Alexandre Dumas der Ältere - Olympia von Clèves

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Ältere - Olympia von Clèves» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Olympia von Clèves: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Olympia von Clèves»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Olympia von Clèves — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Olympia von Clèves», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ich?« versetzte der Pater; »das dünkt mir schwierig.«

»In wie fern?«

»In so fern, als man mich erkennen und ihn benachrichtigen wird.«

»Sie haben Recht. Schicken Sie die zwei dienenden Brüder ab; nur sollen sie keine Minute Verlieren.«

Die zwei Väter verließen die Meditationsstube und fanden die zwei dienenden Brüder beim Eingange der Flur.

»Lauft Ins Theater,« sagte Mordon zu ihnen: »erkundigt Euch, ob der Jesuit, der durch den Gang der Schauspieler eingetreten ist, sich wieder entfernt oder nicht entfernt hat; hat er sich nicht entfernt, so lauert aus ihn im Gange; und wenn er vorübergeht, packt ihn und bringt ihn hierher, geknebelt, wenn es sein muss, aber bringt ihn.«

Der Pater Mordon sprach diese Worte mit der einschneidenden Kürze eines Richters, der ein Urteil fällt, und der will, daß der Spruch ohne Verzug, wie ohne Abänderung vollstreckt werde.

Aus diesen bestimmten Befehl enteilten auch die zwei dienenden Brüder und liefen nach dem Theater.

Sie kamen an, als die letzten Feuer erloschen, und da sie vom Hausmeister erfuhren, er habe den Novizen, der eingetreten, nicht herauskommen sehen, so legten sie sich in dem Gange, durch den sich gewöhnlich die Schauspieler einer nach dem Andern entfernten, in den Hinterhalt und lauerten im Schatten verborgen aus ihre Beute.

XVI.

Eine Seele, die sich rettet, für eine Seele, die sich ins Verderben stürzt

Aber es stand da oben im Buche der kleinen Ursachen und der großen Wirkungen geschrieben, daß an diesem Tage eben so viel burleske oder tragische Ereignisse geboren, werden sollten, als er Stunden zählte.

Während des letzten Aktes der Vorstellung, gerade in dem Augenblick, wo der Vorhang gefallen war, und wo man sich um den Debütanten drängte, um ihm Glück zu wünschen, kam ein finsterer, bleicher Mann, in nachlässiger Kleidung, in den noch öden Gang, stieg langsam die holperigen Stufen der Treppe hinauf und gelangte, ohne rechts oder links, ohne vor sich oder hinter sich zu schauen, geleitet durch den maschinenmäßigen Instinkt, welcher macht, daß die Natur beinahe ohne die Teilnahme der Seele die Sache vollbringt, die sie zu vollbringen gewohnt ist, er gelangte, sagen wir, in den Korridor, aus den sich die Logen der Schauspieler öffneten.

Dieser Mann war Champmeslé, müde, gelähmt, vernichtet durch ein wahnsinniges Umherlaufen in den schwärzesten und einsamsten Straßen von Avignon; Champmeslé, der am Abend vielleicht mehr als zweitausend Stufen auf und abgestiegen war, Champmeslé, der, nachdem er Träume, Schrecknisse und Gebete, besonders aber seine Kräfte erschöpft, sich entschlossen hatte, zurückzukehren, einmal, um zu erfahren, was vorgegangen, sodann, um seine Kameraden wegen des Schadens, den er ihnen dadurch zugefügt, daß er ihnen den Verlust ihrer Einnahme zugezogen, um Verzeihung zu bitten, und endlich, um, wenn er diese Verzeihung erhalten hätte, zu schlafen und beim Erwachen mit der Frische der Ideen eine Gott entflossene Eingebung zu finden.

Wohl hörte Champmeslé in der Ferne, in der Richtung der Bühne, Geräusche und Bravos; aber diese Geräusche hatten keinen entschiedenen Charakter und konnten in dieser Entfernung eben so wohl für Gemurre und Wehklagen, als für Applaus gelten.

Champmeslé ging also weiter nach seiner Loge.

Mit den Gefühlen, die wir geschildert, trat er In diese Loge, das Tabernakel seiner Missetaten, mehr als je geneigt, Buße zu tun, ein.

Doch kaum war er hier eingetreten, da war das Erste, was er auf einem Stuhle sauber zusammengelegt erblickte, das Kleid des Jesuiten, eine Pyramide bildend, und auf dieser Pyramide der dreieckige Hut eben desselben Jesuiten, den die Theaterdiener frommer Weise ausgebürstet hatten.

Bei diesem Anblick gab Champmeslé einen Schrei des Erstaunens von sich: er konnte seinen Augen nicht trauen, schaute näher, befühlte, und als er sich überzeugt hatte, daß es keine Malerei war, sondern, daß er praktikable Kleider, wie man mit dem Theaterausdrucke sagt, vor sich hatte, hob er seine beiden Hände zum Himmel empor und fiel aus die Knie.

