Astrid Schwikardi - Animus

Здесь есть возможность читать онлайн «Astrid Schwikardi - Animus» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Animus: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Animus»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Tiefe Besorgnis macht sich unter den Kölnern breit, als eine stark verweste Frauenleiche aus dem Fühlinger See geborgen wird. Kurz darauf verschwindet der Polizeichef des KK11 unter mysteriösen Umständen. Handelt es sich nur um einen Zufall?
Kriminalhauptkommissar Mark Birkholz bezweifelt das und begibt sich auf die Suche nach seinem Chef. Kurzerhand folgt er seiner Spur und stößt dabei auf eine 12 Jahre alte Ermittlungsakte zum Vermisstenfall Emily Voss.
Die junge Frau war als Rucksacktouristin unterwegs und verbrachte ein paar Tage in einem abgelegenen Ferienhaus im niederländischen Giethoorn. Dort verschwand sie spurlos. Bis zum heutigen Tag bleibt ihr Schicksal ungeklärt.
Was passierte damals wirklich? Und aus welchem Grund interessierte sich der Kölner Polizeichef für Emilys Akte, wenn doch die Ermittlungen aus Mangel an Beweisen schon vor Jahren eingestellt wurden?
Animus ist – laut dem Psychoanalytiker C.G. Jung – die männliche Erscheinung und der männliche Funktionsbereich in der Seele einer Frau.
Endlich da: der spannungsgeladene Nachfolger des Kriminalromans «Uterus – Ein Köln Krimi»

Animus — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Animus», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zehn Minuten später fuhr er auf die A3 in Richtung Köln. Noch lange dachte er über das Telefonat mit seinem Kollegen Stefan Rauhaus nach, bis er ihn schließlich zurückrief. Erst kurz vor Köln kamen sie zu einem Ergebnis und einigten sich darauf, Dahlmann in den nächsten Tagen verstärkt zu beobachten und ihn erst anzusprechen, sofern sich eine passende Gelegenheit ergab.

Kapitel 3 Dienstag, 21. November

Mark saß an diesem nasskalten Nachmittag mit seinem Kollegen Peter Eiser im Büro und blickte verwundert über den Rand seiner Hornbrille, als Peter zum wiederholten Mal aufstand und zum Fenster schlenderte. Seit nunmehr fünf Jahren arbeiteten die beiden Männer zusammen, und es hatte sich im Laufe der Zeit eine Freundschaft entwickelt, die sie ihrer gemeinsamen Leidenschaft, dem 1. FC Köln, zu verdanken hatten. Die zwei Polizisten standen sich in nichts nach und schafften es immer auf wundersame Art und Weise die Heimspiele ihres Lieblingsvereins zu sehen, selbst wenn sie an diesen Spieltagen für den Dienst eingeteilt waren.

Er nahm die Brille ab und musterte seinen Kollegen, der sich seit einigen Wochen einen Bart wachsen ließ. Peter war dreißig, noch Single und lebte bei seiner Mutter. Dazu sah er mit seinem Milchbubigesicht jünger aus, als er in Wirklichkeit war. Böse Zungen im Kollegenkreis behaupteten, Peter hätte sich den Kinnwildwuchs herangezüchtet, damit die Türsteher vor der Diskothek nicht mehr nach seinem Ausweis fragten und um endlich eine Frau abzuschleppen.

„Ist was?“

„Was soll sein?“, mimte Peter den Ahnungslosen.

„Mit dir stimmt doch was nicht. Alle paar Minuten springst du auf und gehst zum Fenster.“

Peter verzog das Gesicht und schien zu überlegen. „Na schön. Aber wehe du lachst.“

Mark lehnte sich zurück, verschränkte die Arme und nickte ihm zu. „Raus damit.“

„Es ist so … In ein paar Wochen haben wir Abinachtreffen.“

Mark pfiff anerkennend. „So alt bist du schon?“

„Sehr witzig. Ich lach mich tot“, blaffte Peter.

