Adam Smith - Der Wohlstand der Nationen

Здесь есть возможность читать онлайн «Adam Smith - Der Wohlstand der Nationen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Wohlstand der Nationen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Wohlstand der Nationen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Wohlstand der Nationen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Wohlstand der Nationen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Auf diese Weise ist das Geld bei allen zivilisierten Völkern das allgemeine Handelsinstrument geworden, durch dessen Vermittlung Waren aller Art gekauft und verkauft, oder gegeneinander ausgetauscht werden.

Welche Regeln die Menschen beim Tausch der Waren gegen Geld oder gegen einander der Natur der Sache entsprechend beobachten, will ich nun untersuchen. Diese Regeln bestimmen das, was man den relativen oder Tauschwert der Waren nennen kann.

Das Wort Wert hat, was zu beachten ist, zwei verschiedene Bedeutungen, und drückt bald die Brauchbarkeit einer Sache, bald die durch den Besitz dieser Sache gegebene Möglichkeit aus, andere Güter dafür zu kaufen. Das eine kann Gebrauchswert, das andere Tauschwert genannt werden. Die Dinge, die den größten Gebrauchswert haben, haben oft wenig oder gar keinen Tauschwert, und umgekehrt haben solche, die den größten Tauschwert haben, oft wenig oder gar keinen Gebrauchswert. Nichts ist nützlicher als Wasser, aber man kann selten etwas dafür kaufen, selten etwas dafür in Tausch erhalten. Dagegen hat ein Diamant kaum irgendeinen Gebrauchswert, aber man kann oft eine große Menge anderer Güter dafür im Tausch erhalten.

Um die Grundsätze zu erforschen, welche den Tauschwert der Ware regeln, werde ich zu zeigen suchen:

Erstens: Welches der wahre Maßstab dieses Tauschwertes ist, oder worin der wahre Preis aller Waren besteht;

Zweitens: Aus welchen verschiedenen Bestandteilen dieser wahre Preis zusammengesetzt oder gebildet ist;

Und endlich: Welche verschiedenen Umstände einige oder alle diese verschiedenen Bestandteile des Preises bald über, bald unter ihren natürlichen oder gewöhnlichen Satz treiben, oder welche Ursachen den Marktpreis, d. h. den wirklichen Preis der Waren hindern, genau mit dem, was man ihren natürlichen Preis nennen kann, zusammenzufallen.

Ich werde mich bemühen, diese drei Gegenstände so vollständig und deutlich, als ich es vermag, in den drei folgenden Kapiteln auseinanderzusetzen, für welche ich mir die Geduld und Aufmerksamkeit des Lesers aufs Angelegentlichste erbitten muss: seine Geduld, um ein Detail zu prüfen, welches ihm vielleicht an vielen Stellen ohne Not weitschweifig zu sein scheint, und seine Aufmerksamkeit, um dasjenige zu fassen, was vielleicht nach der vollständigsten Auseinandersetzung, die ich zu geben imstande hin, doch immer noch ziemlich dunkel scheinen mag. Ich will stets lieber Gefahr laufen, weitschweifig zu sein, wenn ich nur sicher bin, klar zu bleiben, und, nachdem ich mir alle mögliche Mühe gegeben habe, klar zu sein, kann es noch immer scheinen, als ob über einen Gegenstand, der seiner Natur nach höchst abstrakt ist, einige Dunkelheit zurückgeblieben ist.

Fünftes Kapitel

Vom wahren und nominellen Preise der Waren, oder von ihrem Preise in Arbeit und ihrem Preise in Geld

Jeder Mensch ist reich oder arm in dem Grade, wie er imstande ist, sich die Bedürfnisse, Annehmlichkeiten und Vergnügungen des menschlichen Lebens zu beschaffen. Nachdem aber einmal die Teilung der Arbeit überall Eingang gefunden hat, kann eines Menschen eigne Arbeit ihn nur mit einem sehr kleinen Teil dieser Dinge versorgen. Den bei weitem größeren Teil von ihnen muss er von der Arbeit anderer erwarten, und er muss reich oder arm sein, je nach der Menge von Arbeit, über die er verfügen oder die er kaufen kann. Der Wert einer Ware ist demnach für den, der sie besitzt und der sie nicht selbst zu gebrauchen oder zu verbrauchen, sondern gegen andere Waren umzutauschen gedenkt, gleich der Menge Arbeit, welche zu kaufen oder über welche zu verfügen sie ihm gestattet. Die Arbeit ist also der wahre Maßstab des Tauschwertes aller Waren.

Der wahre Preis jedes Dinges, der Preis, den jedes Ding den Mann, der es sich verschaffen will, wirklich kostet, ist die Mühe und Beschwerde, die er hat anwenden müssen, um es sich zu verschaffen. Was jedes Ding dem Manne, der es sich verschafft hat und darüber verfügen oder es gegen etwas anderes vertauschen will, wirklich wert ist, das ist die Mühe und Beschwerde, welche er sich dadurch ersparen und auf andere Leute abwälzen kann. Was mit Geld oder Waren erkauft ist, wird ebenso wie das, was wir durch die Beschwerde des eignen Körpers erwerben, mit Arbeit erkauft. Jenes Geld oder jene Güter ersparen uns in der Tat diese Beschwerde. Sie enthalten den Wert einer gewissen Menge Arbeit, welche wir gegen etwas vertauschen, wovon wir zur Zeit glauben, dass es den Wert einer gleichen Menge enthalte. Die Arbeit war der erste Preis, das ursprüngliche Kaufgeld, welches für alle Dinge gezahlt wurde. Nicht mit Gold oder Silber, sondern mit Arbeit wurden alle Güter der Welt ursprünglich gekauft; und ihr Wert für die, welche sie besitzen und gegen neue Erzeugnisse vertauschen wollen, ist genau der Arbeitsmenge gleich, welche zu kaufen oder über welche zu verfügen sie dadurch instand gesetzt sind.

