Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Moret

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Moret» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Graf von Moret: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Graf von Moret»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Graf von Moret — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Graf von Moret», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Während diese Personen bei der Königin eintraten, wartete der Graf von Moret im Salon, und zwar ganz, glücklich darüber, dass er warten konnte. Was hätte er auch tun sollen, wenn ihn die Königin in dem Augenblicke gerufen hätte, als ihn seine unbekannte Führerin verließ? Er war in diesem Augenblicke fast von Sinnen und gar nicht geeignet, seine Mission umsichtig zu erfüllen. Auf den ersten Sinnenrausch folgte jedoch eine tiefe, schwermütige Träumerei, aus welcher ihn erst die Stimme der Königin erweckte, welche rief:

»Graf, seid Ihr zugegen?«

»Ja,« antwortete der Graf, »ich erwarte die Befehle Eurer Majestät.«

»So tretet ein, denn Wir sind begierig Euch zu empfangen.«

Der Graf von Moret schüttelte seinen hübschen feingeschnittenen Kopf, wie um aus demselben die Gedanken zu verscheuchen, denen er sich in den letzten Minuten hingegeben hatte, und die Tür öffnend, befand er sich auf der Schwelle des Schlafgemaches der Königin.

Wir müssen es gestehen, dass trotz der in dem Gemache versammelten hohen Persönlichkeiten der erste Mick des jungen Mannes keineswegs diesen galt, sondern in die dunkelsten Winkel des weitläufigen Gemaches tauchte, um daselbst die reizende Führerin zu entdecken, die ihn verlassen hatte, ohne ihm auch nur den Anblick des Gesichts zu gestatten. Doch hatte dieser suchende Blick nicht das gewünschte Resultat, und war genöthigt, sich wieder der Gruppe zuzuwenden, die von dem doppelten Lichte der Kerze und der Lampe genügend beleuchtet war.

Diese Gruppe bestand aus der Königin-Mutter, der regierenden Königin und dem Herzog von Orleans . Die Königin-Mutter stand aufrecht zu Häuptern des Bettes, am Fußende desselben saß Gaston von Orleans , im Bette selbst lag Anna von Österreich .

Der Graf von Moret machte auf der Schwelle eine tiefe Verbeugung, dann näherte er sich dem Bette, und ließ sich vor Anna von Österreich , welche ihm ihre Hand zum Kusse reichte, auf ein Knie nieder, senkte dann seinen Kopf fast bis zur Erde, um die Schleppe der Königin-Mutter zu küssen, und wendete sich darauf, noch immer auf den Knien, nach Gaston um, der ihn jedoch rasch aufhob und in seine Arme schloss, indem er sagte:

»In meinen Armen ist Euer Platz, mein Bruder!«

Der Gras von Moret , ein tapferes, loyales Gemüt, hatte nie an das glauben können, was man über den Charakter Gastons erzählte. Er hatte sich zur Zeit des Komplotts, dessen Anführer Chalais war, in England befunden, und die Herzogin von Chevreuse , die er daselbst kennen lernte, hatte sich wohl gehütet, ihn mit den wahren Tatsachen bekannt zu machen, Er war in Italien gewesen, als Gaston sich vor Rochelle so feig zeigte, dass er sich krank stellte, um nicht in das Feuer gehen zu müssen. Er hatte sich immer nur mit seinen Vergnügungen beschäftigt und war den Intrigen des Hofes stets fremd geblieben, von welchem ihn die Eifersucht Marias von Medicis gegen die Kinder ihres Gemahls fern hielt.

Er gab daher freudig, und aus ganzem Herzen, seinem Bruder Gaston die Umarmung zurück, mit der ihn dieser beehrt hatte.

Dann sich zur Königin wendend sagte er:

»Werden Eure Majestät wohl in seiner ganzen Größe das Glück, mich in Eurer Gegenwart zu befinden, und die Dankbarkeit ermessen, die ich für den Herzog von Savoyen fühle, der mir Gelegenheit gegeben hat, von Eurer Majestät zum ersten Male empfangen zu werden?«

Die Königin lächelte.

»Ist es nicht vielmehr an Uns,« sagte sie, »Euch erkenntlich zu sein, dass Ihr den zwei armen in Ungnade gefallenen Fürstinnen, von denen die Eine der Liebe ihres Gatten, die Andere der Zärtlichkeit eines Sohnes beraubt ist, und einem Bruder zu Hilfe eilt, der aus den Armen seines Bruders verstoßen ist? Denn Ihr kommt, wie Ihr sagt, mit Briefen, welche uns einigen Trost zu geben bestimmt sind.«

Der Graf von Moret zog drei zusammengefaltete und versiegelte Papiere aus der Brusttasche seines Wamses.