„Schon gut. Erzähl, was ist los?“

Peter ging zurück zum Schreibtisch und setzte sich. „Ich überlege die ganze Zeit, ob ich hingehen soll.“

„Interessiert dich denn nicht, was aus den Leuten geworden ist?“

„Natürlich, aber manchmal geht man nicht im Guten auseinander.“

Mark nickte. „Verstehe.“

„Es ist nicht so, dass …“ Peter stockte mitten im Satz und schien nach den passenden Worten zu suchen. Danach setzte er ein zweites Mal an: „Es geht nicht um irgendwelche Typen, auf die ich nicht kann.“

Mark schaute seinen Kollegen eindringlich an und grinste. „Es geht also um eine Frau.“

„Um die Frau“, ergänzte Peter.

„Ihr habt euch gestritten?“

„Nicht direkt.“

„Sondern?“

Peter rümpfte seine Nase und strich sich eine Haarsträhne aus dem Gesicht. „Ich sag dir eins, krieg ich raus, dass du irgendjemandem etwas erzählst, dann verbrenn ich dich eigenhändig im Krematorium.“

„Jetzt erzähl schon.“

Mit einem drohenden Gesichtsausdruck sah Peter ihn an und fing an zu erzählen. „Kathleen kam in der zwölf zu uns. Oh Mann, ich habe mich sofort in ihre langen roten Haare verknallt. In ihre aufmüpfige Art. Und in ihr freches Lachen.“ Er lächelte bei seinen Worten und fuhr fort: „Meinen ganzen Mut musste ich zusammennehmen, um sie zum Kino einzuladen. Aber sie sagte sofort ja, ohne zu überlegen. Als wenn sie auf meine Einladung gewartet hätte.“

„Die große Liebe also.“

„Ja, das war sie.“

„Was ist passiert?“

Peter zuckte nachdenklich mit den Schultern und trank einen Schluck von seinem Kaffee.

„Bis zum Schluss hat sie behauptet, dass es nicht an mir läge. Kathleens Vater war ein hohes Tier der Regierung. Von daher waren unsere Tage von vornherein gezählt.“

„Sie verließ das Gymnasium?“

„Von heute auf morgen. Ohne ein Wort.“

„Und du hast nie wieder etwas von ihr gehört?“

Peter presste die Lippen aufeinander und schüttelte den Kopf.

„Das ist bitter. Aber ihre Freundinnen müssen doch was gewusst haben.“

„Nicht viel. Nur, dass Kathleens Vater sie auf irgendein teures Internat in der Schweiz verfrachtet hat.“

„Und jetzt vermutest du, dass sie zum Nachtreffen kommt?“

Peter hob die Schultern. „Ihr Name stand zumindest im Verteiler.“

„Dann frag sie doch, ob sie kommt.“

Peters Augen weiteten sich. „Bist du verrückt? Damit mach ich mich lächerlich.“

Die Bürotür wurde aufgerissen und ihr Kollege Stefan Rauhaus stürmte herein. Niemanden bei der Kölner Kriminalpolizei kannte Mark so gut und vor allem so lange wie Stefan. Immerhin seit seiner aktiven Sandkastenzeit. Wobei ihre aufflammende Freundschaft in erster Linie aus Kopfeinschlagen mit Schaufeln bestanden hatte, sofern man ihren Müttern Glauben schenken durfte. Ihre eigentliche Freundschaft hatte noch Jahre auf sich warten lassen und war auf dem Gymnasium besiegelt worden. Stefan hatte ihn vor einer Sechs bewahrt, nachdem Mark während des Unterrichts eine Explosion verursacht hatte und dabei der halbe Chemieraum abgebrannt war.

Seit diesem Vorfall waren sie unzertrennlich, weshalb man sie im Morddezernat auch Winnetou und Old Shatterhand der Neuzeit nannte. Sie waren grundverschieden, was wiederum das Geheimnis ihrer hervorragenden Zusammenarbeit war. Stefan hatte breite Schultern, dunkle Haare und eine sportliche Figur. Mit der kurz geschorenen Naturkrause und den blauen Augen erinnerte er an den amerikanischen Schauspieler Channing Tatum.

