Christine Schirrmacher - Die Scharia

Здесь есть возможность читать онлайн «Christine Schirrmacher - Die Scharia» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Scharia: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Scharia»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Thema «Scharia» ist heute in vieler Munde. Oft ist inhaltlich unklar, was darunter zu verstehen ist. Es geht nicht nur um religiöse Gebote, sondern auch um Familien-, Erb- und Strafrecht. Dieses Buch erläutert allgemeinverständlich Entstehung, Grundlagen, Inhalt und Bedeutung der Scharia für Europa.

Die Scharia — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Scharia», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Dieses EBook darf ausschließlich auf einem Endgerät Computer EReader des - фото 1 Dieses EBook darf ausschließlich auf einem Endgerät Computer EReader des - фото 2

Dieses E-Book darf ausschließlich auf einem Endgerät (Computer, E-Reader) des jeweiligen Kunden verwendet werden, der das E-Book selbst, im von uns autorisierten E-Book-Shop, gekauft hat.

Jede Weitergabe an andere Personen entspricht nicht mehr der von uns erlaubten Nutzung, ist strafbar und schadet dem Autor und dem Verlagswesen.

ISBN 978-3-7751-7211-0 (E-Book)

ISBN 978-3-7751-4657-9 (lieferbare Buchausgabe)

Datenkonvertierung E-Book:

CPI – Ebner & Spiegel, Ulm

3. Auflage 2012

© der deutschen Ausgabe 2007

SCM Hänssler im SCM-Verlag GmbH & Co. KG · 71088 Holzgerlingen

Internet: www.scm-haenssler.de; E-Mail: info@scm-haenssler.de

Alle Koranangaben richten sich nach der Zählung der Kairiner Standardausgabe von 1923/24

Umschlaggestaltung: Jens Vogelsang, Aachen

Titelbild: Corbis GmbH, © Kelly Redinger

Satz: typoscript GmbH, Walddorfhäslach

Inhalt

Kurz und bündig [ Zum Inhaltsverzeichnis ]

Vorwort des Herausgebers [ Zum Inhaltsverzeichnis ]

I Was ist die »Scharia«?

Warum sind im Islam Recht und Religion so miteinander verzahnt?

Der Begriff der Scharia

Die Scharia – der »Weg zur Tränke« – Gottesrecht nur in der Theorie?

Aus welchen Quellen heraus entstand die Scharia?

Der Koran

Die Überlieferung

Die Auslegungen der Theologie

Was bedeutet der Anspruch der Scharia in der Praxis?

Alte Quellen – neue Interpretationen

Kein oberstes Lehramt

Was sind die Besonderheiten der Scharia?

Die Scharia – ein praktikables Rechtssystem?

II Hauptinhalte der Scharia

Das Ehe- und Familienrecht

Fortschritte im islamischen Familienrecht

Erweiterung der Frauenrechte

Die Problematik des »Gehorsams« der Frau

Wo sind Männer rechtlich bevorzugt und Frauen benachteiligt?

Das islamische Strafrecht

Was sind »Grenzvergehen«?

Was sind Verbrechen mit Wiedervergeltung?

Was sind Ermessensvergehen?

Wird die Scharia ihrem Anspruch gerecht?

Der Kampf um die Durchsetzung der Scharia

III Scharia auch in Deutschland?

Die Migration von Muslimen nach Deutschland

Umgang mit dem Islam – Realitätssinn oder Verweigerung?

Der organisierte Islam in Deutschland

Die Schariadiskussion in Europa heute – Ergänzung der 2. Auflage

IV Literatur

Zum Thema Islam allgemein

Zum Thema Scharia

Zum Thema Frauen im Islam

Zum Thema Ehrenmord

Zum Thema Menschenrechte im Islam

Zum Thema Abfall vom Islam

Quellen

Anmerkungen

[ Zum Inhaltsverzeichnis ]

Kurz und bündig …

Geht es Ihnen nicht auch so? Über manch einen Themenbereich würde man gerne als Normalbürger Bescheid wissen (oder muss es vielleicht sogar). Doch was die Fachleute schreiben, ist im Normalfall zu kompliziert und zu umfangreich. Wer hat schon Zeit, sich in jedes Thema wochenlang einzuarbeiten!?

Hier wollen wir Hilfestellung leisten. In Hänssler kurz und bündig geben Fachleute, die sich mit einem Thema schon seit Jahren intensiv beschäftigen, kurz und verständlich einen Überblick über das, was man wissen muss, wenn man Bescheid wissen will und mitreden können möchte.

Dabei enthält jeder Band der Reihe Hänssler kurz und bündig die folgenden Elemente:

• Fakten und Basisinformationen

• die Diskussion kontroverser Fragen

• praktische Hilfen und Hinweise zum Weiterarbeiten

All das ist so angelegt, dass der Leser sich in zwei bis drei Stunden (also etwa statt des Abendkrimis oder auf einer Zugfahrt) ein Thema in seinen Grundlagen aneignen kann. Die Anwendung im Leben oder das anschließende Gespräch mit anderen wird dann aber sicher etwas länger dauern …

Ich würde mir wünschen, dass dieser kleine Band Ihren Horizont erweitern kann und die Informationen liefert, die Sie suchen.

