Alexandre Dumas der Ältere - Tausend und Ein Gespenst
Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Ältere - Tausend und Ein Gespenst» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Tausend und Ein Gespenst
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Tausend und Ein Gespenst: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tausend und Ein Gespenst»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Tausend und Ein Gespenst — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tausend und Ein Gespenst», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Wir mußten uns trennen, die Unterrichtsstunden Solanges begannen um neun Uhr Morgens. Ihr Pensionat befand sich in der Nähe des Jardin des Plantes. Ich zögerte lange sie gehen zu lassen. – Sie selbst konnte sich nicht entschließen mich zu verlassen. – Aber zwei Tage außerhalb zu bleiben, hieß sich Nachforschungen aussetzen, welche in der Lage Solanges immer gefährlich waren.
Ich ließ einen Wagen kommen, und begleitete sie bis an die Ecke der Straße des Fossés-Saint-Bernard; – dort stieg ich aus, und sie setzte ihren Weg fort. Während des ganzen Weges hatten wir uns umarmt gehalten, ohne ein Wort auszusprechen, indem wir die Bitterkeit unserer Thränen, welche bis auf unsere Lippen flossen, mit dem Schmerze unserer Küsse vereinigten.
Ich stieg aus dem Fiaker; aber statt mich nach meiner Wohnung zu entfernen, blieb ich auf denselben Platz gefesselt, um länger den Wagen zu sehen, der sie fortführte. – Nach Verlauf von zwanzig Schritten hielt der Wagen, Solange streckte ihren Kopf aus dem Schlage, wie als ob sie errathen hätte, daß ich noch da wäre. – Ich eilte zu ihr. Ich stieg wieder in den Fiaker und verschloß die Fenster. Ich drückte sie noch ein Mal m meine Arme, aber es schlug neun Uhr am Thurme Saint-Etienne-du-Mont. – Ich trocknete ihre Thränen ab, – ich verschloß ihre Lippen mit einem Kusse, und indem ich aus dem Wagen sprang, entfernte ich mich im Laufe.
Es schien mir, daß Solange mich zurückriefe, aber diese Thränen, all dieses Zögern, konnte bemerkt werden. Ich hatte den unglückseligen Muth, mich nicht umzuwenden.
Ich kehrte verzweifelt nach Haus zurück. Ich brachte den Tag damit zu, an Solange zu schreiben; am Abend sandte ich ihr einen Band.
Ich hatte soeben meinen Brief auf die Post geworfen, als ich einen von ihr erhielt.
Es war sehr mit ihr gezankt worden; man hätte eine Menge Fragen an sie gerichtet und ihr gedroht ihr ihren nächsten Ausgang zu nehmen.
Ihr nächster Ausgang war der bevorstehende Sonntag; aber Solange schwor mir, daß sie in jedem Falle, sollte sie auch mit der Vorsteherin der Erziehungsanstalt brechen, mich an diesem Tage sehen würde.
Auch ich schwor es; es schien mir, wenn ich sie sieben Tage lang nicht sehen würde, was geschähe, wenn sie ihren ersten Ausgang nicht benutzte, ich wahnsinnig werden würde.
Um so mehr, als Solange einige Besorgniß ausdrückte. Ein von ihrem Vater angekommener Brief, den sie bei ihrem Nachhausekommen gefunden hatte, schien ihr erbrochen gewesen zu sein.
Ich brachte eine schlimme Nacht zu und nach ihr einen noch schlimmeren Tag. Ich schrieb wie gewöhnlich an Solange, und da es der Tag meiner Versuche war, so ging ich gegen drei Uhr zu meinem Bruder, um ihn mit nach Clamart zu nehmen.
Mein Bruder war nicht zu Haus; ich ging allein. Es war ein gräßliches Wetter; die verwaiste Natur ergoß sich in Regen, in diesen kalten und strömenden Regen, der den Winter meldet. Auf meinem ganzen Wege hörte ich die öffentlichen Ausrufer mit heiserer Stimme die Liste der Verurtheilten des Tages kreischen; sie war zahlreich; es befanden sich darunter Männer, Frauen und Kinder. Die blutige Ernte war reich, und es konnte mir nicht an Gegenständen für die Sitzung fehlen, welche ich für den Abend zu machen im Begriffe stand.
Die Tage endigten frühzeitig. Um vier Uhr kam ich nach Clamart; es war fast Nacht.
Der Anblick dieses Friedhofes mit seinen ungeheuren frisch aufgehäuften Gräbern, mit seinen seltenen und in dem Winde wie Skelette klappernden Bäumen, war traurig und fast abscheulich.
Alles, was nicht umgegrabene Erde war, war Gras, Disteln oder Brennnesseln. Jeden Tag erfüllte die aufgegrabene Erde die grüne Erde.
