Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Moret
Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Moret» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Der Graf von Moret
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Der Graf von Moret: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Graf von Moret»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Der Graf von Moret — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Graf von Moret», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
»Ihr wisst bereits, mein Herr, was Don Gonzales von Cordova meiner Schwiegertochter schreibt; Gaston wird Euch sogleich sagen, was ihm seine Schwester Christine mitteilt. Sprich, Gaston !«
Der Herzog von Orleans reichte dem Grafen den offenen Brief, ihn auffordernd, denselben zu lesen.
Der Graf von Moret las ihn.
Die Prinzessin Christine bat Gaston , dem Könige doch auseinanderzusetzen, dass es besser für ihn sei, zu gestatten, dass Carl Emanuel , sein Schwager, sich Mantuas bemächtige, als den Herzog von Nevers diese Erbschaft antreten zu lassen, da dieser Letztere für den König von Frankreich ein Fremder, der Prinz von Savoyen aber der Schwager Ludwigs XIII. sei.
Mit einer achtungsvollen Verneigung gab der Graf von Moret den Brief dem Herzog von Orleans zurück.
»Was haltet Ihr davon, mein Bruder?« fragte Gaston .
»Ich bin ein schlechter Politiker,« sagte der Graf von Moret lächelnd, »aber ich glaube, dass der Grund dem Könige einleuchten müsste, wenn er ihn vom Standpunkte der Familie betrachten würde.«
»Und nun ist die Reihe an mir,« sagte Maria von Medicis , den Brief des Herzogs von Savoyen dem Grafen darreichend; »es ist nichts als billig, dass Ihr die Note kennt, deren Träger Ihr gewesen seid.«
Der Graf nahm das Papier und las folgende Zeilen:
»Man tue alles Mögliche, um einen Krieg mit Italien zu verhindern. Sollte aber trotz der Anstrengungen unserer Freunde der Krieg dennoch erklärt werden, so mögen diese versichert sein, dass unsere Pässe vortrefflich verteidigt werden,«
Das war Alles, was, wenigstens sichtbar, in dem Briefe stand.
Der junge Mann überreichte ihn, nachdem er ihn gelesen hatte, der Königin-Mutter mit einer stummen Verbeugung.
»Nun bleibt uns,« sagte diese, »noch die Pflicht, unserem ebenso jungen als geschickten Boten für seine Schlauheit und seine Ergebenheit zu danken und ihm zu versprechen, dass, falls unsere Pläne gelingen, sein Glück dem unsrigen aus dem Fuße folgen soll.«
»Tausend Dank für die guten Absichten, Euer Majestät, aber die Ergebenheit, welche sich mit der Hoffnung auf Belohnung trägt, ist keine Ergebenheit mehr, sie ist Berechnung oder Ehrgeiz. Mein Los genügt meinen bescheidenen Ansprüchen, und Alles, was ich ersehne, ist ein wenig persönlichen Ruhmes, um den meiner Geburt einigermaßen zu rechtfertigen.«
»Sei es!« sagte Maria von Medicis , während ihre Schwiegertochter dem Grafen von Moret die Hand zum Kusse reichte; »an uns, die wir Euch verpflichtet sind, und nicht an Euch wird es sein, sich mit diesen Details zu beschäftigen. Gaston , begleitet Euren Bruder; nur über Eure Treppe kann er Mitternachts unangehalten aus dem Louvre gelangen.«
Der Graf von Moret stieß unwillkürlich einen Seufzer aus und warf einen letzten Blick um sich; er hatte gehofft, dieselbe Fahrerin, die ihm auf dem Wege zur Königin vorangeschritten war, würde ihn wieder auf dem Rückwege begleiten, und er musste zu seinem großen Bedauern nun dieser Hoffnung entsagen.
Er verneigte sich vor den beiden Königinnen und folgte dem Herzog von Orleans.
Gaston führte ihn in sein Appartement und öffnete hier die Tür zu einer geheimen Treppe.
»Und nun, mein Bruder,« sagte er, sich von dem Grafen verabschiedend, »danke ich Euch nochmals und versichere Euch meiner aufrichtigen Erkenntlichkeit.«
»Habe ich irgend eine Parole zu sagen,« fragte der Graf, »irgend ein Erkennungszeichen mit Jemand zu tauschen?«
»Nein; Ihr klopft an die Loge des Schweizers und sagt die Worte: »Hofstaat des Herzogs von Orleans, Nachtdienst!« und man wird Euch passieren lassen.«
Der Graf befand sich nach wenigen Sekunden im Hofe, einen letzten Blick nach dem Flügel des Louvre zurückwerfend, den er soeben verlassen, und einen zärtlichen Seufzer an die geheimnisvolle Führerin richtend, die sich so schnell seines Herzens bemächtigt hatte, schritt er durch das Thor und befand sich bald danach an der Ecke der Rur des Poulies, wo der Page und das Pferd des Herzogs von Montmorency aus ihn warteten.
