Timo Roller - Das Rätsel der Arche Noah

Здесь есть возможность читать онлайн «Timo Roller - Das Rätsel der Arche Noah» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Rätsel der Arche Noah: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Rätsel der Arche Noah»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Arche Noah auf dem Ararat gefunden" – oft schon gingen solche Meldungen durch die Presse. Meist war das nur Sensationsmache. Timo Roller berichtet fachkundig und unterhaltsam über frühere Expeditionen. Seine These: Man hat am falschen Ort gesucht! Er plädiert für den Berg Cudi im Südosten der Türkei als den richtigen Landeplatz der Arche und untermauert das mit zahlreichen Argumenten. Außerdem geht er den naturwissenschaftlichen und historischen Fragen nach, die durch die Sintflut aufgeworfen werden.
Der Autor hat 2013 einige seiner Forschungsergebnisse auf einer internationalen wissenschaftlichen Konferenz vortragen können. Dabei hat er auch die Gegend am Berg Cudi bereist.

Das Rätsel der Arche Noah — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Rätsel der Arche Noah», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Schon im Vorfeld hatten wir verschiedene Kontakte aktiviert, um zu den historischen Stätten am Fuße des Berges und auf den Gipfel selber zu gelangen. Zusätzlich war als Abschluss des Symposiums ein offizielles Ausflugsprogramm der Universität geplant, in dessen Rahmen uns ein Hubschrauberflug zum Gipfel in Aussicht gestellt wurde. Noch am Samstagabend – der 29. September war ein Sonntag – hatte es geheißen: Wenn der Armeeverantwortliche seine finale Zustimmung gibt, fliegen wir – falls nicht, würden wir mit Autos und zu Fuß dem Gipfel entgegenstreben.

Alles war vorbereitet, Kamera, GPS-Empfänger und sogar eine kleine Schaufel gepackt, Wanderstiefel geschnürt und nach besagtem Blick aus dem Fenster ging es um 6.30 Uhr zum Frühstück.

Dort kam der Organisator und Dolmetscher Mehmet zu uns mit »bad news«: Es würde nichts werden mit dem Hubschrauber, auch die Tour mit den Autos sei nicht möglich, man könne keine Verantwortung für uns Ausländer übernehmen. Es sei uns aber freigestellt, auf eigene Faust unser Glück zu versuchen.

Wir versuchten umgehend, unsere einheimischen Freunde zu erreichen und parallel dazu, an Mietwagen oder freiwillige Fahrer heranzukommen.

Manche der Freunde waren nicht erreichbar, einer von ihnen sprach dann von Polizei, die heute unterwegs sei. Auch ich hatte heute Morgen gepanzerte Fahrzeuge auf der Straße unterhalb des Hotels gesehen, jedoch nicht zum ersten Mal. Sicherheitsleute in Zivil waren ins Hotel gekommen und schrieben unsere Namen auf. Ein amerikanischer Archäologe, der in der Türkei arbeitet und zu unserem Team gehörte, telefonierte herum. Schließlich kam er zu uns, die wir in einer Sitzgruppe in der Lobby warteten. Erneut »bad news«: Es sei nichts möglich heute – und morgen auch nicht.

Vergeblich wartete ich mit Bill Crouse (links), Rex Geissler und den anderen in der Lobby des Hotels in Sirnak.

Wir hatten weitere Ausflüge geplant, unter anderem in das historische Dorf Sah, von dem wir erst gestern während eines Vortrags sehr beeindruckende Bilder gesehen hatten. War nun alles in Frage gestellt?

Irgendetwas war vorgefallen, soviel war klar. Eine kurze Internetrecherche ergab, dass ein kurdisches Festival am Cudi-Berg stattfand. Als wir einen der Sicherheitsleute darauf ansprachen, gab er zu: »Ihr habt recht.« Klare Worte und transparente Auskünfte entsprechen in diesem Teil der Welt nicht gerade der üblichen Mentalität.

So begannen unsere Überlegungen, was wir jetzt machen sollten. Immerhin waren wir noch für weitere drei Tage hier, der internationale Heimflug ließ sich nicht vorverlegen. Uns wurde vorgeschlagen, nach Istanbul zu reisen oder nach Diyarbakir, wo der Rückflug der Amerikaner am kommenden Mittwoch starten würde. Da die Gegend um Sirnak außer den Cudi-Bergen keine besonderen Sehenswürdigkeiten zu bieten hat und auch Istanbul und die Kurdenstadt Diyarbakir uns nicht besonders reizten, war mein Vorschlag, am nächsten Tag mit dem Bus nach Urfa zu fahren. Dort könnten wir die verbleibenden Tage auf den Spuren Abrahams und der frühen Menschheitsgeschichte verbringen und unter anderem die berühmte archäologische Fundstätte Göbekli Tepe besuchen. Den Sonntag wollten wir noch dazu nutzen, den eindrucksvollen Kasrik-Canyon zu untersuchen, der die Cudi-Kette von den Nachbarbergen trennt. Diese Idee unterbreiteten wir unserem Organisator Mehmet und er buchte unsere Inlandflüge am Abreisetag um für die Strecke von Urfa nach Istanbul.

Dann schlug man uns plötzlich – nachdrücklich! – vor, dass man uns ein Auto bestellen würde, das uns nach Urfa brächte: In einer Stunde sollte es losgehen! Wir packten eilig die Koffer, verabschiedeten uns von den Verantwortlichen der Universität und beluden das Fahrzeug. Es war recht eng mit dem ganzen Gepäck und fünf Personen.