Thomas Schirrmacher

[ Zum Inhaltsverzeichnis ]

Vorwort des Herausgebers

In früheren Jahrhunderten mag für den Westen die Frage, wie das islamische Rechtssystem funktioniert, gleichgültig gewesen sein. Doch im Zeitalter der Globalisierung können wir es uns gar nicht mehr leisten, das Rechtsverständnis, das in islamischen Ländern zumindest teilweise gilt und das zumindest theoretisch für 1 Milliarde Muslime von Bedeutung ist, zu ignorieren. Längst sind wir von den Auswirkungen auch in unserem Alltag betroffen, durch die große Weltpolitik ebenso wie dadurch, dass Muslime unsere Nachbarn sind und die Frage der Gültigkeit islamischer Rechtsbestimmungen vor deutschen Gerichten verhandelt wird.

Das Recht der europäischen Staaten ist eine Mischung aus christlicher Ethik und Geschichte, griechisch-römischer Zivilisation und Errungenschaften von Aufklärung und Demokratie. Keine dieser drei Wurzeln hilft uns, die Rechtssysteme anderer Kulturen wie das islamische oder chinesische wirklich zu verstehen. Zu anders funktioniert dort die Gesellschaft, die Familie, das Verhältnis von Staat und Religion oder das Gefüge von Scham und Schuld. Deswegen muss uns jemand an die Hand nehmen, der uns kurz und bündig in diese fremde Welt einführt.

Es gibt nur wenige Fachleute, die die Scharia von ihren Originalquellen her kennen und ihre unterschiedliche Ausprägung weltweit in Geschichte und Gegenwart studiert haben. Und von diesen sind wiederum nur einzelne in der Lage, ihr Fachwissen so knapp und verständlich – kurz und bündig – so zusammenzufassen, dass sie dem Einzelnen nützen, der seine Nachbarn verstehen oder alltägliche Zeitungsberichte aus der islamischen Welt einordnen möchte. Die Autorin dieses Bandes hat in Fachbüchern und Fachvorträgen auf wissenschaftlichen Symposien bewiesen, wie gründlich und differenziert sie sich seit Langem mit der Bedeutung der Scharia weltweit beschäftigt hat, zugleich aber in Büchern wie »Kleines Lexikon zur islamischen Familie« gezeigt, dass man dieses Wissen allgemein verständlich zusammenfassen kann, sodass es jedem nützt, der im Alltag mit Menschen muslimischer Herkunft zu tun hat.

Thomas Schirrmacher

[ Zum Inhaltsverzeichnis ]

I Was ist die »Scharia«?

Vor wenigen Jahren hätten die meisten Menschen in Deutschland wohl noch ein Lexikon bemühen müssen, um den Begriff »Scharia« nachzuschlagen. Seit Kurzem jedoch, insbesondere seit den Terroranschlägen auf das World Trade Center in New York im Jahr 2001, taucht der Begriff in Presse- und Medienberichten immer stärker auf – aber ist er inhaltlich auch klarer geworden?

Häufig wird er als Schlagwort benutzt, um den Einfluss des Islam in Deutschland zu beschreiben. Nicht alles, was mit dem Islam zusammenhängt, hat aber auch mit dem Thema Scharia zu tun. Manches gehört eher in den Bereich gesellschaftlicher Entwicklungen, die durch die Gastarbeitermigration ab den 1960er-Jahren lange unbemerkt und auch bewusst ignoriert vor sich gingen, bis sich heute endlich in aller Klarheit abgezeichnet hat, dass eine Zahl von rund 3,2 bis 3,4 Mio. Muslimen (mit steigender Tendenz) dauerhaft in Deutschland und etwa 16 bis 20 Mio. Muslime in ganz Westeuropa leben werden. Damit betrifft das Thema der Scharia nicht mehr nur Nahostexperten und Islamwissenschaftler, sondern eigentlich jeden, der in Europa und in Deutschland lebt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Scharia»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Scharia» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Christine Feehan - Un Puerto Seguro
Christine Feehan
Christine Just - Die Pforten zum Himmel
Christine Just
Fee-Christine Aks - Die grüne Frau
Fee-Christine Aks
Fee-Christine Aks - Die Frau im Treppenhaus
Fee-Christine Aks
Heinz-Ullrich Schirrmacher - Die Götter der Menschen
Heinz-Ullrich Schirrmacher
Christine Wunnicke - Die Kunst der Bestimmung
Christine Wunnicke
Christine Flynn - The Sugar House
Christine Flynn
Отзывы о книге «Die Scharia»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Scharia» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x