»Dieses hier,« sagte er, eines der Schriftstücke der Königin üben eichend, »ist eine Botschaft von Don Gonzales Von Cordova , Gouverneur von Mailand, welcher Euren erhabenen Bruder, Philipp IV., in Italien vertritt. Er bittet Eure Majestät, Euren Einfluss zur Erhaltung des Herrn von Fargis , französischen Gesandten in Spanien, auf seinem Posten, anzuwenden.«

»Meinen Einfluss?« wiederholte die Königin, »man könnte Einfluss haben auf einen König, der ein Mann wäre, auf ein Gespenst aber, das ein König ist, kann höchstens ein Necromant Einfluss haben, wie der Kardinal-Herzog.«

Der Graf verneigte sich, dann sich gegen die Königin-Mutter wendend und ihr den zweiten Brief überreichend sagte er:

»Was dieses Schreiben anbelangt, so weiß ich davon nichts, als dass es eine wichtige Note von der eigenen Hand des Herzogs von Savoyen enthält, und nur in die Hände Eurer Majestät übergeben werden soll; von dem Inhalte desselben weiß ich nicht das Geringste.«

Die Königin-Mutter ergriff lebhaft das Schreiben, entsiegelte es, und da sie zu entfernt vom Lichte stand, um dasselbe lesen zu können, näherte sie sich dem Toilettentische, auf welchem die Kerze und die Lampe stunden.

»Und das endlich,« sagte der Graf, den dritten Brief Gaston reichend, »ist ein an Eure Hoheit von Eurer erhabenen und liebenswürdigen Schwester, Madame Christin e, gerichtetes Billett.«

Jede der drei Personen beschäftigte sich nun mit dem Lesen der an sie gerichteten Schreiben, und der Graf von Moret benützte diese Zeit, um mit seinen Blicken nochmals das Gemach zu durchsuchen.

Umsonst! Es enthielt nur die zwei Fürstinnen, Gaston und ihn.

Maria von Medicis kam an das Bett ihrer Schwiegertochter zurück und sagte, sich an den Grafen wendend:

»Herr Graf, wenn man es mit einem Manne von Eurem Rang zu tun hat, der sich zweien unterdrückten Frauen und einem in Ungnade gefallenen Prinzen zur Verfügung stellt, so ist es am besten, keine Geheimnisse vor ihm zu, haben, vorausgesetzt, dass er sich mit seinem Ehrenworte verpflichtet, möge er nun Verbündeter werden oder neutral bleiben, keines der Geheimnisse zu verraten, die man ihm anvertraut.«

»Eure Majestät,« sagte der Graf von Moret , sich verneigend und die Hand aufs Herz legend, »«ein Ehrenwort darauf, dass ich, ob alliiert oder neutral, schweigen werde; wenn ich dieses Stillschweigen keiner Bedingung unterwerfe, so muss ich mir dagegen in,Bezug auf meine Ergebenheit eine solche gestatten.«

Die Königinnen tauschten einen Blick aus.

»Von was für einer Bedingung sprecht Ihr?«

Während Maria von Medicis die Frage mit Worten an den Grafen richtete, stellte Anna von Österreich an Gaston von Orleans dieselbe Frage mit ihrem Blick.

»Ich stelle zwei,« sagte der Graf von Moret mit sanfter, aber fester Stimme, »und um sie stellen zu können, muss ich Euch sehr zu meinem Bedauern in Erinnerung bringen, dass ich der Sohn Heinrichs IV. bin. Ich kann eben sowenig den Degen gegen die Protestanten oder den König, meinen Bruder, ziehen, als ich mich weigern darf, ihn gegen unsere Feinde zu ziehen, denen der König von Frankreich den Krieg erklärt, vorausgesetzt, dass er mich zu der Ehre beruft, in seinen Schlachten mitzukämpfen.«

»Weder die Protestanten, noch der König sind unsere Feinde, Prinz,« sagte die Königin-Mutter, dieses letzte Wort absichtlich betonend; »unser einziger tödtlicher Feind, der unseren Untergang geschworen hat, ist der Kardinal!«

»Ich liebe den Kardinal nicht im Geringsten; nur habe ich die Ehre, Eure Majestät darauf aufmerksam zu machen, dass es einigermaßen schwierig für einen Edelmann ist, de« Kampf mit einem Priester aufzunehmen. Im Übrigen glaube ich, dass, so schwer auch die Missgeschicke sein mögen, die Gott ihm sendet, sie noch immer eine zu leichte Strafe für die Aufführung bilden, die er Euer Majestät gegenüber an den Tag gelegt hat. Genügt der Ausspruch dieser meiner Überzeugung, um Euer Majestät Vertrauen zu mir einzuflößen?«'

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Graf von Moret»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Graf von Moret» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Monte Christo
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Bragelonne
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pechvogel
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pastor von Ashbourn
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Page des Herzogs von Savoyen
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Zwillingsschwestern von Machecoul
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Prinzen von Orleans
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Mohicaner von Paris
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Dame von Monsoreau
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Secretair der Marquise Du-Deffand
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Chevalier von Maison-Rouge
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Bastard von Mauléon
Alexandre Dumas der Ältere
Отзывы о книге «Der Graf von Moret»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Graf von Moret» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x