„Egal, was ihr zu bequatschen habt. Es muss warten“, riss Stefan sie aus ihrem Gespräch.

Neugierig sah Mark ihn an. „Was ist los?“

„Zwei Kollegen von der Schutzpolizei haben vor ein paar Minuten Verstärkung angefordert, nachdem eine Fußgängerin behauptet hat, dass eine Leiche auf dem Fühlinger See treibt. Anscheinend hat sich die Frau nicht geirrt. Kommt, wir müssen los!“, sagte Stefan, vollführte eine Kopfbewegung in Richtung Tür und eilte ohne ein weiteres Wort der Erklärung hinaus auf den Flur.

Mark ergriff seine Jacke und sah Peter an, der weiterhin äußerst nachdenklich wirkte. „Wir reden später in Ruhe bei einem Kölsch, in Ordnung?“

Sein Kollege schien mit seinen Gedanken woanders zu sein. Aufmunternd schlug Mark ihm auf die Schulter und wartete, bis er sich seine Regenjacke übergestreift hatte. Danach machten sie sich auf den Weg zum Fühlinger See.

Kapitel 4

Das knapp einhundert Hektar große Naherholungsgebiet Fühlinger See lag westlich vom Rhein und war ein siebenfach unterteilter, künstlich angelegter See am nördlichen Stadtrand von Köln. Sportattraktivitäten wie Surfen, Inlineskaten und Tauchen, aber auch Baden im speziell abgegrenzten Badebereich lockten an heißen Sommerwochenenden bis zu achtzigtausend Menschen an. Seit Mitte der 1980er Jahre wurde das Gelände für Triathlon-Wettkämpfe genutzt, nachdem die ersten Europameisterschaften über die Langdistanz ausgerichtet worden waren.

Am Blackfoot Beach reckten hinter einer Absperrung zahlreiche Schaulustige ihre Köpfe in die Höhe und erhofften sich so einen Blick auf die nackte Frauenleiche. Mithilfe eines Rettungsbootes war sie vor über einer Stunde aus dem See gezogen worden. Immer wieder leuchteten die Blitzlichter von Smartphones auf. Die Polizeibeamten hatten alle Mühe, die Tote vor den neugierigen Blicken der Menschen abzuschirmen.

„Bitte meine Herrschaften, hier gibt es nichts zu sehen. Verlassen Sie bitte den Uferbereich“, befahl der Polizeibeamte Walter Gries und warf den Leuten einen Blick zu, der seine ganze Empörung über die menschliche Sensationslust zum Ausdruck brachte. Walter Gries hatte Mark eingearbeitet, nachdem er sein Studium an der Hochschule der Landespolizei erfolgreich absolviert hatte. Walter, der nur noch wenige Jahre von der wohlverdienten Pension entfernt war, war zu einer Art Vaterersatz geworden. Vor allem in der Zeit nach dem Mord an Marks Schwester Patricia und nach dem Kontaktabbruch zu seinen Eltern. Walters Gesichtsausdruck erhellte sich, als er seine drei Kollegen erblickte, die sich mühsam durch den Menschenauflauf kämpften.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Animus»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Animus» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Astrid Lindgren - Karlsson på Taket
Astrid Lindgren
libcat.ru: книга без обложки
Astrid Lindgrenová
Astrid Shining - Спаси меня
Astrid Shining
Astrid Marie Ferver - Brennessel-Rezepte
Astrid Marie Ferver
Astrid Seeberger - Nächstes Jahr in Berlin
Astrid Seeberger
Astrid Warbinek - Segel setzen (E-Book)
Astrid Warbinek
Astrid Seehaus - Loverboy
Astrid Seehaus
Astrid Seehaus - Das Kreuz
Astrid Seehaus
Astrid Keim - Ewige Stille
Astrid Keim
Cheryl Williford - Her Secret Amish Child
Cheryl Williford
Rebecca Kertz - A Secret Amish Love
Rebecca Kertz
Отзывы о книге «Animus»

Обсуждение, отзывы о книге «Animus» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x