Die Kleider, welche die Stelle von denen von Herodes einnahmen und auf Champmeslé in seiner Loge warteten, das war ganz einfach für ihn eine Hindeutung des Himmels auf den Weg, dem er zu folgen hatte.

Er erinnerte sich nicht mehr, Banniére als Jesuiten gesehen zu hoben: er erriet entfernt nicht, mit Gewalt ins Foyer geführt, sei Banniére unwillkürlich durch die schönen Augen von Olympia dazu gebracht worden, daß er die Rolle des Herodes gespielt habe. Dieses Kleid war das Zeichen seiner Vorherbestimmung, es war das Unterpfand des göttlichen Willens; ein Jesuitenrock vom Himmel in die Loge eines Schauspielers herabgekommen, das war eine ganz andere Offenbarung, als ein Traum; die Vorsehung war in einem Fortschritte bei den Visionen der Champmeslé begriffen. Kein Zweifel! keine Schwankungen mehr! das Ordenskleid! ins Kloster!

Von diesem Augenblick an verschwand die Müdigkeit, hörte die Unentschlossenheit aus. In einem Nu hatte Champmeslé seine Kleider abgeworfen; er nahm die Soutane und die kurze Hose von Banniére, setzte seinen Hut aus und ging mit einer begeisterten Miene hinaus, während sich alle seine Kameraden in das Foyer begaben, um dem Mahle von Herrn von Mailly Ehre anzutun.

Kaum hatte Champmeslé in dem finsteren Gange, die fünf Pater und die fünf Ave sprechend, die ihm de la Sante als Buße auferlegt, zehn Schritte gemacht, als die dienenden Brüder des Pater Mordon, welche einen Jesuiten aus sich zukommen sahen und nicht begriffen, daß auswärts um Mitternacht andere Jesuiten seien, als sie oder Banniére, über ihn herfielen, wobei ihm der Eine seinen Hut aus die Augen niederdrückte, der Andere«in Taschentuch um den Mund knüpfte, Beide ihm aber eine gute Anzahl Rippenstöße gaben, und ihn dann fortschleppten, wie es zwei Sperber mit einem Sperlinge tun, den sie in Gesellschaft gejagt haben.

Zehn Minuten nachher waren sie im Noviciat, ohne die Aufmerksamkeit, der, um diese vorgerückte Stunde der Nacht allerdings nur seltener, Vorübergehenden er»regt zu haben.

Da sie erwartet wurden, so hatten sie kaum angeklopft, als man die Thür öffnete und wieder hinter ihnen schloss.

In demselben Augenblick verkündigte das Triumphgeschrei, das die zwei dienenden Brüder und der Bruder Pförtner ertönen ließen, daß Banniére wieder Gefangen und in das Noviciat eingebracht war.

«Wer ist es?« fragte der Pater Mordon von der Thürschwelle aus, wo er wartete.

»Es ist der Flüchtling! es ist Banniére!« riefen acht bis zehn Stimmen.

»Gut!« sprach der Ehrwürdige, »bringt Ihn in die Meditationsstube hinaus.«

Der Befehl des Pater Mordon wurde buchstäblich vollzogen; man führte den unglücklichen Champmeslé, den man immer für Banniére hielt, in die Meditationsstube und legte ihn auf den Boden nieder, nach welcher Operation aus einen Wink die dienenden Brüder, ein Lächeln und ein Optimeihres Superior mit sich nehmend, weggingen.

Geknebelt, gebunden, bis über die Augen mit dem Hute bedeckt, war indessen der arme Sünder kaum von seinen Henkern losgelassen, als er röchelte, sich wälzte und sich von dem Taschentuche, das ihn erstickte, zu befreien suchte. De la Sante, der ein mildes Herz hatte, half ihm hierbei, so gut er konnte, und es wurde zuerst das Sacktuch und dann der Hut weggenommen.

»Es ist nicht Banniére!« rief der Superior.

»Es ist Champmeslé!« rief de la Sante.

Und Beide betrachteten ganz verblüfft den Schauspieler, der, auf dem Boden sitzend, die Hände hängend, die Knie in der Höhe der Nase, abwechselnd den Pater Mordon und den Pater de la Sante anstarrte, ohne den Einen oder den Andern zu erkennen, ohne zu wissen, wohin man ihn geführt, ohne zu begreifen, was mit ihm vorging, und vergebens sich fragend, wer die zwei Personen seien, die ihm als guter und böser Schächer dienten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Olympia von Clèves»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Olympia von Clèves» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Monte Christo
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Bragelonne
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pastor von Ashbourn
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Page des Herzogs von Savoyen
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Moret
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Blanche von Beaulieu
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Ritter von Harmental
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Johanna dArc die Jungfrau von Orleans
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Mohicaner von Paris
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Dame von Monsoreau
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Chevalier von Maison-Rouge
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Bastard von Mauléon
Alexandre Dumas der Ältere
Отзывы о книге «Olympia von Clèves»

Обсуждение, отзывы о книге «Olympia von Clèves» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x