Bill Crouse, Gordon Franz, John Baumgardner und ich wurden dann fast nonstop nach Urfa gefahren – eine sehr trostlose Strecke von 370 Kilometern. Der Fahrer, der kein Englisch sprach, telefonierte des Öfteren mit seinen beiden Handys – vermutlich, um irgendwen über unsere Abreise auf dem Laufenden zu halten. Immerhin konnten wir ihn noch dazu veranlassen, unterwegs in Nusaybin zu halten, dem antiken Nisibis. Dort besuchten wir die Kirche des heiligen Jakob aus dem vierten Jahrhundert, eines Geistlichen, der im Zusammenhang mit der Arche eine entscheidende Rolle spielt. 1

Innerhalb von wenigen Stunden war also aus einer Reise mit vielversprechendem Symposium und der berechtigten Hoffnung auf den Besuch der wichtigen Stätten ein Unternehmen geworden, das den offenbar wieder aufkeimenden politischen Problemen zwischen dem türkischen Militär und der kurdischen PKK zum Opfer gefallen war.

Wie sich herausstellte, war das kurdische »Festival«, das am Berg stattfand, eine Art Demonstration. Zunächst war die Versammlung türkischen Medien zufolge als Umweltschutzaktion gegen ein neues Kraftwerk und einen Staudamm ausgegeben worden – es gab dann aber auch recht deutliche Proklamationen für die Befreiung des seit 1999 inhaftierten PKK-Führers Abdullah Öcalan und für die Unabhängigkeit der Kurden. Trotz Sperrung aller Zufahrtswege durch das Militär trafen sich mehr als tausend Demonstranten. Für uns Forscher aus dem Ausland hatte dies zur Folge, dass unsere Anwesenheit in Sirnak nicht länger erwünscht war, da man »keine Verantwortung für unsere Sicherheit« gewährleisten konnte.

Immerhin waren die Tage in Urfa, Harran und Göbekli Tepe im Hinblick auf die Geschichte der Bibel sehr ergiebig, wenn es auch nur noch eine Studienreise war und keine Entdeckungsreise auf der Suche nach der Arche Noah.

Unterwegs in Richtung Urfa

[ Zum Inhaltsverzeichnis ]

2. Noah und die Sintflut:

Glaube im Grenzbereich

»Und der Herr sprach zu Noah: Geh in die Arche, du und dein ganzes Haus; denn dich habe ich gerecht vor mir erfunden in dieser Generation. Von allem reinen Vieh sollst du je sieben zu dir nehmen, ein Männchen und sein Weibchen; und von dem Vieh, das nicht rein ist, je zwei, ein Männchen und sein Weibchen; auch von den Vögeln des Himmels je sieben, ein Männliches und ein Weibliches: um Nachwuchs am Leben zu erhalten auf der Fläche der ganzen Erde! Denn noch sieben Tage, dann lasse ich auf die Erde regnen vierzig Tage und vierzig Nächte lang und lösche von der Fläche des Erdbodens alles Bestehende aus, das ich gemacht habe. – Und Noah tat nach allem, was der Herr ihm geboten hatte. Und Noah war 600 Jahre alt, als die Flut kam, Wasser über die Erde. Und Noah und seine Söhne und seine Frau und die Frauen seiner Söhne gingen mit ihm vor dem Wasser der Flut in die Arche. Von dem reinen Vieh und von dem Vieh, das nicht rein ist, und von den Vögeln und von allem, was auf dem Erdboden kriecht, kamen je zwei zu Noah in die Arche, ein Männliches und ein Weibliches, wie Gott dem Noah geboten hatte. Und es geschah nach sieben Tagen, da kam das Wasser der Flut über die Erde. Im 600. Lebensjahr Noahs, im zweiten Monat, am siebzehnten Tag des Monats, an diesem Tag brachen alle Quellen der großen Tiefe auf, und die Fenster des Himmels öffneten sich. Und der Regen fiel auf die Erde vierzig Tage und vierzig Nächte lang. An ebendiesem Tag gingen Noah und Sem und Ham und Jafet, die Söhne Noahs, und die Frau Noahs und die drei Frauen seiner Söhne mit ihnen in die Arche, sie und alle Tiere nach ihrer Art und alles Vieh nach seiner Art und alle kriechenden Tiere, die auf der Erde kriechen, nach ihrer Art und alle Vögel nach ihrer Art, jeder Vogel jeglichen Gefieders. Und sie gingen zu Noah in die Arche, je zwei und zwei von allem Fleisch, in dem Lebensodem war. Und die, die hineingingen, waren je ein Männliches und ein Weibliches von allem Fleisch, wie Gott ihm geboten hatte. Und der HERR schloss hinter ihm zu. Und die Flut kam vierzig Tage lang über die Erde. Und das Wasser wuchs und hob die Arche empor, sodass sie sich über die Erde erhob. Und das Wasser schwoll an und wuchs gewaltig auf der Erde; und die Arche fuhr auf der Fläche des Wassers. Und das Wasser schwoll sehr, sehr an auf der Erde, sodass alle hohen Berge, die unter dem ganzen Himmel sind, bedeckt wurden.« (1. Mose 7,1-19) 2

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Rätsel der Arche Noah»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Rätsel der Arche Noah» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Rätsel der Arche Noah»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Rätsel der Arche Noah» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x