Unter allen diesen Hügeln des Bodens stand das Grab des Tages weit offen und erwartete seine Beute; man war von dem Zuwachse der Verurteilten benachrichtigt, und das Grab war weit größer als gewöhnlich.
Ich näherte mich ihm unwillkürlich. Der ganze Grund war voller Wasser; arme, nackte und kalte Leichen, welche man in dieses wie sie kalte Wasser werfen würde!
Als ich an das Grab gelangte, glitt mein Fuß aus, und ich wäre beinahe hinein gefallen; meine Haare sträubten sich. Ich war durchnäßt, ich hatte Fieberschauder; ich ging nach meinem Laboratorium.
Es war, wie ich gesagt habe, eine ehemalige Kapelle; ich suchte mit den Augen (warum suchte ich? Ich weiß es nicht), ich suchte mit den Augen, ob nicht an der Wand oder auf dem,, was der Altar gewesen war, irgend ein Zeichen des Gottesdienstes geblieben wäre. Die Wand war nackend, der Altar kahl. An der Stelle, wo sich ehemals der Tabernakel, das heißt Gott, das heißt das Leben, befunden halte, befand sich ein seines Fleisches und seiner Haare beraubter Schädel, das heißt der Tod, das heißt das Nichts.
Ich zündete mein Licht an, stellte es auf den Tisch, der zu meinen Versuchen diente, und dem ganz mit jenen Werkzeugen von seltsamer Form bedeckt war, die ich selbst erfunden hatte, und setzte mich tiefsinnig; – an was dachte ich? – an die arme Königin, welche ich so schön, so glücklich, so geliebt gesehen hatte; die am Tage zuvor, von den Verwünschungen eines ganzen Volkes verfolgt, auf einem Karren nach dem Schaffotte geführt worden war, und die jetzt, mit dem Rumpfe ohne Kopf, in dem Sarge der Armen schlief; sie, welche unter dem vergoldeten Getäfel der Tuilerien, von Versailles und von Saint-Cloud geschlafen hatte.
Während ich mich in diese traurigen Träumerein versenkte, verdoppelte sich der Regen, der Wind zog in gewaltigen Stößen vorüber, indem er seine schaurige Klage zwischen den Zweigen der Bäume, zwischen den Stengeln der Kräuter verbreitete, die er erbeben ließ.
Mit diesem Getöse vereinigte sich bald etwas wie ein schauriges Rollen des Donners; nur statt in den Wolken zu grollen, rollte dieser Donner auf dem Boden, den er erbeben ließ.
Es war das Rollen des rothen Karrens, der von dem Revolutionsplatze zurückkehrte, und in Clamart einfuhr.
Die Thüre der kleinen Kapelle ging auf, und zwei von Regen triefende Männer traten mit einem Sacke ein.
Der eine war derselbe Legros, den ich im Gefängisse besucht hatte, der Andere war ein Todtengräber.
– Hier, Herr Ledru, sagte der Knecht des Scharfrichters zu mir, hier ist Ihre Sache; – Sie haben heute Abend nicht nöthig sich zu eilen; – wir lassen Ihnen den ganzen Pack da; – morgen wird man sie begraben; – es wird Tag sein; – sie werden sich keinen Schnupfen dadurch zuziehen, eine Nacht im Freien zugebracht zu haben.
Und mit einem abscheulichen Gelächter stellten diese beiden Besoldeten des Todes ihren Sack in die Ecke neben den ehemaligen Altar zu meiner Linken vor mich.
Hierauf entfernten sie sich, ohne die Thüre wieder zuzumachen, welche in ihrer Einlassung zu schlagen begann, indem sie Stöße des Windes eindringen ließ, welche die Flamme meines Lichtes bewegten, die bleich und so zu sagen sterbend längs ihrem geschwärzten Dochte aufstieg.
Ich hörte sie das Pferd abspannen, den Friedhof verschließen und sich entfernen, indem sie den Karren voller Leichen zurückließen.
Ich hatte große Lust gehabt mit ihnen fortzugehen; aber ich weiß nicht, warum mich irgend Etwas, – ganz schaudernd, – auf meinem Platze zurückhielt. Gewiß hatte ich keine Furcht; aber das Tosen des Windes, das Peitschen des Regens, das Knarren der Bäume, welche sich biegen, das Pfeifen dieser Luft, welche mein Licht zittern ließ, – alles das verbreitete über mein Haupt ein unbestimmtes Entsetzen, das sich von der feuchten Wurzel meiner Haare über meinen ganzen Körper verbreitete.
Plötzlich schien es mir, als ob eine sanfte und zugleich klagende Stimme, eine Stimme, welche aus dem inneren Raume der Kapelle selbst erschallte, den Namen Albert ausspräche.
O! dieses Mal erbebte ich. – Albert!. . . Eine einzige Person auf der Welt nannte mich so.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Tausend und Ein Gespenst»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tausend und Ein Gespenst» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Tausend und Ein Gespenst» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.