Peter Gerdes - Langeooger Dampfer

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Gerdes - Langeooger Dampfer» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Langeooger Dampfer: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Langeooger Dampfer»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kurz vor den ersten Langeooger Dampfertagen wird Robin Seefeld, Umweltaktivist und Onlinehändler, brutal ermordet. Wenig später stirbt Karl Antes, sein Partner im E-Zigaretten-Geschäft, an Bord des Dampfers »Prinz Heinrich«. Die Mordmethode ist identisch. Journalist Marian Godehau stößt bei seinen Recherchen auf eine Gruppe von Identitären, die sich auf Langeoog niedergelassen hat. Dabei kommt er Hauptkommissar Stahnke in die Quere. Ihre alte Rivalität flammt wieder auf. Und nicht nur die …

Langeooger Dampfer — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Langeooger Dampfer», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Würgemale? Todesursächlich?«, fragte Stahnke. Er spielte das Spiel mit. Lüppo würde schon sagen, was zu sagen war. Alles zu seiner Zeit.

Der Inselpolizist schüttelte den Kopf. »Jemand hat dem Opfer etwas eingeflößt«, sagte er mit heiserer Stimme. Wieder hustete er. Dann schluckte er hörbar. Und schwieg.

Stahnke wartete. Dann fragte er: »Was macht unser Tee?«

»Ach ja.« Wieder schwang sich Lüppo Buss auf seinem Stuhl herum, griff nach Kanne und Sieb, füllte zwei Becher, die so gar nicht dem ostfriesischen Ritual entsprachen. Dafür knisterte es vorschriftsmäßig, als der heiße Tee auf die Kluntjes traf. »Sahne nimmst du dir selbst?«

Stahnke nickte. Es war nicht leicht, in solch einem Becher ein Sahnewölkchen entstehen zu lassen, aber er bekam es hin. Fasziniert blickte er auf das langsam rotierende Etwas. Sahne-Galaxis im Tee-Universum.

Der Hauptkommissar pustete in seine Tasse und zerstörte damit das Bild. »Etwas eingeflößt«, wiederholte er dann. »Was?«

Die Bürotür öffnete sich, und herein schwebte eine Gestalt, die nicht von dieser Welt zu stammen schien. Nicht einmal aus dieser Galaxis. Sahneweiße Haare, vom Inselwind zu einem Wölkchen zerwühlt, krönten ein hageres, braungedörrtes Gesicht, das zu Andy Warhol gepasst hätte, wenn der zu Lebzeiten jemals in die Sonne gegangen wäre. Der restliche Körper schien wahlweise zu einem unterernährten Marathonläufer oder zu einer Mumie zu gehören. Falls nicht zu einem Alien, so wie der Rest.

»Moin, Herr Doktor.« Stahnke betrachtete den Gerichtsmediziner mit der gleichen Faszination wie beim Erstkontakt, der Jahrzehnte zurückliegen musste. »Auch eine Tasse Tee? Sie sehen so aus, als könnten Sie eine Rehydrierung gebrauchen.«

»Mit Vergnügen, Herr Hauptkommissar«, hauchte Dr. Mergner. Seine geisterhafte Stimme schien ihren Ursprung noch eine Galaxis weiter weg zu haben.

Der Inselkommissar goss erst heißes Wasser in die Kanne nach, ehe er einen dritten Porzellanbecher füllte. Dass Stahnke ihm die Gastgeberrolle entrissen hatte, störte ihn nicht. Wichtiger war, dass er durch Mergners Erscheinen eine weitere Rolle losgeworden war. Die des Berichterstatters.

Wie der Doktor es fertig brachte, den heißen Tee lautlos und ohne sich die Lippen zu verbrühen zu trinken, war für Stahnke ein weiteres Faszinosum. Er selbst schaffte das nicht. Andererseits, tröstete er sich, war es auch gar nicht sicher, ob dieses mumifizierte Gesicht überhaupt Lippen besaß. Sichtbare jedenfalls nicht.

»Dem Opfer wurde also etwas eingeflößt«, setzte der Hauptkommissar erneut an. »Was denn? Und war es todesursächlich?« Er nippte an seinem Tee.

»Eine zweiteilige Frage.« Der Gerichtsmediziner blickte über seine erhobene Tasse und die beiden Ermittler hinweg ins Unendliche. »Darf ich die dann auch in zwei Teilen beantworten? Danke.« Er senkte die Lider. »Die dem Opfer eingeflößte Flüssigkeit enthielt unter anderem Formaldehyd, Glutaraldehyd oder auch Pentandial, dazu Bronopol, Quat-Salze und Chlortriazin Adamantane.«

Stahnke prustete in seine Tasse. »Wie bitte? Was ist denn das für ein Giftcocktail?«

»Wart’s ab.« Lüppo Buss zeigte einen gequälten Gesichtsausdruck. »Unter anderem, hat er gesagt.«

»In der Tat.« Mergner fixierte den Inselpolizisten streng: »Es gilt in unserer Kultur als unhöflich, über Anwesende in der dritten Person zu sprechen. Oder, wie es der Volksmund ausdrückt: Er steht im Stall.«

»Im Stall?« Der Oberkommissar brauchte einen Moment: »Ach so, das Vieh. Über das man in der dritten Person spricht. Verstehe.«

Stahnke war gedanklich schon weiter. Irgendetwas an dieser Chemikalienkombination kam ihm bekannt vor. Aber aus welchem Zusammenhang? Dienst, Arznei, Hobby, Freizeit?

