Michael Bahnherth - Männermaladien

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Bahnherth - Männermaladien» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Männermaladien: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Männermaladien»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Alle reden von Genderstudies, Gleichbereichtigung und Emanzipation. Aber kümmert sich in diesen Tagen noch irgendwer um den Mann? Fragt sich, ob es ihn noch gibt, wie es ihm geht und welchen Überlebensstrategien- und philosophien er sich bedient, um Mann zu sein und zu bleiben in dieser Welt, in der er schon bessere Zeiten durchlebt hat. «Männer-Maladien» ist eine Reise in die realen und geträumten, existenziellen Daseinszustände des modernen Mannes, ein Streifzug durch seine Idenditäten und sein Denken und eine Bestandesaufnahme zeitgenössischer Männerphilosophien. Und es ist eine Krankengeschichte, eine Diagnose und ein Handbuch der praktischen und ideellen Arterhaltung einer angegriffenen Spezies. Nicht immer ganz ernst zu nehmend, aber durchaus ernst gemeint.

Männermaladien — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Männermaladien», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Leben mit Therapie (III)

Schon wieder ein Positionswechsel. Neuerdings sitze ich mit meinem Therapeuten an einem Tisch, weil er meint, die situative Sitzänderung würde meine Haltung gegenüber der Therapie neu positionieren.

«Michael», sagt er, «lassen Sie uns heute über Sexualität reden. Empfinden Sie Ihre Sexualität als normal?»

«Können Sie normal definieren?»

«Verbinden Sie beim Akt Körper und Seele zu einem Einklang aus Geben und Nehmen?»

«Sie meinen, ob ich Liebe mache oder nur Sex?»

«Ich möchte wissen, ob Sex für Sie ein Liebesakt ist.»

«Kennen Sie den Satz von Charles Bukowski, ‹You don’t fuck the brain, but it’s the brain that fucks›?»

«Was wollen Sie damit sagen, Michael?»

«?»

«Meinen Sie damit, dass Trieb und Seele unvereinbar sind?»

«Nein, ich meine, dass ich auf Seelen stehe, die in schönen Körpern wohnen und die Sexualität als die letzte übrig gebliebene Freiheit im Tun des Menschen begreifen, als letzte Grenzenlosigkeit, und die mit der gehörigen Portion Passion auch ausleben, wenn Sie meinen, dass ich es mag, wenn eine Frau im Liebesspiel gleichzeitig Göttin ist und Geilheit, wenn Sie meinen, dass ich Zärtlichkeit mag, aber auch Härte, wenn Sie meinen, dass ich meine, Sex ist immer auch ein Spiel um Macht, um Wohlgefühl und Schmerz, um oben und unten im Wechselspiel, aber auch um grösstmögliche Verschmelzung von zwei Menschen in ein und demselben Moment, was ja auch Liebe ist, wenn Sie meinen, dass ich süchtig bin nach solch einer Frau, die die Seelengrösse hat zu solchen Gefühlswelten, dann muss ich sagen, ich würde mich bezeichnen als –»

«Michael, danke, die Zeit ist um.»

«Schade.»

Leben mit Sesshaftigkeit

Man nennt es die Neolithische Revolution, sie dauert schon über 12 000 Jahre und sie ist für den Menschen zumindest problematisch. Im Grunde trägt diese Revolution, die den Übergang vom nomadischen zum sesshaften Menschen kennzeichnet, vom Jäger zum Bauern, in erheblichem Masse dazu bei, dass ich mich auf der Welt gelegentlich nicht zu Hause fühle. Weil mich die Kultur der Sesshaftigkeit dazu zwingt, mein Leben auf den Arschbacken zu verbringen. Ohne Luft unter den Fusssohlen, wie Verlaine das sagte, als er Rimbaud – wahrscheinlich der erste und letzte moderne Nomade – versuchte zu beschreiben. Natürlich bin ich ja nicht stets ungerne sesshaft, schon alleine deshalb, weil mir zum kompromisslosen Nomadentum der Mut fehlen würde und ich wahrscheinlich auch zu faul geworden bin dafür.

Ich sitz dann also so sesshaft da auf meinem Gesäss, auf Bürostühlen, Barhockern, Restaurantstühlen usw., und manchmal sitze ich so fest, dass ich meinen Arsch gar nicht mehr hochkriege. Dann packt mich eine Sehnsucht, sie heisst Fernweh. Fernweh ist das, was vom einstigen Nomadentum übrig geblieben ist, der verkümmerte, traurige Rest. Und das fühlt sich manchmal so an wie Weinen ohne Tränen.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Männermaladien»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Männermaladien» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Männermaladien»

Обсуждение, отзывы о книге «Männermaladien» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x