Michael Bohne - Bitte klopfen!

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Bohne - Bitte klopfen!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bitte klopfen!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bitte klopfen!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Seit einigen Jahren sorgt in der Psychologie eine körperorientierte Technik für Aufmerksamkeit, die unter dem Begriff «Klopfen» bekannt wurde. Sie geht auf die so genannte Energetische Psychologie zurück und hat sich als ausgesprochen wirksame und nützliche emotionale Selbsthilfe erwiesen. Mittlerweile spielen Klopftechniken in Psychotherapie, Coaching und Traumatherapie eine immer größere Rolle.
"Klopfen" ist leicht zu erlernen und beruht auf einem einfachen Prinzip: Während man gerade Stress, Leistungsdruck, Ängste, Ärger, Hilflosigkeit oder andere unangenehme Gefühle empfindet, «beklopft» man bestimmte Akupunkturpunkte. Dabei werden dezidierte Sätze ausgesprochen, die die Selbstakzeptanz verbessern. Dieses Vorgehen führt meist recht schnell dazu, dass unser Gehirn wieder in einen Zustand größerer Lösungskompetenz gelangt. Leistungsblockaden, belastende und unangenehme Gefühle lassen sich so bei den meisten Menschen gut auflösen.
Dr. Michael Bohne vermittelt in diesem kleinen Buch eine zeitgemäße Weiterentwicklung der bekannten Klopftechniken: die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie, kurz PEP. Angelehnt an aktuelle Forschungsergebnisse zeigt es in leicht verständlichen Anleitungen Möglichkeiten auf, wie man belastende und einschränkende Gefühle überwinden und ganz nebenbei noch eine Menge über sich, seine Beweggründe und seine Denk- und Verhaltensmuster lernen kann. Es zeichnet dieses Buch besonders aus, dass es auch Maßnahmen anbietet, wenn das Klopfen nicht unmittelbar funktioniert.
Aus dem Inhalt:
– Warum klopfen?
– Bei welchen Themen klopfen, und wie lange braucht es, bis es wirkt?
– So geht das Klopfen!
– Kurzanleitung zur emotionalen Selbsthilfe mittels Klopfen
– Was, wenn das Klopfen nicht funktioniert?
– Strategien zur Steigerung des Wohlgefühls

Bitte klopfen! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bitte klopfen!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dieses Vorgehen sieht natürlich eigenartig aus. Aber wer hat denn gesagt, dass es weniger eigenartig ausschaut, wenn Menschen einen wesentlichen nächsten Entwicklungsschritt nicht gehen, weil sie sich nicht trauen? Oder wenn Menschen aus Angst nicht in ein Flugzeug steigen, öffentliche Auftritte meiden oder mit zitternder Stimme sprechen oder sich vor eigentlich ungefährlichen Situationen fürchten? Oder wenn sie sich von unangenehmen Gefühlen oder unangenehmen Beziehungen derart beherrschen lassen, dass sie ihre vorhandenen Potenziale nicht leben? All das sieht doch im Grund genommen ziemlich eigenartig aus, ist aber ganz normal im Sinne von häufig vorkommend. Doch darin muss man natürlich nicht stecken bleiben.

Zu den Klopftechniken gehören verschiedene sich teils sehr ähnelnde Ansätze, die von unterschiedlichen Menschen beschrieben wurden. Die Techniken haben alle eine gemeinsame Wurzel, haben sich jedoch in den letzten Jahren in unterschiedliche Richtungen weiterentwickelt (Bohne 2008a).

Merke:Das Faszinierende an den Klopftechniken ist, dass wir etwas in den Händen haben, das uns eine Möglichkeit zu effizienter emotionaler Selbsthilfe eröffnet.

