Du wirst Dinge erleben, die du so noch nicht wusstest und die dich ganz sicher staunen lassen werden. Deswegen ist das Buch in deiner Hand auch kein langweiliges Lesebuch, das lustlos daherkommt. Es ist ein engagiertes Werk für die ganze Familie. Eines, das du immer wieder aufs Neue zur Hand nimmst. Da gibt es Sachinformationen. Aber da gibt es von Seite zu Seite auch immer neue Tipps und interessante Aufgaben für dich. Du findest lustige Bilder, Angeberwissen und sogar einen Ornithologen, der dir Grübelfragen fast schon persönlich beantwortet. Kurzum: Jede Menge Anregungen für Abenteuer im tierfreundlichen Familiengarten warten auf dich! Macht doch eure eigene Vogelschutz-Familienwerkstatt auf und tut was für Vögel, Insekten und Igel. Du willst auch mal die Seele baumeln lassen? Klaro! Dann lass dir ein Gedicht vorlesen. Gehe danach als Tierforscher auf Entdeckungsreise und lerne, Gartenvögel ganzjährig richtig zu füttern! Nach so viel Buch nun endlich wieder Bock aufs Smartphone? Ja, klar! Checke die begleitende Internetseite, auf der du Bonus-Vogelerlebnistipps, spannende Spiele und alle vorgestellten Vorlagen zum Ausdrucken findest. Jetzt aber genug geplappert – fang einfach an! Viel Spaß dabei wünschen dir und deiner Familie Barbara P. Meister Engelbert Kötter Für Christine Welzhofer (†). In Erinnerung an ihren liebevollen und engagierten Einsatz für die art- und schnabelgerechte Ganzjahresfütterung unserer heimischen Wildvögel.
Unsere Vögel im Fokus – total spannend! Unsere Vögel im Fokus – total spannend! Foto © Mark Medcalf/ Shutterstock.com
War dir zum Beispiel bewusst, dass …
Fliegende Dinos
Warum sind Frösche und Eidechsen keine Vögel?
Gartenvögel – Erlebnisse mit immer neuen Fortsetzungen
Wunderwerk Federn
Geh doch mal auf Federnsuche!
Körperpflege – für Vögel ganz schön aufwendig
TU WAS!Schreiben wie Harry Potter
Die Vogeluhr
Vogelvielfalt im Naturgarten – für jeden Lebensraum die passende Lösung
Nestbau
Revierverhalten
Warum nicht immer alle Vögel da sind
Unser tierfreundlicher Familiengarten
Der Vogel-Erlebnisgarten: Vögeln eine Heimat geben
Naturgartenelemente für dein Vogelparadies
Wo Insekten, da auch Vögel
40 Pflanzen für den Insektengarten
Das bunte Ganzjahreswohnzimmer für Vögel & Co.
30 Pflanzen für das vogelfreundliche Ganzjahreswohnzimmer
Vogelschutzhecke –naturnah und wild
Heckenschnitt – was musst du beachten?
TU WAS!Hier dreht´s sich um Vogel-Doppelgänger
Der Vogelschutz-Score-Rechner
Muster eines Vogelschutz-Score-Rechners
TU WAS!Pflanz mal ein paar ’Welzi®-Rosen’
Outdoor-Aktivitäten
Winterprojekt: Der ideale Vogelbeobachtungsposten im Grünen
Sommerprojekt: Wir bauen einen Miniteich
Feiere doch mal Happy Birdsday!
Tummelplatz Obstgarten
Nachbarn sind Netzwerker
Obstvielfalt fördert das Vogelleben
Wildobst für den Haus- und Vogelgarten
Nur für Erwachsene:Vögel beflügeln den Schulgarten
Zehn Vogelthemen, die bei keiner Schulgartenarbeit fehlen dürfen
Kennst du diese Gartenvögel? 36 Arten im Porträt!
Vogel-Forscher auf Entdeckungsreise
Die richtige Ausrüstung für Vogelforscher
Dein Forschertagebuch
Fernglas – Beobachten auf Distanz
Smartphone und/oder Digitalkamera
Mein Vogelforscher-Tagebuch
Familienausflug „Expedition Gartentiere“
Eichhörnchen – Akrobat mit Kuschelschwanz
Igel an die Macht!