Reichtum, sagt Hobbes, ist Macht. Wer jedoch ein großes Vermögen erwirbt oder ererbt, erwirbt oder ererbt damit nicht notwendig politische Macht, sei es im Zivil- oder Kriegsdienst. Sein Vermögen wird ihm vielleicht die Mittel bieten, beide zu erwerben, aber der bloße Besitz dieses Vermögens verschafft ihm nicht notwendig die eine oder die andere. Die Macht, die jener Besitz ihm unmittelbar und direkt verschafft, ist die Macht zu kaufen, d. h. eine gewisse Herrschaft über alle Arbeit oder alle Arbeitserzeugnisse, die sich auf dem Markte befinden. Sein Vermögen ist größer oder geringer genau im Verhältnis zum Umfange dieser Macht, oder zur Menge der Arbeit oder, was dasselbe ist, der Arbeitserzeugnisse anderer, welche zu kaufen oder über welche zu verfügen er dadurch instand gesetzt ist. Der Tauschwert eines jeden Dinges muss stets dem Umfange dieser Macht, die es seinem Besitzer verschafft, vollkommen gleich sein.

Obwohl aber die Arbeit der wahre Maßstab des Tauschwertes aller Waren ist, so ist sie doch nicht der Maßstab, nach welchem ihr Wert gewöhnlich geschätzt wird. Es ist oft schwer, das Verhältnis zwischen zwei verschiedenen Arbeitsmengen genau zu bestimmen. Die Zeit, die auf zwei verschiedene Arten von Arbeit verwendet ist, wird allein dies Verhältnis nicht immer entscheiden. Die verschiedenen Grade von erduldeter Mühsal und von aufgewendetem Geist müssen ebenfalls in Rechnung gebracht werden. Es kann in der schweren Anstrengung einer Stunde mehr Arbeit stecken, als in zwei Stunden leichter Beschäftigung, und in der einstündigen Ausübung eines Geschäfts, dessen Erlernung zehn Jahre Arbeit kostete, mehr als in dem Fleiß eines ganzen Monats bei einer gewöhnlichen und alltäglichen Beschäftigung. Allein es ist nicht leicht, einen genauen Maßstab für die Mühsal wie für die Geisteskraft zu finden. Allerdings wird beim wechselseitigen Austausch der Erzeugnisse verschiedener Arbeitsgebiete auf beides einige Rücksicht genommen. Indessen wird das nicht nach einem genauen Maßstabe, sondern nach dem Dingen und Feilschen des Marktes ausgeglichen, jener rohen Ausgleichung gemäß, welche zwar nicht exakt ist, aber für die Geschäfte des gemeinen Lebens ausreicht.

Überdies werden alle Waren häufiger gegeneinander, als gegen Arbeit vertauscht und damit verglichen. Es ist daher naturgemäßer, ihren Tauschwert nach der Menge einer anderen Ware zu schätzen, als nach der der Arbeit, die sie kaufen kann. Auch verstehen die meisten Leute besser, was mit der Menge einer bestimmten Ware, als was mit einer Menge Arbeit gemeint ist. Jenes ist ein einfacher handgreiflicher Gegenstand, dieses ein abstrakter Begriff, der sich zwar hinreichend deutlich machen lässt, aber doch nicht allen so natürlich und geläufig ist.

Wenn aber der Tauschhandel aufhört, und das Geld zum gewöhnlichen Verkehrsinstrument geworden ist, dann werden alle Waren häufiger gegen Geld als gegen andere Waren vertauscht. Der Fleischer bringt selten sein Rind- oder Hammelfleisch zum Bäcker oder zum Brauer, um es gegen Brot oder Bier zu vertauschen, sondern er bringt es auf den Markt, wo er es gegen Geld verhandelt; und später vertauscht er dies Geld gegen Brot und Bier. Die Menge des Geldes, welches er dafür einnimmt, bestimmt auch die Menge des Brotes und Bieres, die er nachher kaufen kann. Es ist ihm daher natürlicher und geläufiger, ihren Wert nach der Menge des Geldes, der Ware, für welche er sie unmittelbar vertauscht, als nach der des Brotes und Bieres – Waren, gegen welche er sie nur durch Vermittlung einer anderen Ware vertauschen kann – zu schätzen und zu sagen, sein Fleisch sei das Pfund drei oder vier Pence wert, als es sei drei oder vier Pfund Brot, oder drei oder vier Quart Dünnbier wert. Daher kommt es, dass der Tauschwert aller Waren häufiger nach der Menge des Geldes als nach der Menge der Arbeit oder einer andern Ware, die dafür eingetauscht werden kann, geschätzt wird.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Wohlstand der Nationen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Wohlstand der Nationen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Wohlstand der Nationen»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Wohlstand der Nationen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x