Diesem Aspekt wohnt tatsächlich etwas Revolutionäres inne. Denn niemand hat uns z. B. in der Schule eine vergleichsweise gut wirksame und einfach anzuwendende Technik zur emotionalen Selbsthilfe gezeigt. PEP 3ist eine zeitgemäße Weiterentwicklung der bekannten Klopftechniken, der es unter anderem darum geht, die Energetische Psychologie zu entmystifizieren und somit einer wissenschaftlichen Betrachtungsweise zugänglich zu machen (Bohne 2010).

Nun leben wir in einer Zeit, in der immer mehr Menschen sich unabhängig von anderen machen möchten. Da passen Techniken, mit denen man ein ganz gutes Stück seiner eigenen belastenden Emotionen reduzieren kann, natürlich gut in die Zeit.

Merke:Bleiben Sie jedoch bitte so clever, und gönnen Sie sich Hilfe von außen, z. B. durch einen erfahrenen Coach oder Psychotherapeuten, sollten Sie an Ihrem Anliegen alleine nicht weiterkommen oder sollte das Klopfen bei Ihnen als Selbsthilfetechnik nicht wirken oder Sie verunsichern.

Sollten Sie sehr unangenehme Dinge in der Vergangenheit erlebt haben, Dinge, die zu verarbeiten für Sie zu viel war, oder sollten Sie befürchten, belastende Gefühle könnten Sie überfluten oder Sie könnten den Verstand verlieren, dann könnte es sein, dass es besser ist, die Klopftechnik und darüber hinaus natürlich noch andere hilfreiche Strategien und Techniken in einer Psycho- oder Traumatherapie kennenzulernen. Gerade wenn man sehr lange gelitten hat, läuft man ggf. Gefahr, den – manchmal vorlauten – Heilsversprechen so mancher Klopfanwender auf den Leim zu gehen und sich selbst zu überfordern.

Vielleicht haben Sie aber auch schon einen Coach, Arzt, Psychotherapeuten oder Heilpraktiker, mit dem Sie an Ihrem Thema gemeinsam arbeiten. Vielleicht hat er Ihnen sogar dieses Büchlein als Anleitung zur emotionalen Selbsthilfe empfohlen oder mitgegeben. Dann ist das wunderbar. Wenn ich Ihnen jedoch einen Rat geben darf: Gehen Sie nicht zu jemandem, dessen einzige Technik oder Methode das Klopfen ist. Das Klopfen ist für professionelle Coachs, Psychotherapeuten, Ärzte und Heilpraktiker lediglich eine Zusatztechnik. Ihr Ansprechpartner sollte also noch über verschiedene andere Werkzeuge verfügen. Denn auch hier gilt:

Hat man als einziges Werkzeug nur einen Hammer, so erscheint einem jedes Problem dieser Welt wie ein Nagel .

Und achten Sie auf Ihr Bauchgefühl, darauf, ob Ihr Gegenüber zu Ihnen passt und ob er Ihnen guttut. Nicht jeder Mensch passt zu jedem Coach, Arzt oder Therapeuten. Die Chemie muss stimmen. Aber hier soll es ja in erster Linie um Selbsthilfe gehen.

3Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie.

2Warum klopfen?