TU WAS!Wir bauen ein Igelhaus
TU WAS!Spielt Vogel-Bingo!
Männchen oder Weibchen?

Vorfrühling
Erstfrühling
Vollfrühling
Jungvogel gefunden – was tun?
Frühsommer
Hochsommer
Baue ein Sandbad!
Spätsommer
Frühherbst
Vollherbst
Parasiten im Vogelnest
Spätherbst
Winter
Gartenvögel ganzjährig füttern
Eine praktische Anleitung zur Ganzjahresfütterung
Die Futtermittelarten – dein schneller Überblick
Gesund & lecker – so sehen die Zutaten für ein perfektes Vogelmenü aus
Richtig füttern, rund ums Jahr
Die zehn häufigsten Irrtümer zur Ganzjahresfütterung von Gartenvögeln
Art- & schnabelgerecht: Wer frisst eigentlich was?
Ambrosia – schöner Name, üble Wirkung
Fotostory:So entstehen Meisenknödel!
Das kleine Vogelfutter-Abc
Futterstationen im Garten: vom Vogelschmaus zum Futterhaus
TU WAS!Jetzt wird gebaut: ein Silofutterhaus
TU WAS!In der Futterkeksbäckerei
Familienwerkstatt
Von der Vogeltränke bis zum Vogelplanschbecken
Nisthilfen bauen, aufstellen, richtig betreiben rund ums Jahr
Eigenheiminitiative für Gartenvögel
Fertighausprogramm für Gartenvögel
TU WAS!Bauanleitung für einen Halbhöhlenkasten
TU WAS!Bauanleitung für einen Höhlenbrüterkasten
Nisthilfenpraxis
Noch mehr Gartentiere erleben
Der Garten als Lockmittel
Insektenfressende Vögel anlocken
Körnerfresser anlocken
Insekten im Garten
TU WAS!Jetzt wird gebaut: ein Insektenhotel
Schmetterlingshotel
Raupenfutterpflanzen
Entwicklungszyklus Schmetterling
TU WAS!Bauanleitung für ein Schmetterlingshotel
Noch mehr Vögel und Gezwitscher …
Hilfreiche Links und Apps
Unsere Vögel im Fokus – total spannend!
Foto © Mark Medcalf/ Shutterstock.com
Foto © Nancy_Zonneveld/ Shutterstock.com
Hey, du interessierst dich für Vögel? Nun, sonst hättest du ja gar nicht damit angefangen, in diesem Buch zu blättern, zu stöbern und diese Seite hier aufzuschlagen. Cool! Du hast völlig recht, Vögel sind faszinierende Lebewesen .
Obendrein lassen sie dich viele spannende Dinge erleben. Du musst nur hinschauen, beobachten – und verstehen! Dabei helfen wir dir .
Vögel durchleben schwierige Zeiten. Da brauchen sie gerade jetzt Menschen wie dich, die sich ihrer liebevoll annehmen und ihnen im Garten eine Heimat geben.
Vögel bestaunen, Vögeln helfen, mit der ganzen Familie Freude an diesen faszinierenden Geschöpfen haben, sie ganzjährig art- und schnabelgerecht füttern – wir haben für dich dieses Buch randvoll mit allem gefüllt, was an Anregungen und Anleitungen dazu nötig ist. Und damit du deine Beobachtungen, Erlebnisse und auch entstehenden Fragen mit Gleichgesinnten teilen kannst, damit du Bastelanleitungen aus diesem Buch herunterladen, Fotos und Filme hochladen kannst, dazu gibt es ergänzend zu diesem Erlebnisratgeber sogar eine eigene Community auf der Internetseite http://birds.cadmos.de . Sei ein Teil davon!
Apropos Community: Damit, dass du von Vögeln gefesselt bist, bist du nicht allein. In ganz Europa, ja weltweit, sind Hunderttausende Artenschützer an der beeindruckenden Vogelwelt interessiert und nehmen sich ihrer an – von der Vogelbeobachtung und -zählung bis hin zum aktiven Vogelschutz: Biotopschutz, Bau von Nisthilfen, Ganzjahresfütterung. Je mehr sie von den gefiederten Freunden in Natur und Garten erfahren, desto größere Vogelbegeisterung löst das in ihnen aus.
Читать дальше