»Ich wette,« murmelte er, den Fuß in den Steigbüffel setzend, »dass sie noch nicht achtzehn Jahre alt und schön zum Bezaubern ist. Ventre-Saint-Gris, ich fange an, zu glauben, dass ich mich gegen den Kardinal verschwören werde, da mir das als einziges Mittel erscheint, sie wiederzusehen.«
Nachdem Gaston von Orleans ,sich überzeugt hatte, dass dem Grafen Moret bei dem Verlassen des Louvre kein Unfall zugestoßen sei, kehrte er in seine Wohnung zurück, begab sich in sein Schlafgemach, und nachdem er die Vorhänge an den Fenstern untersucht und gefunden hatte, dass kein neugieriger Blick zu ihm dringen könne, zog er den Brief seiner Schwester Christine aus der Tasche und setzte ihn mit zitternder Hand der aus einer Kerzenflamme ausstrahlenden Wärme aus.
Sofort sah man zwischen den mit schwarzer Tinte geschriebenen Zeilen andere erscheinen, welche, mit sympathetischer Tinte geschrieben, unter dem Einfluss der Wärme immer deutlicher hervortraten und endlich die Schriftzüge in dunkelroter Farbe sehen ließen.
Die neu entstandenen Zeilen lauteten:
»Fahrt fort, Maria von Gonzaga augenfällig den Hof zu machen; versichert Euch aber zugleich der Königin. Sie muss der Krone für den Fall des Todes unseres Bruders Ludwig sicher zu sein glauben, denn sonst würde sie, Dank der Ratschläge der Frau von Fargis und der Vermittlung der Herzogin von Chevreuse. Mittel finden, Regentin zu sein, wenn es ihr versagt sein sollte, Königin zu werden.«
»O!« sagte Gaston , »sei ruhig, gute Schwester, ich werde wachen.«
Und den Schreibtisch öffnend, verwahrte er den Brief in einem Geheimfache desselben.
Ihrerseits hatte auch die Königin-Mutter sich, sobald Gaston das Schlafzimmer ihrer Schwiegertochter verlassen hatte, von dieser verabschiedet, war nach ihren Gemächern zurückgekehrt, hatte Nachttoilette gemacht und ihre Frauen entlassen.
Als sie allein war, zog sie an einem in den Falten der Draperie verborgenen Glockenzuge.
Einige Sekunden darauf war ein Mann von 45 bis 50 Jahren mit einem gelblichen mit groben Zügen versehenen Gesicht, schwarzem Kopf- und Barthaare in das Zimmer Marias getreten.
Dieser Mann war zugleich der Musiker, der Arzt und der Astrolog der Königin-Mutter. Leider muss man es sagen, dass er der Nachfolger Heinrichs IV. und Vittoria Orsini's , Concino Concini's und Bellegarde's, Bassompierre's und des Kardinals Richelieu war.Er hieß Vauthier , war ein Provenyale und hatte sich für das Wohl seines Körpers zum Arzt und für die Ausbildung seines Geistes zum Astrologen gemacht. War Richelieu gefallen, so stritten sich um seine Erbschaft Bérulle – ein Dummkopf, und Vauthier – ein Charlatan, und wer dessen Einfluss aus die Königin-Mutter kannte, der begriff das Gerücht, dass Vauthier ebenso viele Aussicht hatte, Minister zu werden, wie Bérulle .
»Schnell, schnell,« rief ihm Maria zu, »kommt herein und gebt mir, wenn Ihr sie bereits verfertigt habt, die Tinktur. mittelst deren man sympathetische Schriften lesbar machen kann.«
»Madame,« sagte Vauthier , eine Phiole aus der Tasche ziehend, »ein Wunsch Eurer Majestät ist für mich zu wichtig, als dass ich ihn jemals vergessen könnte; hier ist die Tinktur. Haben Eure Majestät endlich den Brief erhalten, den Ihr so lange schon erwartet?«
»Da ist er,« sagte die Königin-Mutter, den Brief aus ihrem Busen ziehend, »vier unbedeutende Zeilen vom Herzog von Savoyen, aber es ist einleuchtend, dass er mir nicht so vertraulich schreibt und den Bastard meines Gemahls zum Überbringer des Schreibens macht, um mir solche Lappalien zu sagen.«
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Der Graf von Moret»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Graf von Moret» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Der Graf von Moret» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.