Natürlich wirkt es für viele Menschen zunächst etwas kulturfremd, ja vielleicht sogar bizarr, wenn man sich bei unangenehmen Emotionen selbst auf bestimmte Körperpunkte klopft. Es könnte sich jedoch als erstaunlich interessante Abkürzung zum gewünschten Ziel erweisen, vor allem, wenn es darum geht, unangenehme Gefühle zu überwinden. Unsere Gefühle sind nämlich in einem sehr alten Hirnareal, dem limbischen System, auch Säugetierhirn genannt, organisiert. Wenn wir z. B. Angst haben, dann ist dieses Hirnareal sehr stark aktiviert. Wenn man sich nun mittels Großhirnrinde, also Verstand, sagt, dass man doch keine Angst zu haben braucht, macht man vermutlich die Beobachtung, dass diese kognitive Einsicht leider oft nicht wirklich hilft. Die Angst bleibt häufig unverändert und lässt sich durch schlaue Kommentare aus der Großhirnrinde nicht wirklich beeindrucken. Wer hat das nicht schon erlebt? Leider führt diese Beobachtung bei vielen Menschen zu einer Selbstabwertung, da sie die Erwartung an sich haben, dass das doch eigentlich funktionieren müsste. Aber das geht schlicht und ergreifend aus anatomischen und neurophysiologischen Gründen nicht. Wenn unser Gefühlshirn stark aktiviert ist, macht es sich quasi unabhängig vom Großhirn, damit wir z. B. bei Gefahr sofort und ohne große Umschweife handeln und zur Gegenwehr ansetzen oder uns bei vermuteter Erfolglosigkeit der Gegenwehr in Sicherheit bringen, also fliehen. Die Unbeeindruckbarkeit des Gefühlshirns durch kluge oder auch nicht so kluge Kommentare aus der Großhirnrinde ist ein biologisches Programm, das unseren Vorfahren in Gefahrensituationen das Leben gerettet hat und auch uns auf Gefahren hinweist. Nun springt dieses Notfallprogramm leider manchmal zu früh an, bzw. unser automatisiertes Frühwarnsystem hält etwas für eine Gefahr, was vielleicht früher, als wir Kinder waren oder als wir vielleicht etwas Belastendes erlebt haben, tatsächlich mal eine Gefahr war, nun aber keine mehr ist. Nun hilft, wie gesagt, das reine Denken oft nicht weiter, da unser Körper ganz automatisch reagiert. Eigentlich toll, dass unser Körper bzw. unser Gehirn sich unangenehme Sachen so gut merken kann und uns vor nochmaligen unangenehmen Erlebnissen schützen möchte. Leider meint er es nur allzu gut mit uns und schießt bisweilen eben etwas über das Ziel hinaus.

Merke:Aller Beobachtung nach wirkt das Klopfen direkt auf unser Gefühlshirn. Das heißt, wenn wir auf bestimmte Körperpunkte klopfen, während wir eine unangenehme oder belastende Emotion 4erleben, haben wir gute Chancen, dass sich der Stress, das Unbehagen, die uns belastenden unangenehmen Gefühle reduzieren lassen.

Das Klopfen ist quasi eine ganzkörperliche Maßnahme, die unseren unangenehmen Gefühlen dort begegnet, wo sie sich uns mitteilen, auf der Ebene des Körpererlebens. Der bekannte Hirnforscher Antonio Damasio spricht vom Körper auch als der Bühne der Gefühle .

Der renommierte amerikanische Traumaexperte Bessel van der Kolk spricht bei traumatischen Erinnerungen von The Body Keeps the Score , also verkörpertem Schrecken , wie sein gleichnamiges Buch heißt. Der deutsche Hirnforscher Gerald Hüther schreibt im Vorwort zu dem Buch Embodiment : „Jede Fachperson, die Menschen berät, therapiert oder erforscht, ohne den Körper mit einzubeziehen, sollte eine Erklärung für dieses Manko abgeben müssen.“

Es erscheint also überaus plausibel, den Körper bei emotional belastenden Themen bei der Behandlung, bzw. Bearbeitung unbedingt mit einzubeziehen.

4Wenngleich in der psychologischen Forschung Emotionen und Gefühle unterschieden werden, werden sie hier der Einfachheit halber gleichgesetzt, da eine Unterscheidung für die Anwendung der Klopftechniken nicht notwendig ist.

3Bei welchen Themen klopfen, und wie lange braucht es, bis es wirkt?

Erfahrungsgemäß funktioniert das Klopfen gut bei jeglichen unangenehmen emotionalen Themen und wenn man sich durch eine ungünstige Beziehung zu sich selbst oder zu anderen selber im Weg steht und eine gute Lösung somit blockiert.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bitte klopfen!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bitte klopfen!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bitte klopfen!»

Обсуждение, отзывы о книге «Bitte klopfen!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x