daß sie fast unbrauchbar war, und ein kleines Boot mit sechs Rudern.

Nachdem die Mannschaft die beiden Fahrzeuge untersucht hatte, gab sie von selbst den Gedanken auf, sich ihrer zu bedienen.

Um neun Uhr rief der Kapitain den ersten und zweiten Hochbootsmann zu sich, um sich mit ihnen zu berathen, und es wurde verabredet, daß man den Hauptmast kappen wolle, um das Schiff zu erleichtern; durch diese Maßregel durfte man hoffen, es noch vierundzwanzig Stunden über dem Wasser zu halten.

Man ging sogleich an's Werk. Nach wenigen Augenblicken krachte der Mastbaum, neigte sich und fiel.

Unglücklicher Weise aber fiel er nicht über Bord, sondern auf's Verdeck.

Man kann sich denken, welche Verwirrung dieser Sturz verursachte.

Die Leute am Steuerruder konnten das Schiff nicht mehr regieren, es bot den Wellen die Breitseite dar, und im nächsten Augenblicke wurde es von einer Sturzwelle überfluthet, so daß das Wasser von allen Seiteneindrang.

Man hatte die Katastrophe hinausschieben wollen und hatte im Gegentheil ihren Eintritt beschleunigt.

Der Ruf: »Wir sinken! Das Schiff geht unter!« Ertönte von allen Seiten.

Madame Bremner, welche glaubte, daß das Schiff sich noch einige Stunden halten werde und der ihr Gatte wahrscheinlich die wirkliche Größe im Gefahr verschwiegen hatte, war in ihr Zimmer gegangen.

Als der Kapitain fühlte, daß das Schiff mit reißender Schnelligkeit sank, stieß er einen Angstschrei aus und wollte in's Zwischendeck hinunter eilen; er verwickelte sich aber im Tauwerk und hatte nur noch Zeit, dem nicht weit von ihm entfernt stehenden Mackay zuzurufen:

»John, John! Meine Frau!«

Dieser eilte nach der Luke und fand auf der Treppe bereits den ersten Hochbootsmann Wade, der Madame Bremner die Hand reichte. Die junge Frau war sogleich aus dem Bette gesprungen, als sie den Mast hatte niederfallen hören. Beide halfen ihr beim Hinaufsteigen; zu ihrem großen Erstaunen aber hatte sie in der entsetzlichen Verwirrung keineswegs den Kopf verloren. Sie hatte zwar nicht Zeit gehabt, sich vollständig anzukleiden, aber dennoch einen Unterrock über das Hemd gezogen und etwa dreißig Rupien mitgenommen, die in ihrem Zimmer auf dem Tisch e gelegen hatten.

Man wundere sich nicht, daß wir uns bei solchen Nebenumständen aufhalten; man wird bald sehen, daß diese dreißig Rupien dazu bestimmt waren, eine wichtige Rolle in dem grauenvollen Drama zu spielen.

Als die Mannschaft bemerkte, daß das Schiff unter sank, klammerte sich Jedermann an den ersten besten Gegenstand an, der ihm in die Hände kam, und versuchte es, sich über dem immer höher steigenden Wasser zu erhalten.

Wade und John Makay, die sich bei der Luke der Kapitainskajüte befanden, ergriffen die Barkhölzer des Hintertheils und kletterten mit Madame Bremner an den Wandtauen des Besanmastes hinauf.

In dem nämlichen Augenblicke ließ sich ein Knall vernehmen, der einem Kanonenschusse glich, und auf den ein fürchterlicher Stoß folgte; die im Schiffsraume komprimierte Luft hatte das Verdeck gesprengt.

Jetzt glaubte Jedermann, daß Alles verloren sei, und dachte nur noch daran, seine Seele Gott zu empfehlen; kaum aber war das Wasser über dem Verdeck zusammengeschlagen, so hörte die sinkende Bewegung des Schiffes zwar nicht ganz auf, wurde aber so langsam, daß das untere Tauwerk nur allmählig unter sank, so daß die Unglücklichen Zeit hatten, nach und nach die oberen Partieen der Takelage zu erreichen.

Der Kapitain, der zu seiner Gattin gekommen war, welche von den beiden Hochbootsmännern unterstützt wurde, sah indessen so gut wie diese ein, daß sie nicht so in den Strickleitern hängen bleiben konnten und daß sie einen sichereren Zufluchtsort suchen mußten. Der Mastkorb des Besanmastes befand sich etwa zehn Fuß über ihnen; sie stiegen hinauf und waren die Ersten, welche darin ankamen.

Im nächsten Augenblicke fand ihr Beispiel Nachahmer, und der Mastkorb war bald gefüllt. Die übrige Mannschaft setzte sich im Tau- und Segelwerk des nämlichen Mastes fest.

Ein einziger Matrose, der sich am Vordertheil des Schiffes befand, kletterte in den Fockmastkorb hinauf.

Man erwartete nun in ängstlicher Spannung, was Gott, der über das Schicksal der »Juno« entschieden hatte, über die Passagiere verhängen würde.

Das Schiff sank langsam noch etwa zehn Fuß tiefer; dann kam es den unglücklichen Schiffbrüchigen vor, als ob es stationär bliebe und unter Wasser schwebte.

Die beiden Mastkörbe des Fock- und Besanmastes waren noch ungefähr zwölf Fuß über dem Wasser, und Diejenigen, welche der Besankorb nicht mehr hatte aufnehmen können, befanden sich, wie schon erwähnt, mit Ausnahme eines Matrosen, der in den Fockmastkorb gestiegen war, in der Takelage des Besanmastes.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Seeabenteuer und Schiffsbrüche»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Seeabenteuer und Schiffsbrüche» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Monte Christo
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pechvogel
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Moret
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Geflügelschütze
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Otto der Schütz
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Tausend und Ein Gespenst
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Fünf und Vierzig
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Cabane und die Sennhütte
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Secretair der Marquise Du-Deffand
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Chevalier von Maison-Rouge
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Kleine Romane und Novellen
Alexandre Dumas der Ältere
Отзывы о книге «Seeabenteuer und Schiffsbrüche»

Обсуждение, отзывы о книге «Seeabenteuer und Schiffsbrüche» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x