Dann dämmerte es ihm. »Apropos Stall«, sagte er: »Bringt uns dieses Stichwort vielleicht der Sache näher, Herr Doktor?«

»In der Tat.« Mergner lächelte beifällig und nur eine Spur herablassend. »Obwohl ausgerechnet tierische Fäkalien nicht mit diesen Stoffen behandelt werden.«

»Sondern menschliche.« Stahnke nickte. »Es handelt sich um die Bestandteile einer Sanitärflüssigkeit, wie man sie zum Beispiel für Campingtoiletten verwendet, stimmt’s?«

»Exakt.«

»Und diese Flüssigkeit wurde dem Opfer also nicht pur eingeflößt, sondern … äh …«

»Quasi nach Gebrauch«, bestätigte Mergner ungerührt. »Und in Mischung mit teils halbfesten Bestandteilen. Das genaue Mischverhältnis …«

Ein Knall unterbrach ihn. Lüppo Buss hatte seine Teetasse hart auf der polierten Platte seines Schreibtisches abgestellt. »Was für eine Sauerei. Eine Riesensauerei! Wer macht denn sowas?« Seine Gesichtsfarbe, sonst eine gesunde Mischung aus braun und rot, spielte ins Grünliche.

»Genau das müssen wir herausfinden«, sagte Stahnke ruhig, aber nachdrücklich. »Denn das ist unser Beruf.« Er fixierte seinen Kollegen unter zusammengezogenen Augenbrauen.

Der Inselpolizist ließ sich gegen die Lehne seines Drehstuhls sinken. Auch sein Blick senkte sich.

Stahnke wandte sich dem Gerichtsmediziner zu: »Sagt Ihnen der Begriff Schwedentrunk etwas?«

Dr. Mergner zuckte die Achseln. »Klingt nach Magenbitter. Nicht gerade meine Geschmacksrichtung.«

Stahnke schüttelte den Kopf. »Was ist bloß aus dem schönen Studium generale geworden? Ein Minimum an Geschichtskenntnissen steht doch jedem gut zu Gesicht, auch einem Mediziner.« Jetzt war er es, der leicht herablassend grinste: »Dabei waren Sie mit Magen doch schon auf der richtigen Fährte.«

Mergner war nicht halb so weltfremd, wie er aussah, und Kombinieren gehörte zu seinen Stärken. Er schnippte mit den Fingern. »Na klar, Schweden, protestantische Partei im Dreißigjährigen Krieg! Einem der grausamsten und verheerendsten Kriege aller Zeiten. Obwohl es doch angeblich ein Religionskrieg war. Unter Christen.«

»Vielleicht gerade deshalb«, warf der Hauptkommissar ein.

»Wie auch immer.« Der Mediziner winkte ab. »Jedenfalls praktizierten die Schweden seinerzeit eine neue Folter- und Tötungstechnik, indem sie ihre Gefangenen mit Jauche und Gülle vollpumpten. So entstand die Bezeichnung Schwedentrunk.Tja, ich muss sagen, die Übereinstimmung ist evident. Bis auf den beigemischten Chemiecocktail natürlich.«

»Ein Schwede?« Lüppo Buss hatte seine Übelkeit niedergekämpft. »Ein Mörder aus Schweden? Hier auf Langeoog? Ist das euer Ernst?« Er breitete die Arme aus: »Ich meine, in den Schwedenkrimis wimmelt es von wahnsinnigen Serienmördern der grausamsten Sorte. Aber das hat doch mit der Realität nichts zu tun, schon gar nicht bei uns!«

Der Hauptkommissar schüttelte unwillig den Kopf. »Nein, natürlich nicht. Aber das, was sich hinter dem Begriff verbirgt, ist allein schon ungewöhnlich genug. Mord mit Hilfe des Inhalts der Kassette eines mobilen Camping-WCs! Wer kommt denn auf sowas!«

»Genau das müssen Sie herausfinden«, sagte Mergner. »Denn das ist Ihr Beruf.« Seine Stimme klang betont ruhig, und seine Miene war undurchdringlich.

Stahnke war einen Moment perplex, aber der Inselpolizist sprang in die Bresche: »Apropos herausfinden: Wie haben Sie denn in der Kürze der Zeit die genaue Zusammensetzung dieser Sanitärflüssigkeit herausgefunden? Ich wüsste nicht, dass wir auf Langeoog ein entsprechend eingerichtetes Labor hätten.«

»Oh.« Der Gerichtsmediziner spitzte die Lippen: »Erwischt! Natürlich habe ich noch keine Analyse, sondern nur Beobachtungen. Der Geruch, nicht wahr, und die blaue Farbe. Kennt man. Ich habe schließlich auch eine Camping-Vergangenheit.« Er zückte sein Smartphone: »Die Liste der Inhaltsstoffe habe ich dann gegoogelt. Ist alles online zu finden.«

»Nicht nur online, sondern auch in der realen Welt.« Lüppo Buss verschränkte seine imposanten Unterarme. »Allerdings nicht hier auf Langeoog.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Langeooger Dampfer»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Langeooger Dampfer» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Langeooger Dampfer»

Обсуждение, отзывы о книге «Langeooger Dampfer» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x